Königsteiner Leichtathletik Verein e.V.
Königsteiner Leichtathletik Verein e.V.

Ergebnisse 2018

Highlights der Sommersaison 2018

Internationale Meisterschaften

  • Vanessa Grimm: Platz 8 mit 5.696 Punkten im Siebenkampf beim Thorpe-Cup
  • Lara Kohlenbach (U18): Teilnahme bei der U18-EM im Siebenkampf
  • Henry Graf (U18) im Triathlon: Bronzemedaille im Teamwettbewerb und Platz 9 im Einzel bei den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires

 

Deutsche Meisterschaften

 1 x Gold

  • Gianluca Puglisi (U23): 7,75 m im Weitsprung

2 x Silber

  • Vanessa Grimm (U23): 5.583 Punkte im Siebenkampf
  • Anke Kettermann-Lang (W35): 16,87 Sek. über 100 Meter Hürden

2 x Bronze

  • Anke Kettermann-Lang (W35): 5,20 m im Weitsprung und 27,62 Sek. über 200 Meter

weitere DM-Starter und Platzierungen:

  • Anna Schösser (U18): Platz 5 mit 4:41,86 Min. über 1.500 Meter
  • Anke Kettermann-Lang (W35): Platz 5 mit 13,27 Sek. über 100 Meter
  • Gianluca Puglisi (Aktive): Platz 6 mit 7,61 m im Weitsprung
  • Jetter Priedemuth (U18): Platz 7 mit 52,56 m im Hammerwurf
  • Lara Kohlenbach (U18): Platz 8 mit 14,83 Sek. über 100 Meter Hürden und Platz 8 mit 5,61 m im Weitsprung
  • Rachel Wittich (U23): Platz 11 mit 14,37 Sek. über 100 Meter Hürden
  • Markus Wagenleitner (M14): Platz 11 mit 4.800 Punkten im Neunkampf
  • Vivian Arnold (U18): 3.883 Punkte im Siebenkampf
  • Anne Burkhardtova (U18): 4:59,29 Min. über 1.500 Meter
  • Rachel Wittich (U20): 14,54 Sek. über 100 Meter Hürden
  • Kira Wagemans (U20): 58,47 Sek. über 400 Meter
  • Christian Brunnenberg (U20): 50,11 Sek. über 400 Meter
  • Vanessa Grimm (U23): 12,13 Sek. über 100 Meter und 25,17 Sek. über 200 Meter

 

Süddeutsche Meisterschaften

1 x Silber

  • Lara Kohlenbach (U18): 5,67 m im Weitsprung

Top-Ten-Platzierungen

  • Kira Wagemans (U23): Platz 4 mit 59,25 Sek. über 400 Meter
  • Lara Kohlenbach (U18): Platz 4 mit 44,18 m im Speerwurf und Platz 5 mit 14,43 Sek. über die 100 Meter Hürden
  • Jette Priedemuth (U18): Platz 5 mit 47,16 m
  • Christian Brunnenberg (U23): Platz 6 mit 50,53 Sek. über 400 Meter
  • Rachel Wittich (U23): Platz 6 mit 14,51 Sek. über die 100 Meter Hürden
  • Anne Burkhardtova (U18): Platz 7 mit 4:52,93 Min.
  • Markus Wagenleitner (M14): Platz 7 mit 3,20 m im Stabhochsprung und Platz 8 mit 5,81 m im Weitsprung
  • Sebastian Buschbeck (U23): Platz 8 mit 1:58,66 Min. über 800 Meter

 

Hessische Meisterschaften

5 x Gold

  • Jan Felix Knobel (Aktive): 4,90 m im Stabhochsprung
  • Rachel Wittich (U20): 14,62 Sek. über 100 Meter Hürden
  • Anne Burkhardtova (U18): 5:01,08 Min. über 1.500 Meter
  • Markus Wagenleitner (M14): 11,46 Sek. über 80 Meter Hürden
  • 7-Kampf-Team U18 (Lara Kohlenbach / Vivian Arnold / Katja Richardson): 13.885 Punkte

9 x Silber

  • Rachel Wittich (Aktive): 14,63 Sek. über 100 Meter Hürden
  • Kira Wagemans (Aktive): 58,23 Sek. über 400 Meter
  • Jan Felix Knobel (Aktive): 15,73 m im Kugelstoßen
  • Jette Priedemuth (U20): 46,04 m im Hammerwurf (4 kg)
  • Jette Priedemuth (U18): 53,06 m im Hammerwurf (3 kg)
  • Markus Wagenleitner (M14): 2.110 Punkte im Vierkampf und 4.668 Punkte im Neunkampf
  • Lara Kohlenbach (U18): 3.176 Punkte im Vierkampf und 5.512 Punkte im Siebenkampf

2 x Bronze

  • Christian Brunnenberg (U20): 50,06 Sek. über 400 Meter
  • Anne Burkhardtova (U18): 2:23,92 Min. über 800 Meter

Top-Ten-Platzierungen

  • Jan Felix Knobel (Aktive): Platz 4 mit 47,03 m im Diskuswurf
  • Emma Graf (U20): Platz 4 mit 10:46,58 Min. über 3.000 Meter
  • Markus Wagenleitner (M14): Platz 4 mit 12,29 Sek. über 100 Meter und Platz 4 mit 5,60 m im Weitsprung
  • Katja Richardson (U18): Platz 5 mit 2.630 Punkten im Vierkampf und Platz 7 mit 4.160 Punkten im Siebenkampf
  • Vivian Arnold (U18): Platz 5 mit 4.213 Punkten im Siebenkampf
  • Johanna Probst (U18): Platz 8 mit 2:23,70 Min. über 800 Meter
  • Patrick Hessami (Aktive): Platz 9 mit 2:03,03 Min. über 800 Meter
  • Markus Wagenleitner (U18): Platz 9 mit 2,80 m im Stabhochsprung

 

Regionalmeisterschaften

1 x Gold

  • Anne Burkhardtova (U18): 5:16,32 Min. über die 1.500 Meter

1 x Bronze

  • Anne Burkhardtova (U18): 2,29,66 Min. über die 800 Meter

Top-Ten-Platzierungen

  • Loius Buschbeck (M13): Platz 4 mit 2.133 Punkten im Block Lauf
  • Katja Richardson (U18): Platz 5 mit 13,20 Sek. über die 100 Meter un Platz 8 mit 15,92 Sek. über die 100 Meter Hürden
  • Naomie Hahn (W15): Platz 7 mit 4,53 m im Weitsprung

 

weitere Highlights

  • Vanessa Grimm: Platz 10 mit 5.791 Punkten (PB) beim Stadtwerke-Ratingen-Mehrkampf-Meeting
  • Gianluca Puglisi: Deutscher Hochschulmeister mit 7,28 m im Weitsprung
  • Vanessa Grimm: Silbermedaille bei den Hessischen Polizeimeisterschaften mit 13,10 m im Kugelstoßen
  • Lara Kohlenbach (U18): Platz 1 bei der Nationalen Mehrkampf-Qualifikation mit 5.455 Punkten im Siebenkampf in Bernhausen

 

... und außerdem haben unsere Athletinne und Athleten zahlreiche persönliche Bestmarken aufgestellt und viele tolle Leistungen erbracht. Bordeaurot kann sich sehen lassen! 

 

Highlights der Hallensaison 2018

Deutsche Meisterschaften

Top Ten-Platzierungen

  • Emma Graf (U20): Platz 4 mit 10:07,93 Min. über 3.000 Meter
  • Christian Brunnenberg (U20): Platz 6 mit 50,48 Sek. über 400 Meter
  • Jette Priedemuth (U18): Platz 8 mit 50,96 m im Hammerwurf

Weitere DM-Teilnehmer

  • Rachel Wittich (U20): 9,11 Sek. über 60 Meter Hürden

 

Süddeutsche Hallenmeisterschaften

Top Ten-Platzierungen:

  • Rachel Wittich (U20): Platz 9 mit 8,96 Sek. über 60 Meter Hürden

Weitere SDM-Teilnehmer:

  • Dominik Wessling (Aktive): 7,34 Sek. über 60 Meter
  • Vivian Arnold (U18): 9,37 Sek. über 60 Meter Hürden und 4,91 m im Weitsprung
  • Katja Richardson (U18): 8,25 Sek. über 60 Meter

 

Hessische Hallenmeisterschaften

6 x Hessischer Meister

  • Elena Kelety (Aktive): 8,79 Sek. über 60 Meter Hürden
  • Emma Graf (Aktive): 4:39,87 Min. über 3.000 Meter
  • Rachel Wittich (U20): 8,85 Sek. über 60 Meter Hürden
  • Christian Brunnenberg (U20): 50,69 Sek. über 400 Meter
  • Jette Priedemuth (U18): 51,14 m im Hammerwurf
  • Anna Schösser (U18): 4:39,87 Min. über 1.500 Meter

2 x Silber

  • Anna Schösser (U18): 2:13,00 Min. über 800 Meter
  • Markus Wagenleitner (M14): 9,18 Sek. über 60 Meter Hürden

7 x Bronze

  • Jan Felix Knobel (Aktive): 14,96 m im Kugelstoßen
  • Rachel Wittich (Aktive): 8,86 Sek. über 60 Meter Hürden
  • Henry Graf (U18): 9:25,45 Min. über 3.000 Meter
  • Charlotte Brühl (U18): 2:23,18 Min. über 800 Meter
  • Markus Wagenleitner (M14): 7,82 Sek. über 60 Meter und 5,29 m im Weitsprung
  • 4x200 Meter-Staffel StG Königstein-Friedrichsdorf Lars Erik Rehbach / Patrick Hessami / Christian Brunnenberg / Alexander Fres: 1:26,18 Min.

Silvesterläufe

Frankfurt, 30. Dezember 2018 / Kempten, 31. Dezember 2018

 

Welch ein Jahresausklang: Am 30.12. war Louis Buschbeck (M13) beim Spiridon-Mainova-Silversterlauf in Frankfurt über die 4-Kilometer-Schülerdistanz nicht zu schlagen. Mit 11:34 Minuten nahm er dem Zweitplatzierten Moritz Klein stolze 21 Sekunden ab und durfte über den Sieg in seiner Altersklasse jubeln. In der Gesamtwertung aller 4-Kilometer-Läufer belegte unser Mehrkämpfer einen starken fünften Platz. Louis' Glücksstartnummer: 3809.

 

Einen Tag später gelang Henry Graf (U18) in Kempten ein wahres Meisterstück: In 15:51,4 Minuten war er über die 5-Kilometer-Strecke beim Georg-Hieble-Silversterlauf nicht nur schnellster Läufer seiner Altersklasse, sondern setzte sich im Feld aller 647 männlichen Starter souverän gegen die gesamte Konkurrenz durch. Henrys Glücksstartnummer am Silverstertag: 5326.

... zur Ergebnisliste

35. Nationales Vorweihnachtskriterium
Stadtallendorf, 15. Dezember 2018

 

Gleich bei ihrem ersten Start unterm Hallendach hat Sprinterin Luisa Eichhorn (U18) die Qualifikationsnorm für die Süddeutschen Meisterschaften (SDM) genackt: Beim 35. Nationalen Vorweihnachtskriterium in Stadtallendorf unterbot sie über 60 Meter mit 8,38 Sek. im Vorlauf und 8,34 Sek. im Zwischenlauf die geforderte Zeit von 8,45 Sek. gleich doppelt. Über die 200 Meter Hallenrunde wurde sie zudem in 27,67 Sek. Dritte. Langsprinter Christian Brunnenberg (U20) testete ebenfalls seine Sprintfähigkeit über 60 Meter und blieb mit 7,38 Sek. als Vorlaufsieger nur um acht Hundertstel über der SDM-Norm. Im Finale lief er mit 7,41 Sek. auf Platz 2.

... zu den Ergebnissen

 

Nachtrag: Louis Buschbeck (M13) sprintete beim Nikolaussportfest am 9.12.2018 in Hanau mit 8,71 Sek. zu einer neuen PB über die 60-Meter-Distanz. Im Weitsprung landete er bei 4,72 m in der Sandgrube.

Foto: Priedemuth

27. Waldstädter Crosslauf

Wiesbaden, 19. November 2018

 

Im Gelände hängt Anna Schösser alle ab: Die Cross-Saison geht los, und gleich bei ihrem ersten Auftritt im Gelände hängte Anna Schösser (U18) alle ab. Die Bundeskaderathletin gewann beim 27. Waldsträßer Crosslauf in Wiesbaden (17.11.2018) nicht nur die 3000-Meter-Wertung ihrer Altersklasse in starken 10:33 Min., sie war auch schneller unterwegs als die gesamte weibliche Konkurrenz einschließlich der Frauen. Vom Erfolg beflügelt schnappte sich die KLV-Athletin nur knapp eine Stunde später auch noch den Sieg über die 850-Meter-Sprintstrecke (2:36 Min.). Der Zieleinlauf war nichts für schwache Nerven: Die Siegerin und die Zweitplatzierte Olivia Gürth (Diezer TSK Oranien) trennte die Winzigkeit von einer Sekunde.

Frankfurt Marathon

Frankfurt, 28. Oktober 2018

 

Jetzt also auch Marathon - oder zumindest Mini-Marathon: 4,2 Kilometer durch die Straßenschluchten der Mainmetropole und Einlauf mit Gänsehautmoment in der Frankfurter Festhalle. 20 Läuferinnen und Läufer des KLV setzten am letzten Oktober-Sonntag das Motto des Veranstalters "Run the Skyline" in die Tat um. Erstmals war der Verein mit einer großen Gruppen in Frankfurt am Start, organisiert von Trainerin Lisa Humpel und Gruppenmanagerin Sandra Rubel. Und Bordeauxrot aus dem Taunus konnte sich allemal sehen lassen: Auf der Strecke und bei der anschließenden Siegerehrung, wo kein Verein so geschlossen und lautstark jubelte wie der KLV. Grund zum Jubeln gab es gleich doppelt: Sowohl Anna Schösser als auch Henry Graf (beide U18) überquerten als zweitschnellste Läufer die Ziellinie auf dem Roten Teppich in der Festhalle. Mit starken 15:55 Minunten blieb Anna nur 23 Sekunden über der Siegerzeit von Marie Tertsch (ASV Darmstadt). Noch knapper ging es bei den Jungs zu, wo Henry Graf mit 13:54 Minuten am Ende lediglich 5 Sekunden hinter dem Sieger Sven Wagner (USC Mainz) einlief.

 

Und auch die weiteren KLV-Läufer zeigten beim Schneider Electric Mini-Marathon überzeugende Leistungen, legten schnelle Zeiten auf den Asphalt und durften sich den wohlverdienten Jubel der Zuschauer beim stimmungsvollen Zieleinlauf abholen. Unter die Top-25 ihrer Altersklasse liefen Katharina Scheer (U10 / 21:22 Min. / Platz 4 / am Start für die AKS Kronberg), Louis Buschbeck (U14 / 17:06 Min. / Platz 13), Cecilia Frint (U14 / 19:44 Min. / Platz 18) und Finn Kohlenbach (U16 / 17:08 Min. / Platz 25), der durch einen Sturz wertvolle Sekunden verlor. In die Top-50 liefen Johanna Brühl (U14 / 20:49 Min. / Platz 28), Marie Dahmen (U16 / 22:16 Min. / Platz 36) und Katja Richardson (U18 / 24:59 Min. / Platz 40). Insgesamt waren 914 Mädchen und 1.172 Jungen der Altersklassen U10 bis U18 am Start.

 

Mit Lara Kohlenbach war eine weitere KLV-Athletin auf der Marathon-Strecke unterwegs: Als Schlussläuferin auf einem Teilabschnitt von 13,5 km bracht sie die Staffel "SAS Runners" beim Generali-Staffelmarathon nach 4:04:52 Stunden sicher ins Ziel.

 

... und es werden immer mehr: Auch Naomi und Natalie Hahn waren als Staffelläuferinnen mit dabei. Ihr gemischtes Quartett "Die Irrläufer Bad Homburg" erreichte das Ziel in einer Zeit von 3:47:51 Stunden. Die "Sachsenhäuserinnen" mit Katja Hoffmann wurden mit 4:12:29 Stunden gestoppt. Für das kommende Jahr hat sich die Erwachsenen-Laufgruppe des KLV vorgenommen, eine eigene Staffel ins Rennen zu schicken.

 

Kulinarisches Schmankerl am Rande: Der KLV hat die exklusive Pasta-Party der Fattoria la Vialla gewonnen!!! Am 8. November gibt es für Athleten, Eltern, Trainer und auch Geschwisterkinder in der "Speisekammer" in Frankfurt Nudeln satt. :-)

 

... zur Gesamtübersicht der Marathon-Ergebnisse
(z. B. nach Läufernamen oder "Minimarathon / Altersklasse" suchen)

KLV-Teilnehmer Mini-Marathon 2018
2018 Minimarathon KLV.pdf
PDF-Dokument [16.2 KB]

Vereinsmeisterschaften U12 und U10 des Königsteiner LV und der TSG Falkenstein

Königstein, 19. Oktober 2018

 

Ein großes Kompliment an die jungen Athletinnen und Athleten beider Vereine für eure tollen Leistungen! Ihr seid großartig!!!

 

Vereinsmeisterschaften U12 und U10 2018
Vereinsmeisterschaften_2018.pdf
PDF-Dokument [225.6 KB]
Foto: Priedemuth

Zwei starke Auftritte beim Ländervergleichskampf
21. September 2018

 

Obwohl er noch dem jüngeren U16-Jahrgang angehört, durfte Mehrkämpfer Markus Wagenleitner beim traditionellen Ländervergleichskampf (Hessen - Württemberg - Bayern) die hessischen Farben vertreten. Und das gleich zweimal. Zum Ende einer langen Saison konnte der KLVler dabei in beiden Disziplinen noch eine Schippe drauflegen: Mit 3,60 m im Stabhochsprung verbesserte er nochmals seinen bei der Mehrkampf-DM aufgestellten Kreisrekord, und im Weitsprung stellte er mit 5,91 m eine neue persönliche Bestleistung auf. Am Ende musste sich das Team Hessen als Titelverteidiger jedoch klar geschlagen geben und landete mit 167 Punkten hinter Württemberg (230 Punkte) und Bayern (197 Punkte) auf Rang drei.

... und sie laufen immer noch

11. September 2018

 

Während die meisten Athleten der Wettkampfgruppen derzeit ihre wohlverdiente Trainingspause genießen (oder allmählich schon wieder unruhig mit den Hufen scharren), sind unsere Mittel- und Langstreckler noch immer aktiv.

 

Anna Schösser unterstrich ihre aktuell tolle Form nochmals beim Abendsportfest des Wiesbadener LV Ende August: Mit 4:31,59 Minuten stellte sie einen neuen U18-Kreisrekord auf und unterbot zudem den 32 Jahre alten U20-Rekord von Tanja Lohmann (HTG Bad Homburg). Ebenfalls in Wiesbaden am Start: Anke Kettermann-Lang (Weitsprung, 5,18m).

... zur Ergebnisliste

 

Einen neuen Kreisrekord stellt auch Henry Graf auf: Beim Pfungstädter Abendsportfest stoppten die Uhren nach 5000 Metern bei starken 15:36,98 Min. Den bisherigen Rekord von Dominic Kirsch (LG Hochtaunus) pulverisierte Henry um mehr als 20 Sekunden. 

... zur Ergebnisliste

Henry Graf bei den Olympischen Jugendspielen

3. Oktober 2018
 

Im Trikot des KLV startet Henry Graf (U18) auf der Langstrecke und hat dort bereits in seiner ersten Leichtathletiksaison beachtliche Erfolge vorzuweisen. Seine große sportliche Leidenschaft gilt jedoch dem Triathlon, wo er für den MTV Kronberg antritt. In diesen Tagen geht für den 16-Jährigen ein großer Traum in Erfüllung: Henry startet für Deutschland bei den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires (6.-18. Oktober). Am Montag, 8. Oktober, heißt es Daumen drücken, wenn um 11 Uhr Ortszeit in Bosques de Palermo der Startschuss fällt! Ein Portrait über unseren Langstreckler ist in der gestrigen Ausgabe der Taunus Zeitung zu lesen. 

 

Im Einzelwettbewerb erreichte Henry einen hervorragenden 9. Platz. Dazu ein Bericht im Usinger Anzeiger.

 

Im Team gelang dann ein noch größerer Coup: Gemeinsam mit

Marie Horn (GER), Emelie Noyer (FRA) und Igor Bellido Mikhailova (ESP) schwamm, fuhr und lief unser KLV-Athlet auf den Bronzerang!

Einen ausführlichen Bericht verfasste Schwester Emma Graf für Henrys Schwimmverein, den Hofheimer Schwimm Club 76.

 

DER KLV GRATULIERT GANZ HERZLICH!

Hessische Block-Meisterschaften

Groß-Gerau, 1./2. September 2018

 

Ohne Ausrichter keine Meisterschaften. Lange hatte es so ausgesehen, als würden die Hessischen Block-Meisterschaften in diesem Jahr mangels Ausrichter nicht stattfinden können. Dank des kurzfristigen Engagements des TV Groß-Gerau konnten die jungen Mehrkämpfer der Altersklassen U14 und U12 dann Anfang September doch noch zeigen, was sie im Fünfkampf drauf haben. Für den KLV am Start: Louis Buschbeck (M13), Lynn Hessami und Johanna Brühl (beide W13), alle im Block Lauf und alle aus der Trainigsgruppe von Lisa Humpel.

 

Für Louis Buschbeck lohnte sich die Reise nach Groß-Gerau besonders: Mit starken 2.295 Punkten landete er auf Platz 4. Mit 43 m im Ballwurf und 10,18 Sek. über die 60 Meter Hürden stellte er zwei neue persönliche Bestleistungen auf und kam auch in den anderen drei Disziplinen in den Bereich seiner bisherigen Hausrekorde: 10,56 Sek. über 75 Meter, 4,83 m im Weitsprung und 2:26,91 Min über die abschließenden 800 Meter. Trainerin Lisa Humpel war ausgesprochen zufrieden mit den Leistungen ihres Schützlings und wagte einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft: "Rein körperlich hat Louis noch etwas das Nachsehen gegenüber einigen Gleichaltrigen. In den kommenden Jahren ist da noch einiges zu erwarten!"

 

Auch die W13-Athletinnen Lynn Hessami und Johanna Brühl zeigten im Sportpark Groß-Gerau sehr starke Leistungen: Beiden gelang es, sowohl im Ballwurf (Johanna 40 m, Lynn 34 m), als auch über die 60 Meter Hürden (Johanna 11,69 Sek., Lynn 12,74 Sek.) und im abschließenden 800-Meter-Lauf (Johanna 2:53,28 Min., Lynn 2:53,80 Min.) neue persönliche Bestmarken aufzustellen. Für Johanna gingen zudem 11,13 Sekunden im Sprint und 3,87 m im Weitsprung in die Ergebnislisten ein: gesamt 2.076 Punkte und Platz 19. Für Lynn wurden 11,55 Sek. gestoppt und 4,11 m gemessen: gesamt 2.102 Punkte und Platz 17. Mit den Ergebnissen und besonders mit den abschließenden 800-Meter-Zeiten ihrer Schützlinge war die Trainerin hochzufrieden. 

... zu den Ergebnissen

Deutsche Mehrkampf-Meisterschaften

Wesel, 24.-26. August 2018

 

Drei Tage lang stand die Stadt Wesel am Niederrhein im Zeichen der Mehrkämpfer: In allen Altersklassen von M/W14 bis zu den Aktiven wurden die Deutschen Meisterinnen und Meister ermittelt. Mit dabei waren drei KLV-Athleten: Vanessa Grimm (U23) mit Trainer Philipp Schlesinger, Vivian Arnold (U18) und Markus Wagenleitner (M14) mit Trainerin Melanie Zecha. Kurzfristig wegen Erkrankung passen musste Katja Richardson. Lara Kohlenbach (beide U18) verzichtete nach bereits drei Siebenkämpfen in dieser Saison auf einen weiteren Start - wie insgesamt 12 der 13 bei internationalen Meisterschaften gestarteten DLV-Mehrkämpfer.

 

Bereits nach dem ersten Tag hatte Vanessa Grimm auf dem Vizeplatz gelegen: Mit 14,32 Sek. über die 100 Meter Hürden, 1,71 m im Hochsprung, Tagesbestweite im U23-Wettbewerb mit 13,18 m im Kugelstoßen und 25,05 Sek. über die 200 Meter zeigte die angehende Polizeikommissarin durchweg solide Leistungen. Auch der zweite Mehrkampftag verlief mit 5,56 m im Weitsprung, 39,47 m im Speerwurf und 2:22,68 Min. im abschließenden 800-Meter-Lauf rund. Am Ende durfte sich Vanessa über 5.583 Punkte und die Silbermedaille freuen. Deutsche Meisterin wurde mit 6.050 Punkten Celina Leffler (SSC Koblenz-Karthause).

 

In der jüngsten Altersklasse M14 war Markus Wagenleitner am Start. Im erst zweiten Neunkampf seiner Karriere verbesserte er sich gegenüber den Hessischen Meisterschaften um rund 130 Punkte und kam mit 4.800 auf einen guten 11. Platz. Während der KLV-Athlet in den Lauf- und Sprungdisziplinen mit der deutschen Spitze durchaus mithalten konnte, blieben in den Wurfdisziplinen einige Punkte liegen. Besonders herausragend war Markus' Stabhochsprungleistung: Mit übersprungenen 3,50 m schnappte er sich den Tagessieg in seiner Altersklasse und sorgte für einen neuen Kreisrekord. Dabei entthronte er seinen Vereinskollegen Jan Felix Knobel, der als 14-Jähriger 3,40 Meter gesprungen war. Mit 1,62 m im Hochsprung, 34,25 m im Speerwurf und starken 11,86 m im 100-Meter-Sprint verbuchte der Gymnasiast weitere drei Hausrekorde. Hinzu kamen 5,62 m im Weitsprung, 9,55 m mit der Kugel, 11,72 Sek. über die Hürden, 25,41 m im Diskuswurf sowie 3:10,50 Min. über die abschließenden 1.500 Meter.

 

Einzige Starterin aus dem qualifizierten U18-Trio des KLV war Vivian Arnold. Der Schützling von Melanie Zecha stellte mit 29,83 m im Speerwurf eine neue persönliche Bestmarke auf, konnte aber ansonsten nicht an die in dieser Saison bereits gezeigten starken Leistungen anknüpfen. Mit 3.883 Punkten wurde die Siebenkämpferin im enorm großen U18er-Feld am Ende 38. Die Disziplinen im Einzelnen: 16,39 Sek. über die 100 Meter Hürden, 1,33 m im Hochsprung, 9,80 m im Kugelstoßen, 13,50 Sek. über die 100 Meter, 4,81 m im Weitsprung und 2:37,97 Min. über die 800 Meter.

... zu den Ergebnissen

Kreismehrkampf-Meisterschaften

Friedrichsdorf, 25. August 2018

 

Mit einem beachtlich großen Team von elf Nachwuchs-Mehrkämpfern ging der KLV bei den Kreismehrkampf-Meisterschaften im Sportpark Friedrichsdorf an den Start. Jüngste im Bunde war Frances Gloe, die im Dreikampf der W11 mit 1.014 Punkten Neunte wurde und dabei vor allem mit der Tagesbestweite ihrer Altersklasse von 30,50 Metern im Ballwurf (PB) überzeugte (dazu 8,92 Sek. über 50 Meter und 3,08 m im Weitsprung/PB).

 

In der Altersklasse W12 kletterte Louise Braun aufs oberste Podesttreppchen: Für 11,02 Sekunden über 75 Meter, 3,95 Meter im Weitsprung und 29,50 Meter im Ballwurf (PB) (1.240 Punkte) gab es die Goldmedaille! Im selben Wettbewerb wurden Lilly Heruday Vierte (1.113 Punkte / 12,04 Sek. / 3,62 m / 29,50 m) und Celita Humm Neunte (1.008 Punkte / 12,38 Sek. / 3,33 m / 25 m). Ebenfalls drei KLV-Athletinnen nahmen den Dreikampf der W13 in Angriff: Mit 1.221 Punkten wurden Lynn Hessami Vierte (11,46 Sek. / 4,01 m / 31 m),  Johanna Brühl Fünfte (1.218 Punkte / 11,63 Sek. / 3,76 m / 36 m) und Hannah Gloe Elfte (1.004 Punkte / 12,34 Sek. / 3,17 m / 26,50 m, PB).

 

In der Teamwertung der U14 (hier werden die Altersklassen W12 und W13 zusammen gewertet) gab es dann doppelten Grund zum Jubeln: Die sechs KLV-Athletinnen kamen auf den Silber- und den Bronzerang, nur knapp hinter dem siegreichen Team des TV Dornholzhausen: Platz 2 mit 3.679 Punkten für Louise, Lynn und Johanna, Platz 3 mit 3.125 Punkten für Lilly, Celita und Hannah.

 

In der Altersklasse W14 wurde Elena Aguilar Dorbritz mit 1.099 Punkten Fünfte des Dreikampfs und brachte dabei 100 Meter in 15,47 Sek., 3,78 m im Weitsprung (PB) und 6,45 m im Kugelstoßen (PB) in die Wertung ein. Noch eine Disziplin mehr hatte sich Sophia Reutzel vorgenommen und wurde für 15,05 Sek. im Sprint, 4,47 m im Weitsprung, 6,47 m im Kugelstoßen und starke 1,44 m im Hochsprung (1.678 Punkte) mit Platz 1 belohnt.

 

Bei den M13-Dreikämpfern klettere Louis Buschbeck auf Treppchen und durfte für 1.206 Punkte die Bronzemedaille in Empfang nehmen. Seine Leistungen im Einzelnen: 10,77 Sek. über die 75 Meter, 4,27 m im Weitsprung und 40,50 m im Ballwurf. Pech hatte Vereinskollege Felix Rullkötter, der im Weitsprung "o.g.V." blieb und daher nur 11,17 Sek. im Sprint sowie 28 m im Ballwurf in die Wertung einbringen konnte (663 Punkte / Platz 7).

... zu den Ergebnissen

Tests bei den Kreismeisterschaften

Frankfurt, 19. August 2018

 

Bei den Kreismeisterschaften des Sportkreises Frankfurt haben mehrere KLV-Mehrkämpfer am 19. August ihre Form vor den Mehrkampf-DM getestet. Am Start: Markus Wagenleitner (u. a. 1,63 m im Hochsprung/PB), Lara Kohlenbach, Katja Richardson und Vivian Arnold (u. a. 5,11 m im Weitsprung).

... mehr Details

Anna Schösser läuft doppelten Kreisrekord über 800 Meter

6. Augsut 2018

 

2 Minuten, acht Sekunden und 79 Hundertstel - so lange brauchte Anna Schösser, um bei Abendsportfest des TSV Pfungstadt 800 Meter zurückzulegen. Eigentlich sollte man sagen "so kurz" brauchte sie, denn 2:08,79 sind nicht nur eine neue Persönliche Bestleistung, sondern auch neuer Kreisrekord. Und das gleich doppelt: In der Altersklasse U18 verbesserte Anna ihren eigenen Kreisrekord aus dem Vorjahr um fast zweieinhalb Sekunden und schnappte sich darüber hinaus auch den "uralt" U20-Kreisrekord, den Tanja Lohmann (HTG Bad Homburg) vor 32 Jahren aufgestellt hatte.

Süddeutsche Meisterschaften U23 & U16

Walldorf, 4./5. August 2018

 

Einziger U16-Starter bei den Süddeutschen Meisterschaften war Markus Wagenleitner. Der M14er hatte dafür gleich in drei Disziplinen gemeldet. Bei der Zentimeterjagd gelangen zwei Top-Ergebnisse: 5,81 Meter im Weitsprung (Platz 8) bedeuteten eine neue persönliche Bestmarke, im Stabhochsprung egalisierte der Mehrkämpfer mit übersprungenen 3,20 Metern seinen Hausrekord (Platz 7). Beim Hürdensprint, der eigentlichen Paradedisziplin, lief es dagegen diesmal nicht rund; an der zweiten Hürde passte der Abstand nicht mehr, sodass Markus das Rennen aufgeben musste.

 

Einen Doppelstart hatte sich Sebastian Buschbeck vorgenommen: Über die 800 Meter-Strecke kam er nach 1:58,66 Minuten als Zweiter seines Zeitlaufs ins Ziel. Am Ende reichte diese Zeit für einen guten achten Platz. Ungeachtete der Gluthitze nahm der Landeskaderathlet einen Tag später auch noch die 1.500 Meter in Angriff, wobei das Vorhaben einer Zeit unter 4 Minuten angesichts der Temperaturen nicht gelingen wollte. Die Uhr stoppte bei 4:06,76 Minuten (Platz 9).

 

Im U23-Wettbewerb starteten vier KLV-Athleten, die eigentlich noch der Altersklasse U20 angehören. Das beste Resultat gelang dabei Kira Wagemans: Eine Woche nach den Deutschen Meisterschaften nahm sie erneut die Stadionrunde in Angriff. Mit 59,25 Sekunden lief sie die viertschnellste Zeit und schrammte nur knapp am Podest vorbei. DM-Starter Christian Brunnenberg kam auf der selben Strecke mit 50,53 Sekunden als Sechster ins Ziel. 800-Meter-Spezialist Patrick Hessami blieb mit 2:02,37 Minuten rund vier Sekunden über seinem Hausrekord und wurde 15. Für Landeskaderathletin Rachel Wittich, die ebenfalls eine Woche zuvor bei der DM im Einsatz war, gingen 14,51 Sekunden und Platz 6 über die 100 Meter Hürden in die Ergebnislisten ein. 

... zu den Ergebnissen

 

Vanessa Grimm beim Thorpe Cup im Einsatz

30. Juli 2018

 

Ihren ersten Einsatz im Nationaltrikot hat unsere Siebenkämpferin Vanessa Grimm erfolgreich absolviert: Beim traditionellen Ländervergleichskampf zwischen den USA und Deutschland, der in diesem Jahr in Knoxville / Tennesse ausgetragen wurde, steuerte sie als drittbeste Deutsche 5.696 Punkte zum Gesamtergebnis der deutschen Mehrkämpferinnen bei. In der Einzelwertung siegte Sophie Weißenberg (SC Neubrandenburg) mit starken 6.165 Punkten. 

... zum Bericht auf leichtathletik.de

Deutsche Meisterschaften U20 & U18

Rostock, 27.-29. Juli 2018

 

Reisen bildet bekanntlich - wie gut ist es also, dass Leichtathletik-Meisterschaften hierzulande von Ost bis West und von Nord bis Süd stattfinden. Waren beispielsweise unserer U18-Athleten zu Beginn der Sommerferien zu den Süddeutschen Meisterschaften noch ins tiefste Bayern gereist, ging es jetzt zu den Deutschen Meisterschaften ganz in den Hohen Norden nach Rostock. Mittelstrecklerin Anna Schösser (U18) reiste direkt aus dem Trainingslager im Sächsischen Rabenberg (Erzgebirge) an die Ostsee. Sie hatte gleich zwei DM-Qualifikationen in der Tasche und entschied sich dann für die 1.500 Meter-Distanz (gegenüber den 800 Metern). Wie richtig diese Entscheidung war zeigte sie bereits im Vorlauf; das taktisch gelaufene Rennen entschied sie in 4:50,06 Min. für sich. Im Finale einen Tag später hatten die zwölf Läuferinnen nicht nur mit den hohen Temperaturen von über 30 Grad und den Konkurrentinnen zu kämpfen, sondern auch mit heftigen Sturmböen, die pünktlich zum Start ihres Rennens durchs Stadion fegten. "Auf der Gegengraden war es, als würde man gegen eine Wand laufen", berichtete die Bundeskaderathletin später. Der widrigen Umstände ungeachtet lieferten die Finalistinnen ein packendes Rennen, in dem bis auf den letzten Meter um jeden Platz gekämpft wurde. In dem nationalen Spitzenfeld lief die KLV-Athletin auf einen hervorragenden fünften Platz (4:41,86 Min.). Bei aller Freude über die Platzierung kommentierte die Gymnasiastin, die aufgrund einer hartnäckigen Verletzung erst spät in die Saison hatte einsteigen können, ihren Lauf durchaus selbstkritisch: "Es wäre sicherlich noch etwas mehr drin gewesen, wenn ich mitgegangen wäre, als die beiden Führenden etwas davonzogen." Ebenfalls auf der 1.500 Meter-Strecke war Anne Burkhardtova unterwegs, die sogar noch dem jüngeren U18-Jahrgang angehört. Bei ihrer DM-Premiere lief sie ein beherztes Rennen und blieb in ihrem Vorlauf knapp unter der 5-Minuten-Marke: 4:59,29 Min. bedeuteten in der Endabrechnung der Vorläufe Platz 20. "Für Anne war es ein ganz tolles Erlebnis, hier mit dabei zu sein", erzählte Mutter und KLV-Trainerin Martina Burkhardtova. Dieses Erlebnis im kommenden Jahr zu wiederholen dürfte das nächste Ziel der Mittelstrecklerin sein.

 

Ebenfalls dem jüngeren U18-Jahrgang gehört noch Hammerwerferin Jette Priedemuth an. Sie und ihre Wurfkolleginnen eröffneten die Meisterschaft am Freitag Morgen - und der KLV durfte gleich über die erste Finalteilnahme jubeln. Mit einem Meldewert von 55,80 m als Nummer Sechs angereist, hatte die Gymnasiastin genau das als persönliches Ziel ausgegeben. Mit einem Wurf auf 52,56 m im dritten Durchgang erfüllte sie dieses Ziel und wurde mit einem siebten Platz, der Teilnahme an der Siegerehrung und einer DM-Urkunde belohnt. Wenn auch die Freude über die Finalteilnahme überwog, haderte die Bundeskaderathletin doch etwas mit ihrer Weite - nach den Trainingsleistungen der vergangenen Wochen hatte sie gehofft, dass der 3-Kilo-Hammer etwas weiter in den Rasen einschlagen würde. Das gelang in beeindruckender Manier der Goldmedaillengewinnerin Olivia Fromm (LC Eilenburger Land), die mit 70,10 m einen neuen Deutschen Rekord aufstellte.

 

Vierte im Bunde der KLV-U18-Athleten war Lara Kohlenbach. Die Mehrkämpferin hatte gleich drei DM-Normen geknackt und entschied sich für Starts in ihrer Lieblingsdisziplin Weitsprung sowie über die Hürden und gegen die 200 Meter. Wie richtig diese Entscheidung war, zeigte sich gleich am Freitag. Mit einer Zeit von 14,70 Sek. qualifizierte sich die EM-Teilnehmerin im Siebenkampf für das Halbfinale. Und dort packte sie noch eine Schippe drauf: 14,54 Sek. (gelaufen bei strammen Gegenwind von -2,6 m/Sek.) reichten sogar für den Einzug ins Finale. "Unglaublich, dass ich hier im Kreise der Spezialistinnen im Finale stehe", freute sich die 17-Jährige. "Drei Starts über die Hürden an einem Tag hatte ich noch nie." Am Ende durfte sie mit Platz 8 und einer Zeit von 14,83 Sek. sehr zufrieden sein. Eine weitere Finalteilnahme und exakt dieselbe Platzierung gelang Lara einen Tag später im Weitsprung. Mit der erzielten Weite von 5,61 Metern haderte sie zwar, durfte sich aber letztendlich über eine Top-8-Platzierung in einem hochkarätigen Springerinnen-Feld freuen.

 

In der Altersklasse U20 ging der einzige männliche KLV-Athlet bei diesen Meisterschaften an den Start: In der sengenden Mittagshitze des Samstags nach Christian Brunnenberg die Stadionrunde in Angriff. Nach hartnäckigen Krankheiten im Vorfeld der Meisterschaft fehlten den Langsprinter ein paar "Körner", mit einer Zeit von 50,11 Sek. blieb er dennoch nur knapp über seinem Meldewert (49,88 Sek.). Im Vorjahr mit der 4x400 Meter Staffel noch auf Platz 5 der DM gelaufen, war diesmal nach dem Vorlauf Schluss. Trainingskollegin Kira Wagemans hatte sich ebenfalls über die 400 Meter qualifiziert. Die frischgebackene Abiturientin zeigte ein mutiges Rennen und ging schnell an, musste dann jedoch am Beginn der Zielgeraden dem hohen Anfangstempo Tribut zollen. Mit einem willensstarken Schlussspurt kam sie als 15. der Vorläufe in einer Zeit von 58,47 Sek. (Meldezeit 57,63 Sek.) ins Ziel.

 

Den Einzug ins Halbfinale hatte sich Hürdenexpertin Rachel Wittich als Ziel gesetzt. Die Schülerin der Carl-von-Weinberg-Schule, zeigte einen blitzsauberen und leichtfüßigen Vorlauf und qualifizierte sich als Zweite mit einer Zeit von 14,74 Sek. (bei -2,5 m/Sek. Gegenwind) locker für die zweite Runde. Dort konnte sie trotz erneut starken Gegenwinds mit 14,65 Sek. sogar noch einen Gang hochschalten, hatte jedoch Pech, das Halbfinale mit dem deutlich stärkeren Gegenwind erwischt zu haben. Um ins Finale zu laufen, wäre eine Zeit im Bereich ihrer Bestmarke nötig gewesen, als Elftplatzierte darf die 18-Jährige mit ihrem DM-Start daher vollauf zufrieden sein. Im kommenden Jahr hat die Landeskaderathletin eine neue Chance, ihre Hürdenqualitäten in der Altersklasse U20 unter Beweis zu stellen. Darüber hinaus plant sie wie Kira und Christian einen Start bei den Süddeutschen Meisterschaften U23 am 4./5. August in Walldorf.

... zu den Ergebnissen

 

Gianluca Puglisi erneut Deutscher Meister

Heilbronn, 30. Juni - 1. Juli 2018

 

"Unser Plan ist aufgegangen" freut sich Weitspringer Gianluca Puglisi. "Wir wollen gleich im ersten Versuch ein Zeichen setzen." Und wie er das tat: 7,75 m, die drittbeste Weite seiner Karriere, sollten die Tagesbestweite bei den U23-Meisterschaften im Frankenstadion in Heilbronn bleiben. Am Ende eines Wettkampfs, der zuweilen einer Windlotterie gleich kam (mal schob der Wind mit 2,7 m/Sek. von hinten, mal bließ er den Springern mit 1,4 m/Sek. ins Gesicht), jubelte unser Weitspringer über seinen zweiten Deutschen Meistertitel nach dem Hallentitel 2015. "Es wäre sicherlich noch weiter gegangen", so der Bundeskaderathlet und Schützling von Trainer Jürgen Sammert rückblickend, "aber die Windbedingungen haben es uns einfach sehr schwer gemacht." Auch mit seinen andere beiden gültigen Sprüngen hätte sich der Student den Titel geholt, denn er flog noch auf 7,61 m und 7,65 m.

 

Ebenfalls am Start in Heilbronn: Rachel Wittich, die über die Hürden nur eine Hunderstel über ihrer PB bliebt und als besten U20erin im Feld der älteren Konkurrenz ein dickes Ausrufezeichen setzte. Als dritte im Bunde schnürte Vanessa Grimm die Spieks: Über 100 Meter stellte die Siebenkämpferin mit 12,13 Sek. eine neue Bestmarke auf und verbuchte zudem über die 200 Meter 25,17 Sek.

Drei Medaillen für Anke Kettermann-Lang

Mönchengladbach, 29. Juni - 1. Juli 2018

 

Medaillen sind das eine, die persönliche Leistung das andere - Anke Kettermann-Lang jubelte bei den Senioren-DM am Wochenende im Grenzlandstadion in Mönchengladbach über beides: Für 16,87 Sek über die Hürden mit einem blitzsauber durchgelaufene 3er-Rhythmus gab es Silber, für starke 5,20 m im Weitsprung und auch für 27,62 Sek. über die 200 Meter jeweils Bronze. "Die Zielgerade war Kampf pur", erzählt die Mehrkämpferin. "Als wir aus der Kurve kamen, blies uns der Wind so heftig entgegen, das war, als würde man gegen eine Wand laufen." Zu diesem Zeitpunkt lag die KLVlerin noch auf Rang fünf, konnte aber noch einen Gang hochschalten und sich am Ende über ihren dritten Podestplatz des Wochenendes freuen. Und auch der vierte Start (100 Meter / Plartz 5) verlief ganz nach Wunsch: Mit 13,23 Sek. im Vorlauf und auch 13,27 Sek. im Finale war sie schneller als jemals zuvor.    

 

Süddeutsche Meisterschaften / Bauhaus Juniorengala

Erding, 23./24 Juni 2018 / Mannheim, 23. Juni 2018

 

Bei den Süddeutschen Meisterschaften ging es für unsere KLV-Athleten auf Weiten und Zeitenjagd im Süden. Neben dem starken Teilnehmerfeld konnten auch unsere Athleten punkten. Für Anne Burkhardtova standen 800m und 1500m auf dem Programm. In beiden Disziplinen zeigte sie sich laufstark. Aber über die 1500m fegte sie zu einer neuen persönlichen Bestleistung - starke 4:52,93 Minuten! Damit war sie ganze neun Hunderstel schneller. Lara Kohlenbach feuerte nach einem zunächst ungültigen ersten Versuch, ihren Speer im zweiten und letzten Versuch auf 44,18 Meter. Mit dieser Weite konnte auch sie sich eine neue PB notieren und ließ die restlichen Versuche aus. Steigern konnte Lara sich auch über die 100m Hürden. Hier flitzte sie mit 14,43 Sekunden, ganze 14 Hunderstel schneller im Vergleich zu ihrer bisherigen Bestleistung.

 

Elena Kelety startete am Wochenende bei der Bauhaus Junioren Gala in Mannheim. Der erste Wettkampf nach einer fünfwöchigen Trainingspause verlief für Elena leider nicht wie erhofft. Aber bei der Zeit von 57,30 Sekunden über die 400 Meter kann man anknüpfen und aufbauen. Daher Kopf hoch!    tw

 

Die Ergebnisse in der Übersicht:

 

- Vivian Arnold: Weitsprung - 5,06 Meter, 100m Hürden - 15,66 Meter

- Anne Burkardtova (U18): 800m - 2:24,90 Minuten

- Lara Kohlenbach (U18): Weitsprung - 5,62 Meter

- Jette Priedemuth (U18): Hammer - 47,16 Meter

- Katja Richardson (U18): 100m Hürden - 17,69 Sekunden, 100m - 13,18 Sekunden

Starker Auftritt von Vanessa Grimm in Ratingen

Ratingen, 16./17. Juni 2018

 

Beim hochkarätig besetzten Stadtwerke Ratingen Mehrkampf-Meeting zeigte Siebenkämpferin Vanessa Grimm einen ganz starken Wettkampf und kam mit neuer PB von 5.791 Punkten als gesamte Zehnte und sechstbeste Deutsche ins Ziel. Auf dem Weg dorthin verbuchte sie mit 14,14 Sek. über die Hürden, 13,70 m im Kugelstoßen, 5,83 m im Weitsprung sowie einer 800-Meter-Zeit von 2:19,52 Min. vier weitere Hausrekorde. Hinzu kamen 1,69 m im Hochsprung, 24,78 Sek. über die 200 Meter und 40,35 m mit dem Speer. "Es hat super viel Spaß gemacht und ich bin jetzt überglücklich", so die 21-Jährige nach dem Wettkampf. Danke der hervorragenden Platzierung darf sich die Bundeskaderathletin nun auch Hoffnung auf einen Einsatz im Thorpe-Cup-Team (Ländervergleich USA - Deutschland) machen. 

U18-Gala

Schweinfurt, 16. Juni 2018

 

Bei der U18-Gala in Schweinfurt trifft sich jedes Jahr das "Who is who" der deutschen Leichtathletik-Jugend, denn hier werden die Tickets für die internationalen Meisterschaften vergeben. Die Spielregeln erinnern an die US-amerikanischen Trials: Wer in Schweinfurt unter die Top-Zwei kommt und dabei die EM-Norm erfüllt bzw. diese bereits im Vorfeld erfüllt hat, ist mit dabei. Ganz entspannt konnte sich den hochklassigen Wettbewerb unsere Siebenkämpferin Lara Kohlenbach ansehen, denn sie hatte bereits zwei Wochen zuvor beim Mehrkampf-Pendant in Bernhausen das Ticket nach Györ gelöst. In Schweinfurt drückte sie ihren Vereinskameradinnen Jette Priedemuth und Anna Schösser die Daumen. Für Anna war es der erste Auftritt der Saison, nachdem sie in der Vorbereitung von hartnäckigen Knieproblemen ausgebremst worden war. Im Willy-Sachs-Stadion meldet sie sich mit neuer Bestleistung von 4:37,07 (Platz 9 / Kreisrekord / DM-Quali) eindrucksvoll zurück. Jette Priedemuth gelang der Einzug in den Endkampf der Hammerwerferinnen. Mit 52,32 m belegte sie als zweitbeste Werferin ihres Jahrgangs Platz 6.  

Zwei Hessische Meister im Hüdensprint, Silber für Jette Priedemuth, Bronze für Christian Brunnenberg

Darmstadt 16./17. Juni 2018

 

Im Hürdensprint führt in Hessen kein Weg an Rachel Wittich vorbei: Die U20-Athletin sicherte sich bei den Hessischen Meisterschaften in Darmstadt in einer Zeit von 14,62 Sek. einen weiteren Meistertitel und distanzierte die Konkurrenz um mehr als vier Zehntelsekunden. Bereits im Vorlauf hatte sie mit 14,56 Sek. die schnellste Zeit auf die Bahn gelegt. Ebenfalls die Nase vorn hatte über die Hürden M14-Mehrkämpfer Markus Wagenleitner, für den die Uhren bei 11,46 Sek. (VL 11,32 Sek.) stoppten. Im Sprint wurde der KLV-ler mit 12,29 Sek. (VL 12,13 Sek.) ebenso Vierter wie im Weitsprung (5,60 m).

 

Eine Bronzemedaille für seine 400-Meter-Zeit von 50,06 Ske. durfte Christian Brunnenberg (U20) aus dem Bürgerparkstadion mitnehmen. Die doppelt so lange Strecke hatte sich Millen Borgeld vorgenommen, wo er in 2:10,48 Min. eine neue persönliche Bestmarke erzielte. Über die 3.000 Meter war Emma Graf am Start und beendete das Rennen in 10:46,85 Min. auf Rang 4. Zu Bronze fehlte die Winzigkeit von sechs Hundertstelsekunden.

 

Jette Priedemuth nahm einen Tag nach ihrem Wettkampf in Schweinfurth den ein Kilogramm schwereren U20-Hammer in die Hand: Mit 46,04 m belegte sie, obwohl sie dem jüngeren U18 Jahrgang angehört, eine tollen zweiten Platz.

 

Nachtrag: Wie stark Jettes Wurf war, haben wir erst in den folgenden Tagen herausgefunden. So pulverisierte sie den alten U18-Kreisrekord um 15,99 (!!!) Meter und ist nun sogar in der Kreisrekordliste der Frauen im Hochtaunuskreis die Nummer 1. Zugleich knackte sie die DM-Normen U20 und U23 sowie die SDM-Norm der Aktiven. Wow!

... zu den Ergebnissen

Schnelle U14-Staffelmädels

Wiesbaden, 13. Juni 2018

 

Beim Landesoffenen Staffelabend in Wiesbaden legten unsere U14-Mehrkämpferinnen eine starke Zeit auf der Tartanbahn hin und holten sich über 4x75 Meter in einer Zeit von 42,88 Sek. den ersten Platz. Es liefen: Lilly Heruday, Lynn Hessami, Johanna Brühl und Loiuse Braun.

Nationales Sportfest Laufgala

Pfungstadt 9. Juni 2018

 

Die Laufgala in Pfungstadt zieht traditionell zahlreiche ganz starke Läuferinnen und Läufer der Strecken 800 Meter, 1.500 Meter und 3.000 Meter an. In diesem Jahr mit dabei: Anna Schösser (U18 / 800 Meter und 3.000 Meter), Emma Graf (als U20-Athletin im Frauenfeld) und Sebastian Buschbeck (der U23-Athlet startete über 1.500 Meter un 3.000 Meter in der Männerklasse). Während Anne und Sebastian die Rolle des Tempomachers zukam - beide stiegen vereinbarungsgemäß aus dem laufenden Rennen aus -, beendete Emma Graf ihren Lauf in 10:43,69 Minuten.

_____________________________

 

 

Ja wo springen sie denn?
Darmstadt, 5. Juni 2018

 

... na beim 2. Springertag des ASC Darmstadt am 5. Juni! Bei den Frauen platzierte sich Vanessa Grimm mit 5,68 m vor Anke Kettermann-Lang, die mit 5,07 m wieder die 5-Meter-Marke knackte. Bei der U18 landete Vivian Arnold im letzten Durchgang bei 4,98 m in der Sprunggrube - weiter flog an diesem Abend keine Athletin ihrer Altersklasse. Markus Wagenleitner zeigte mit 5,57 m in der M14 erneut eine starke Leistung - alle sechs Sprünge gingen über die 5-Meter-Marke hinaus. 

_____________________________

 

10. Internationales Sparkassen-Meeting
Osterode, 1./2. Juni 2018

 

Bereits eine Woche zuvor war Sebastian Buschbeck beim 10. Internationalen Sparkassenmeeting in Osterode (Harz) flott unterwegs: In einer Zeit von 3:58,34 Min. wurde er Vierter der Männerkonkurrenz.

Hessische Meisterschaften Aktive und U18

Fulda, 9./10. Juni 2018

 

Für Mittelstrecklerin Anne Burkhardtova (U18) hat sich die doppelte Reise ins osthessische Fulda mehr als gelohnt: Am Samstag strahlte sie über die Bronzemedaille, die es für 2:23,92 Sek. über die 800-Meter-Strecke gab. Am Sonntag legte sie über ihre Paradestrecke 1.500 Meter noch eine Schippe drauf und sicherte sich in starken 5:01,08 Min. ihren ersten Hessischen Meistertitel. Mit beiden Zeiten ist sie zudem für die Süddeutschen Meisterschaften (23./24. Juni in Erding) qualifiziert. Immer schneller wird auch Johanna Probst, die mit 2:32,70 Min. eine neue persönliche Bestleistung auf der doppelten Stadionrunde aufstellte und als Achte eine HM-Urkunde mit nach Hause nehmen durfte.

 

Zwei U20-Athletinnen starteten im Fuldaer Sportpark Johannisau erfolgreich in der Frauenklasse: Hürdensprinterin Rachel Wittich holte sich in einer Zeit von 14,63 Sek. (VL 14,47 Sek.) ebenso die Silbermedaille wie Kira Wagemans in 58,23 Sek. über 400 Meter. In der Altersklasse U18 stellten sich Sprinterin Luisa Eichhorn und die Mehrkämpferinnen Katja Richardson und Vivian Arnold der landesweiten Konkurrenz. Für Luisa stoppten die Uhren bei 13,60 Sek. (100 Meter) und 27,11 Sek. (200 Meter / PB). Für Katja gingen 13,17 Sek. über die 100 Meter, 16,47 Sek. im Hürdensprint sowie 4,92 m im Weitsprung in die Ergebnislisten ein. Vivian wurde mit 13,20 Sek. (100 Meter) und 16,10 Sek. (100 Meter Hürden) gestoppt und kratzte im Weitsprung mit 4,97 Metern an der 5-Meter-Marke.  In der männlichen U18-Klasse startete Markus Wagenleitner (eigentlich M14) und überquerte die Latte im Stabhochsprung bei 2,80 m.

 

Einen starken Auftritt in vier Disziplinen zeigte Jan Felix Knobel: Mit 4,90 m im Stabhochsprung wurde er Hessischer Meister. Dass das Kugelstoßen zu seinen Lieblingsdisziplinen gehört, hat der Zehnkämpfer in dieser Saison bereits mehrfach unter Beweis gestellt. In Fulda landete die 7,26 kg-Kugel bei 15,73 Metern - Platz 2. Über die Hürden legte der KLV-Athlet die schnellste Vorlaufzeit (14,99 Sek.) auf die Tartanbahn, verzichtete dann aber auf das Finale; auch dort sollte seine Zeit Bestand haben, denn der Sieg ging in 15,02 Sek. an Eric Wallrabenstein (TV 1886 Okriftel). Im Diskuswurf stand am Ende mit 47,03 m Platz 4 in den Ergebnislisten. Sprinter Dominik Wessling kam im 100-Meter-Lauf mit 11,12 Sek. (VL) und 11,13 Sek. (ZL) in den Bereich seiner Bestleistung; auch auf der doppelt so langen Strecke hätten 22,77 Sek. für den Einzug in den Zwischenlauf gereicht, der KLV-ler verzichtete jedoch. U20-Mittelstreckler Patrick Hessami hatte für das 800-Meter-Rennen der Männer gemeldet. Mit 2:03,03 Min. lief er die bislang schnellste Zeit der Freiluftsaison, blieb jedoch erneut über der 2-Minuten-Marke.

 

... alle Ergebnisse

 

Hessische Meisterschaften Hammerwurf

Neu-Isenburg, 9. Juni 2018

 

53,06 Meter sind eine gute Weite für Jette Priedemuth. Normalerweise hätte das auch locker zum Hessischen Meistertitel gereicht. In diesem Jahr hatte der HLV jedoch drei Chinesinnen im Trikot des TV Fränkisch-Crumbach zu den Landesmeisterschaften zugelassen, die dann auch prompt in der Altersklasse U18 (Mi Xu Ting, 62,12 m) und bei den Aktiven (Wang Zheng, 69,20 m) die Titel abräumten. In der Frauenklasse musste sich die beste Hessin Laura Siegel 50,83 m gar nur mit Bronze begnügen.

 

Eine Woche zuvor hatte Jette ihr Arbeitsgerät bei den Südhessiischen Meisterschaften auf 53,85 Meter befördert.

 

... alle Ergebnisse

Internationales Mehrkampf-Meeting

Filderstadt-Bernhausen, 2./3. Juni 2018

 

Dass im Mehrkampf erst ganz am Ende abgerechnet wird, zeigte sich am Wochenende beim Internationalen Mehrkampf-Meeting, dem Nominierungswettkampf des DLV für die internationalen Meisterschaften U18 und U20, in Filderstadt-Bernhausen einmal mehr: Nach einem wahren Mehrkampf-Krimi in sieben Kapiteln wirbelte der abschließende 800-Meter-Lauf das Klassement in der weibliche U18 nochmals komplett durcheinander. Die anscheinend uneinholbar Führende Sharon Enow Abio (LAZ Ludwigsburg) fand sich nach einem schwachen Lauf mit 2:50,33 Minuten am Ende auf Rang Vier wieder (5.375 Punkte), während sich Lara Kohlenbach nach starker Kampfleistung mit einer neuen PB von 2:18,87 Minuten vom vierten Platz an die Spitze schob. Mit 5.455 Punkten sammelte die Bundeskaderathletin in den beiden Tagen mehr Zähler als die gesamte nationale Konkurrenz. Auf Platz Zwei sortierte sich mit 5.438 Punkten Annkathrin Hoven (ART Düsseldorf) ein, Platz Drei ging an Lara Siemer (Rukeli Trollmann / 5.392 Punkte), und auch die Fünftplatzierte Lucie Kienast (SC Halle / 5.323 Punkte) knackte noch die EM-Norm  von 5.300 Punkten. Die offizielle Nominierung durch den Bundesausschuss Leistungssport des DLV steht zwar noch aus, jedoch dürfen sich Lara und Annkathrin berechtigte Hoffnungen auf einen Start bei der U18-Junioreneuropameistschaft (5.-8. Juli) in Györ/Ungarn machen.

 

Wie stark das U18-Siebenkampf-Feld in Bernhausen war, zeigt auch die Tatsache, dass unsere KLV-Athletin trotz dreier PBs (14,57 Sek. über die Hürden, 12,01 Meter im Kugelstoßen, 25,19 Sek. über die 200 Meter) und einer eingestellten PB (1,68 m im Hochsprung) nach dem ersten Tag "nur" auf Rang Vier übernachtete. Der zweite Tag begann dann mit einem herben Dämpfer: In ihrer Paradedisziplin Weitsprung gingen nach zwei knapp übergetretenen Sprüngen nur 5,54 Meter aus dem ersten Versuch in die Wertung ein - weiterhin Rang Vier. Dann patzte jedoch auch die Konkurrenz, sodass nach 38,76 Metern im Speerwurf zwar weiterhin Platz Vier für Lara in den Ergebnislisten stand, der erhoffte Silberplatz jedoch wieder in Reichweite war. Anscheinend uneinholbar mit mehr als 200 Punkten führte Sharon Enow Abio, ihr schien das EM-Ticket sicher, auf Platz Zwei und Drei hatten sich jedoch zwei starke Speerwerferinnen geschoben, die beide  bislang eher schwache 800-Meter-Zeiten vorweisen können. Auch Landeskadertrainer Philipp Schlesinger und Heimtrainerin Melanie Zecha gingen vor dem Startschuss daher davon aus, dass das zweite EM-Ticket zwischen Lara Kohlenbach, Lara Siemer und Annkathrin Hoven, also den Plätzen Vier bis Sechs vergeben werden würde. Dabei ging es um jede Sekunde. Dementsprechend machten die drei, verstärkt durch Lucie Kienast von Anfang an Tempo. 150 Meter vor dem Ziel mussten Lara Siemer und Lucie Kienast abreißen lassen; Annkathrin Hoven stürmte in hervorragenden 2:17,95 Minuten als Erste ins Ziel, knapp dahinter rettete sich Lara mit letzter Kraft über die Ziellinie. Danach herrschte minutenlang Unsicherheit: Wer hatte es geschafft? Nachwuchs-Bundestrainerin Marlen Buder wusste es als Erste: Lara und Annkathrin dürfen zur EM nach Györ fahren. 

 

In der Altersklasse U20 gelang es keiner DLV-Athletin, die Norm  von 5.400 Punkten zu knacken. Für Marshella Foreshaw, im vergangenen Jahr WM-Vierte, gingen bei ihrem Siebenkampf-Comeback nach längerer Verletzungspause 4.933 Punkte (Platz 7) in die Wertung ein. Damit überbot sie locker die DM-Norm (4.400 Punkte) und kann bei der DM Ende August in Wesel zeigen, was tatsächlich in ihr steckt. Die Leistungen im Überblick: 100 Meter Hürden: 14,44 Sek., Hochsprung: 1,56 m, Kugelstoßen: 11,51 m, 200 Meter: 25,47 Sek., Weitsprung: 5,35 m, Speerwurf: 30,41 m, 800 Meter: 2:28,38 Min.

 

Das Mehrkampf-Meeting in Filderstadt nutzten auch Vanessa Grimm (U23) und Jan Felix Knobel für weitere Formtests. Bundeskaderathletin Vanessa Grimm absolvierte in Vorbereitung auf das Stadtwerke Ratingen Mehrkampf-Meeting (16./17. Juni) den kompletten ersten Tag. Mit 14,50 Sekunden über die Hürden, 1,71 Metern im Hochsprung, 13,36 Metern im Kugelstoßen und 24,95 Sekunden über die 200 Meter zeigte sie dabei starke Leistungen. Jan Felix Knobel sprintete die 100 Meter in 11,43 Sekunden und kam dabei in einem hart umkämpften Rennen nur fünf Hundertstel hinter Tim Nowak (SSV Ulm) ins Ziel, der in dieser Saison bereits die magische 8.000-Punkte-Marke überboten hat. Nach drei ungültigen Versuchen im Weitsprung zeigte der KLV-Mehrkämpfer abschließend im Kugelstoßen mit 15,53 Metern nochmals eine ganz starke Leistung.

 

Regional-Einzelmeisterschaften

Sulzbach, 26./27. Mai 2018

 

Auch bei den Regionalmeisterschaften im Stadion Eichwald herrschte am Wochenende brütende Hitze. Jedem Athleten, der dort seine Leistungen abrufen konnte, gebührt großer Respekt. Über eine neue persönliche Bestmarke freute sich Luisa Eichhorn it 13,11 Sekunden im 100-Meter-Zwischenlauf. Sogar bis ins Finale schaffte es Katja Richardson (beide U18), die im Zwischenlauf 12,91 Sekunden auf die Tartanbahn trommelte; im Finale lief sie dann 13,20 Sekunden. Ebenfalls einen neuen Hausrekord stellten Nils Kuhn (M15) in 13,00 Sekunden, Naomie Hahn in 13,82 Sek., Natalie Hahn in 14,29 Sek. sowie Juliane Walther (alle W15) in 13,69 Sek. über die 100 Meter auf. Jeweils eine weitere PB notierte Naomie mit 4,52 Metern im Weitsprung und Juliane mit 8,27 m im Kugelstoßen. Nur knapp über ihren bisherigen PBs blieb Mittelstrecklerin Anne Burkhardtova (U18) in 2:29,66 Sek. über die 800 Meter und als strahlende Siegerin des 1.500-Meter-Laufs in 5:16,32 Sek.

 

Millen Borgeld (U20) brach seinen 800-Meter-Lauf nach einem Sturz kurz nach dem Start ab, und auch Josef Prasler musste bei seiner Wettkampfpremiere im KLV-Trikot über 1.500 Meter leider vorzeitig die Segel streichen.

 

Weitere Resultate der KLV-Starter:

U18

- Luisa Eichhorn: 200 Meter: 27,23 Sek.

- Katja Richardson: 100 Meter Hürden: 15,92 Sek.

W15

- Juliane Walther: Weitsprung: 4,27 m

Ergebnisse Regionalmeisterschaften 2018
Ergebnisse_Regio_2018.pdf
PDF-Dokument [560.1 KB]

Sportfeste am Wochenende

Flieden, 26. Mai / Weinheim, 26. Mai  / Halle, 27. Mai / Darmstadt, 27. Mai / Mannheim 27. Mai 2018

 

Die Sonne präsentierte sich am Wochenende in Höchstform, aber unsere KLV-Athleten bewiesen einen kühlen Kopf. Im Doppelpack knackten bei der Regionsmeisterschaft in Flieden Kira Wagemans (U20 / 57,63 Sek.) und Christian Brunnenberg (U20 / 49,88 Sek.) die DM-Norm über 400 Meter.

 

Parallel notierten sich gleich vier unserer Athleten bei der beliebten Kurpfalz Gala in Weinheim, mit nationalen Topathleten, neue persönliche Bestleistungen. Hürden-Ass Rachel Wittich (U120) flitzte in 14,35 Sekunden über die 100m Hürden. Mit Marshella Foreshaw (U20 / 14,47 Sekunden) lösten sie das Ticket für das B-Finale, welches aber aufgrund eines Stromausfalls und dann auf eigenen Wunsch durch die Hitze und dem langen Warten abgesagt wurde. Gianluca Puglisi sprang im großen Weitsprung-Spitzenfeld einen soliden Wettkampf und notierte sich gleichzeitig mit 7,68 Metern im zweiten Versuch eine neue persönliche Bestmarke. Vanessa Grimm konnte ihre ein Jahr alte 200m-Bestzeit um zehn Hunderstel auf 24,71 Sekunden (WJU20) verbessern. Souverän sprintete Vanessa bei den Frauen im 100m Hürden- Rennen mit 14,47 Sekunden ins B-Finale (14,59 Sekunden). In der Sandgrube sprang sie im dritten Versuch auf 5,68 Meter. Auch Dominik Wessling konnte der Hitze im 100m Lauf trotzen. Er sprintete bei den Mänern in 11,26 Sekunden Sekunden über die heiße Tartanbahn.

 

Einen Tag später schwang Jette Priedemuth (U18), als 13. der Meldeliste bei den Halleschen Werfertagen im internationalen Topfeld, den Hammer. Unglücklicherweise gingen alle drei Würfe ins Netz, ABER für Jette ging es in erster Linie darum internationale Wettkampfluft zu schnuppern und Dabei sein ist alles :-).   tw

 

Hoch hinaus ging es ebenfalls am Sonntag für Jan Felix Knobel: Mit übersprungenen 4,80 Metern im Stabhochsprung konnte der Zehnkämpfer mehr als zufrieden sein, wollte er beim Meeting in Mannheim doch vor allem die Sprungstäbe testen. 

 

In Darmstadt bei den Südhessischen Meisterschaften außer Konkurrenz nahm Lara Kohlenbach (U18) die 3-Kg-Kugel in die Hand, um noch ein letztes Mal vor dem Mehrkampf-Trials am kommenden Wochenende in Bernhausen an ihrer Technik zu feilen. Siebenkampf-Kollegin Vivian Arnold (U18) absolvierte bei brütender Hiltze eine Vierkampf aus Hürdenlauf, Speerwurf, Weitsprung und Kugelstoßen. Die genauen Ergebnisse liefern wir nach, sobald sie vom Ausrichter zur Verfügung gestellt werden - die Aufregung mancher Eltern vor Ort war groß, ob angesichts der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung überhaupt noch Ergebnislisten veröffentlich werden dürfen ... quo vadis Wettkampfsport ...

Sportfeste am Pfingstwochenende

Gladbeck, 19. Mai / Karlsruhe, 19. Mai / Siegburg, 21. Mai / Fränkisch Crumbach, 21. Mai 2018

 

Siegburg. Trotz strammen Gegenwinds von 2,4 m/s knackte Christian Brunnenberg (U20), sonst eigentlich auf der doppelt so langen Strecke zu Hause, die SDM-Norm über 200 Meter: Mit 22,86 Sek. blieb er beim Siegburger Pfingstsportfest im frisch renovierten Walter Mundorf-Stadion

als Zweitplatzierter vier Hundertstel unter der geforderten Zeit. Über die 100 Meter erreichte er zudem 11,73 Sek. Mit noch stärkerem Gegenwind hatte Kira Wagemans (U20) zu kämpfen. Bei 2,9 m/s Wind von vorne sind 27,12 Sek. eine echt schnelle Zeit - die zweitschnellste des Wettbewerbs. Über die 100 Meter stoppten die Uhren für sie bei 13,13 Sek. Ebenfalls beide Sprintstrecken hatte sich Dominik Wessling (U23) in Siegburg vorgenommen. Mit 11,41 Sek. über die 100 Meter und 22,68 Sek. über die doppelte Distanz wurde der Sprintexperte jeweils Dritter.

 

Karlsruhe. Für die Süddeutschen U23-Meisterschaften (4./5. August in Walldorf) planen kann auch Sebastian Buschbeck (U23). Der Landeskaderathlet blieb bei der Karlsruher Langen Laufnacht mit 4:02,31 Minuten über 1.500 Meter um fast acht Sekunden unter der Norm und stellte zudem eine neue persönliche Bestmarke auf. Wie eng es im TRIMEDIC-Rennen an der Spitz zuging, zeigt die Tatsache, dass zwischen der Siegerzeit von Maik Weickum (TSG Heilbronn / 3:59,08 Min.) und Sebastians Platz 5-Zeit nur gut drei Sekunden liegen.

 

Gladbeck. Für Mehrkämpferin Vanessa Grimm (U23) lohnte sich der Ausflug zum BORSIG-Meeting nach Gladbeck gleich in mehrfacher Hinsicht: Neben einem Top-Saisoneinstieg, zwei neuen Hausrekorden und sieben (!) SDM-Normen knackte sie im Hürdensprint mit 14,34 Sek. auch die U23-DM-Norm (14,90 Sek.). Dass sie auf ihre Schnelligkeit vertrauen kann, zeigt die zweite PB von 12,36 Sek. über die 100 Meter. Im Weitsprung testetet Vanessa einen im Vergleich zum Vorjahr verlängerten Anlauf; mit 5,56 m ist sicherlich noch Luft nach oben. Im Kugelstoßen ging es erneut über die 13-Meter-Marke: 13,07 Meter sind eine grundsolide Weite, demnächst sollte es jedoch noch weiter gehen, wie Trainer Philipp Schlesinger verriet. Für Siebenkampf-Kollegin Marshella Foreshaw (U20) war der Wettkampf nicht nur als Saisoneinstieg, sondern vor allem als Belastungstest gedacht, nachdem sie in den vergangenen Monaten immer wieder mit Fußproblemen zu kämpfen hatte. Die gute Nachricht: Keine Beschwerden im und nach dem Wettkampf. Mit 5,29 m im Weitsprung und 11,49 m mit der Kugel (Platz 1) erreichte die Bundeskaderathletin ein vergleichbares Einstiegsniveau wie auch in den vergangenen Jahren. Die 15,00 Sek. über ihre eigentliche Paradestrecke 100 Meter Hürden sind dagegen noch deutlich ausbaufähig - hier fehlt schlichtweg noch Wettkampfpraxis. Zehnkämpfer Jan Felix Knobel verzichtete nach dem Speerwurf (59,47 m / Platz 2) auf weitere eigentlich geplante Tests. "Jan hat im Training noch nicht viel geworfen. Der Anlauf war nicht stabil und somit hatte er keine Chance, vernünftig abzuwerfen", so Trainer Philipp Schlesinger.

... zu den Ergebnissen

 

Fränkisch Crumbach. Beim hochkarätig besetzten 16. Internationalen Sparkassen Hammerwurf-Meeting durfte Jette Priedemuth in der Altersklasse U18 ihr Können unter Beweis stellen. Die Bundeskaderathletin übertraf dreimal die 50-Meter-Marke und sicherte sich mit 54,25 m, die sie im zweiten Versuch warf, den sechsten Platz. Es siegte die Chinesin Mi Xu Ting mit 63,85 m.

... zu den Ergebnissen

 

Regionalmeisterschaften Rhein-Main Blockwettkämpfe

Bad Homburg, 19. Mai 2018

 

Pfingsten ist die Zeit der Blockwettkämpfe. In diesem Jahr zeigten vier Athleten aus der Trainingsgruppe von Lisa Humpel, welche Mehrkampfqualitäten in ihnen stecken: Die M13 Jungs Louis Buschbeck und Julian Rubel sowie die W13 Mädels Lynn Hessami und Johanna Brühl starteten in Bad Homburg im Block Lauf, der aus einem 75-Meter-Sprint, einem 60-Meter-Hürdenlauf, Weitsprung, Ballwurf und dem abschließenden 800-Meter-Lauf besteht.

 

Lynn Hessami stellte in allen fünf Disziplinen neue persönliche Bestleistungen auf und wurde mit 2.075 Punkten Neunte: 75 Meter: 11,10 Sek., 60 Meter Hürden: 11,92 Sek., Weitsprung: 4,11 m, Ballwurf: 33,00 m, 800 Meter: 3:02,04 Min.

 

Johanna Brühl durfte sich über drei neue Hausrekorde im Ballwurf (36,00 m), über 75 Meter (11,29 Sek.) sowie ganz starke 2:54,47 Min. über die 800 Meter freuen. Hinzu kamen 13,41 Sek. über die Hürden und 3,70 m im Weitsprung. Am Ende reichten 1.983 Punkte zu Platz 14.

 

Als Viertplatzierter verpasste Louis Buschbeck das Treppchen nur denkbar knapp, durfte sich aber über eine der begehrten Urkunden für die Top-Acht freuen. Mit 10,57 Sek. im Sprint, 10,50 Sek. über die Hürden und 4,59 m im Weitsprung stellte er zudem drei neue PBs auf. Den Ball schleuderte er auf 37,00 m und nach der doppelten Stadionrunde stoppten die Uhren für ihn bei 2:39,36 Minuten.

 

Auch Julian Rubel trug sich mit drei neuen Bestleistungen in die Ergebnislisten ein: 11,57 Sek. über die Hürden, 31 m im Ballwurf und starke 2:38,29 Sek. über 800 Meter. Im Weitsprung wurden 3,68 m gemessen, den Sprint absolvierte er in 10,68 Sek. Am Ende gab es für 1.888 Punkt Platz 12.

... zu den Ergebnissen

 

Fotos: Jens Priedemuth

 

 

Sportfeste
Wehrheim, 9. Mai / Mörfelden-Walldorf, 10. Mai / Wiesbaden 16. Mai 2018

 

Wehrheim. Beim kleinen aber feinen Wehrheimer "Abendsportfest Stab- und Laufmeeting" am 9. Mai gingen zwei Sprinter aus der Trainingsgruppe von Judith Wagemans auf Sekundenjagd. Markus Wagenleitner (U14) teste noch einmal die für ihn noch recht neue Disziplin Stabhochsprung. Zum Glück schafften es alle drei trotz des absoluten Verkehrschaos, in dem das Rhein-Main-Gebiet angesichts des langen Himmelfahrtswochenendes versank, rechtzeitig in den Startblock bzw. an den Anlauf.

 

Mit 22,60 Sekunden sicherte sich Dominik Wessling (U23) den Sieg im 200-Meter-Rennen und unterbot damit die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften. Luisa Eichhorn (U18) überquerte in 27,14 Sekunden als Zweite die Ziellinie. Für Markus Wagenleitner stand am Ende eine neue persönliche Bestmarke von 2,93 Metern in den Ergebnislisten.

...zu den Ergebnissen

 

Mörfelden-Walldorf. Beim traditionsreichen - und diesmal von Mückenhorden begleiteten - Stadionfest der LG Mörfelden-Walldorf legte Hürdensprinterin Rachel Wittich (U20) gleich bei ihrem allerersten Wettkampf über die "Erwachsenenhöhe" ein Hammerbrett auf die Tartanbahn: In 14,76 Sekunden unterbot sie deutlich die DM-Norm (14,90 Sek.) und kann bereits jetzt für die Deutschen Jugendmeisterschaften (Rostock, 27.-29. Juli) planen.

 

Zehnkämpfer Jan Felix Knobel hatte sich am Himmelfahrtstag drei Starts vorgenommen. Da auch U20-Weltmeister Niklas Kaul (USC Mainz) in ebendiesen Disziplinen an den Start ging, wurde der Wettkampf zu einer echten Standortbestimmung. Am Ende hatte der KLV-Athlet mit 14,72 Sekunden über die Hürden und sehr starken 47,94 Metern im Diskuswurf die Nase vorn. Im Stabhochsprung überquerte er die Latte bei 4,50 Metern, der Mainzer sprang zehn Zentimeter höher. Mit dem Form- und Belastungstest zeigten sich sowohl Jan Felix Knobel als auch Trainer Philipp Schlesinger sehr zufrieden.

 

Die U18-Siebenkämpferinnen Katja Richardson und Vivian Arnold testeten letztmals vor den Hessischen Mehrkampfmeisterschaften ihre Hürdenform: 16,20 Sekunden von Katja Richardson und 15,55 Sekunden von Vivian Arnold bedeuteten jeweils Hausrekord und Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften. Mit einem Doppelstart meldete sich Lara Kohlenbach nach neunmonatiger Pause auf der Wettkampfbühne zurück. Mit 14,84 Sekunden über die Hürden und der Siegesweite von 39,88 Metern im Speerwurf gelangen ihr auf Anhieb zwei neue Bestleistungen.

... zu den Ergebnissen

 

Wiesbaden. Beim Wiesbadener Abendsportfest kannten die KLV-Langsprinter nur eine Distanz: 800 Meter. Auf der doppelten Stadionrunde überzeugten vor allem Patrick Hessami, der das U20-Rennen in 2:03,43 Minuten für sich entschied, und Hessenkaderathletin Emma Graf (U20), die in 2:23, 72 Minuten als Zweitplatzierte eine neue persönliche Bestleistung aufstellte und die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften (2:24,00 Min.) unterbot. Millen Borgeld (U20) stellt mit 2:11,40 Minuten ebenso eine neue Bestmarke auf wie Johanna Probst (U18) mit 2:34,91 Minuten. Für Charlotte Brühl (ebenfalls U18) stoppten die Uhren bei 2:32,29 Minuten. W13-Läuferin Johanna Brühl schrammte knapp an der 3-Minuten-Marke vorbei und blieb in 3:00.30 Minuten um nur drei Sekunden über ihrem Hausrekord.

... zu den Ergebnissen

 

Hessische Meisterschaften Mehrkampf 
Darmstadt, 12./13. Mai 2018

 

Lara Kohlenbach knackte im Bürgerpark Darmstadt nicht nur den Hessenrekord, der im letzten Jahr von Marshella Foreshaw (5.470 Punkte aufgestellt wurde, sondern übertraf mit ihren 5.512 Punkten (Vizemeistertitel) zudem auch die U18-EM Norm (5.300 Punkte) im Siebenkampf. Mehr Punkte haben in einem Siebenkampf national zuletzt 2014 Lisa Maihöfer (5.567 Punkte) und Kristin Tuxford (5.637 Punkte) erzielt. Darüberhinaus konnte sie sich über vier von sieben Disziplinsiegen gegen Jenna Fee Feyerabend (Platz 1) und sechs neue persönliche Bestleistungen freuen. Vorallem im Weitsprung ging es weit hinaus. Mit 5, 98 Metern sicherte sie sich die DM- Einzelqualifikationsnorm, toppte den alten Kreisrekord und bleibt nur knapp 2 Zentimeter unter der EM-Norm.

Jetzt heißt es für Lara in Bernhausen am 2./3. Juni einen der ersten beiden Plätze zu belegen, damit sie für die U18 EM in Györ, Ungarn nominiert wird.

 

Auch die DM-Quali für Wesel ist agehakt: Markus Wagenleitner (M14) und die U18-Mannschaft mit Vivian Arnold, Katja Richardson und Lara Kohlenbach erkämpften sich die Norm (Einzelnorm: 4.500 Punkte/ Mannschaftsnorm: 13.000 Punkte). Markus Wagenleitner glänzte in seinem ersten Neunkampf mit 4.668 Punkten, holte sich direkt den Vizemeistertitel sowie die DM-Norm. Auch er konnte sich vier neue persönliche Bestleistungen notieren. Im Hochsprung übersprang er die Latte bei 1,60 Meter und verzichtete daraufhin auf weitere Versuche. Die 80 Meter Hürden lief er bei +1,9 Rückenwind in 11,41 Sekunden. Auch in den zwei Sprungdisziplinen ging es hoch und weit hinaus. Mit dem Stab katapultierte er sich über 3,20 Meter und flog im Sandkasten auf die 5,62 Meter Marke.

Bei der U18-Mannschaft ist es im Speerwurf spannend geworden. Denn die DM-Quali des Teams stand durch zwei ungültige Würfe von Vivian Arnold in Gefahr. Aber mit voller Konzentration gelangen ihr dann 27,66 - nur 60 Zentimeter unter ihrer PB - im Dritten Durchgang. Glatt lief es aber bei Vivian von Anfang an bei den 100m Hürden, die sie in 15,50 Sekunden (PB) absolvierte und die Disziplin Kugelstoßen mit 10, 22 Meter (PB) beendete. Auch Katja Richardson konnte über drei neue persönliche Bestleistungen strahlen. In den Wurfdisziplinen feuerte sie den Speer auf 28,48 Meter und die 3kg-Kugel landete bei 10,22 Metern. Für die 100m Hürden konnte sie sich 15,83 Sekunden notieren.   tw

 

...zu den Ergebnissen

Gianluca Puglisi wird Deutscher Hochschulmeister - Vanessa Grimm mit Silber bei den Hessischen Polizeimeisterschaften

Schwäbisch Gmünd, 10. Mai 2018 / Niederselters, 8. Mai 2018

 

Ausnahmeweise mal nicht im KLV-Trikot starteten unsere U23-Athleten Gianluca Puglisi und Vanessa Grimm: Bei den Allgemeinen Deutschen Hochschul-Meisterschaften (ADHM) am 10. Mai in Schwäbisch Gmünd sicherte sich unser Weitspringer mit 7,28 Metern den Titel. Zwei Tage zuvor gewann Mehrkämpferin Vanessa Grimm bei den Hessischen Polizeimeisterschaften in Niederselters mit starken 13,10 Metern die Silbermedaille im Kugelstoßen. Glückwunsch!

Kreismeisterschaften U14 und U12
Steinbach, 10. Mai 2018

 

Am Himmelfahrtstag zeigten zehn Athleten aus den Trainingsgruppen von Lisa Humpel und Denise Wagemans bei den Kreismeisterschaften der Altersklassen U14 und U12, was sie gelernt haben - und das ist eine ganze Menge! In Steinbach jubelte das KLV-Team über zwei Kreismeistertitel, drei Vizemeisterschaften, zwei Bronzeplätze, elf weitere Top-Acht-Platzierungen und viele persönliche Bestleistungen. Kreismeister wurden Frances Gloe (W11) im Ballwurf (25,50 m) und Lilly Heruday (W13) im Kugelstoßen (6,99 m), die zudem für glatte 4,00 Meter im Weitsprung mit Bronze belohnt wurde. Als Vizemeister wurden geehrt: Ewan Wright (M12) im Ballwurf (29,50 m), Johanna Brühl (W13) ebenfalls im Ballwurf (35,50 m) und Johann Gaulke (M13) im Weitsprung (4,21 m). Fast währe auch Julian Rubel Vizemeister geworden; im 75-Meter-Sprint hatte er im Zielfoto zwar eindeutig den Fuß vorne, aber es zählt nun einmal der Oberkörper - für 10,41 Sekunden über 75 Meter gab es aber eine hochverdiente Bronzemedaille. 

 

Mit gleich drei Top-Acht-Platzierungen überzeugte auch Lynn Hessami (W13), für die 1,27 Meter im Hochsprung, 4,06 Meter im Weitsprung (jeweils Platz 5) und 11,20 Sekunden über 75m (Platz 6) notiert wurden. Jeweils Sechste wurden Julian Rubel im Weitsprung (3,80 m), Evan Wright (M13) im Ballwurf (32,50 m) - der zudem mit 3,67 Metern im Weitsprung Siebter wurde -, sein Bruder Ewan Wright mit 12,71 Sekunden im 75-Meter-Sprint - der zudem mit 3,41 Metern im Weitsprung Vierter wurde -, und Hannah Gloe (W13) mit glatten 26,00 Metern im Ballwurf; mit starken 3:04,65 Minuten wurde Hannah zudem Vierte über die 800 Meter. Marc Neubronner (M13) schaffte es mit einem Ballwurf auf 31,50 Meter als Siebter ebenfalls in die Top-Acht.

 

Die pfeilschnelle KLV-Staffel (Johann Gaulke, Julian Rubel, Evan Wright, Ewan Wright) wurde leider disqualifiziert, da der letzte Wechsel etwas zu lange dauerte - Wechselmarke überlaufen ;-(

 

Die weiteren Ergebnisse unserer Athleten:

- Johanna Brühl: 60 Meter Hürden 13,30 Sek., Weitsprung 3,86 Meter

- Frances Gloe: Weitsprung 3,00 m, 50 Meter-Vorlauf

- Hanna Gloe: Weitsprung 3,21m

- Marc Neubronner: Weitsprung 3,36 m, 75 Meter-Vorlauf

- Johann Gaulke: 75 Meter-Vorlauf

- Evan Wright: 75 Meter-Vorlauf

... zur Ergebnisliste

Gemeinsame Kreismeisterschaften der Sportkreise Hochtaunus und Main-Taunus
Sulzbach, 5./6. Mai 2018

 

Bei strahlend schönem Frühsommerwetter ermittelten die Sportler der Leichtathletikkreise Hochtaunus und Main-Taunus am Wochenende im Stadion Eichwald in Sulzbach ihre Kreismeister. Obwohl mit einer überschaubaren Zahl von nur zehn Athleten am Start, durfte der KLV über neun Kreismeistertitel jubeln. Gleich dreimal stand M14-Mehrkämpfer Markus Wagenleitner auf dem Treppchen ganz oben: Für 1,60 Meter im Hochsprung (PB), 12,12 Sekunden über die 100 Meter und 5,50 Meter im Weitsprung (nur drei Zentimeter unter seiner PB) gab's jeweils Gold. Mit 31,92 Metern wurde er zudem im Speerwerfen Dritter. Mittelstrecklerin Anne Burkhardtova (U18) war sowohl über die 800 Meter als auch über die 1.500 Meter nicht zu schlagen; neben flotten 2:29,78 Minuten über die doppelte Stadionrunde glänzt sie vor allem mit einem neuen Hausrekord von 5:14,68 Minuten über die 1.500 Meter - ihre alte Bestmarke verbesserte sie um mehr als sechs Sekunden.

 

Jeweils einmal auf Platz 1 kamen Vivian Arnold (U18) mit 4,96 Metern im Weitsprung, Katja Richardson (U18), die ihre Bestleistung im Kugelstoßen um einen ganzen Meter auf 10,29 Meter steigerte und im Weitsprung mit 4,85 Metern Dritte wurde, Patrick Hessami (U20) mit glatt 54,00 Sekunden über die 400 Meter sowie Jan Felix Knobel mit starken 15,33 Metern im Kugelstoßen. Obwohl der etwas in die Jahre bekommene  Kugelstoßring nicht gerade die besten Voraussetzungen bot, beförderte unser Zehnkämpfer sein 7,257 Kilogramm schweres Arbeitsgerät gleich dreimal über die 15-Meter-Marke.

 

In den kommenden Tagen will sich Jan Felix Knobel beim Stadionsportfest in Mörfelden-Walldorf (10. Mai) und im Rahmen der Hessischen Mehrkampfmeisterschaften in Darmstadt (12./13. Mai) Belastungstests in mehreren Disziplinen unterziehen. Während in Mörfelden ein Dreikampf geplant ist, sollen in Darmstadt Starts in mehreren Disziplinen des ersten Wettkampftags eine Standortbestimmung im Hinblick auf den im Laufe der Saison geplanten Zehnkampf liefern.

 

Zurück zu den Kreismeisterschaften in Sulzbach: Sprinterin Luisa Eichhorn (U18) zeigte sowohl über die 100 Meter als auch auf der doppelt so langen Sprintstrecke, dass sie im Winter gut trainiert hat: 13,46 Sekunden und 27,82 Sekunden bedeuteten jeweils Platz 2. Im Vorlauf über 100 Meter hatte sie ihre persönliche Bestmarke um stolze 0.4 Sekunden auf 13,33 Sekunden heruntergeschraubt. 800-Meter-Expertin Johanna Probst (U18) schrammte nur knapp an ihrer PB vorbei und holte sich in 2:37,85 Minuten ebenfalls die Silbermedaille. Bei ihrem Ausflug auf die 400-Meter-Strecke stoppten die Uhren für Charlotte Brühl (U18) bei 69,37 Sekunden - Platz 2. Über einen dritten Platz durfte sich Julian Rubel (M13) freuen, der die 75 Meter in neuem Hausrekord von 10,80 Sekunden sprintete.

 

Die weiteren Ergebnisse unserer Athleten:

- Katja Richardson: Speerwurf 28,04 Meter, Hochsprung 1,40 Meter

- Vivian Arnold: Speerwurf 27,39 Meter, Hochsprung 1,35 Meter, Kugelstoßen 9,06 Meter

 

... zur Ergebnisliste

Auf zu neuen Höhenflügen. Foto: Priedemuth

Gianluca Puglisi steigt mit 7,15 Metern ein - Dominik Wessling sprintstark
Wetzlar, 5. Mai 2018

 

Bei der Bahneröffnung am 5. Mai in Wetzlar ging unser Weitspringer Gianluca Puglisi erstmal in der noch jugen Saison auf Zentimeterjagd. Am Ende standen 7,15 Meter und Platz 1 zu Buche. Platz 2 ging an den U20-Weltmeister im Zehnkampf Niklas Kaul (USC Mainz, 6,82 Meter). Der Siegessprung gelang Gianluca im letzten Durchgang nach zuvor 7,07 Metern im zweiten und vier verunglückten Versuchen. 

 

Spriter Dominik Wessling legte mit 11,09 Sekunden eine bärenstake Vorlauf-Zeit auf der 100-Meter-Sprintstrecke hin und bestätigte diese als Zweitplatzierter des B-Finals exakt auf die Hundertstelsekunde. Auch er hatte damit gegenüber Niklas Kaul (11,20 Sekunden im VL) die Nase vorn.

 

... zum Bericht auf der HLV-Website 

Zufriedenes Trio. Regine Isele (Cheftrainerin Wurf im HLV) und der Leverkusener Meeting-Chef Markus Esser (mehrfacher Olympia und WM-Teilnehmer/Bestweite 81,10 m) haben U-18 Siegerin Jette Priedemuth (Königsteiner LV) in die Mitte genommen. Foto: JP

Bahneröffnung und Hammerwurf-Cup
Friedberg/Leverkusen 28. April 2018

 

Am Wochenende standen für fünf unserer KLV-Athleten Bahneröffnung in Friedberg und der Hammerwurf-Cup in Leverkusen an. Bei der Bahneröffnung in Friedberg holte sich Markus Wagenleitner über die 80m Hürden den ersten Platz mit einer Zeit von 11,92 Sekunden. Auch über die 100m war er flott unterwegs und flitzte mit 12,03 Sekunden auf Platz 2. Die Mädels Katja Richardson und Vivian Arnold zeigten sich in ihrem ersten U18-Jahr souverän. Beide landeten im Kugelstoßen unter die Top 8. Vivian Arnold sicherte sich Platz 3 mit 9,66 Metern und Katja blieb nur 33 Zentimeter drunter, damit Platz 8 für sie.

 

Parallel schwang Jette Priedemuth den Hammer in Richtung Sieg. Mit 55,59 Metern gewann sie in Leverkusen den Hammerwurf-Cup und blieb nur 21 Zentimeter unter ihrer PB. Nach ihrem vierten Wurf gab es sogar Applaus, denn Jettes Hammer schlug haargenau auf den Makierungskasten mit der 50-m-Marke ein, der krachend in viele Teile zerbrach. Insgesamt hatte sie eine gute Serie mit allen Würfen klar auf und jenseits der 50-m-Marke. Platz zwei ging mit 50,47 Metern an die starke Niederländerin Ella Meuwiessen (Swift Atletiek). Im Vorjahr war Jette noch der Holländerin klar unterlegen, die bereits als Schülerin (W15) klar über 50m warf. tw 

 

Die weiteren Ergebnisse unserer Athleten:

- Anke Kettermann-Lang: Weitsprung 4,98 m, Kugelstoßen 9,95 m und 100m in 18,26 Sek. (Platz 3)

- Katja Richardson: 100m in 13,24 Sek.

- Vivian Arnold: 100m in 13,41 Sek., 100m Hürden 16,38 Sek.

- Markus Wagenleitner: Kugelstoßen 9,90m, Diskus 27,80m

... 55,80 METER !!!
Frankfurt, 25. April 2018

 

Man kommt in der Berichterstattung kaum nach, so rasch verbessert unsere Hammerwerferin Jette Priedemuth ihre Bestmarken. Seit dem 14. April liegt diese bei 55,80 Metern. Wow! In einem Wettkampf aus vollem Training, der eigentlich nur zur Formüberprüfung gedacht war, überbot sie ihren erst wenige Tage alten Kreisrekord gleich nochmal um 2,30 Meter - und Kadertrainerin Regine Isele sieht sogar technisch noch "Luft nach oben". Man darf auf die nächsten Wettkämpfe gespannt sein!

Der nächste Hammer

Frankfurt, 26. März 2018

 

Bevor der Hessische Landeskader Wurf mit Landestrainerin Regine Isele zum Trainingslager ins Bundesleistungszentrum Kienbaum aufbricht, stand für die Athleten ein Testwettkampf an der Frankfurter Hahnstraße auf dem Programm. Für KLV-Hammerwerferin Jette Priedemuth war dies die beste Gelegenheit, um weiter an der Technikumstellung von drei auf vier Drehungen zu arbeiten. Und das mit Erfolg: Nach einem Versuch "in den hohen 50ern" flog der Hammer auf 53,50 Meter - eine Verbesserung des eigenen Kreisrekords um knapp zwei Meter. Mit dieser Top-Weite platzierte sich die Gymnasiastin auf Platz vier im deutschen U18-Ranking.

DM Crosslauf

Ohrdruf, 12. März 2018

 

Die letzten nationalen Meisterschaften der Wintersaison fanden am Wochenende in Ohrdruf/Thüringen statt. Für die 4,1 Kilometer lange Strecke durchs Gelände schnürten unsere Läufer Sebastian Buschbeck (Aktive) und Emma Graf (U20) ihre Spikes. Sebastian kam nach 14:20 Minuten als 38. ins Ziel, lediglich 1:36 Minuten hinter dem Sieger Timo Benitz (LG farbtex Nordschwarzwald). Für Emma stoppten die Uhren bei 17:07 Minuten, was in der Endabrechnung Platz 19 bedeutete; es siegte Lisa Oed (SSC Hanau-Rodenbach) in 14:24 Minuten. 

Foto: Jens Priedemuth

Sportlerehrung im Hochtaunuskreis
Friedrichsdorf 9. März 2018

 

Einmal im Jahr ehrt der Sportkreis seine erfolgreichen Athleten, und wie bereits in den Vorjahren überwog beim obligatorischen Pressefoto die Farbe Bordeauxrot. So gingen von 22 Ehrungen 13 auf das Konto des KLV. Zudem wurden sechs Athleten der TSG Wehrheim geehrt, zwei des MTV Kronberg sowie Senioren-Weltmeister Klemens Grißmer von der TSG Oberursel.

 

Sportler bzw. Mannschaft des Jahres 2017 wurden:

  • Seniorinnen bis W50: Anke Kettermann-Lang
  • Frauen: Maryse Luzolo
  • U20: Elena Kelety
  • U18: Marshella Foreshaw und Anna Schösser (2017 HTG Bad Homburg)
  • W15 Jette Priedemuth
  • Team: U18 Mannschaft Siebenkampf Marshella Foreshaw, Lara Kohlenbach, Rachel Wittich
  • Männer: Jan-Felix Knobel
  • Junioren: Gianluca Puglisi
  • U20: Christian Brunnenberg
  • U18: Tobias Marek (jetzt Wiesbadener LV)
  • M13 Markus Wagenleitner
  • Team: U20 4 x400m Staffel Johannes Nortmeyer (jetzt USC Mainz), Patrick Hessami, Max Hessami, Christian Brunnenberg

Rückblick: Hessische Blockspezifische Meisterschaften

Frankfurt/Kalbachhalle, 25. Februar 2018

 

Bordeauxrot war bei den Hessischen Blockspezifischen Meisterschaften der U14 am vergangenen Sonntag in der Kalbachhalle nicht zu übersehen. Neben zwei Athleten (Julian Rubel und Johann Gaulke stellten sich im Sprint-Mehrkampf der landesweiten Konkurrenz) waren an den Wettkampfstätten, beim Catering und hinter den Kulissen mehr als 25 Helfer des KLV im Einsatz. Eltern, Trainer, ältere und auch ganz junge Athleten sorgten dafür, dass der Wettkampf zügig und reibungslos ablief und der Königsteiner LV als Ausrichter wieder einaml einen sehr guten Job machte. 

 

Herzlichen Dank an alle, mit mitgeholfen haben!!!

Fotos: Iris Hensel (1), Jens Priedemuth (3)

Deutsche Jugendmeisterschaften & DM Winterwurf
Halle (Saale), 24./25. Februar 2018

 

49,92 Sekunden - diese Zeit stellte auf einmal die Reiselogistik des KLV-Quartetts samt Sportlicher Leiterin auf den Kopf. Denn der neue Hausrekord, den U20-Langsprinter Christian Brunnenberg über die 400 Meter am Samstag auf die Bahn trommelte, bedeuteten den Einzug ins B-Finale am Sonntag. Also mussten flugs eine weitere Übernachtung organisiert und alternative Rücktransporte für die übrigen Athleten gefunden werden. Gut, dass die hessische Leichtathletikfamilie zusammenhält: Alle "Samstagsstarter" waren abends daheim. Für Christian Brunnenberg ging es dagegen am Sonntag ein zweites Mal in den Startblock. Als Fünftschnellster der Vorläufe startete er im B-Finale. Dort konnte er nicht ganz an die Leistung des Vortags anknüpfen: 50,48 Sekunden bedeuteten an der Endabrechnung Platz 6. "Mit einem solch starken Ergebnis hatten wir nicht gerechnet", freute sich Trainerin Judith Wagemans. "Christian ist sehr courargiert gelaufen. Am zweiten Tag fehlten etwas die Kräfte, denn er war im Winter häufiger krank." Das A-Finale gewann Jean Paul Bredau (SC Potsdam) in 48,46 Sekunden. Für die Sommersaison ist die Topzeit unseres Langsprinters aus der Halle in Halle sicherlich mehr als ein Fingerzeig. 

 

Ein weiterer Überraschungscoup gelang Langstrecklerin Emma Graf. Die Triathletin ist in der Leichtathletikszene noch recht neu und bestritt ihr erstes DM-Rennen. Als Nummer 9 der Meldeliste angereist, zeigte sie auf der anspruchsvollen 3.000 Meter-Strecke, was in ihr steckt: Mit neuer Hallenbestzeit von 10:07,93 Minuten lief sie als Vierte ins Ziel. Fast hätte es sogar zu Bronze gereicht, denn die KLV-lerin setzte sich zwei Runden vor Schluss an die Spitze des Verfolgerfelds, das den beiden Führenden Linn Lara Kleine (LG Olympia Dortmund) und Lisa Oed (SSC Hanau-Rodenbach) hinterhereilte. Erst im Zielsprint wurde Emma noch von Alexandra Lang (TSV Bayer 04 Leverkusen) abgefangen. Etwas mehr als eine Sekunde fehlte am Ende zu Edelmetall. Den Lauf gewann Linn Lara Kleine in 9:49,06 Minuten - und das, obwohl sie zwei Drittel des Rennens mit nur einem Spike an den Füßen bestritt.

 

Bei den parallel zu den U20-Jugendmeisterschaften ausgetragenen Winterwurfmeisterschaften der Altersklasse U18 erreichte Hammerwerferin Jette Priedemuth mit 50,96 Metern sicher den Endkampf. Der hervorragende Wurf (nur 78 Zentimeter unter Bestweite), den sie im zweiten Versuch erzielte, sollte jedoch der einzige gültige des Tages bleiben. Während die Konkurrenz im Laufe des Wettkampfs noch zulegen konnte, setzte Jette in Absprache mit HLV-Kadertrainerin Regine Isele alles auf eine Karte und stellte von drei auf vier Umdrehungen um. "Hopp oder top", so das Motto. Letztendlich flog der Hammer auch weit, die Hessische Meisterin konnte die Abwurfkräfte jedoch nicht auffangen und trat über. Mit Platz 8 in der Endabrechnung dürfen Athletin und Trainer jedoch sehr zufrieden sein. Den Wettbewerb gewann Olivia Fromm (LC Eilenburger Land) mit 62,34 Metern.

 

Für die Vierte im Bunde verlief die Reise ins südliche Sachsen-Anhalt dagegen nicht nach Plan. Als Kandidatin für den Hürden-Endlauf mit einer Zeit von 8,86 Sekunden angereist, musste Rachel Wittich bereits nach dem Vorlauf ihre Spikes wieder einpacken. 9,11 Sekunden reichten für die Hessische Meisterin, die in dieser Saison gleich mehrfach deutlich unter der 9-Sekunden-Schallmauer geblieben war, lediglich zu Platz 5 in ihrem Vorlauf. "800 Kilometer Autofahrt für neun Sekunden laufen lohnen sich irgendwie nicht so richtig", kommentierte die gelernte Mehrkämpferin selbstkritisch. Im Hürdenfinale setzte sich Annika Niedermayer (SC DHfK Leipzig) mit 8,42 Sekunden durch. Für unser Hürden-Ass Rachel Wittich stehen jetzt erst einmal ein paar freie Tage an, dann beginnt der Aufbau für die Freiluftsaison. Motto: Vollgas!

 

... zur Ergebnisliste

Hier kommt der KLV-Mehrkampfnachwuchs!

Kreishallenmeisterschaften
Frankurt, 17./18. Februar 2018

 

Teil 1 am Samstag:
Kreishallenmeisterschaften der Kreise Hochtaunus, Main-Taunus und Wetterau der Männer, Frauen, U20, U18, U16 und Senioren

 

Eine überschaubare Schar von 13 KLV-Athleten kämpfte bei den Kreishallenmeisterschaften mit 25 Einzelstarts um Sekunden und Zentimeter. Neben denjenigen, die die Hallensaison bereits beendet haben und sich bereits wieder im Aufbau für die Sommersaison befinden, mussten kurzfristig auch einige Erkrankte auf ihren Start verzeichten. Die meisten Starts absolvierte in der Kalbachhalle U18-Mehrkämpferin Katja Richardson, die in gleich vier Disziplinen antrat und dabei sowohl über die 60 Meter Hürden (9,68 Sek.) als auch über die 60 m Fachdistanz (8,21 Sek. im VL, 8,26 Sek. im Finale) eine PB aufstellte. Trainingskollegin Vivian Arnold gelang über die Hürden ebenfalls eine PB (9,24 Sek./ Platz 2); im Weitsprung gabe es für 5,16 m Bronze. Über zwei neue Hausrekorde konnte auch U16-Mehrkämpfer Markus Wagenleitner jubeln: Für ganz starke 9,06 Sek. über die 60 Meter Hürden und 5,52 m im Weitsprung durfte er zudem auf den obersten Treppchenplatz klettern.

 

Drei Mittelstreckler dürfen sich Kreismeister über die 800-Meter-Distanz nennen: Patrick Hessami gewann das Rennen der U20 in 2:06,20 Min, Louis Buschbeck war in starken 2:27,50 (PB) schnellster M13er und Anne Burkhardtova blieb in der U18 mit 2:29,89 Min. unter der Zweieinhalb-Minuten-Marke. Bronze gab es auf dieser Strecke für M12er Ewan Wright (2:48,94 Min.). Ebenfalls Kreismeister wurden die U20-Athleten Millen Borgeld über die 400 Meter (57,23 Sek.) und Christian Brunnenberg über die 200 Meter (22,76 Sek.); sein Ausflug auf die Sprintstrecke wurde zudem mit Silber belohnt (7,38 Sek.). Für Sprinter Dominik Wessling gab es für eine schnelle Hallenrunde (23,79 Sek.) Bronze.

 

Die weiteren Ergebnisse unserer Athleten:

 

Männer:

- Dominik Wessling: 60 Meter (7,35 Sek.)

U20m:

- Alexander Frey: 60 Meter (7,62 Sek.), 200 Meter (25,13 Sek.)

U16m:

- Markus Wagenleitner: Kugelstoßen (9,97m / Platz 3)

U18w:
- Luisa Eichhorn: 60 Meter (8,44 Sek.), 200 Meter (27,67 Sek.)
- Katja Richardson: 200 Meter (28,12 Sek.), Weitsprung (4,89 m)

W14:

- Elena Aguiar: 60 Meter (9,54 Sek.), Kugelstoßen (6,25 m), Weitsprung (3,68 m)

... die Ergebnisse vom Samstag

 

 

Teil 2 am Sonntag:
Kreishallenmehrkampf-Meisterschaften der Kreise Hochtaunus, Main-Taunus und Wetterau der U14 und Kinder U12

 

Unseren Mehrkampfnachwuchs ging am Sonntag in der Kalbachhalle auf Zeiten- und Weitenjagd. Aus den Trainingsgruppen von Lisa Humpel und Denise Wagemans nahmen fünf Jungs und vier Mädchen an einem Dreikampf teil, zudem gingen zwei Staffeln auf der viermal eine halbe Runde-Distanz ins Rennen. Und wie: Sowohl die U14-Jungs (Louis Buschbeck, Johann Gaulke, Julian Rubel, Evan Wright / 58,74 Sek.) wurden mit Platz 3 belohnt als auch die U14-Mädchen (Lilly Heruday, Johanna Brühl, Felicitas Walther, Louise Braun / 59,76 Sek.). Fünfter im Bunde war bei den Jungen M12er Ewan Wright.

 

Im Dreikampf, der aus Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen besteht, belegte Louise Braun (W13) einen hervorragenden vierten Platz, was in der Kreiswertung des Hochtaunuskreises soger Silber wert ist. Ihre Einzelleistungen: Weitsprung 4,12m, 60 Meter 8,99 Sek. und Kugelstoßen 4,42 m. Eine bessere Gesamtplatzierung machte leider das Kugelstoßen zunichte, bei dem sie lediglich die 28. Weite erzielte - im Sprint und Sprung was sie jeweils die Beste.  Duplexität der Ereignisse: Auch Louis Buschbeck (M13) war schnellster Sprinter (8,71 Sek.) und weitester Springer (4,44 m), wuchtete die Kugel jedoch nur auf die 18. Weite (5,20 m). Am Ende standen Platz 5 und in der Kreiswertung ebenfalls Platz 2 in den Ergebnislisten. Einen sehr guten Wettkampf zeigte auch Lilly Heruday (W13), die mit 3,40 m im Weitsprung, 9,43 Sek. im Sprint und 6,62 m beim Kugelstoßen (Platz 3!!!) gesamt Sechste und in der Kreiswertung Vierte wurde. Eine weitere Top-3-Leistung zeigte Julian Rubel (M13), der in pfeilschnellen 8,79 Sek. als Drittschnellster über die 60 Meter Strecke sauste - 3,56 m im Weitsprung und 5,52 m mit der Kugel bedeuteten im Endklassement Platz 9 (Platz 5 im Kreis).

 

Die weiteren Ergebnisse unserer Athleten:

 

M13:

- Evan Wright: Sprint 9,92 Sek., Weitsprung 3,30 m, Kugelstoßen 5,36 m (Platz 18 / Platz 10)

- Johann Gaulke: Sprint 9,48 Sek., Weitsprung 3,56 m, Kugelstoßen 6,50m (Platz 12 / Platz 6)

M12:
- Ewan Wright: Sprint 10,19 Sek., Weitsprung 3,50 m, Kugelstoßen 5,36 m (Platz 13 / Platz 6)

W13:

- Johanna Brühl: Sprint 9,45 Sek., Weitsprung 3,89 m, Kugelstoßen 6,05 m (Platz 11 / Platz 4)

W12:

- Felicitas Walther: Sprint 9,81 Sek., Weitsprung 3,49 m, Kugelstoßen 4,12 m (Platz 20 / Platz 12)

 

... die Ergebnisse vom Sonntag

Zweimal Bronze im Crosslauf

Trebur, 19. Februar 2018

 

Die Geschwister Emma und Henry Graf, die seit diesem Jahr das Trikot des KLV tragen und am liebsten langen Strecken laufen, traten am Wochenende bei den Crossmeisterschaften in Trebur gegen die landesweite Konkurrenz an. Und beide kehrten mit der Bronzemedaille dekoriert in den Taunus zurück: Für Emma (U20) stoppten die Uhren nach 4.200 Metern bei 16:08,1 Minuten, für Henry (U18) bei 14:30,3 Minuten. Nicht am Start war Mittelstrecklerin Anna Schösser (U18), die ihre Laufqualität gerne auch im Gelände unter Beweis stellt. Die Bundeskaderathletin hat die Wettkampfsaison bereits beendet und bereitet sich auf die Sommersaison vor.  

... zu den Ergebnissen

SDM: Hauchdünn am Finale vorbei

Sindelfingen, 10./11. Februar 2018

 

Wieder war Rachel Wittich schnell über die Hürden unterwegs. Mit 8,96 Sek. schrammte die U20-Athletin im Frauenwettbewerb jedoch als Vorlauf-Neunte hauchdünn am Finale vorbei. Besonders ärgerlich: Im Finale blieb eine Bahn leer, denn die Qualifizierte Hanna Schopper (TV St. Wendel) trat nicht an. 

Das KLV-Quartett im Sindelfinger Glaspalast komplettierten Dominik Wessling (7,34 Sek. über 60 Meter), Katja Richardson (8,25 Sek. über 60 Meter) und Vivian Arnold (9,37 Sek. über die Hürden / PB eingestellt und 4,91 m im Weitsprung). Charlotte Brühl und Christian Brunnenberg mussten krankheitsbedingt leider auf ihre Starts verzichten.

... zu den Ergebnissen

Vanessa Grimm: Bronze für die Hochschule geholt

Frankfurt, 7. Februar 2018

 

Unsere Siebenkämpferin Vanessa Grimm hat bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften, die am 7. Februar in der Kalbachhalle ausgetragen wurden, Bronze im Kugelstoßen für ihre Hochschule, die Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung (HfPV), geholt. Doppelter Grund zur Freude: Mit 13,63 Metern verbesserte die 20-Jährige zudem erneut ihre PB, die sie bei den Hessischen Meisterschaften Ende Januar auf 13,56 m geschraubt hatte. Über die 60 Meter Hürden stellte sie im Vorlauf ihre PB mit 8,81 Sek. ein und lief im Finale in 8,89 Sek. auf Platz 7. Weitspringer Gianluca Puglisi überraschte mit einem Ausflug auf die 200 Meter-Sprintstrecke, wo er als Sieger seines Zeitlaufs mit einer Zeit von 22,69 Sekunden gesamt Sechster wurde.

Und noch ein hessischer Meistertitel

Frankfurt, 28. Januar 2018

 

Die "Generalprobe" eine Woche zuvor an gleicher Stelle war bereits ein voller Erfolg (s. Bericht), jetzt ist  Hammerwerferin Jette Priedemuth ihrer Favoritenrollen vollauf gerecht geworden und hat sich den Hessischen Meistertitel geschnappt. Die teilweise ein Jahr ältere Konkurrenz schockte sie gleich im ersten Durchgang mit einem Wurf auf 51,14 Meter - eine Weite, die für den Rest des Wettkampfs das Maß der Dinge bleiben sollte. Am Ende hatte sie über sechs Meter Vorsprung auf Julia Dengler (ESV Jahn Treysa). Die KLV-Bundeskaderathletin brachte fünf gültige Versuche in die Wertung, die alle über den beiden DM-Normen lagen (DM Winterwurf DM und Jugend-DM im Sommer).

Foto: Jens Priedemuth

Jette packt schon wieder den Hammer aus

Frankfurt, 21. Januar 2018

 

Eine Woche vor den Hessischen Winterwurf-Meisterschaften präsentierte sich U18-Hammer-Ass Jette Priedemuth bei einem Testwettkampf auf der Wurfanlage an der Hahnstraße bereits in Bestform:

 

Mit 51,74 Metern

-   siegte sie souverän und nahm der Konkurrenz mehr als neun Meter ab

-   verbesserte sie ihre PB um knapp sechs (!) Meter und stellte einen neuen Kreisrekord auf

-   sicherte sie sich die Tickets für die Winterwurf-DM Ende Februar in Halle/Saale und die Jugend-DM im Sommer in Rostock.

 

Beeindruckend auch die Konstanz: Alle drei gültigen Würfe landeten jenseits der 50 Meter-Marke, und auch die drei ungülitigen Versuche gingen weit hinaus, verfehlten jedoch jeweils knapp den Sektor.

800 Meter-Siegerehrung: Plätze 2, 3 und 6 für die KLV-Mädels!

Hessische Hallenmeisterschaften der Aktiven und U18

Frankfurt, 20./21. Januar 2018

 

Emma Graf und Anna Schösser sind am Wochenende das erste Mal im KLV-Trikot gestartet und für beide ging es in der Neuen Farbe auf dem Treppchen hoch hinaus! Emma Graf siegte über die 3000 Meter der Frauen in 10:15,83 Minuten und Anna Schösser lief über die 1500 Meter bei der WJU18 in 4:39,87 Minuten auf Rang 1. Zweitere stellte ihr Können auch beim 800 Meter-Lauf unter Beweis. Mit 2:13,00 Minuten konnte sie sich zusätzlich mit Silber schmücken. Charlotte Brühl erkämpfte sich den 3. Platz in 2:23,18 Minuten.

 

Spannend war es auch bei den 60 Meter Hürden der Frauen: Fotofinish mit 8,79 Sekunden - Elena Kelety und Kristina Damyanova von der LG Eintracht Frankfurt teilten sich das goldene Edelmetall. Ganz knapp dahinter war Rachel Wittich in dem Lauf. Sie bretterte in 8,86 Sekunden ins Ziel und bestätigte ihre PB von letzter Woche. Für Vanessa Grimm blieb die Zeit im Finale auf 9,01 Sekunden stehen, damit erlief sie sich Rang vier.

 

Auch bei den Herren lief es rund: Henry Graf feierte nicht nur Premiere in Bordeauxrot, sondern lief über die 3000 Meter auf Platz 3 in 9:25,45 Minuten. Auch Jan Felix Knobel konnte sich nach seiner dreimonatigen sportlichen Pause freuen. Er ging am Wochenende das erste Mal nach seiner Fuß-OP wieder in den Ring und stieß die Kugel auf 14,96 Meter. Damit konnten sich beide mit der Bronzemedaille schmücken. Meisterschaftspremiere hatte Sebastian Buschbeck. Gleich zwei Langstrecken standen für ihn am Wochenende auf dem Programm und bei beiden landete er unter die Top Acht. Die 1500 Meter lief er in 4:07,42 Minuten (Platz 4) und beim 3000 Meter-Lauf brachte er 9:01,50 Minuten (Platz 8) auf die Rundbahn. Für Christian Brunnenberg geht es jetzt von Frankfurt Kalbach nach Halle an die Saale, denn er knackte über die 400 Meter die DM-Norm mit 50,35 Sekunden. Wettkampfpremiere hatte Dominik Wessling über die 60 Meter. Er erreichte in dem sehr starken Feld den Zwischenlauf mit 7,29 Sekunden.   tw

 

Die weiteren Ergebnisse unserer Athleten:

 

Männer:

- Patrick Hessami: 800m in 2:02,89

 

Frauen:

- Elena Kelety: 60m in 7,81 Sekunden im VL und 7,86 Sekunden im Finale (Platz 5)

- Rachel Wittich: 60m in 8,16 Sekunden

- Vanessa Grimm: Weit mit 5,55 Metern (Platz 4), Kugel mit 13,56 Meter (Platz 4)

- Anke Kettermann-Lang: Weit mit 4,92 Metern

 

WJU18:

- Katja Richardson: 60m in 8,30 Sekunden, 200m in 27,33 Sekunden, 60 Meter Hürden in 9,79 Sekunden

- Vivian Arnold: 60m in 8,34 Sekunden, 60mHü in 9,37 Sekunden (9,39 Sek. im VL), Weit mit 5,12 Metern (Platz 6)

- Luisa Eichhorn: 60m in 8,56 Sekunden, 200m in 28,26 Sekunden

- Anne Burhardtova: 800m in 2:30,06 Minuten (Platz 6)

- Johanna Probst: 800m in 2:40,19 Minuten

 

 

...zur Ergebnisübersicht

Hessische Hallenmeisterschaften der U20 und U16

Hanau, 14. Januar 2018

 

Beim ersten Teil der Hessischen Hallenmeisterschaften konnten sich die U20- und U16-Athleten des KLV mit der landesweiten Konkurrenz messen. Aus der August-Schärttner-Halle in Hanau kehrten Hürdensprinterin Rachel Wittich und 400-Meter-Spezialist Christian Brunnenberg als strahlende Hessische Meister zurück. Die Landeskaderathletin unterbot im Finale mit pfeilschnellen 8,85 Sekunden (VL 9,09 Sek.) erneut deutlich die DM-Norm und sicherte sich gegen starke Konkurrenz den Landesmeistertitel. Unser Langsprinter blieb zwar mit 50,69 Sekunden um 29 Hundertstel über der DM-Norm, den Hessentitel sicherte er sich jedoch ungefährdet. Pech hatte der Burgstädter, als ihm im 200-Meter-Rennen, wo er die eine Woche zuvor knapp verpasste DM-Norm knacken wollte, ein Fehlstart unterlief. Jetzt hoffen er uns seine Trainerin Judith Wagemans in der kommenden Woche bei den Hessischen Meisterschaften der Aktiven darauf, doch noch das Ticket zur DM nach Halle/Saale buchen zu können. Gemeinsam mit den Teamkollegen Alexander Frey und Patrick Hessami sowie Lars Eric Rehbach von der TSG Friedrichsdorf durfte Christian zum Abschluss des Wettkampftags noch über die Bronzemedaille für die 4x200-Meter-Staffel der Startgemeinschaft Königstein-Friedrichsdorf jubeln, die in einer Zeit von 1:36,18 Sekunden ins Ziel kam.

 

Nachwuchs-Mehrkämpfer Markus Wagenleitner (M14) landete bei drei Starts gleich dreimal auf dem Podium: 7,82 Sekunden über 60 Meter (VL 7,85 Sek.) bedeuteten ebenso Rang Drei wie 5,29 Meter im Weitsprung. Im Hürdenfinale musste er sich mich 9,18 Sekunden (VL 9,26 Sek.) nur knapp geschlagen geben, durfte sich aber über die hochverdiente Silbermedaille freuen.

 

Über 800 Meter waren gleich drei U20-Athleten des KLV am Start: Als Schnellster kam Max Hessami in 2:03,35 Minuten ins Ziel, knapp vor seinem Zwillingsbruder Patrick, für den die Uhren bei 2:04,07 Minuten stoppten, Millen Borgeld erzielte 2:19,08 Minuten.

 

Die beiden U18-Mehrkämpferinnen Katja Richardson und Vivian Arnold hatten bei den älteren Jugendlichen "hochgemeldet" und konnten beide ihre 60-Meter-Sprintzeiten aus der Vorwoche nochmals verbessern: Für Katja stoppte die Uhr bei 8,19 Sekunden, für Vivian bei 8,29 Sekunden. Die guten Leistungen der Burgstadt-Athleten komplettierten Kira Wagemans (U20) mit 27.01 Sekunden über 200 Meter und Juliane Walther (W15), die mit 8,72 Sekunden über 60 Meter nur hauchdünn am Zwischenlauf vorbeischrammte.

... zur Ergebnisübersicht

35. nationales Hallensportfest der LG Eintracht Frankfurt

Frankfurt, 7. Januar 2018

 

Eine Art Heimspiel ist das Hallensportfest der LG Eintracht Frankfurt auch für unsere Athleten, wird doch in der wohlbekannten Frankfurter Kalbachhalle um Sekunden und Zentimeter gekämpft. In diesem Jahr nutzten sechs KLV-Athleten die Gelegenheit, ihre Form zu testen und weitere Qualifikationen für die anstehenden Meisterschaften zu erzielen. In Top-Form präsentierte sich Hürdenläuferin Rachel Wittich (U20): Die Kaderathletin holte sich in 8,99 Sekunden den Tagessieg über 60 Meter Hürden und unterbot die Norm für die Deutschen Meisterschaften (24./25.2.2018 in Halle/Salle) von 9,10 Sekunden deutlich. Knapp an der DM-Norm vorbei schrammte Christian Brunnenberg (U20), der über die Hallenrunde in 22,98 Sekunden als Dritter ins Ziel lief. Bei seiner Premiere im KLV-Dress stoppten die Uhren für Sebastian Buschbeck (U23) über 800 Meter bei 2:05,01 Minunten (Platz 4). Einen starken Weitsprung-Wettlkampf zeigte Mehrkämpferin Vivian Arnold (U18), die auf der Nebenanlage erneut die 5-Meter-Marke überbot und mit 5,09 Metern Vierte wurde. 

 

Die weiteren Ergebnisse unserer Athleten:

- Rachel Wittich (U20) - 60 Meter: 8,42 Sek. im VL und 8,19 Sek. im B-Finale
- Johanna Probst (U18) - 60 Meter: 9,17 Sek.
- Vivian Arnold (U18) - 60 Meter: 8,42 Sek. - 60 Meter Hürden: 9,43 Sek. - Kugelstoßen: 9,55 m

- Katja Richardson (U18) - 60 Meter: 8,28 Sek. - 200 Meter: 27,37 Sek. - 60 Meter Hürden: 9,50 Sek.
- Christian Brunnenberg (U20) - 60 Meter: 7,41 Sek.

... zur Ergebnisübersicht

Der KLV wird unterstützt von

Unsere Partner

Aktuelle Meldungen

Solidarität mit der Ukraine.

Foto: Jens Priedemuth

02. Mai 2023

DM-Titel mit Hessenrekord verteidigt

 

In der Individualsportart Leichtathletik haben Staffeln immer einen besonderen Stellenwert; bieten sie doch quasi fast die einzige Möglichkeit, etwas als Team zu erreichen. Sonst tritt man ja immer, auch innerhalb des Vereins, nur gegen- und nicht miteinander an. DIe Jungs der Startgemeinschaft "Königstein/Groß-Gerau/Kronberg" haben, auch durch einige Rennen in der Hallensaison, schon etwas Routine und reisten über 4x400 Meter der Altersklasse U20 als Titelverteidiger zu den deutschen Langstaffel-Meisterschaften nach Bietigheim-Bissingen an. (jp)

 

...zum ausführlichen Bericht

24. März 2023

Internationale Woche gegen Rassismus 2023 - Misch dich ein!

 

Anlässlich der "Internationalen Woche gegen Rassismus" hat Maryse Luzolo dem DOSB ein ausführliches Interview zu ihrem Engagement in der Anti-Rassismus-Gruppe von

"Athleten Deutschland" und zu ihren ganz persönlichen Erfahrungen gegeben.


Danke Maryse für deine Offenheit und dein Engagement!

... zum Interview

1. März 2023

Meetings, Meetings, Meetings - ein Rückblick

 

Sechs Starts, sechs PBs bzw. Hallen-PBs. So lautet die Bilanz nach einem glänzenden Auftritt der KLV-Mittelstreckler beim 10. Nationalen Breuninger Hallenmeeting in Erfurt Anfang Februar. Auf ganzer Linie überzeugen konnte auch Sven Wagner, der das 1.500 Meter-Rennen als Sieger in einer Zeit von 3:39,11 Min. beendete und dabei sogar zwei laufstarke Kenianer hinter sich ließ.

 

Alle Ergebnisse der KLV-Athleten aus der thüringischen Landeshauptstadt und bei weiteren Meetings gibt es

... hier

Foto: Jens Priedemuth

27. Februar 2023

Maryse Luzolo springt bei der Hallen-EM /

Vier KLV-Medaillen bei DM und Jugend-DM

 

Am Samstag, 4. März, wird es für Maryse Luzolo Ernst: Um 9.10 Uhr beginnt die Weitsprung-Qualifikation bei der Hallen-EM in Istanbul. Bei der Hallen-DM (Dortmund, 18./19.2.) hatte sie sich mit einem Satz auf 6,49m die Silbermedaille hinter Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) gesichert. 

 

Bei der Jugend-DM eine Woche später avancierte der KLV zum erfolgreichsten Verein Hessens: Gold gab es für Jana Marie Becker über 800 Meter (2:08,41 Min.), mit Silber dekoriert wurde die 4x200 Meter-Staffel der StG mit Lasse Schmitt, Finn Kohlenbach, Sven Müller (MTV Kronberg) und Julian Rubel (1:29,36 Min.), auf den Bronzerang lief Louis Buschbeck über 800 Meter (1:56,35 Min.).

 

Alle Ergebnisse der KLV-Starter bei DM und U20-DM im

... ausführlichen Bericht

Foto: Jens Priedemuth

29. Januar 2023

Neun Hessische Meister unterm Hallendach

 

An zwei Wochenenden wurden in der Frankfurter Kalbachhalle die diesjährigen Hessischen Hallenmeisterschaften ausgetragen. KLV-Athleten durften dabei acht Mal aufs oberste Siegertreppchen klettern: Jana Becker setzte sich ebenso über 400 Meter und 800 Meter der U18 durch wie Andrii Shymchuk. Die 800 Meter der U20 waren eine knappe, dafür umso mehr umjubelte Beute von Louis Buschbeck. Das Kugelstoßen der Frauen gewann bei ihrem Wettkampf-Comeback nach Verletzungspause Vanessa Grimm, und auch Lisa Hinrichsen (W14) hatte bei der Weitenjagd mit der Eisenkugel die Nase vorn.

 

Auf dem Weg "Mission DM-Titelverteidigung" setzte das U20-Quartett der StG Königstein-Groß-Gerau-Kronberg über 4x200 Meter in der Besetzung Eric Schmerler, Finn Kohlenbach, Sven Müller und Julian Rubel als souveränder Hessenmeister ein Ausrufezeichen. Der neunte Titel ging an das Trio der StG ATK-Königstein-Groß-Gerau über 3x800 Meter: Sarah Köcher, Lara Tortell und Sophia Wolf qualifizierten sich souverän für die Staffel-DM Ende April. Vier Mal gab es zudem Silber und zwei Mal Bronze. Acht Top-Acht-Ergebnisse und zehn weitere starke Leistungen runden das starke Abschneiden der Athleten in Bordeauxrot ab.  

... zum ausführlichen Bericht

16. Januar 2023

Start in die Hallensaison

 

Mit dem neuen Jahr nimmt die Hallensaison richtig Fahrt auf. Das stellte vor allem unsere Nachwuchs-Wettkampfgruppe von Luca Berberich und Moritz Hinrichsen im Rahmen der offenen Kreismeisterschaften in Stadtallendorf unter Beweis. Premiere im KLV-Trikot feierte Dreispringerin Julia Sturm, die beim 3. Frankfurter Wintercup mit einer konstanten Serie und einer Top-Weite von 11,03 m auf den Silberplatz sprang. In der Kalbachhalle nahm Mehrkämpfer Anton Hinrichsen (U18) die 5 kg schwere Kugel in die Hand und erzielte im letzten Durchgang eine starke Weite von 11,65 m.  

... zum Bericht aus Stadtallendorf 

2023 im KLV-Dress unterwegs: Marc Reuther

30. November 2022

Drei weitere Neuzugänge

 

Mit Marc Reuther schließt sich ein weiterer Top-Athlet dem KLV an. Der Vereinswechsel (zuvor Eintracht Frankfurt) rundet den sportlichen Neuanfang des dreifachen WM-Teilnehmers ab, der sich kürzlich der Trainingsgruppe von Justin Rinaldi in Melbourne angeschlossen hatte und künftig sowohl in Deutschland als auch in Australien trainieren wird. Ebenfalls in Bordeauxrot starten in der neuen Saison Mittelstrecklerin Sarah Köcher (zuvor LG Odenwald) und Dreispringerin Julia Sturm (zuvor TSV Eintracht Stadtallendorf).
Wir freuen uns und sagen: herzlich Willkommen!

... zur ausführlichen Pressemeldung

16. November 2022

Start in die Cross-Saison

 

Sprichwörtlich über Stock und Stein geht es für die Läufer im Herbst und Winter: Die Cross-Saison ist gestartet. Bei den am Sonntag in Altenstadt ausgetragenen Hessischen Meisterschaften gab es zweimal Bronze für den KLV: Niklas Steffens sicherte sich Edelmetall in der U18, Sven Wagner bei den Männern. Einen starken fünften Platz fuhr Svenja Clemens bei den Frauen ein. Auf die Plätze 1 und 2 bei der weiblichen U18 kamen die beiden KLV-Neuzugänge Jana Becker (LG Wettenberg) und Sarah Köcher (LG Odenwald).

... zum ausführlichen Bericht

7. November 2022

KLV mit zehn (!) neuen Kampfrichtern

 

Am vergangenen Wochenende fand auf heimischer Anlage ein Kampfrichter-Grundkurs statt. Unter der kompetenten Anleitung des Lehrbeauftragten Michael Grein gab es einen umfassenden theoretischen und praktischen Einblick ins Regelwerk des Laufens, Springens und Werfens. Die gute Nachricht: Alle 16 Kandidaten, darunter zehn aus den Reihen des KLV, haben die Abschlussprüfung bestanden und werden künftig das Kampfrichter-Team im Hochtaunuskreis bzw. ihren Heimatkreisen verstärken. 

Foto: J. Priedemuth

3. November 2022

Erste Neuzugänge zur Saison 2023

 

Zur neuen Saison begrüßt der KLV zwei neue und ein altbekanntes Gesicht in seinen Reihen: Nach einer studienbedingten Zeit bei der LT DSHS kehrt die frühere Mehrkämpferin und heutige Langhürden-Spezialistin Elena Kelety zum KLV zurück. Mit Jana Marie Becker und Christoph Schrick schließen sich zwei weitere Bundeskaderathleten dem Verein an.
Wir freuen uns und sagen: herzlich Willkommen!

... zur ausführlichen Pressemeldung

14. Oktober 2022

 

Vereinsmeisterschaften der Jüngsten KLV-Athleten

 

Schlechtes Wetter? Kennen wir nicht! Traditionell fanden am vorletzten Freitag vor den Herbstferien die Vereinsmeisterschaften der jüngsten KLV-Athletinnen und Athleten statt.

... zum Bericht
mit Ergebnissen & Fotos

20. Juni 2022

Doku über Maryse Luzolo als bester Film ausgezeichnet

 

Der WDR-Dokumentarfilm von Christiane Schwalm über KLV-Weitspringerin Maryse Luzolo ist in der vergangenen Woche beim 2. Sportfilmfest des Verbands Deutscher Sportjournalisten (VDS) als bester Film ausgezeichnet worden. Die Doku "'Springen wirst du nie wieder' | Maryse und ihr Kampf zurück" ist in der ARD-Mediathek zu finden ein Muss für alle KLV- und Maryse-Fans!

Screenshot WDR
Druckversion | Sitemap
© Königsteiner Leichtathletik Verein e. V.