KLV-Pressemeldung vom 20. Juni 2019 "6,24 Meter: Maryse Luzolo feiert erfolgreiches Comeback" KLV Presseinfo 19-06-20.pdf PDF-Dokument [247.0 KB]
KLV-Pressemeldung vom 21. Mai 2019 "Starke KLV-Gruppe am Wochenende bei den Hessischen Meisterschaften im Einsatz - drei Topathleten fehlen" KLV Presseinfo 19-05-21.pdf PDF-Dokument [248.4 KB]
KLV-Pressemeldung vom 6. Mai 2019 "Sommerferien: 5. Feriencamp der Leichtathleten" KLV Presseinfo 19-05-06.pdf PDF-Dokument [109.0 KB]
KLV-Pressemeldung vom 10. März 2019 "KLV erweitert Vorstand und hat einen neuen Vorsitzenden" KLV Presseinfo 19-03-10.pdf PDF-Dokument [122.8 KB]
KLV-Pressemeldung vom 9. November 2018 "Schreibtisch statt Sportplatz: Jan Felix Knobel beendet seine Mehrkampfkarriere" KLV Presseinfo 18-11-09.pdf PDF-Dokument [196.0 KB]
KLV-Pressemeldung vom 6. Augsut 2018 "Leichtathletik-Feriencamp: Wasserspiele sind der Hit!" KLV Presseinfo 18-08-06.pdf PDF-Dokument [330.3 KB]
KLV-Pressemeldung vom 4. Juni 2018 "KLV-Mehrkämpfer lösen DM-Tickets - Lara Kohlenbach knackt EM-Norm" KLV Presseinfo 18-06-04.pdf PDF-Dokument [178.2 KB]
KLV-Pressemeldung vom 17. Januar 2018 "Jan Felix Knobel nach Fußoperation wieder am Start" KLV Presseinfo 18-01-17.pdf PDF-Dokument [133.6 KB]
KLV-Pressemeldung vom 30. November 2015 Informationen zu Vereinswechseln zur neuen Saison KLV Infos 15-11-30.pdf PDF-Dokument [89.7 KB]
"KLV ist Partner und Trainingsstätte des Olympiastützpunkts Hessen" Presseinfo 2015-10-30.pdf PDF-Dokument [147.2 KB]
"KLV-Staffeln qualifizieren sich für die Deutschen Meisterschaften" KLV Presseinfo 15-06-08.pdf PDF-Dokument [225.1 KB]
KLV-Pressemeldung vom 25. März 2015 "Leichtathleten gehen mit Hauptsponsor auf Weiten- und Zeitenjagd" KLV Presseinfo 15-03-25.pdf PDF-Dokument [158.9 KB]
KLV-Pressemeldung vom 15. Dezember 2014 "KLV mit dem ODDSET Zukunftspreis 2014 ausgezeichnet" KLV Presseinfo 14-12-15.pdf PDF-Dokument [236.3 KB]
KLV-Pressemeldung vom 28. November 2014 "Sprungteam des KLV wächst weiter" KLV Presseinfo 14-11-28.pdf PDF-Dokument [113.6 KB]
KLV-Pressemeldung vom 7. November 2014 "Zehnkämpfer Jan Felix Knobel wechselt zum KLV" KLV Presseinfo 14-11-07.pdf PDF-Dokument [128.4 KB]
KLV-Pressemeldung vom 5. November 2014 "KLV wächst weiter" KLV Presseinfo 14-11-05.pdf PDF-Dokument [112.7 KB]
KLV-Pressemeldung vom 13. Oktober 2014 "Prominente Neuzugänge mit gewaltiger Sprungkraft beim KLV" KLV Presseinfo 14-10-13_Web.pdf PDF-Dokument [51.4 KB]
Das "3. Königsteiner Burg- & Staffelmeeting" nutzten die KLV-Kaderathleten, die Wettkampfgruppe und die Athleten der Allgemeinen Leichtathletik, um schnelle Zeiten
auf die Bahn zu zaubern. Allen voran die beiden Sprintstaffeln, wobei die U16-Mädchen mit großem Vorsprung ins Ziel liefen, leider aber nach einem missglückten Wechsel disqualifiziert wurden. Die
U20-Jungen der StG Königstein-Groß-Gerau-Kronberg setzten sich mit neuer Kreisrekordzeit von 42,07 Sek. an die Spitze der DLV-Jahresbestenliste.
18 Kreismeister-Titel konnte der KLV am 7./8. Mai in Bad Soden und am 15. Mai in Wehrheim feiern. Fleißigste Goldmedaillen-Sammlerin war Lisa
Hinrichsen (W13) mit fünf Titeln, darunter auch das Staffel-Gold über 4x75 Meter zusammen mit Hosna Nuri, Emma Schwilp und Laura Strauss (W12), die sich
zudem noch die Titel über 75 Meter, im Weitsprung und Ballwurf sicherte. Die 800 Meter der W12 gewann Hannah Häge.
Bereits eine Woche zuvor hatte Sarah Burkhardtova (W15) bei den gemeinsam mit dem Main-Taunus-Kreis ausgetragenen Kreismeisterschaften die 100 Meter
für sich entschieden, ihre Schwester Anne Burkhardtova (U23) überzugte beim Comeback nach längerer Verletzungspause und gewann die 800 Meter. Lilly Heruday (U18)
gewann das Kugelstoßen. Viermal Gold ging über 100 Meter, im Hürdensprint, im Diskuswurf und im Kugelstoßen an Mehrkämpfer Anton Hinrichsen (M15). Bei den Seniorinnen trugen sich
Evelyn Frint über 100 Meter und Diana Heiligstedt im Speerwurf in die Siegerlisten ein.
Den Auftakt zur Saison 2022 haben die KLV-Mehrkämpfer gemacht: Beim "2. LSG Werfertag" am 23. April in Selters stieg Markus Wagenleitner (U20) mit
11,45 m im Kugelstoßen und 43,40 m mit dem Diskus (PB) ein. Eine Woche später ließ Mia Haselhorst (U20) bei der Bahneröffnung in Friedberg beim Wurf-Comeback nach überstandener
Ellenbogen-OP den Speer auf starke 41,12 m fliegen (PB). Anton Hinrichsen (M15) stellte mit 43,43 m ebenfalls einen neuen Speer-Hausrekord auf und katapultierte den 1 kg Diskus auf
40,34 m, 11,65 Sek. über die 80 Meter Hürden bedeuteten ebenfalls PB.
Beim "3. Fly up and far Meeting" am 1. Mai-Feiertag in Frankfurt verbesserte Mia Haselhorst ihre Weitsprung PB um einen Zentimeter auf jetzt 5,67 m
und wurde in einem hochkarätigen Hürdensprint an der Seite von 7-Kampf-Ass Carolin Schäfer in 14,39 Sek. Dritte. Ebenfalls eine PB gab es für Markus Wagenleitner mit 35,66 m im
Diskuswurf. Hinzu kamen 15,76 Sek. im Hürdensprint und 4,30 m im Stabhochsprung.
29. März 2022 / 21. April 2022
Gelungene Halbmarathon-Premiere
Etwas nervös sei sie schon gewesen, gibt Lisa Oed zu, schließlich war der Halbmarathon am 20. März im französischen Lille ihre Premiere auf dieser
Strecke. Im Ziel angekommen war sie dann "einfach richtig glücklich". Als zehnte Frau mit einer Zeit von 1:14,18 h (das ist ein Schnitt von 3:31 Min. pro Kilometer) war sie sogar etwas schneller
unterwegs, als erwartet. Den teilnehmer- und leistungsstark besetzten Lauf gewann die Äthiopierin Zenebu Fikadu (1:06,57 h); Lisas Trainingspartnerin Katharina
Steinruck (Eintracht Frankfurt) stellte als Sechste in 1:10,04 h eine neue persönliche Bestmarke auf.
Update: Beim Generali Berliner Halbmarathon am 3. April konnte Lisa Oed ihre Zeit nochmals steigern und damit den in Lille aufgestellten Kreisrekord
toppen: In einer starken Zeit von 1:13,47 h wurde sie Achte.
Foto: Jens Priedemuth
14. März 2022
Schnell im Gelände unterwegs
Bei der Cross-WM der Studierenden lief Lisa Oed am Wochenende im portugiesischen Aveiro mit der deutschen Mixed-Staffel auf Platz 7 und zeigte sich
nach der Rückkehr mit ihrem Lauf sehr zufrieden. Im heimischen Bad Soden waren am Samstag drei W14-Läuferinnen des KLV beim Walter-Eifer Crosslauftag erfolgreich im Gelände unterwegs:
Felicitas Frint bewältigte den 1,9 km langen Kurs als Vierte, einen Platz dahinter kam Hannah Häge ins Ziel und Emilia Adomeit wurde
Achte.
Staffel ist Deutscher Meister - Sechs KLV-Athleten mit starken Leistungen bei der Hallen-DM U20
Den Schlusspunkt unter eine erfolgreiche Jugend-Hallen-DM setzte im Sindelfinger "Glaspalast" am 19./20.2. die 4x200 Meter-Staffel: Mit Finn
Kohlenbach an Position zwei und Schlussläufer Julian Rubel lief die StG Königstein-Groß-Gerau-Kronberg zum Deutschen Meistertitel. Die Zeit von 1:28,28 Min. ist die aktuell
zweitschnellste weltweit. Mit Top-8-Platzierungen von Okai Charles (Platz 4 über 400 Meter), Finn Kohlenbach (Platz 4 über 200 Meter) und Jule
Behrens (Platz 7 über 3.000 Meter) sowie neuen persönlichen Bestmarken von Julian Rubel (60 Meter), Louis Buschbeck (800 Meter) und Mia
Haselhorst (60 Meter Hürden) verbuchte der KLV ein sehr starkes DM-Ergebnis unterm Hallendach.
Lara Kohlenbach meldet sich auf der Mehrkampfbühne zurück
Mit einem erfolgreichen Fünfkampf ist die Hallensaison für US-Studentin Lara Kohlenbach (U23) zu Ende gegangen. Bei den ACC Indoor Championships am
24.2. in Blacksburg / VA erreichte sie mit 3.570 Punkten den elften Platz, freut sich über eine gelungene Comeback-Hallensaison und blickt zuversichtlich auf die nun unmittelbar folgende
Freiluftsaison.
Drei HM-Titel für Anton Hinrichsen, Silber für Schwester Lisa
Mit einem Dreifachtriumph setzte Anton Hinrichsen den Schlusspunkt unter die diesjährige HM-Hallensaison. Dabei stellte er eindrucksvoll unter Beweis,
dass zu einem Mehrkampf nun einmal laufen, springen und werfen gehören: Gold gab es für den M15er über 60 Meter (7,50 Sek.), im Weitsprung (5,92 m) und im Kugelstoßen (11,86 m).
Über den Vizemeister-Titel freute sich seine jüngere Schwester Lisa Hinrichsen, die für 8,23 Sek. im 60-Meter-Sprint mit Silber belohnt
wurde.
Welch ein Coup von Louis Buschbeck! Taktisch klug und mit einem lang gezogenen Schlussspurt lief der U18-Landeskaderathlet bei den Süddeutschen
Meisterschaften in 2:01,01 Min. zur Goldmedaille über 800 Meter. Zwei zweite Plätze gab es für Julian Rubel, der mit zwei neuen Bestmarken über 60 Meter (7,13 Sek.) und 200 Meter
(22,57 Sek.) zwei ganz starke Auftritte hatte. Ebenfalls einen neuen Hausrekord stellte Mia Haselhorst mit 8,82 Sek. über die 60 Meter Hürden auf, die bei den Frauen
"hochstartete".
Unmittelbar im Anschluss fielen beim "2. KLV Indoor Meeting" noch zwei Startschüsse, wobei die U20-Staffel eine starke Zeit von 1:29,97 Min. erzielte
und Okai Charles die doppelte Hallenrunde in 48,47 Sek. absolvierte.
Über viele Monate hat WDR-Reporterin Christiane Schwalm KLV-Weitspringerin Maryse Luzolo mit der Kamera begleitet. Seit heute ist die
41-minütige Dokumentation als Auftaktfilm der Serie "Generation F - Zeit für Sportler:innen" in der ARD-Mediathek zu sehen. Der Film trägt den Titel "'Springen wirst du nie wieder' | Maryse und ihr Kampf zurück" und ist ein Muss für alle KLV- und Maryse-Fans!
Screenshot WDR
6. Februar 2022
Platz 6 für Markus Wagenleitner bei der Mehrkampf-DM
Bei der Hallen-Mehrkampf-DM am 29./30.1. in Leverkusen kam Markus Wagenleitner (jüngerer U20-Jahrgang) mit 4.928 Punkten auf einem starken sechsten
Platz ins Ziel. Innerhalb des an zwei Tagen ausgetragenen Siebenkampfs stellte er drei neue Bestleistungen auf: 7,21 Sek. über die 60 Meter, 12,16 m im Kugelstoßen (eine Verbesserung um fast
anderthalb Meter) und im abschließenden 1.000-Meter-Lauf, den er nach 2:53,94 Min. beendete. Im Weitsprung landete er mit 6,53 m im Bereich seiner Bestmarke, im Hoch- (1,74 m) und Stabhochsprung
(4,30 m) kam er ebenfalls in PB-Nähe und über die 60 Meter Hürden wurden 8,78 Sek. gestoppt.
6. Februar 2022
Premiere für Sina Moira Wiedmann
Bis nach Sindelfingen ist Sina Moira Wiedmann für ihren ersten Start im KLV-Trikot gefahren: Beim hochklassig besetzten Stadtwerke Sindelfingen
Hallenmeeting wurde sie am 29. Januar in einer Zeit von 2:19,47 Min. über die 800 Meter Sechste.
Maureen Zimmer 2015 mit Trainerin Melanie Zecha
25. Januar 2022
Ehemalige KLV-Sprinterin wird Weltmeisterin im Monobob
2015 holte sie im KLV-Trikot HM-Gold über 100 Meter. Am vergangenen Wochenende wurde Maureen Zimmer Junioren-Weltmeisterin im Monobob und belegte im
2er den Silberrang. Noch während ihrer Erfolgssaison 2015 (PB 12,17 Sek.) war die Sprinterin, die immer noch Vereinsmitglied im KLV ist, vom Bob- und Schlittenverband zu Tests als Anschieberin
eingeladen worden. Zunächst als Anschieberin unterwegs, hält sie mittlerweile selbst erfolgreich die Steuerseile in den Händen.
Der KLV gratuliert ganz herzlich und ist stolz auf dich, Maureen!
25. Januar 2022
Zweimal Gold, dreimal Silber bei der U20 HM - Staffel im Pech
Mit neuer persönlicher Bestmarke von 4,40 m im Stabhochsprung sicherte sich Markus Wagenleitner den Hessenmeister-Titel in der Altersklasse U20. Gold
gab es auch für Finn Kohlenbach, der sich mit 22,15 Sek über 200 Meter auf Platz 5 der DLV-Bestenliste schob. Auf den Silberrang liefen Louis Buschbeck, der über 800
Meter erstmals unter der 2-Minuten-Marke blieb (1:58,38 Min.) und Mia Haselhorst, die sich über 60 Meter Hürden mit 8,87 Sek. (VL 8,82 Sek.) nur EM-Starterin Hawa
Jalloh (Wiesbadener LV / 8,41 Sek.) geschlagen geben musste. Über eine neue PB darf sich auch Niklas Steffens freuen, für den die Uhren über 800 Meter nach 2:03,71 Min.
(Platz 5) stoppten.
Pech hatte die 4x200-Meter-Staffel, als beim ersten Wechsel das Staffelholz zu Boden fiel. Aufgeben war jedoch keine Option, und so wurde eine fulminante
Aufholjagd noch mit Silber belohnt und 1:33,15 Min. trotz des Malheurs zeigen, was für das Quartett drin gewesen wäre.
Weitere Ergebnisse:
Mia Haselhorst 200 Meter: 26,03 Sek. / Platz 5
Julian Rubel 60 Meter: 7,21 Sek. / Platz 4 / 7,17 Sek. im VL
17. Januar 2022
Dreimal HM-Gold für Julian Rubel und ein Titel für Vanessa Grimm
Dreimal führte bei der HM am Wochenende in der Frankfurter Kalbachhalle kein Weg an U18-Sprinter Julian Rubel vorbei: Der Landeskaderathlet sicherte
sich die Landesmeistertitel über 60 Meter (7,14 Sek.), über 200 Meter (22,82 Sek.) und nach einer beeindruckenden Schlussrunde mit der 4x200 Meter-Staffel der StG Königstein-Groß-Gerau-Kronberg. Gold
gab es auch für Vanessa Grimm, die das Kugelstoßen der Frauen mit einer starken Serie und einer Siegesweite von 14,74 m für sich entschied und dabei der Konkurrenz sage und schreibe
drei Meter abnahm. Hessische Vizemeisterin wurde Lene Maurer im Dreisprung der Frauen (11,74 m), mit Bronze wurde Louis Buschbeck (U18) dekoriert. Bei seinem
Zieleinlauf nach 2:00,89 Min. (PB) mussten die Kampfrichter ganz genau hinschauen, da ihn nur Millimeter vom zeitgleichen Zweitplatzierten trennten.
10. Januar 2022 23 neue Kreisrekorde
Sage und schreibe 23 neue Kreisrekorde haben zwölf Sportlerinnen und Sportler des KLV 2021 aufgestellt. Los geht es in der neuen Rekordliste von Kreis-Statistiker
Bruno Gold mit den 47,64 Sek., die U20-Athlet Okai Charles über 400 Meter am 3.7.2021 in Mannheim auf die Bahn gezaubert hat und die neues Maß der Dinge bei den Männern sind. In der
U20 werden sogar 47,30 Sek. von der DM in Rostock für Okai geführt. Auch der allerletzte Eintrag der neuen Liste gehört seit 2021 dem KLV: Lisa Hinrichsen erzielte am 24.7. in Gießen
2251 Punkte im Block Wurf der W12. Weitere Kreisrekorde stellten Sven Wagner, Conrad Heinemann, Finn Kohlenbach, Julian Rubel, Lasse Schmitt, Markus Wagenleitner, Nele Weßel, Vanessa Grimm,
Maryse Luzolo, Jule Behrens und Penelope Strauss auf.
Die gesamte Kreisrekordliste und auch die Kreisbestenliste des Jahres 2021 mit vielen tollen Leistungen der KLV-ler sind hier einzusehen.
Foto: Jens Priedemuth
27. Dezember 2021 Crosslauf-Report
Eine DM und eine EM standen im Dezember auf dem Programm der Crossläufer. Conrad Heinemann (U20) zeigte bei seinem letzten Auftritt im KLV-Trikot eine
starke Leistung und kam bei der am 18.12. in Sonsbeck ausgetragenen DM nach 21:30 Min. als Neuntplatzierter von 61 Startern ins Ziel. Es gewann Tom Förster (LG Vogtland) in 20:40
Min. Ebenfalls als Neunte beendete Neuzugang Lisa Oed ihr Rennen bei den U23-Läuferinnen. Beim Sieg von Eva Dietrich (Laufteam Kassel / 22.32 Min.) stoppten die
Uhren für sie bei 24:09 Min.
Bereits eine Woche zuvor war die 22-Jährige bei der EM in Dublin/IRL für das DLV-Team auf die Strecke gegangen. Auf dem 6.000 Meter langen Wiesenkurs erwischte Lisa
jedoch keinen guten Tag und blieb als 52. (23:01 Min.) hinter der eigenen Zielsetzung. Für die Medizinstudentin, die im kommenden Jahr in die Aktivenklasse aufrückt, war es bereits der dritte Start
bei einer Cross-EM.
2. Dezember 2021 KLV-Laufteam wächst weiter
Mit Lisa Oed schließt sich zur neuen Saison eine langjährige Bundeskaderathletin dem Königsteiner LV an, hinzu kommen mit Svenja
Clemens und Sina Moira Wiedmann zwei weitere Mittel- und Langstrecken-Spezialistinnen. Alle drei begrüßen wir herzlich!
2022 gehören damit acht KLV-Athleten dem Bundeskader an, neun dem Hessischen Landeskader D und weitere neun dem TSP-Nachwuchskader.
7. November 2021 Jule Behrens ist Junioren-Weltmeisterin im Triathlon!
Unglaublich: KLV-Athletin Jule Behrens setze sich am Sonntag im portugiesischen Quarteira die Krone als Triathlon-Junioren-Weltmeisterin auf! Im Ziel
hatte die 18-Jährige nach 1:01,01 Stunden um acht Sekunden die Nase vorn vor der Schwedin Tilda Mansson. Die ursprünglich für Oktober auf den Bermudas geplante WM war aufgrund der anhaltenden
Pandemie-Lage vom Weltverband an die Algarve verlegt worden. Pech hatte Europameister Henry Graf in seinem Rennen am Samstag: Der Königsteiner, der ebenfalls dem KLV angehört, war
mit 43 Sekunden Vorsprung auf die Laufstrecke gegangen, musste dann jedoch aufgrund muskulärer Probleme einen Gang runterschalten und kam am Ende als 31. ins Ziel.
Den noch jungen KLV vertraten gleich zwei Athletinnen bei den Olympischen Spielen in Tokio: Weitspringerin Maryse Luzolo, die in der Qualifikation mit
6,54 m das Finale um nur sechs Zentimeter verpasste und Siebenkämpferin Vanessa Grimm, die mit 6.114 Punkten 19. wurde. Für beide KLV-Athletinnen war die Olympia-Teilnahme trotz der
widrigen Umstände und eines fast leeren Stadions ein beeindruckendes Erlebnis, an das sie noch lange zurückdenken werden. Alle KLV-Sportler, Verantwortliche und Fans sind mächtig stolz auf Vanessa
und Maryse!
22. Juni 2021 Jule Behrens und Henry Graf sind zweifache Triathlon-Europameister U23
Einen Traum erfüllten sich die beiden KLV-Langstrecker Jule Behrens und Henry Graf am vergangenen Wochenende in Kitzbühel/AUT: Beide
wurden U23-Europameister im Triathlon! Nur einen Tag später setzten sich die beiden, die im Triathlon für den DSW Darmstadt starten, gemeinsam mit Julia Bröcker und
Justus Töpper auch noch die Staffel-Krone auf.