Königsteiner Leichtathletik Verein e.V.
Königsteiner Leichtathletik Verein e.V.

Jan Felix Knobel nach Fußoperationen wieder am Start

17. Januar 2018

 

Bei den Hessischen Hallenmeisterschaften am kommenden Wochenende steigt Jan Felix Knobel wieder in den Ring: Die Teilnahme am Kugelstoß-Wettbewerb wird sein erster Start nach einer dreimonatigen sportlichen Auszeit infolge von Operationen an beiden Füßen sein.


Im vergangenen Oktober hatte sich der Zehnkämpfer des Königsteiner LV zwei operativen Eingriffen unterzogen, um den anhaltenden Fußproblemen auf den Grund zu gehen, die ihn immer wieder zum Abbruch von Mehrkampf-Wettbewerben gezwungen hatten. „Wir haben gefunden, was ich seit drei Jahren vermutet habe“, so der 29-Jährige: Die sportliche Dauerbelastung seit früher Jugend hatte zu Verknöcherungen und Verwachsungen der Plantarissehnen geführt. Der frühere U20-Weltmeister ist froh, dass die Probleme behoben werden konnten: „Ich kann mich endlich schmerzfrei bewegen.“


Auch Trainer Philipp Schlesinger zeigt sich erfreut über die Entwicklung: „Jan ist jetzt seit drei Wochen wieder voll im Training und wir sehen eine deutlich positive Veränderung, können beispielsweise die Einheiten komplexer gestalten.“ Gemeinsames Ziel sei es jetzt, „die in der Vergangenheit stets vorhandene sehr gute Leistungsfähigkeit in den einzelnen Disziplinen wieder in einem Zehnkampf zusammenzubringen.“


Auf konkrete Wettkampfziele für die anstehende Saison möchte sich Knobel nicht festlegen, mindestens ein Zehnkampf „auf konkurrenzfähigem Niveau“ soll es jedoch sein. Über Ostern wird er mit seinen Vereinskolleginnen aus dem KLV-Mehrkampfteam und Trainer Philipp Schlesinger zur Vorbereitung der Freiluftsaison ins Trainingslager nach Kreta reisen.

Ein dickes Dankeschön an Stefan Erlewein!

4. Januar 2018

 

Im November 2017 hat unser langjähriger Jugendtrainer Stefan Erlewein kurz entschlossen seine Koffer gepackt und ist vom Rhein-Main-Gebiet nach Leipzig umgezogen. Verständlich, denn noch während des letzten Feinschliffs an seiner Masterarbeit, die er an der Frankfurter Goethe-Universität in Kooperation mit dem OSP Hessen im Studiengang "Sportmedizinisches Training/Leistungsphysiologie" absolvierte, erhielt er ein spannendes Angebot aus der sächsischen Universitätsstadt. Am dortigen "Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT)" betreut er nun als wissenschaftlicher Mitarbeiter in enger Zusammenarbeit mit den Bundestrainern die Leistungsdiagnostik der Speerwerfer des DLV. Am IAT als führendem  Forschungsinstitut des deutschen Spitzen- und Nachwuchssports möchte Stefan Erlewein in den kommenden Jahren seine Promotion ablegen.

 

Aufgrund der räumlichen Distanz kann Stefan Erlewein, der neben dem KLV-Mehrkampfnachwuchs auch die Stabhochspringer des TV Rendel betreute und zwischen 2012 und 2015 als E-Kadertrainer für die Sportkreise Hochtaunuskreis und Wetterau aktiv war, seine Trainertätigkeit in Hessen nicht länger ausüben. Über die Ergebnisse seiner ehemaligen Schützlinge ist er jedoch nach wie vor immer bestens im Bilde. Sicherlich wird man sich bei der einen oder anderen Gelegenheit am Rande von Wettkämpfen oder bei Trainingsmaßnahmen der Bundes- und Landeskader wiedersehen.

 

Der Vereinsvorstand, die Trainerkollegen, die Athleten und Eltern bedanken sich für eine ausgesprochen professionelle und überaus engagierte Arbeit beim Königsteiner LV und wünschen für die Zukunft persönlich, beruflich und sportlich alles Gute!

 

Elena Kelety ist Frankfurts Nachwuchssportlerin des Jahres

27. November 2017

 

Im Rahmen der Sportgala kürt die Stadt Frankfurt jährlich auch ihre Sportler des Jahres, also Athleten, die entweder in Frankfurt leben oder für einen dortigen Verein starten.  Als "Nachwuchssportlerin des Jahres" wurde Elena Kelety ausgezeichnet. Die KLV-Mehrkämpferin und Langsprinterin lebt mit ihrer Familie in Frankfurt-Sindlingen.

 

Die Auszeichnung als Trainer des Jahres erhielt Jürgen Sammert, zu dessen Trainingsgruppe auch unsere beiden Top-Weitspringer Maryse Luzolo und Gianluca Puglisi gehören.

 

Der KLV gratuliert Elena Kelety und Jürgen Sammert herzlich!

Preisverleihung am 18. August mit Sven Bergner (Mitte) von der Sparda-Bank Bad Homburg.

News: Königsteiner LV gewinnt bei
„Vereint für Deinen Verein!“


18.8.2017

 

Wir haben es geschafft! Mit insgesamt 6.012 Stimmen hat unser Vereinsprojekt den 16. Platz der Spendeninitiative „Vereint für Deinen Verein!“ der Sparda-Bank Hessen belegt.  Herzlichen Dank allen Mitgliedern, Freunden und Förderern, die für uns abgestimmt und den Erfolg vereint möglich gemacht haben.

 

Zur Info: Die Initiative „Vereint für Deinen Verein!“ wurde von der Sparda-Bank Hessen ins Leben gerufen, um das Ehrenamt und die gemeinnützige Vereinsarbeit in Hessen zu fördern. Im Frühjahr und im Herbst werden jeweils 30 Vereinsprojekte mit je 2.000 Euro  unterstützt. An der Frühjahrsaktion 2017 nahmen insgesamt 183 Vereine aus ganz Hessen teil und mobilisierten ihre Unterstützer fürs Online-Voting. Die 30 Vereine mit den meisten Stimmen freuen sich jetzt über die Spenden – und wir gehören dazu!

Verletzung - Saison für Maryse Luzolo vorzeitig beendet

21. Juni 2017

 

Welch ein Pech: Nur drei Tage nach dem Jubel über den erneuten Deutschen Meistertitel (U23) zog sich Weitspringerin Maryse Luzolo im Training eine schwere Knieverletzung zu. Derzeit berät sie sich mit Fachärzten in Frankfurt über das weitere Vorgehen, fest steht jedoch bereits, dass sie die Saison vorzeitig beenden muss. Auch den Start bei der U23-EM (13.-16. Juli) in Bydgoszcz musste die KLV-Athletin absagen.

Ein hervorragender Platz 16!

1. Juni 2017

 

6.012 Stimmen - Platz 16. Wow! Das war eine großartige Teamleistung! Nach einem verhaltenen Start haben wir Gas gegeben und am Ende unsere Ausdauerqualitäten unter Beweis gestellt. Als es auf der Zielgeraden darauf ankam, konnten wir sogar noch einen Gang hochschalten. Mehr als 1.000 Stimmen am letzten Tag. Super! Hätten wir um 22.30 Uhr aufgehört abzustimmen, stünden wir heute mit leeren Händen da. Danke an alle Nachtschwärmer, die sich bis zuletzt die Finger wund getippt haben. Danke auch an unsere Gruppenmanager, die Tag für Tag die Werbetrommel gerührt und viele kreative Ideen eingebracht haben. Unsere Vereinskasse freut sich nun auf eine Förderung der Sparda-Bank Hessen in Höhe von 2.000,- Euro; davon wollen wir neues Trainings- und Wettkampfequipment kaufen.

 

Die Athleten und der Vorstand des KLV sagen 6.012 mal DANKESCHÖN für eure und Ihre treuen Online-Votings in den zurückliegenden Wochen. Es ist toll, auf solche Unterstützung bauen zu können!

Arne Lang-Vorwerk 2. Vorsitzender

21. April 2017

 

Bei der Mitgliederversammlung am 22. März übernahm Arne Lang-Vorwerk das Amt des 2. Vereinsvorsitzenden von Matthias Imhof. Arne Lang-Vorwerk ist dem KLV seit seiner Gründung verbunden, die Tochter ist aktive Leichtathletin und auch der jüngere Sohn ist oft gesehener Gast auf dem Sportplatz. Der 49-Jährige Ingenieur, der als Jugendlicher selbst Leistungssport betrieb, lebt mit seiner Familie in Bad Soden.

 

Durch sein Engagement möchte Arne Lang-Vorwerk dazu beitragen, "gute Vereinsstrukturen und Trainingsmöglichkeiten für junge Sportler zu schaffen." Gut funktionierende Vereine sieht er als wichtiges Element, um junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und zu unterstützen. In diesem Sinne möchte er als Vorstand nicht nur die sportliche Seite des KLV aktiv weiter mitgestalten.

 

Matthias Imhof verabschiedet sich aufgrund seiner umfangreichen beruflichen Beanspruchung nach einer intensiven Gründungs- und Aufbauphase aus dem Vorstand, bleibt dem Verein aber weiterhin beratend und als Mitglied verbunden. Der KLV bedankt sich für die hervorragende und überaus engagierte Arbeit von der ersten Stunde der Vereinsgründung an!

Zweimal "Silber" bei der Sportlerehrung: Maryse Luzolo und Melanie Zecha

11. März 2017


Einmal jährlich laden die Taunus Zeitung (TZ), der Sportkreis Hochtaunus und die Taunus Sparkasse zur großen Gala. Geehrt werden Sportlerinnen, Sportler, Mannschaften und Trainer, die die Menschen im Hochtaunuskreis im zurückliegenden Jahr sportlich und persönlich überzeugt haben. Wie bereits im vergangenen Jahr (Jan Felix Knobel gewann bei den Sportlern, Elena Kelety wurde bei den Sportlerinnen Dritte) haben es wieder zwei im KLV-Dress unter die Top-Drei geschafft. Hinter Triathletin Julie Jungblut wurde Maryse Luzolo von den Lesern der TZ auf den Silberrang gewält und platzierte sich noch vor Langstrecklerin Sarah Kistner. In der Trainerkategorie verpasste Melanie Zecha nur hauchdünn den Titelgewinn: Am Ende lag sie 1,48 Prozent (bei rund 1.800 abgegebenen Wahlzetteln ist das die Winzigkeit von 27 Stimmen) hinter Football-Coach Timothy Miscovich. Dritter wurde der Bad Homburger Turntrainer Ralf Schwabe. 

 

Der KLV gratuliert Melanie Zecha und Maryse Luzolo ganz herzlich!

Gelungener EM-Auftritt

Foto: Priedemuth

6. März 2017


Am Ende fehlten nur drei winzige Zentimenter, um der Reise mit der Nationalmannschaft nach Belgrad das berühmte i-Tüpfelchen aufzusetzen: Mit 6,48 Metern und Platz 10 endet der erste Auftritt in der Erwachsenenklasse auf internationalem Parkett für Maryse Luzolo in der Qualifikation. "Natürlich ärgert man sich ein wenig, wenn es so knapp mit dem Ausscheiden ist. Aber ich bin ja noch jung und es warten bestimmt noch weitere Herausforderungen auf mich", so die KLV-Meisterspringerin später gegenüber HLV-online. 
 

Im heimischen Königstein haben viele die Daumen gedrückt und gespannt am Live-Ticker mitgefiebert. Die Fans sind sich einig: Das hast du klasse gemacht, Maryse!

Maryse Luzolo startet beim ISTAF

08. Februar 2017

 

Dank ihres Supersprungs auf 6,55 Meter (weiter sprang in dieser Hallensaison nur Trainingskollegin Claudia Salman-Rath mit 6,60 m) erhielt Maryse Luzolo wie schon im Vorjahr die Einladung zum Indoor ISTAF an diesem Freitag in Berlin. "Es ist eine große Ehrer für mich, in Berlin dabei sein zu dürfen. Das ist schon ein Wahnsinns-Event", freute sich die 21-Jährige.

Top-Weitspringer Gianluca Puglisi wechselt zum KLV

Startet 2017 für den Königsteiner LV: Gianluca Puglisi

26.11.2016

 

Weitspringer Gianluca Puglisi (U23, zuvor LG Eintracht Frankfurt) trägt ab der kommenden Saison das Trikot des KLV. Die Bestweite des 20-jährigen Bundeskaderathleten, der seit August bei Jürgen Sammert trainiert, liegt bei 7,56 Metern. „Ich strebe im nächsten Jahr einen Start bei der U23-EM in Bydgoszcz/Polen und die Finalteilnahme dort an“, so der Student. „Auf diesem Weg suchte ich einen Verein, der voll hinter mir steht und bei dem ich mich wohlfühle.“ Das persönliche Engagement der Verantwortlichen beim Taunusclub und die „familiäre Atmosphäre“ hätten ihn überzeugt.

... lesen Sie die komplette Meldung zur Wechselphase 2016 auch mit weiteren Zu- und Abgängen. 

 

Sponsorenlauf 2016: Herzlichen Dank!

Unglaubliche 1.288 Runden haben die KLV-Athletinnen und Athleten beim Sponsorenlauf am 23. September 2016 gedreht - das sind stolze 515 Kilometer! Gegenüber dem Vorjahr haben die Mädchen und Jungen damit nochmal 93 Kilometer draufgepackt. Rekordhalter ist wiederum Patrick Hessami, der es auf 48 Runden brachte, der erst 7-jährige Robert schaffte ganz tolle 23 Runden.

 

Allen, die dabei waren, ob auf der Bahn oder zum Anfeuern am Rand, sagen wir HERZLICHEN DANK!

Die Bildergalerie ist für euch!!!

Marshella Foreshaw zur U18-EM

4.7.2016

 

Noch ist es nicht amtlich, aber Marshella Foreshaw ist auf dem besten Weg zur U18-EM in Tiflis (Georgien). Bei der DLV-Gala am vergangenen Samstag in Walldorf überzeugte unsere Siebenkämpferin über 100 Meter Hürden und ließ in ihrer Paradedisziplin erneut die Spezialistinnen hinter sich. Der verdiente Lohn für Platz 2 und eine Zeit von 13,76 Sekunden ist die EM-Nominierung, die nun hoffentlich vom Bundesausschuss Leistungssport des DLV bestätigt wird. Trainerin Melanie Zecha: "Marshella ist Saisonbestzeit gelaufen und konnte sich erneut gegenüber Miriam Sinning durchsetzen. Meiner Meinung nach wurde sie zurecht vorgeschlagen."

 

Nominiert für die U18 EM: Marshella Foreshaw.

4. Königsteiner Benefizlauf

Laufen für den guten Zweck: Das KLV-Team beim 4. Königsteiner Benefizlauf.

24.4.2016

 

Wenn sich im Frühling 800 Läufer und Walker vom Königsteiner Kurpark aus auf den 2,5 Kilometer Rundkurs um den Burgberg begeben - und sich damit für einen guten Zweck einsetzen - ist natürlich auch der KLV mit dabei. Mit 51 gemeldeten Läufern waren wir am 17. April zwar ganz knapp nicht die größte Gruppe, aber die schnellste ;-) Zahlreiche Eltern, Geschwister und Freunde sorgten für Stimmung an der Strecke und am gefürchteten Heartbreak-Hill. Der Erlös des vom Lions Club Königstein-Burg organisierten Benfizlaufs geht in diesem Jahr für das Projekt "Ehrenamtliche Vormundschaften" an den Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband Hochtaunus.

Sponsorenlauf 2015

Sponsorenlauf am
25. September 2015

 

- 90 Minuten

- 1.055 Runden

- 422 Kilometer

 

WOW!

Elena Kelety bei der U18-WM

20.7.2015
 

Ihren ersten Auftritt im Nationalmannschafts-Trikot absolvierte unsere Siebenkämpferin Elena Kelety bei der U18-WM in Cali/Kolumbien (15.-19. Juli 2015). Am Ende standen 5.034 Punkte, drei persönliche Bestleistungen (Hürden, Hochsprung, 800m) und Platz 24 zu Buche. Pech hatte Elena im Weitsprung, eigentlich eine ihrer Stärken, und im Speerwurf, wo sie nach jeweils zwei ungültigen Versuchen unter ihren Möglichkeiten blieb.

 

... Artikel aus der Taunuszeitung vom 16. Juli

3. Königsteiner Benefizlauf

21.4.2015

 

Laufen für den guten Zweck - natürlich geht da auch der KLV auf die Strecke! Mit 36 Athleten, Eltern, Geschwistern und Freunden stellte der KLV hinter dem Sponsor SÜWAG die zweitgrößte Startergruppe beim 3. Königsteiner Benefizlauf am 19. April. Auf dem 2,5 km-Rundkurs um den Burgberg waren wir nicht zu übersehen :-) Den Erlös der gut besuchten Benefizveranstaltung (fast 900 Läufer, hunderte Zuschauer im Kurpark und an der Strecke) spendet der Lions-Club diesmal an die Stiftung Bärenherz. 

ODDSET Zukunftspreis 2014

 

127 Vereine hatten sich für den ODDSET Zukunftspreis 2014 des Landesportbunds Hessen beworben, 13 wurden ausgezeichnet, darunter der KLV als einziger Leichtathletik-Verein und einziger Vertreter des Hochtaunuskreises.

 

Beworben hatte sich der KLV mit seinem Projekt LAplus, wobei schon der Name Programm ist: Während ‚LA‘ für Leichtathletik steht, signalisiert das ‚plus‘ den Mehrwert, den der Verein seinen Athleten bietet. Dazu gehören Gesundheitsbewusstsein und ein sportmedizinisches Netzwerk ebenso wie sportliche und schulische Kooperationen; Aspekte wie Persönlichkeitsentwicklung und die Stärkung des Selbstbewusstseins der jugendlichen Sportler stehen ebenfalls auf der Agenda. Die Königsteiner Leichtathleten verstehen die Auszeichnung als „Gütesiegel“ ihres Vereinskonzepts und freuen sich über das große Interesse an ihrem sportlichen Angebot.

Sponsorenlauf 2014: Herzlichen Dank!

29.9.2014

 

22 Athletinnen und Athleten, rund 80 Gäste, 779 Runden in 90 Minuten, das sind mehr als 310 Kilometer! Der Sponsorenlauf am 26. September war ein tolles Fest, an dem alle Freude hatten.   

 

Der KLV wird unterstützt von

Unsere Partner

Aktuelle Meldungen

Solidarität mit der Ukraine.

Foto: Jens Priedemuth

02. Mai 2023

DM-Titel mit Hessenrekord verteidigt

 

In der Individualsportart Leichtathletik haben Staffeln immer einen besonderen Stellenwert; bieten sie doch quasi fast die einzige Möglichkeit, etwas als Team zu erreichen. Sonst tritt man ja immer, auch innerhalb des Vereins, nur gegen- und nicht miteinander an. DIe Jungs der Startgemeinschaft "Königstein/Groß-Gerau/Kronberg" haben, auch durch einige Rennen in der Hallensaison, schon etwas Routine und reisten über 4x400 Meter der Altersklasse U20 als Titelverteidiger zu den deutschen Langstaffel-Meisterschaften nach Bietigheim-Bissingen an. (jp)

 

...zum ausführlichen Bericht

24. März 2023

Internationale Woche gegen Rassismus 2023 - Misch dich ein!

 

Anlässlich der "Internationalen Woche gegen Rassismus" hat Maryse Luzolo dem DOSB ein ausführliches Interview zu ihrem Engagement in der Anti-Rassismus-Gruppe von

"Athleten Deutschland" und zu ihren ganz persönlichen Erfahrungen gegeben.


Danke Maryse für deine Offenheit und dein Engagement!

... zum Interview

1. März 2023

Meetings, Meetings, Meetings - ein Rückblick

 

Sechs Starts, sechs PBs bzw. Hallen-PBs. So lautet die Bilanz nach einem glänzenden Auftritt der KLV-Mittelstreckler beim 10. Nationalen Breuninger Hallenmeeting in Erfurt Anfang Februar. Auf ganzer Linie überzeugen konnte auch Sven Wagner, der das 1.500 Meter-Rennen als Sieger in einer Zeit von 3:39,11 Min. beendete und dabei sogar zwei laufstarke Kenianer hinter sich ließ.

 

Alle Ergebnisse der KLV-Athleten aus der thüringischen Landeshauptstadt und bei weiteren Meetings gibt es

... hier

Foto: Jens Priedemuth

27. Februar 2023

Maryse Luzolo springt bei der Hallen-EM /

Vier KLV-Medaillen bei DM und Jugend-DM

 

Am Samstag, 4. März, wird es für Maryse Luzolo Ernst: Um 9.10 Uhr beginnt die Weitsprung-Qualifikation bei der Hallen-EM in Istanbul. Bei der Hallen-DM (Dortmund, 18./19.2.) hatte sie sich mit einem Satz auf 6,49m die Silbermedaille hinter Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) gesichert. 

 

Bei der Jugend-DM eine Woche später avancierte der KLV zum erfolgreichsten Verein Hessens: Gold gab es für Jana Marie Becker über 800 Meter (2:08,41 Min.), mit Silber dekoriert wurde die 4x200 Meter-Staffel der StG mit Lasse Schmitt, Finn Kohlenbach, Sven Müller (MTV Kronberg) und Julian Rubel (1:29,36 Min.), auf den Bronzerang lief Louis Buschbeck über 800 Meter (1:56,35 Min.).

 

Alle Ergebnisse der KLV-Starter bei DM und U20-DM im

... ausführlichen Bericht

Foto: Jens Priedemuth

29. Januar 2023

Neun Hessische Meister unterm Hallendach

 

An zwei Wochenenden wurden in der Frankfurter Kalbachhalle die diesjährigen Hessischen Hallenmeisterschaften ausgetragen. KLV-Athleten durften dabei acht Mal aufs oberste Siegertreppchen klettern: Jana Becker setzte sich ebenso über 400 Meter und 800 Meter der U18 durch wie Andrii Shymchuk. Die 800 Meter der U20 waren eine knappe, dafür umso mehr umjubelte Beute von Louis Buschbeck. Das Kugelstoßen der Frauen gewann bei ihrem Wettkampf-Comeback nach Verletzungspause Vanessa Grimm, und auch Lisa Hinrichsen (W14) hatte bei der Weitenjagd mit der Eisenkugel die Nase vorn.

 

Auf dem Weg "Mission DM-Titelverteidigung" setzte das U20-Quartett der StG Königstein-Groß-Gerau-Kronberg über 4x200 Meter in der Besetzung Eric Schmerler, Finn Kohlenbach, Sven Müller und Julian Rubel als souveränder Hessenmeister ein Ausrufezeichen. Der neunte Titel ging an das Trio der StG ATK-Königstein-Groß-Gerau über 3x800 Meter: Sarah Köcher, Lara Tortell und Sophia Wolf qualifizierten sich souverän für die Staffel-DM Ende April. Vier Mal gab es zudem Silber und zwei Mal Bronze. Acht Top-Acht-Ergebnisse und zehn weitere starke Leistungen runden das starke Abschneiden der Athleten in Bordeauxrot ab.  

... zum ausführlichen Bericht

16. Januar 2023

Start in die Hallensaison

 

Mit dem neuen Jahr nimmt die Hallensaison richtig Fahrt auf. Das stellte vor allem unsere Nachwuchs-Wettkampfgruppe von Luca Berberich und Moritz Hinrichsen im Rahmen der offenen Kreismeisterschaften in Stadtallendorf unter Beweis. Premiere im KLV-Trikot feierte Dreispringerin Julia Sturm, die beim 3. Frankfurter Wintercup mit einer konstanten Serie und einer Top-Weite von 11,03 m auf den Silberplatz sprang. In der Kalbachhalle nahm Mehrkämpfer Anton Hinrichsen (U18) die 5 kg schwere Kugel in die Hand und erzielte im letzten Durchgang eine starke Weite von 11,65 m.  

... zum Bericht aus Stadtallendorf 

2023 im KLV-Dress unterwegs: Marc Reuther

30. November 2022

Drei weitere Neuzugänge

 

Mit Marc Reuther schließt sich ein weiterer Top-Athlet dem KLV an. Der Vereinswechsel (zuvor Eintracht Frankfurt) rundet den sportlichen Neuanfang des dreifachen WM-Teilnehmers ab, der sich kürzlich der Trainingsgruppe von Justin Rinaldi in Melbourne angeschlossen hatte und künftig sowohl in Deutschland als auch in Australien trainieren wird. Ebenfalls in Bordeauxrot starten in der neuen Saison Mittelstrecklerin Sarah Köcher (zuvor LG Odenwald) und Dreispringerin Julia Sturm (zuvor TSV Eintracht Stadtallendorf).
Wir freuen uns und sagen: herzlich Willkommen!

... zur ausführlichen Pressemeldung

16. November 2022

Start in die Cross-Saison

 

Sprichwörtlich über Stock und Stein geht es für die Läufer im Herbst und Winter: Die Cross-Saison ist gestartet. Bei den am Sonntag in Altenstadt ausgetragenen Hessischen Meisterschaften gab es zweimal Bronze für den KLV: Niklas Steffens sicherte sich Edelmetall in der U18, Sven Wagner bei den Männern. Einen starken fünften Platz fuhr Svenja Clemens bei den Frauen ein. Auf die Plätze 1 und 2 bei der weiblichen U18 kamen die beiden KLV-Neuzugänge Jana Becker (LG Wettenberg) und Sarah Köcher (LG Odenwald).

... zum ausführlichen Bericht

7. November 2022

KLV mit zehn (!) neuen Kampfrichtern

 

Am vergangenen Wochenende fand auf heimischer Anlage ein Kampfrichter-Grundkurs statt. Unter der kompetenten Anleitung des Lehrbeauftragten Michael Grein gab es einen umfassenden theoretischen und praktischen Einblick ins Regelwerk des Laufens, Springens und Werfens. Die gute Nachricht: Alle 16 Kandidaten, darunter zehn aus den Reihen des KLV, haben die Abschlussprüfung bestanden und werden künftig das Kampfrichter-Team im Hochtaunuskreis bzw. ihren Heimatkreisen verstärken. 

Foto: J. Priedemuth

3. November 2022

Erste Neuzugänge zur Saison 2023

 

Zur neuen Saison begrüßt der KLV zwei neue und ein altbekanntes Gesicht in seinen Reihen: Nach einer studienbedingten Zeit bei der LT DSHS kehrt die frühere Mehrkämpferin und heutige Langhürden-Spezialistin Elena Kelety zum KLV zurück. Mit Jana Marie Becker und Christoph Schrick schließen sich zwei weitere Bundeskaderathleten dem Verein an.
Wir freuen uns und sagen: herzlich Willkommen!

... zur ausführlichen Pressemeldung

14. Oktober 2022

 

Vereinsmeisterschaften der Jüngsten KLV-Athleten

 

Schlechtes Wetter? Kennen wir nicht! Traditionell fanden am vorletzten Freitag vor den Herbstferien die Vereinsmeisterschaften der jüngsten KLV-Athletinnen und Athleten statt.

... zum Bericht
mit Ergebnissen & Fotos

20. Juni 2022

Doku über Maryse Luzolo als bester Film ausgezeichnet

 

Der WDR-Dokumentarfilm von Christiane Schwalm über KLV-Weitspringerin Maryse Luzolo ist in der vergangenen Woche beim 2. Sportfilmfest des Verbands Deutscher Sportjournalisten (VDS) als bester Film ausgezeichnet worden. Die Doku "'Springen wirst du nie wieder' | Maryse und ihr Kampf zurück" ist in der ARD-Mediathek zu finden ein Muss für alle KLV- und Maryse-Fans!

Screenshot WDR
Druckversion | Sitemap
© Königsteiner Leichtathletik Verein e. V.