Laufschuhe schnüren, raus aus der warmen Stube und mitmachen bei der KLV-Lauf-Challenge: Fünf Parcoure führen durch die wunderschöne Königsteiner Natur oder auf grünen Strecken durch die Stadt, weitere folgen in den kommenden Wochen. Ob einfach so oder auf Zeit: Auf geht's - Herausforderung angenommen!
Wer möchte, meldet seine Zeit an unseren Vereinsstatistiker und findet sich im Ranking wieder: Einfach die Zeit, Namen und gerne auch ein Foto per E-Mail an statistik@koenigsteiner-lv.de. Natürlich kann man auch mehrmals laufen und neue persönliche Bestmarken melden. Die jeweils am Monatsende schnellsten Läufer je Parcours erhalten einen KLV-Preis!
Viel Spaß wünscht der KLV-Vorstand!
Für die freundliche Unterstützung bei der Erstellung der Parcoure bedanken wir uns herzlich bei outdooractive.
Technischer Hinweis:
Die auf der Website eingebetten Parcours-Details werden nicht von allen Browsern unterstützt. In diesem Fall einfach den Link nutzen, um alle Infos zur Strecke inkl. Karte zu bekommen.
Hinweis:
Die Teillnahme an der KLV-Lauf-Challenge erfolgt freiwillig und auf eigenes Risiko. Bitte vor dem Start gründlich aufwärmen. Sollten andere Menschen auf der Laufstrecke unterwegs sein, auf alle Fälle den in Corona-Zeiten vorgeschriebenen Sicherheitsabstand einhalten. Der Königsteiner LV übernimmt keinerlei Haftung bei möglichen Unfällen.
Ähnliches Prinzip wie bei #1, aber mit längerer Laufstrecke. Der Startschuss erfolgt wieder an der Staumauer des Woogtal-Weihers. Los geht’s in Richtung Innenstadt, links oder rechts herum um den Weiher - wie man es lieber mag - die Strecke und die Höhenmeter sind beim ‚Achter’ gleich. Für den großen Achter lässt man das erste Brück‘chen links (bzw. rechts) liegen: Jetzt liegt mehr als die doppelte Strecke des #1 "Der kleine Woogtal-8er" vor uns, immer bergauf. Die Woog überquert ihr beim zweiten Brück’chen, dann schnell weiter in Richtung Innenstadt zur dritten Brücke. Hier ist der Wendepunkt und es geht flott bergab zurück zum zweiten Brück’chen und dann auf den letzten Teil einer wunderschönen 8 zurück zum Start. Herausforderung angenommen!
Nähere Infos zur Laufstrecke auf outdooractive:
Start ist beim ‚Linksknick‘ vor dem gefürchteten Benefizlauf-Anstieg. Und es geht gleich in die Vollen, getreu dem Motto „Nur die Harten kommen in den Garten“ - also den Kurpark! An der Baumbank nicht etwa bequem Platz nehmen, sondern scharf rechts und bekanntermaßen stetig bergan bis zur erneuten Rechtskehre kurz vor dem Rathaus. Hurra, jetzt geht's bergab zur Erfrischung am Brunnen vor der Villa Borgnis. Herausforderung angenommen!
Nähere Infos zur Laufstrecke auf outdooractive:
Start ist am Valentins Flammkuchenhaus, das Ziel liegt hoch über deinem Kopf: das Burgtor. Es geht, vorbei an der SAS, stetig mit zunehmender Steigung bergauf, am Amtsgericht vorbei, geradeaus über die Hintere Schlossgasse und den Burgweg, vorbei an der ev. Immanuel-Kirche und am Pfarramt. Jetzt wird's knackig! Die Lunge pfeift, die Beine arbeiten weiter. Der krönende Höhepunkt der Kraxelei ist der kleine Singletrail als kürzeste und steilste Variante hinauf zum Eingang der Burg - aber natürlich darf auch der "Sommerweg" gelaufen werden.
Nähere Infos zur Laufstrecke auf outdooractive:
... weitere Strecken folgen!