Königsteiner Leichtathletik Verein e.V.
Königsteiner Leichtathletik Verein e.V.

9. Mai 2021

Benefizlauf 2021: Stadioncross im Training

Natürlich laufen wir wieder auch in diesem Jahr wieder für den guten Zweck: Den "Benefizlauf virtuell" des Lions-Clubs Königstein Burg e. V. zugunsten der Special Olympics Hessen haben wir kurzerhand als Stadioncross in einer Extra-Trainingseinheit am Muttertags-Sonntag durchgeführt. So konnten 52 Läuferinnen und Läufern aus allen Trainingsgruppen des KLV nacheinander und unter Beachtung der geltenden Corona-Regeln auf den 600-Meter-Rundkurs gehen. Damit unterwegs nicht nur die Beine sondern auch die grauen Zellen trainiert wurden, bekam jede Kindergruppe bzw. jedes Laufduo über 14 Jahre eine Denksportaufgabe mit auf den Weg. Am Ende steuerte jeder einen Lösungsbuchstaben bei - und alles war richtig!!! Der Lösungsslogan "Gib' alles, nur nicht auf!" bringt dem Lions-Club eine Extraspende des Vereinsvorsitzenden ein.

Wir laufen für den guten Zweck!
Dankeschön.pdf
PDF-Dokument [709.7 KB]
Das komplette KLV-Denksporträtsel mit allen 20 Sportfragen
Denksporträtsel.pdf
PDF-Dokument [219.8 KB]

Vanessa Grimm ist Sportlerin des Jahres / Max Grabosch wird Dritter

31. März 2021

Bereits zum neunten Mal wurden im Hochtaunuskreis die Sportler des Jahres gekürt. Die Taunus Zeitung, unser Sponsor Taunus Sparkasse und der Sportkreis Hochtaunus würdigen damit die herausragenden Leistungen der heimischen Athleten und Trainer. Mit 29,23 % der abgegebenen Stimmen wurde unsere Mehrkämpferin Vanessa Grimm zur Sportlerin des Jahres 2020 gewählt! Bei den Männern kam KLV-Langstreckler Max Grabosch  mit 17,82 % und Platz 3 ebenfalls aufs Treppchen der Geehrten! Der KLV gratuliert beiden und allen weiteren Platzierten ganz herzlich! 

 

Die gesamte Veranstaltung mit den Interviews der beiden KLV-Asse ist auf YouTube zu sehen: www.fnp.de/eventvideo

KLV-Schuhstaffel

4. Juni 2020

Bis wir wieder auf den Sportplatz durften, haben wir an der großen KLV-Schuhstaffel gearbeitet. Von der Kinderleichtathletik bis zum Bundeskader, von Trainern bis zur Senioren-Weltmeisterin, von Gruppenmanagern bis zur Pressesprecherin - alle haben mitgemacht. Am Ende sind 28 Beiträge zusammengekommen. Anne Burkhardtova hat den Film geschnitten, Tracy Wittich hat ihn vertont. Die KLV-Familie ist einfach spitze!

 

Musik: bensound.com

KLV-Schuhstaffel
KLV Schuhstaffel.mp4
MP3-Audiodatei [37.9 MB]

Anna Schösser im DLV-Lehrvideo

 

21. April 2020

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) bietet den angehenden Abiturienten in Corona-Zeiten einen besonderen Service: Eine Video-Sammlung mit typischen Bewegungsmustern und Beispielen vorbildlicher Technik. Mit dabei ist der 800-Meter-Lauf von KLV-Mittelstrecklerin Anna Schösser von der DM 2017 in Ulm (damals noch im Trikot der HTG Bad Homburg / Startnummer 474). In der Videosammlung finden sich auch Top-Athleten wie Marc Reuther, Gesa Felicitas Krause oder Konstanze Klosterhalfen. Von Annas wunderbarem Laufstil kann man sich hier auf YouTube selbst ein Bild machen.

... und hier geht's zur
DLV-Videosammlung

KLV erstmals unter den Top-50 Vereinen Deutschlands

 

Januar 2019

Im aktuellen Vereinsranking des DLV wird erstmals auch der KLV aufgeführt - für einen Verein, der gerade einmal fünf Jahre besteht nur etwas mehr als 200 Mitglieder hat, eine beachtliche Leistung. Gemessen anhand der Nennungen in den DLV-Bestenlisten des Jahres 2018 rangieren wir mit 52 Zählern auf Platz 40 und sind damit der dritthöchste Neueinsteiger (hinter dem ASV Köln mit 72 Nennungen / Platz 31 und der LG Filder mit 63 Nennungen / Platz 33).

 

Nachtrag vom 8.2.2019: Der DLV hat das Ranking nochmal korrgiert. Jetzt rangiert der KLV auf Platz 39.

 

Besonders stark sind die Leistungen unserer U20 und U18 Athletinnen, die es auf jeweils 11 Nennungen bringen. Auch die weibliche U23 (9), die Frauen (8) und Männer (5) sowie die M14 (5) tragen maßgeblich zu diesem tollen Erfolg bei.

 

Wie seit vielen Jahren ist der TSV Bayer 04 Leverkusen Spitzenreiter in Deutschland (260). Neben dem KLV sind aus Hessen noch die LG Eintracht Frankfurt (142 / Platz 9), der SSC Hanau-Rodenbach (108 / Platz 20), der ASC Darmstadt (73 / Platz 30) und der Wiesbadener LV (49 / Platz 44) unter den Top-50 vertreten.

... zur DLV-Vereinsrangliste

Fünf neue KLV-Kreisrekorde 2019

25. November 2019

 

In der zurückliegenden Saison stellten KLV-Athleten fünf neue Kreisrekorde auf: Niklas Krämer (U20) über 10.000 Meter in 32:19,00 Min., Henry Graf (U18) über 3.000 Meter in 8:45,53 Min., Markus Wagenleitner (M15) im Neunkampf mit 5.293 Punkten, Trainingskollegin Vanessa Grimm (Frauen) überbot die früherer KLV-Mehrkämpferin Judit Nagy im Siebenkampf mit 5.929 Punkten, und Jette Priedemuth (U18) verbesserte ihren eigenen Rekord im Hammerwurf auf 58,77 m. Insgesamt gehen damit 62 Kreisrekorde auf das Konto des Königsteiner LV.

... zur Kreisrekordliste

Zu- und Abgänge zur neuen Saison

1. Dezember 2019

 

Zur Saison 2020 schließen sich vier Athleten dem Königsteiner LV (KLV) an, darunter mit Max Grabosch und Okai Charles zwei weitere Bundeskaderathleten sowie der amtierende Deutsche Meister im Block Wurf, Moritz Hinrichsen. „Max und Okai erweitern unseren Kreis der Nachwuchstalente im Laufbereich und passen deshalb sehr gut zum KLV“, erklärt die Sportliche Leiterin Judith Wagemans. Mit Benjamin Walter und Moritz Hinrichsen kommen zudem zwei Mehrkämpfer zum Taunusclub: „Benjamin trainiert schon seit einiger Zeit bei uns und mit Moritz wird unsere U16-Wettkampfgruppe nicht zuletzt im Hinblick auf eine Staffel verstärkt.“ Neben den Zugängen im Athletenbereich wächst auch das Trainerteam des Königsteiner LV, das künftig durch den HLV Cheftrainer Langsprint Robert Schieferer verstärkt wird. 

 

Zugänge:

  • Max Grabosch (2020 U20, Jahrgang 2002) ist Langstrecken- und Hindernisläufer. Der Gymnasiast im Sportinternat der Carl-von-Weinberg-Schule gehört dem Bundeskader NK1 U20 an. Bei den diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm wurde der Athlet von HLV Cheftrainer Lauf Benjamin Stalf sowohl über die 3.000 Meter-Strecke (8:46,61 Min.) als auch über die 2.000 Meter Hindernis (6:03,75 Min.) Deutscher Meister. Max Grabosch kommt vom SSC Hanau-Rodenbach. Seine Bestzeiten notieren bei 8:29,09 Min. über die 3.000 Meter (Nr. 3 der DLV-Bestenliste U18), 14:47,98 Min. über die 5.000 Meter und 6:03,75 Min. über die 2.000 Meter Hindernis (beides Nr. 1 der DLV-Bestenliste U18).
     
  • Benjamin (Ben) Walter (2020 U20, Jahrgang 2002) ist Mehrkämpfer und wechselt vom TV Oberstedten zum KLV, wo er bereits seit längerem in der Wettkampfgruppe von Lisa Humpel trainiert. Seine Zehnkampfpremiere 2019 beendete er bei den Hessischen Meisterschaften in Darmstadt mit 4.949 Punkten auf Platz 7.
     
  • Okai Charles (2020 U18, Jahrgang 2003) ist Mittelstreckenläufer, trainiert bei HLV Cheftrainer Lauf Benjamin Stalf und besucht das Sportinternat der Carl-von-Weinberg-Schule. Der 800-Meter-Experte gehört dem Bundeskader NK2 an und wechselt von der LG Eintracht Frankfurt in den Taunus. Seine Bestzeit über die doppelte Stadionrunde steht bei 1:57,76 Min.
     
  • Moritz Hinrichsen (2020 M15, Jahrgang 2005) zählt sowohl im Mehrkampf als auch im Sprint zu den großen Nachwuchstalenten. So wurde er u. a. im August in Lage mit mehr als 200 Punkten Vorsprung Deutscher Meister M14 im Block Wurf (2.947 Punkte). Bei den Süddeutschen Meisterschaften lief er über 100 Meter in 11,56 Sek. als Schnellster ins Ziel und wurde Zweiter im Kugelstoßen (13,54 m). Moritz Hinrichsen kommt vom TV 1889 Weißkirchen und trainiert bei KLV-Trainerin Lisa Humpel sowie bei HLV Landestrainer Nachwuchs Sprint Christian Kupper.
     
  • Den Trainerstab des KLV verstärkt ab Januar 2020 HLV Cheftrainer Langsprint Robert Schieferer. Neben der Betreuung von KLV-Kaderathleten wird er sich trainingsgruppenübergreifend um die Förderung von Nachwuchstalenten und um die Talentsichtung kümmern.  


Abgänge:

Der KLV verabschiedet Charlotte Brühl, die sich der Laufgruppe von Günter Jung beim TV Waldstraße Wiesbaden anschließt, Millen Borgeld, der ebenso zur LG Eintracht Frankfurt wechselt wie Mehrkämpferin Katja Richardson. Der KLV bedankt sich bei den drei Athleten für ihr Engagement auf und neben der Tartanbahn in den vergangenen Jahren und wünscht für die sportliche wie persönliche Zukunft alles Gute!


Kaderstatus 2020:

Bundeskader
- Maryse Luzolo: Weitsprung (PK)
- Vanessa Grimm: Siebenkampf (NK1 U23)
- Anna Schösser: 1.500 m (NK1 U20)
- Max Grabosch: 3.000 m Hindernis (NK1 U20)
- Markus Wagenleitner: Stabhochsprung (NK2)
- Okai Charles: 800 m (NK2)

Landeskader
- Niklas Krämer: Lauf (D)
- Rachel Wittich: Hürden (D)
- Moritz Hinrichsen: Kurzsprint (D)
- Jette Priedemuth: Hammerwurf (D)
 

Mikrofon statt Spikes: Ehemaliger KLV-Athlet bei "The Voice of Germany"

14. Oktober 2019

 

Zu seinen größten leichtathletischen Erfolgen zählt eine Bronzemedaille bei den Hessischen Meisterschaften im Block Lauf 2014 im Alter von 14 Jahren. Statt die Spikes zu schnüren greift Siar Yildiz aktuell lieber zum Mirkofon - und das mit Erfolg: In der aktuellen Staffel der SAT 1-Sendung "The Voice of Germany" sicherte sich Siar mit einem gelungenen Auftritt in den Blind Auditions einen Platz im Team von Sido. 
Der KLV drückt alle Daumen!

Foto: Priedemuth

Ehre wem Ehre gebührt

2. April 2019

 

KLV-Weitspringerin Maryse Luzolo gehört zu den Sportlern, die jüngst von der Stadt Frankfurt als besonders verdiente Spitzensportler ausgezeichnet wurden. 

 

Vom Leichtathletikkreis Hochtaunus wurden Maryses Trainingspartner Gianluca Puglisi, Hammerwerferin Jette Priedemuth sowie die beiden Mehrkämpferinnen Lara Kohlenbach und Vanessa Grimm als Sportler des Jahres 2018 geehrt. Damit gingen vier von sechs Auszeichnungen an den KLV, dazu Oliver Koletzko und Fynn Lenzner von der TSG Wehrheim.

 

Danke auch an alle, die bei der Wahl zum Sportler des Jahres 2018 der Taunus Zeitung, der Taunus Sparkasse und des Sportkreises Hochtaunus für unsere Athleten gestimmt haben! Bei der großen Gala am 26. März in der Stadthalle Oberursel wurden die Platzierungen bekannt gegeben: Auf Platz 4 mit gut 19% der abgegebenen Stimmen landete Mittelstrecklerin Anna Schösser, Lara Kohlenbach wurde mit 21,05% Dritte. Ganz knapp hinter dem Sieger John Degenkolb (Radrennen) wurde KLV-Langstreckler Henry Graf für seine Leistungen im Triathlon (im Trikot des MTV Kronberg) mit 24,71% Zweiter. Mehr als 2.100 Sportfans und Leser der Taunus Zeitung hatten sich an der Wahl beteiligt.

Mit erweitertem Vorstand und neuem Vorsitzenden in die neue Saison

 

10.3.2019

Mit einem erweiterten Vorstand und einem neuen Gesicht an der Vereinsspitze geht der Königsteiner LV (KLV) in seine sechste Saison. Bei der Mitgliederversammlung Ende Februar übernahm Markus Kohlenbach das Amt des 1. Vorsitzenden von Dr. Tobias Siebeneicher. Dieser hatte den Verein 2013 zusammen mit anderen Eltern von Nachwuchsathleten und Trainerin Judith Wagemans gegründet und in nur fünf Jahren zu einem hessischen Spitzenclub ausgebaut. Seinem Wunsch, nun „etwas kürzer zu treten“ kamen die Mitglieder mit der einstimmigen Wahl eines neuen Vereinschefs nach; Siebeneicher will jedoch dem Verein eng verbunden bleiben und sich weiterhin engagieren.

 

Mit Markus Kohlenbach übernimmt ein weiterer Athletenvater der ersten Stunde das Ruder. Der studierte Volkswirt und selbstständige Business Coach steht nun einem fünfköpfigen KLV-Vorstand vor, denn die Mitgliederversammlung beschloss auch die Schaffung von zwei weiteren Positionen: Als Sportliche Leiterin gehört künftig auch Judith Wagemans dem Vorstand an, als Jugendwartin wurde Anke Kettermann-Lang gewählt. Weiterhin mit im Führungsteam sind der 2. Vorsitzende Arne Lang-Vorwerk und Kassenwartin Dr. Astrid Eichhorn.

... zur ausführlichen Pressemeldung

Schreibtisch statt Sportplatz: Jan Felix Knobel beendet Mehrkampfkarriere

9. November 2018
 

Königstein. Einer der besten deutschen Zehnkämpfer hängt die Spikes an den Nagel: Nach mehr als 15 Jahren auf der Jagd nach Zeiten, Weiten und Höhen verabschiedet sich Jan Felix Knobel (29) vom Leistungssport. „In meinem Leben nehmen mittlerweile andere Aufgaben mehr Raum ein als der Sport“, erklärt der Athlet des Königsteiner LV seinen Entschluss.

 

Nach dem Abschluss seines Architekturstudiums arbeitet Knobel seit Anfang 2018 bei der BLFP Frielinghaus Architekten Planungs GmbH in Friedberg. In Kürze wird er zudem berufsbegleitend ein Studium zum Immobilienökonom aufnehmen. Ob und in welcher Form man den früheren Junioren-Weltmeister (2008) und Teilnehmer an den Olympischen Spielen in London (2012) nochmals auf dem Sportplatz in Aktion erleben wird, ist derzeit offen: „Ich habe in meinem Leben enorm viel Zeit und Energie in den Sport gesteckt, jetzt fühlen sich andere Dinge, die bislang eher zu kurz kamen, einfach wichtiger an.“

 

Gerne hätte sich der Hesse mit einem Zehnkampf „auf konkurrenzfähigem Niveau“ aus der Aktiven-Zeit verabschiedet, aber „die Vorbereitungszeit auf die Saison war nach den Operationen im vergangenen Herbst einfach zu kurz.“ Vor gut einem Jahr waren bei Knobel an beiden Füßen Verknöcherungen und Verwachsungen der Plantarissehnen entfernt  worden, die ihn zuvor immer wieder zum Abbruch von Wettkämpfen gezwungen hatten.

 

„Der Aufbau im Winter hat letztendlich nicht gereicht, um einen stabilen Wettkampf mit zehn Disziplinen an zwei Tagen absolvieren zu können“, bedauert auch der Hessische Landestrainer Mehrkampf Philipp Schlesinger, mit dem Knobel in den vergangenen vier Jahren zusammenarbeitete. „Jan konnte leider nur in einzelnen Disziplinen nochmal  zeigen, was er drauf hat.“ Zu den besten Resultaten der Saison 2018 gehören 14,72 Sek. über die 110 Meter Hürden und 47,94 m mit dem Diskus gleich zum Saisonauftakt sowie 15,70 m im Kugelstoßen und 4,90 m im Stabhochsprung, beides erzielt bei den Hessischen Meisterschaften in Fulda.

 

Auch wenn Jan Felix Knobel derzeit noch offen lässt, ob er in Einzeldisziplinen weitermachen wird, sein Wissen will er gerne weitergeben, engagiert sich beispielsweise für den Nachwuchs in seinem Heimatverein. Trainer Schlesinger bescheinigt seinem Athleten ein „außergewöhnliches Verständnis der Disziplinen“. Es sei „faszinierend“, wie detailliert er sich immer wieder in die Bewegungsabläufe hineingearbeitet habe. „Eine solche Einstellung zu ihrem Sport bringen nicht viele mit!“

***

 

Jan Felix Knobel: die größten sportlichen Erfolge

 

  • 2015:           - 1. Platz Thorpe-Cup, Bernhausen (8.045 Punkte)
  • 2013:           - 3. Platz Mehrkampf-Meeting Ratingen (8.396 Punkte)
                        - Teilnahme an der Universiade in Kasan (RUS)
  • 2012:           - 1. Platz Mehrkampf-Meeting Ratingen (8.228 Punkte)
                        - Teilnahme an den Olympischen Spielen in London (GBR)
  • 2011:           - 5. Platz Mehrkampf-Meeting Götzis (AUT) (8.288 Punkte)
                        - zugleich Hessischer U23-Rekord bis heute
                        - 8. Platz WM, Daegu (KOR) (8.200 Punkte)
  • 2009:           - Deutscher Meister, Lage (7.738 Punkte)  
  • 2008:           - U20-Weltmeister, Bydgoszcz (PL) (7.896 Punkte)
                        - zugleich Junioren-Weltjahresbestleistung
  • 2007:           - Deutscher Meister, Jugend A, Hallensiebenkampf
  • 2006:           - Deutscher Meister, Jugend B, Zehnkampf
                        - Deutscher Meister, Jugend B, Hallensiebenkampf
  • 2005:           - 5. Platz U18-WM, Marrakesch (MAR) im Achtkampf
                        - Deutscher Meister, Jugend B, Zehnkampf
  • 2004:           - Deutscher Meister M15, Achtkampf (5.137 Punkte)
                        - zugleich Deutscher Rekord bis heute
  • 2003:           - Deutscher Meister M14, Achtkampf

EM in Berlin: Wir waren auch dabei :-)

15. August 2018

 

Viele KLV-Athleten, Trainer und  Eltern waren live mit dabei, als Carolin Schäfer, Malaika Mihambo und die anderen Top-Athleten des DLV im Berliner Olympiastadion auf Zeiten-, Weiten- und Höhenjagd waren. Das Beweisfoto hat Jens Priedemuth geschossen, der als Fotoreporter für den HLV vor Ort im Einsatz war:

Erlebnis Junioren-EM - Lara Kohlenbach ist zurück

20. Juli 2018

 

Viele haben ihr die Daumen gedrückt und am Live-Stream mitgefiebert: Beim ersten Auftritt im Nationaltrikot lief für unsere Siebenkämpferin Lara Kohlenbach zwar nicht alles nach Plan, ein einmaliges Erlebnis war der Start bei der Junioren-EM in Györ/Ungarn für die 17-Jährige dennoch. Bis zur sechsten Disziplin lag sie noch auf Kurs zu einer neuen PB, dann ereilte sie bei extrem schwierigen Windbedingungen ein "Salto Nullo" im Speerwurf. Trotz der Null Punkte ließ sich Lara aber den Start über die 800 Meter nicht nehmen - Ehrensache!

 

Den Verlauf des gesamten Wettkampfs inklusive einer Einschätzung von Landeskadertrainer Philipp Schlesinger, der seine Athletin auch vor Ort betreute, kann man im Usinger Anzeiger nachlesen. 

... zum Artikel

KLV vom HLV als Nachwuchsverein des Jahres ausgezeichnet


Sommer 2018

Foto: Benjamin Heller

Vom Hessischen Leichtathletikverband (HLV) wurde der KLV als einer von fünf Vereinen als "Nachwuchsverein 2017" geehrt. Damit werden die hervorragende Nachwuchsarbeit und die Nachwuchsförderung ausgezeichnet, die in Königstein geleistet werden. In die Beurteilung flossen unter anderem der laufende Trainingbetrieb (7 Trainingsgruppen für Kinder und Jugendliche), die Wettkampfbeteiligung (6 Starts von Kindern bei KM, Vereinsmeisterschaften für unsere Jüngsten, 28 jugendliche Starter bei HM, 14 bei DM) der Leistungssport (8 Landeskaderathleten, 5 Bundeskaderathleten) und die Vereinsveranstaltungen (Vereinsfest mit Sponsorenlauf, Trainingslager, Workshops, startklar-Ferienprogramm etc.) ein. Die Auszeichnung und einen Scheck in Höhe von 500 Euro nahm unsere Sportliche Leiterin, Judith Wagemans, im Rahmen der U18-HM in Fulda entgegen.

 

Auszug aus unserer Bewerbung:

 

"Seit seiner Gründung im Herbst 2013 wächst der KLV stetig, 2017 wurden zwei neue Trainingsgruppen für Kinder und Jugendliche eröffnet. Uns ist es sehr wichtig, im Verein ein aktives Miteinander von Leistungs- und Breitensportlern zu leben, z. B. durch parallele Trainings auf dem
Sportplatz, Vereinsfeste oder die gemeinsame Teilnahme am Königsteiner Benefizlauf.


Sportliche Erfolge 2017: Obwohl noch nicht in allen Altersklassen am Start, erreichte der KLV in
den hessischen Bestenlisten 70 Top-Ten-Platzierungen, darunter 17 mal Position 1. Marshella
Foreshaw stellte einen neuen Hessischen Rekord im Siebenkampf auf, ebenso das Siebenkampf-
Team U18. Bei deutschen Meisterschaften gab es einmal Gold, einmal Silber und viermal Bronze.
International starteten Marshella Foreshaw bei der U18-WM (Platz 4) und Elena Kelety bei der
U20-EM (Platz 2).


Seine Position als führender Leichtathletikverein im Hochtaunuskreis hat der KLV 2017 erneut
bestätigt: Von 15 Jugend-Ehrungen zum Sportler des Jahres 2017 entfielen 9 auf den KLV. In den
Altersklassen U20 – U14 wurden 19 neue Kreisrekorde aufgestellt. Bei der Auszeichnung „Mannschaft des Jahres 2017“ der Taunus Zeitung platzierte sich die U20-Langsprint-Staffel auf Platz 3.

 

Durch die individuelle Förderung der Leistungssportler, die hochwertige Grundlagenausbildung
des Nachwuchses und eine starke Medienpräsenz tragen wir dazu bei, dass die Olympische
Kernsportart Leichtathletik bei Kindern und Jugendlichen weiter an Attraktivität zulegt."

6. Königsteiner Benefizlauf mit starker KLV-Beteiligung

25. April 2018

 

Ja, wir waren wieder viele. Und wir waren schnell! Aus allen acht KLV-Trainingsgruppen waren Läufer beim Königsteiner Benefizlauf mit dabei. Mit 60 Startern waren wir sogar die größte Gruppe unter den gut 700 Läufern. Zuerst sausten die Bambinis bei herrlichem Sonnenschein über die 700 Meter und die 1,4 Kilometer-Strecke im Kurpark, dann nahm der große KLV-Tross die 2,5 Kilometerrunde rund um den Burgberg in Angriff. In Abwesenheit von Seriensieger Patrick Hessami verteidigte Langsprinterin Charlotte Brühl die KLV-Ehre, den Siegläufer zu stellen. Ganz schnell unterwegs waren auch Johann Gaulke, Julian Rubel, Johanna Brühl und Evan Wright. Die doppelte Burgrunde beendeten Lauftrainer Josef Prasler als Vierter und Youngster Ewan Wright als Sechster und schnellster Jugendlicher. Laufen als Gemeinschaftserlebnis und für den guten Zweck - 2019 sind wir sicherlich wieder mit dabei! 

Sportlerehrung des Hochtaunuskreises

12. März 2018
 

Bei der Sportlerehrung des Hochtaunuskreises durften sich am vergangenen Freitag bei 22 Ehrungen 13 mal Königsteiner Athleten freuen. Neben elf Einzelehrungen wurden auch die 4x400 Meter Staffel der U20 Jungs und das U18-Siebenkampfteam der Mädchen als Mannschaften des Jahres ausgezeichnet. Der KLV unterstrich damit erneut seine Dominanz im heimischen Sportkreis. 

... zur Übersicht

Foto: Jens Priedemuth

Großer Auftritt!

4. Februar 2018
 

Beim 48. Ball des Sport im neuen RheinMain Congress Center in Wiesbaden waren Vanessa Grimm und Gianluca Puglisi Teil der großen Bühnenshow. Ganz im Zeichen der diesjährigen EM in Berlin zeigten sie ihre Talente

bei der Show. Siebenkämpferin Vanessa sprintete über fünf Hürden und Weitsprung-Ass Gianluca sprang in die Sandgrube. Die hochrangige Benefizveranstaltung von der Deutschen Sporthilfe ist das Event im Jahr und daher für die beiden eine große Ehre gewesen dabei zu sein. Außerdem waren 100 Olympia-, Paralympics-, WM- und EM-Teilnehmer auf der Spendengala. Das komplette Video ist auf unserer Facebookseite zu finden! Dabei in den ersten zwei Minuten ganz genau hinschauen ;) 

               ... zum kompletten Video

Vanessa Grimm und Gianluca Puglisi auf dem roten Teppich.

Der KLV wird unterstützt von

Unsere Partner

Aktuelle Meldungen

Solidarität mit der Ukraine.

24. März 2023

Internationale Woche gegen Rassismus 2023 - Misch dich ein!

 

Anlässlich der "Internationalen Woche gegen Rassismus" hat Maryse Luzolo dem DOSB ein ausführliches Interview zu ihrem Engagement in der Anti-Rassismus-Gruppe von

"Athleten Deutschland" und zu ihren ganz persönlichen Erfahrungen gegeben.


Danke Maryse für deine Offenheit und dein Engagement!

... zum Interview

1. März 2023

Meetings, Meetings, Meetings - ein Rückblick

 

Sechs Starts, sechs PBs bzw. Hallen-PBs. So lautet die Bilanz nach einem glänzenden Auftritt der KLV-Mittelstreckler beim 10. Nationalen Breuninger Hallenmeeting in Erfurt Anfang Februar. Auf ganzer Linie überzeugen konnte auch Sven Wagner, der das 1.500 Meter-Rennen als Sieger in einer Zeit von 3:39,11 Min. beendete und dabei sogar zwei laufstarke Kenianer hinter sich ließ.

 

Alle Ergebnisse der KLV-Athleten aus der thüringischen Landeshauptstadt und bei weiteren Meetings gibt es

... hier

Foto: Jens Priedemuth

27. Februar 2023

Maryse Luzolo springt bei der Hallen-EM /

Vier KLV-Medaillen bei DM und Jugend-DM

 

Am Samstag, 4. März, wird es für Maryse Luzolo Ernst: Um 9.10 Uhr beginnt die Weitsprung-Qualifikation bei der Hallen-EM in Istanbul. Bei der Hallen-DM (Dortmund, 18./19.2.) hatte sie sich mit einem Satz auf 6,49m die Silbermedaille hinter Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) gesichert. 

 

Bei der Jugend-DM eine Woche später avancierte der KLV zum erfolgreichsten Verein Hessens: Gold gab es für Jana Marie Becker über 800 Meter (2:08,41 Min.), mit Silber dekoriert wurde die 4x200 Meter-Staffel der StG mit Lasse Schmitt, Finn Kohlenbach, Sven Müller (MTV Kronberg) und Julian Rubel (1:29,36 Min.), auf den Bronzerang lief Louis Buschbeck über 800 Meter (1:56,35 Min.).

 

Alle Ergebnisse der KLV-Starter bei DM und U20-DM im

... ausführlichen Bericht

Foto: Jens Priedemuth

29. Januar 2023

Neun Hessische Meister unterm Hallendach

 

An zwei Wochenenden wurden in der Frankfurter Kalbachhalle die diesjährigen Hessischen Hallenmeisterschaften ausgetragen. KLV-Athleten durften dabei acht Mal aufs oberste Siegertreppchen klettern: Jana Becker setzte sich ebenso über 400 Meter und 800 Meter der U18 durch wie Andrii Shymchuk. Die 800 Meter der U20 waren eine knappe, dafür umso mehr umjubelte Beute von Louis Buschbeck. Das Kugelstoßen der Frauen gewann bei ihrem Wettkampf-Comeback nach Verletzungspause Vanessa Grimm, und auch Lisa Hinrichsen (W14) hatte bei der Weitenjagd mit der Eisenkugel die Nase vorn.

 

Auf dem Weg "Mission DM-Titelverteidigung" setzte das U20-Quartett der StG Königstein-Groß-Gerau-Kronberg über 4x200 Meter in der Besetzung Eric Schmerler, Finn Kohlenbach, Sven Müller und Julian Rubel als souveränder Hessenmeister ein Ausrufezeichen. Der neunte Titel ging an das Trio der StG ATK-Königstein-Groß-Gerau über 3x800 Meter: Sarah Köcher, Lara Tortell und Sophia Wolf qualifizierten sich souverän für die Staffel-DM Ende April. Vier Mal gab es zudem Silber und zwei Mal Bronze. Acht Top-Acht-Ergebnisse und zehn weitere starke Leistungen runden das starke Abschneiden der Athleten in Bordeauxrot ab.  

... zum ausführlichen Bericht

16. Januar 2023

Start in die Hallensaison

 

Mit dem neuen Jahr nimmt die Hallensaison richtig Fahrt auf. Das stellte vor allem unsere Nachwuchs-Wettkampfgruppe von Luca Berberich und Moritz Hinrichsen im Rahmen der offenen Kreismeisterschaften in Stadtallendorf unter Beweis. Premiere im KLV-Trikot feierte Dreispringerin Julia Sturm, die beim 3. Frankfurter Wintercup mit einer konstanten Serie und einer Top-Weite von 11,03 m auf den Silberplatz sprang. In der Kalbachhalle nahm Mehrkämpfer Anton Hinrichsen (U18) die 5 kg schwere Kugel in die Hand und erzielte im letzten Durchgang eine starke Weite von 11,65 m.  

... zum Bericht aus Stadtallendorf 

2023 im KLV-Dress unterwegs: Marc Reuther

30. November 2022

Drei weitere Neuzugänge

 

Mit Marc Reuther schließt sich ein weiterer Top-Athlet dem KLV an. Der Vereinswechsel (zuvor Eintracht Frankfurt) rundet den sportlichen Neuanfang des dreifachen WM-Teilnehmers ab, der sich kürzlich der Trainingsgruppe von Justin Rinaldi in Melbourne angeschlossen hatte und künftig sowohl in Deutschland als auch in Australien trainieren wird. Ebenfalls in Bordeauxrot starten in der neuen Saison Mittelstrecklerin Sarah Köcher (zuvor LG Odenwald) und Dreispringerin Julia Sturm (zuvor TSV Eintracht Stadtallendorf).
Wir freuen uns und sagen: herzlich Willkommen!

... zur ausführlichen Pressemeldung

16. November 2022

Start in die Cross-Saison

 

Sprichwörtlich über Stock und Stein geht es für die Läufer im Herbst und Winter: Die Cross-Saison ist gestartet. Bei den am Sonntag in Altenstadt ausgetragenen Hessischen Meisterschaften gab es zweimal Bronze für den KLV: Niklas Steffens sicherte sich Edelmetall in der U18, Sven Wagner bei den Männern. Einen starken fünften Platz fuhr Svenja Clemens bei den Frauen ein. Auf die Plätze 1 und 2 bei der weiblichen U18 kamen die beiden KLV-Neuzugänge Jana Becker (LG Wettenberg) und Sarah Köcher (LG Odenwald).

... zum ausführlichen Bericht

7. November 2022

KLV mit zehn (!) neuen Kampfrichtern

 

Am vergangenen Wochenende fand auf heimischer Anlage ein Kampfrichter-Grundkurs statt. Unter der kompetenten Anleitung des Lehrbeauftragten Michael Grein gab es einen umfassenden theoretischen und praktischen Einblick ins Regelwerk des Laufens, Springens und Werfens. Die gute Nachricht: Alle 16 Kandidaten, darunter zehn aus den Reihen des KLV, haben die Abschlussprüfung bestanden und werden künftig das Kampfrichter-Team im Hochtaunuskreis bzw. ihren Heimatkreisen verstärken. 

Foto: J. Priedemuth

3. November 2022

Erste Neuzugänge zur Saison 2023

 

Zur neuen Saison begrüßt der KLV zwei neue und ein altbekanntes Gesicht in seinen Reihen: Nach einer studienbedingten Zeit bei der LT DSHS kehrt die frühere Mehrkämpferin und heutige Langhürden-Spezialistin Elena Kelety zum KLV zurück. Mit Jana Marie Becker und Christoph Schrick schließen sich zwei weitere Bundeskaderathleten dem Verein an.
Wir freuen uns und sagen: herzlich Willkommen!

... zur ausführlichen Pressemeldung

14. Oktober 2022

 

Vereinsmeisterschaften der Jüngsten KLV-Athleten

 

Schlechtes Wetter? Kennen wir nicht! Traditionell fanden am vorletzten Freitag vor den Herbstferien die Vereinsmeisterschaften der jüngsten KLV-Athletinnen und Athleten statt.

... zum Bericht
mit Ergebnissen & Fotos

20. Juni 2022

Doku über Maryse Luzolo als bester Film ausgezeichnet

 

Der WDR-Dokumentarfilm von Christiane Schwalm über KLV-Weitspringerin Maryse Luzolo ist in der vergangenen Woche beim 2. Sportfilmfest des Verbands Deutscher Sportjournalisten (VDS) als bester Film ausgezeichnet worden. Die Doku "'Springen wirst du nie wieder' | Maryse und ihr Kampf zurück" ist in der ARD-Mediathek zu finden ein Muss für alle KLV- und Maryse-Fans!

Screenshot WDR
Druckversion | Sitemap
© Königsteiner Leichtathletik Verein e. V.