Königsteiner Leichtathletik Verein e.V.
Königsteiner Leichtathletik Verein e.V.

Ergebnisse 2017

Highlights der Sommersaison 2017

Der Sommer 2017 war der erfolgreichste in der Vereinsgeschichte:

  • Elena Kelety (U20) und Marshella Foreshaw (U18) starten bei internationalen Meisterschaften im Nationaltrikot. Mit Anke Kettermann-Lang (W35), Elena Kelety (U20) und Maryse Luzolo (U23) jubelten wir dreimal über einen Deutschen Meistertitel. Dreimal DM-Bronze gab es für Jette Priedemuth (W15), Marshella Foreshaw und Elena Kelety. Insgesamt gingen 13 KLV-Athleten bei Deutschen Meisterschaften an den Start, so viele wie noch nie.
  • Bei den Süddeutschen Meisterschaften waren die KLV-Athleten acht Mal auf den Podest vertreten, Johanna Berrens (U18), Jette Priedemuth und die Staffeln 4x100 m U18 der Mädchen sowie 4 x 400 m U20 der Jungs durften sogar ganz noch oben klettern und wurden mit Gold belohnt.
  • Bei Hessische Meisterschaften gingen 14 Titel an den KLV, dazu gab es zehn weitere Podestplätze.

Und wären da nicht leider auch einige Verletzungen und operative Eingriffe gewesen, wäre die Bílanz ganz sicher noch positiver ausgefallen. Der KLV wünscht Maryse, Gianluca, Jan und Lara rasche und gute Besserung!

 

Alle Highlights der Freiluftsaison 2017 im Überblick:

 

Internationale Meisterschaften

  • Silber für Elena Kelety bei der U20-EM mit der 4x400 m Staffel in Grosseto/Italine
  • Platz 4 im Siebenkampf für Marshella Foreshaw bei der U18-WM in Nairobi/Kenia

 

Deutsche Meisterschaften

3 x Gold

  • Maryse Luzolo (U23): 6,57 m im Weitsprung
  • Anke Kettermann-Lang (W35): 5,22 m im Weitsprung
  • Elena Kelety (U20): 5.331 Punkte im Siebenkampf

3 x Bronze

  • Marshella Foreshaw (U18): 13,71 Sek. über 100 m Hürden
  • Eleny Kelety (U20): 54,44 Sek. über 400 Meter
  • Jette Priedemuth (W15): 45,78 m im Hammerwurf

weitere DM-Starter und Platzierungen:

  • Johanna Berrens (U18): Platz 5 mit 55,40 Sek. über 400 Meter
  • Gianluca Puglisi (U23): Platz 5 mit 7,31 m im Weitsprung
  • 4 x 400 Meter Staffel (U20) mit Johannes Nortmeyer, Patrick Hessami, Max Hessami, Christian Brunnenberg: Platz 5 in 3:18,47 Min.
  • Christian Brunnenberg (U20): 50,22 Sek. über 400 Meter im VL
  • Marshella Foreshaw (U18): Platz 5 im Siebenkampf mit 5.108 Punkten
  • Tobias Marek (U18): 6,30 m im Weitsprung Vorkampf
  • Anke Kettermann-Lang (W35): Platz 6 mit 27,61 Sek. über 200 Meter
  • Rachel Wittich (U18): Platz 7 mit 14,16 Sek. über 100 m Hürden
  • Charlotte Brühl (W15): Platz 14 im Block Lauf mit 2.464 Punkten
  • Jette Priedemuth (W15): Platz 23 im Block Wurf mit 1.943 Punkten - und einer Disziplin o. g. V. :-(
  • 4 x 100 Meter Staffel (U18) mit Rachel Wittich, Marshella Foreshaw, Lara Kohlenbach und Kira Wagemans mit 48,53 Sekunden im Vorlauf

 

Süddeutsche Meisterschaften

4 x Gold

  • Johanna Berrens (U18): 56,67 Sek. über 400 Meter
  • Jette Priedemuth (W15): 45,73 m im Hammerwurf
  • 4 x 400 Meter Staffel (U20) mit Johannes Nortmeyer, Patrick Hessami, Max Hessami, Christian Brunnenberg: 3:19,58 Min.
  • 4x100 Meter Staffel (U18) mit Rachel Wittich, Marshella Foreshaw, Johanna Berrens und Kira Wagemans: 48,20 Sek.

3 x Silber

  • Jan Felix Knobel (Aktive): 69,75 m im Speerwurf
  • Tobias Marek (U18): 7,00 m im Weitsprung
  • Rachel Wittich (U18): 14,15 Sek. über 100 m Hürden

1 x Bronze

  • Elena Kelety (U23): 14,25 Sek. über 100 m Hürden

Top-Ten-Platzierungen

  • Johannes Nortmeyer (U23): Platz 5 mit 49,55 Sek. über 400 Meter
  • Elena Kelety (U23): Platz 7 mit 1,65 m im Hochsprung
  • Charlotte Brühl (W15): Platz 7 mit 2:23,87 Sek. über 800 Meter
  • Anne Burkhardtova (W15): Platz 7 mit 7:12,96 Min. über 2.000 Meter
  • Elena Kelety (U23): Platz 8 mit 5,59 Metern im Weitsprung
  • Patrick Hessami (U23) Platz 10 mit 1:58,38 Min. über 800 Meter

 

Hessische Meisterschaften

14 x Gold

  • Marshella Foreshaw (U18): Siebenkampf mit 5.470 Punkten (Hessischer Rekord) und Vierkampf mit 3.326 Punkten
  • Siebenkampf-Mannschaft U18 Marshella Foreshaw, Lara Kohlenbach, Rachel Wittich mit 14.802 Punkten
  • Siebenkampf-Mannschaft U16 Vivian Arnold, Katja Richardson, Jette Priedemuth mit 10.245 Punkten
  • 4x100 Meter-Staffel U18 Rachel Wittich, Marshella Foreshaw, Lara Kohlenbach, Kira Wagemans in 48,06 Sek.
  • 4x400 Meter-Staffel U20 Johannes Nortmeyer, Patrick Hessami, Max Hessami, Christian Brunnenberg in 3:24,48 Min.
  • Elena Kelety (U20) mit 55,62 Sek. über 400 Meter und mit 14,37 Sek. über 100 Meter Hürden
  • Charlotte Brühl (W15) mit 2:22,13 Min. über 800 Meter
  • Jette Priedemuth (W15) mit 29,70 m im Diskuswurf und 40,10 m im Hammerwurf
  • Jan Felix Knobel (Aktive) mit 15,92 m im Kugelstoßen und 70,73 m im Speerwurf
  • Rachel Wittich (U18) mit 14,45 Sek. über 100 Meter Hürden

4 x Silber

  • Lara Kohlenbach (U18): Siebenkampf mit 4.980 Punkten und Vierkampf mit 2.966 Punkten
  • Jette Priedemuth (W15): Vierkampf mit 1.993 Punkten
  • Vivian Arnold (W15): Siebenkampf mit 3.471 Punkten

6 x Bronze

  • Katja Richardson (W15): Vierkampf mit 1.977 Punkten, Siebenkampf mit 3.443 Punkten uind Block Spint/Sprung mit 2.553 Punkten
  • Tobias Marek (U20): Weitsprung 6,69 m und (U18): Weitsprung 6,80 m
  • Johanna Berrens (U18): 58,40 Sek. über 400 Meter

24 Top-Ten-Platzierungen

 

Regionalmeisterschaften

4 x Gold

  • Block-Mannschaft U16 Jette Priedemuth, Charlotte Brühl, Anne Burkhardtova mit 7.268 Punkten
  • Charlotte Brühl (W15) mit 2.400 Punkten im Block Lauf
  • Markus Wagenleitner (M13) mit 2.501 Punkten im Block Sprint/Sprung
  • Johanna Berrens (U18): 12,61 Sek. über 100 Meter

3 x Silber

  • Anne Burkhardtova (W15) mit 2.354 Punkten im Block Lauf
  • Johanna Berrens (U18): 25,64 Sek. über 200 Meter
  • Vivian Arnold (W15): 5,16 m im Weitsprung

1 x Bronze

  • Vivian Arnold (W15): 12,34 Sek. über 80 Meter Hürden

9 Top-Ten-Platzierungen

 

...außerdem großartige individuelle Leistungen und viiiiiiiiile persönliche Bestleistungen unserer Athletinnen und Athleten!  

 

Highlights der Hallensaison 2017

Die erste Hälfte des Jahres 2017 ist abgeschlossen und unsere KLV-Athleten können auf eine tolle Hallensaison zurückblicken. Obwohl der Winter dieses Jahr lang und doch recht kalt war, fiel fast kein Schnee. Dafür schneite es für unsere Athleten in den Hallen umso mehr mit Persönlichen Bestleistungen, Titeln und Qualifikationen.

Marshella Foreshaw und Lara Kohlenbach (U18) qualifizierten sich für die Deutschen Hallenmeisterschaften im Mehrkampf. Beide absolvierten im Fünfkampf einen gelungenen Wettkampf und schmückten sich mit Silber und Bronze.

Weiterhin konnten sich unsere Weitsprung-Asse in dieser Saison freuen. Gianluca Puglisi konnte sich in Leipzig mit den ganz Großen messen und bewies souverän, harte Arbeit zahlt sich aus: Neue Persönliche Bestleistung und der deutsche Vizemeistertitel!

Maryse Luzolo flog sogar nach ihrer Punktlandung der Qualifikationsmarke von 6,55 Metern bei den Süddeutschen Meisterschaften zur Hallen Europameisterschaft nach Belgrad.  tw

 

Hier die weiteren Highlights der Hallensaison 2017 im Überblick:

 

Hessische Hallenmeisterschaften U20/U16

 

1x Hessischer Meister

  • Marshella Foreshaw (U18): 7,78 sec über 60m

3x Silber

 

  • Johannes Nortmeyer (U20): 22,73 sec über 200m
  • Christian Brunnenberg (U20): 51,06 sec über 400m
  • Staffel U20 - Johannes Nortmeyer, Christian Brunnenberg, Patrick Hessami, Johannes Buschbeck: 1:32,82 Minuten über 4x200m

2x Bronze

  • Charlotte Brühl (W15): 2:33,27 Minuten über 800m
  • Staffel U16 - Jette Priedemuth, Katja Richardson, Vivian Arnold, Juliane Walther: 52,45 sec über 4x100m

 

Hessische Hallenmeisterschaften Aktive/U18

 

4x Hessischer Meister

  • Christian Brunnenberg (U20): 51,31 sec über 400m
  • Jan Felix Knobel (Männer): 4,50 m im Stabhochsprung / 16,20 m im Kugelstoß
  • Gianluca Puglisi (Männer): 7,34 m im Weitsprung
  • Marshella Foreshaw (U18): 8,65 m über 60m Hürden

 

5x Silber

  • Maryse Luzolo (Frauen): 6,36 m im Weitsprung
  • Jan Felix Knobel (Männer): 8,32 sec über 60m Hürden (Vorlauf 8,28 sec)
  • Johanna Berrens (U18): 25,94 m über 200m
  • Marshella Foreshaw (U18): 13,45 m im Kugelstoß
  • Lara Kohlenbach (U18): 5,67 m im Weitsprung

2x Bronze

  • Rachel Wittich (U18): 9,01 sec über 60m Hürden
  • Lara Kohlenbach (U18): 1,61 m im Hochsprung

 

Hessische Winterwurfmeisterschaften Aktive/U20-U16

 

2x Hessische Meisterin

  • Jette Priedemuth (W15): 29,71 m im Diskuswurf / 41,20 m im Hammerwurf

1x Silber

  • Jette Priedemuth (W15): 31,26 m im Speerwurf

 

Süddeutsche Hallenmeisterschaften Aktive/U18

 

1x Süddeutsche Meisterin

  • Maryse Luzolo (Frauen): 6,55 m im Weitsprung                       

3x Silber

  • Gianluca Puglisi (Männer): 7,46 m im Weitsprung​
  • Marshella Foreshaw (U18): 8,61 sec über 60m Hürden
  • Staffel U18 - Marshella Foreshaw, Lara Kohlenbach, Rachel Wittich, Kira Wagemans: 1:45,13 Minuten über 4x200m

​1x Bronze

  • Lara Kohlenbach (U18): 5,86m im Weitsprung

Deutsche Mehrkampfmeisterschaften Halle Aktive/U20/U18

 

​1x Silber

  • Marshella Foreshaw (U18): 3.949 Punkte im Hallenfünfkampf (60H: 8,75 sec / Hoch: 1,64 m / Kugel: 13,58 m / Weit: 5,45 m / 800m: 2:25,45 Minuten)

1x Bronze

  • Lara Kohlenbach (U18): 3.776 Punkte im Hallenfünfkampf (60H: 9,21 sec / Hoch: 1,67 m / Kugel: 10,47 m / Weit: 5,72 m / 800m: 2:24,32 Minuten)

Deutsche Meisterschaften Aktive

 

1x Silber

  • Gianluca Puglisi: 7,71 m im Weitsprung (PB)

 

...außerdem großartige Top 8-Platzierungen unserer Athletinnen und Athleten!    tw

 

34. Nationales Vorweihnachtskriterium

Stadtallendorf, 16./17. Dezember 2017

 

Eine Reise nach Stadtallendorf lohnt sich für Leichtathleten vor allem kurz vor Weihnachten, denn in der Herrenwaldhalle kann man sich früh in der Hallensaison mit der hessischen Konkurrenz messen. Aus der Trainingsgruppe von Judith Wagemans starteten Luisa Eichhorn (W15) und Johanna Probst (W15) über 60 Meter: Im Vorlauf stoppten die Uhren für Johanna bei 9,09 Sek. und für Vorlaufsiegerin Luisa bei 8,50 Sek. Im Zwischenlauf legte Luisa mit 8,41 Sek. sogar noch eine Schippe drauf - und sicherte sich die Qualifikation für die SDM, an der sie eine Woche zuvor noch um eine Hundertstel vorbeigeschrammt war.

 

Am ersten Wettkampftag reiste auch Lisa Humpel mit drei Athleten an: Lynn Hessami, die sich als W12-Athletin mit zwei Jahre älteren W14-Konkurrentinnen messen musste, sauste in 9,29 Sekunden über die 60 Meter-Sprintstrecke. Markus Wagenleitner, eigentlich noch M13, startete ebenfalls bei den älteren W14-Jungs und überzeugte mit Top-Sprintzeiten von 7,93 Sek. (VL), 7,97 Sek. (ZL) und 7,90 Sek. im Finale (Platz 4) - eine Zeit, die einen Tag später in seiner eigentlichen Altersklasse locker zum Sieg gereicht hätte (für den M13-Sieger wurden 8,07 Sek. gemessen). Ebenfalls im Sprint am Start war Nils Kuhn (M14), der die Ziellinie nach 8,51 Sek. überquerte - HM-Norm ebenso wie Markus geknackt.

 

Weitspringer Tobias Marek, noch im KLV-Dress, ab 1. Januar dann für den Wiesbadener LV unterwegs, wurde mit 6,76 m Zweiter der U18-Weitsprungkonkurrenz und schafften es mit einer Vorlaufzeit von 7,50 Sek. über die 60 Meter in den Zwischenlauf, wo er 7,53 Sek. lief.

... zu den Ergebnissen

 

 

Bezirkshallenmeisterschaften Ludwigshafen

Ludwigshafen, 10. Dezember 2017

 

Millen Borgeld (U18) hat in den zurückliegenen Wochen offensichtlich gut trainiert: Mit einer Zeit von 2:11,83 Minuten stellt er gleich beim ersten Start über die 800 Meter in der Hallensaison eine neue persönliche Bestmarke auf und hakte zudem locker die Norm für die Hessischen Meisterschaften ab. Am Start in Rheinland-Pfals war auch ein Quartett der W15: Auf der 60 Meter Sprintdistanz überzeugten vor allem Luisa Eichhorn mit 8,46 Sekunden und Anne Burkardtova mit 8,79 Sekunden, die beide damit die HM-Norm knackten. Luisa wird demnächt erneut sprinten, den mit ihrer Zeit schrammte sie nur um eine winzige Hundertstelsekunde an der Norm für die Süddeutschen Meisterschaften vorbei. Auch über die Hallenrunde qualifizierten sich die beiden Läuferinnen aus der Trainingsgruppe von Judith Wagemans locker für die HM: Für Luisa stoppte die Uhr bei 27,62 Sekunden, für Anne bei 28,03 Sekunden. Johanna Probst fehlten über die 60 Meter mit 8,92 Sekunden lediglich zwei Hundertstel zur HM-Norm - auch sie wird demnächst wieder auf Zeitenjagd gehen, um sich das HM-Ticket noch zu schnappen. Über die 200 Meter-Distanz lief Johanna 29,85 Sekunden, Teamkollegin und Mittelstrecken-Spezialistin Charlotte Brühl 29,97 Sekunden.

 

Hallensportfest des Kreises ffenbach/Hanau

Hanau, 9. Dezember 2017

 

Die U16-Mehrkämpferinnen Katja Richardson und Vivian Arnold aus der Trainingsgruppe von Melanie Zecha starteten erstmals in diesem Winter in der Hanauer August-Schärttner-Halle unter dem Hallendach - und wie: Mit pfeilschnellen 8,15 Sek. sicherte sich Katja Platz 1 über 60 Meter, Vivian Arnold wurde in 8,30 Sek. Dritte. Über die 800 Meter-Distanz war Vivian dann so flink unterwegs wie zuvor noch nie: Mit 2:31,78 Min. holte sich die Siebenkämpferin den Titel.

... zu den Ergebnissen

Vereinsmeisterschaften der U12 und U10
Königstein, 6. Oktober

 

Am letzten Freitag vor den Herbstferien gehört der Sportplatz unseren jüngsten Athleten. Bahn frei für den Nachwuchs! Bei den gemeinsam vom Königsteiner LV und der TSG Falkenstein ausgetragenen Vereinsmeisterschaften der Altersklassen U12 und U10 testen in diesem Jahr 16 Mädchen und sieben Jungen ihre Vierkampf-Qualitäten. Sieger sind sie allesamt, denn wer solch tolle persönliche Leistungen erbringt und auch den abschließenden 800 Meter-Lauf mit einem Lächeln absolviert, ist ein wahrer Champion. Am Ende durften alle Nachwuchstalente eine Urkunde und eine Medaille entgegennehmen. Jetzt geht es in die wohlverdienten Ferien. 

Ergebnisse Vereinsmeisterschaften U12/U10 2017
Vereinsmeisterschaften_2017_U12_U10.pdf
PDF-Dokument [209.9 KB]
Foto: Jens Priedemuth

Ländervergleichskampf Hessen-Bayern-Württemberg U16

Vöhringen, 16. September 2017

 

Zum Ende der Saison haben Jette Priedemuth und Charlotte Brühl nochmal richtig Gas gegeben: Im Trikot der HLV-U16-Jugend waren die beiden W15-Athletinnen aus der Traiingsgruppe von Stefan Erlewein beim traditionellen Ländervergleichskampf zwischen Hessen, Bayern und Württemberg am Start. Mit zusammen 14 Punkten trugen sie einen wichtigen Teil zum Gesamtsieg des hessischen Mädchenteams bei: Charlotte Brühl brachte als Startläuferin die 3x800 Meter-Staffel direkt in Front und übergab nach (handgestoppten) 2:22 Minuten als Führende an Zoe Maria Dolstra. Schlussläuferin Mirjam Beschoner lief nach 7:19,82 Minuten als Zweite ins Ziel - 4 Punkte fürs hessische Konto. Jette Priedemuth wurde im Hammerwerfen ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht und holte die volle Punktzahl von 6 Zählern fürs Hessen-Team. Mit starken 45,71 Metern distanzierte sie die Konkurrenz im letzten Versuch um fast sechs Meter. Im Diskuswurf steuerte Jette mit 29,22 Metern als Dritte weitere 4 Punkte bei. Am Ende sicherten sich die Hessinnen mit 119 Punkten den Sieg vor Württemberg (98 Punkte) und Bayern (73 Punkte). Dank der überragenden Mädels-Power und Platz 2 der Jungs ging in diesem Jahr auch die Gesamtkrone nach Hessen.

... zu den Ergebnissen

Blockspezifische Mehrkämpfe
Frankfurt, 3. September

 

Bei den vom KLV als örtlichem Ausrichter organisierten Hessischen Meisterschaften in den Blockspezifischen Mehrkämpfen stellten sich auch fünf Nachwuchs-Mehrkämpfer des Vereins der landesweiten Konkurrenz. Am Ende durften auf der Sportanlage an der Frankfurter Hahnstraße Julian Rubel (Sprint-Mehrkampf M12 / Platz 5), Lynn Hessami (Sprung-Mehrkampf W12 / Platz 6) und Markus Wagenleitner (Wurf-Mehrkampf M13 / Platz 7) eine der begehrten HM-Urkunden in Empfang nehmen. Luise Braun wurde im Sprint-Mehrkampf W12 Zwölfte, Liily Heruday (Sprung-Mehrkampf W12) musste den Wettbewerb vor dem abschließenden Hochsprung verletzungsbedingt leider aufgeben. Beide gehören noch der Altersklasse W11 an und waren bei den älteren Athletinnen "hochgestartet".

Marshella Foreshaw beendet die Saison als DM-Fünfte
Bernhausen, 19./20. August

 

Vier Siebenkämpfe in einer Saison zu absolvieren, ist eine starke Leistung. Marshella Foreshaw (U18) hat das geschafft. Nach ihrem HM-Sieg mit neuem hessischen Rekord, der WM-Quali und Platz 4 bei der U18-WM in Nairobi folgt zum Saisonfinale am 19./20. August noch ein fünfter Platz (5.226 Punkte) bei der DM in Filderstadt-Bernhausen. Nach einer langen und überaus erfolgreichen Saison darf die Gymnasiastin nun endlich einmal die Füße hochlegen - Trainerin Melanie Zecha hat ihr für ein paar Wochen frei gegeben.

... zur Ergebnisliste

Elena Kelety ist Deutsche Meisterin - Jette Priedemuth holt DM-Bronze
Kienbaum / Bremen, 12./13. August

 

Die Reise hat sich gelohnt: Von der Mehrkampf-DM in Kienbaum kehrte Elena Kelety (U20) als Deutsche Jugendmeisterin zurück. Mit 5.331 Punkten schob sich die Kaderathletin direkt auf Platz 3 der aktuellen DLV-Bestenliste. Besonders stolz darf die 17-Jährige auf neue PBs im Hochsprung (1,68m), mit dem Speer (33,91m) und über die abschließenden 800 Meter sein, die sie in hervorragenden 2:14,77 Minuten absolvierte. Die EM-Teilnehmerin Janika Baarck (SC Neubrandenburg) verwies unsere Siebenkämpferin um 64 Punkte auf den Silberrang.  

... zur Ergebnisliste

 

In der Hansestadt Bremen gehörte  Jette Priedemuth als einzige KLV-Athletin zum starken hessischen Aufgebot bei der U16-DM. Die Mehrkämpferin und Hammerwurf-Expertin wurde für einen neuen Kreisrekord von 45,78 Metern mit Bronze ausgezeichnet. Die Top-Weite gelang der Landeskaderathletin gleich im zweiten Versuch. Deutsche Jugendmeisterin wurde mit 50,13 Metern Annegret Jensen (TSV Lelm).

... zu den Ergebnissen

Zweimal DM-Bronze
Ulm, 4.-6. August

 

Dass sie derzeit in Topform sind, haben unsere beiden internationalen Starterinnen bei der Jugend-DM am Wochenende in Ulm erneut unter Beweis gestellt: Marshella Foreshaw gewann ebenso in neuer PB (13,71 Sek. über 100 Meter Hürden) eine Bronzemedaille wie Elena Kelety (54,44 Sek. über 400 Meter/PB). Die EM-Silbermedaillengewinnerin ließ dabei soger zwei ihrer Staffelkolleginnen aus Grosseto/ITA hinter sich. Für die dritte PB der KLV-Athleten sorgte Johanna Berrens, die mit hervorragenden 55,40 Sekunden über die Stadionrunde auf Platz 5 ins Ziel kam. Rachel Wittich erreichte das Hürdenfinale und wurde in 14,16 Sek. (nur eine Hundertstel über ihrem Hausrekord) Siebte. Für Christian Brunnenberg stoppten die Uhren im Vorlauf über 400 Meter bei 50,22 Sekunden. Tobias Marek haderte im Weitsprung mit dem Anlauf; mit nur 6,30 Metern blieb der 7-Meter-Springer im Vorkampf hängen. 48,53 Sekunden der 4x100 Meter-Staffel hätten zwar fürs B-Finale gereicht, das Quartett mit Marshella, Rachel, Lara und Kira entschloss sich jedoch zu einem Startverzicht.

 

Süddeutsche Meisterschaften U23 und U16

Ingolstadt, 29./30. Juli 2017

 

Sie gehören alle noch dem jüngeren U20-Jahrgang an - und dürfen sich seit dem Wochenende Süddeutsche U23-Meister nennen: Johannes Nortmeyer, Max Hessami, Patrick Hessami und Christian Brunnenberg zeigten der Konkurrenz zum Abschluss des Wettkampfwochenendes in Bayern noch einmal die Hacken und liefen in hervorragenden 3:19,58 Minuten zum Titel. Dabei blieben sie nur um eine Zehntelsekunde unter ihrer bisherigen Bestmarke. Als Belohnung für vier stramme Stadionrunden gab's Goldmedaillen, Weißbier (...) und "wunderschöne" grüne Sonnenbrillen.

 

Ebenfalls aufs oberste Treppchen durfte Jette Priedemuth (W15) klettern. Die Kaderathletin verteidigte mit einer neuen persönlichen Rekordweite von 45,73 Metern im Hammerwurf ihren Titel aus dem Vorjahr. Bei den in zwei Wochen anstehenden Deutschen Meisterschaften (12./13. Juli in Bremen) dürfte die KLV-Athletin bei der Medaillenvergabe ein Wörtchen mitreden wollen.

 

Mit einer Bronzemedaille kehrte Elena Kelety in den Taunus zurück: 14,25 Sekunden über die 100 Meter Hürden sind zudem neuer Hausrekord. Die gelernte Siebenkämpferin, die zuletzt über die nicht zum Mehrkampf gehörenden 400 Meter für Top-Resultate gesorgt hatte, testete zudem ihre Form im Hochsprung (1,65 Meter / Platz 7) und im Weitsprung (5,59 Meter / Platz 8).

 

Über Top-Acht-Platzierungen dürfen sich auch Johannes Nortmeyer (noch U20), Charlotte Brühl und Anne Burkhardtova (beide W15) freuen. Johannes, der eigentlich im Kurzsprint zuhause ist, absolvierte die 400-Meter in hervorragenden 49,55 Sekunden (Platz 6). Charlotte kam als Siebte in 2:23,87 Minuten nahe an ihre Bestleistung heran, ebenso Anne in 7:12,96 Sekunden, wobei sie Pech mit einem sehr taktisch gelaufenen "Bummelrennen" in ihrem Lauf hatte. Katja Richardson erreichte über die 100 Meter mit einer Vorlaufzeit von 13,03 Sekunden locker den Zwischenlauf, wo sie mit 12,92 Sekunden gestoppt wurde. Für Patrick Hessami können die Statisiker eine neue PB notieren: 1:58,38 Minuten über die 800 Meter bedeuteten in der höheren Altersklasse Platz 10.

 

Fotos: Priedemuth (3), KLV (1)

Elena Kelety mit Silber aus Grossto zurück
Grosseto, 2. August

 

Die 4x400 Meter-Staffel des DLV ist bei der U20-EM in Grosseto/Italien auf den Silberrang gesprintet. Mit dabei: KLV-Athletin Elena Kelety. Die 17-Jährige wurde im Vorlauf auf Position drei eingesetzt. Das DLV-Quartett qualifizierte sich in 3:38,56 Minutenlocker für das Finale. Hier musste Elena ihren Platz dann an Corinna Schwab (TV Amberg) abtreten, die die Stadionrunde in dieser Saison bereits in 53,33 Sekunden absolviert hatte. Obwohl sie im Finale (das DLV-Quartett lief 3:33,08 Minuten und musste sich nur der Ukraine geschlagen geben, die in 3:32,82 Minuten eine Weltjahresbestzeit erzielten) nur auf der Tribüne die Daumen drücken konnte, darf sich Elena über eine internationale Silbermedaille freuen - denn mit der werden alle Läuferinnen ausgezeichnet, die während des Wettbewerbs das Staffelholz über die Tartanbahn trugen. "Ich bin absolut happy, dass ich hier überhaupt stareten durfte", gab die Schülerin der heimischen Presse zu Protokoll.

Trainerin Melanie Zecha (Mitte) verabschiedet ihre Athletinnen aufs internationale Parkett. Foto: Priedemuth

Marshella Foreshaw 4. bei der U18-WM in Nairobi/Kenia
Nairobi, 16. Juli 2017
 

Unsere U18-Siebenkämpferin Marshella Foreshaw verlässt Nairobi mit einem hervorragenden vierten Platz und 5.430 Punkten. Bei der U18-Weltmeisterschaft in Kenia zeigte die KLV-Athletin eine starke kämpferische Leistung und schrammte am Ende sogar nur um 37 Punkte an einer Medaille vorbei. WM-Silber holte sich die zweite DLV-Starterin Johanna Siebler (5.602 Punkte). 

An den beiden Tagen in Kenias Hauptstadt überzeugte Marshella vor allem in ihrer Paradedisziplin, dem Hürdenlauf (13,94 Sek.),  über die 200 Meter (24,86 Sek.), im Weitsprung (5,71m) und im Speerwurf (36,58m). Nach der zweiten Disziplin, dem Hochsprung, mussten die daheim mitfiebernden Fans ein vorzeitiges, verletzungsbedinges Aus befürchten. Doch die 16-Jährige biss sich durch und setzte den Wettkampf fort - als Belohnung gab es eine internationale Top-Platzierung.

Anke Kettermann-Lang verteidigt DM-Titel
Zittau, 9. Juli 2017

 

Mit einer Weite von 5,22 Metern hat Anke Kettermann-Lang ihren Titel bei den Senioren-DM (30.6.-2.7.) in Zittau verteidigt. Über 100 Meter (13,54 Sek.) stand sie zudem im Finale und wurde über 200 Meter (27,61 Sek.) Sechste. Einem weiteren Top-Ergebnis standen in der ersten Disziplin des Wochenendes die Nerven im Weg - im Hürdensprint passte es gleich an der ersten Hürde nicht, sodass sie kurz danach (zum großen Entsetzen von Denis und Felix) aufgeben musste. Am Ende des strahlten die beiden Jungs dann aber mit der Mama über Weitsprung-Gold um die Wette.  

400 Meter - die neue Paradedisziplin des KLV / U20-Jungs bei der DM top!
Erfurt, 9. Juli 2017

 

Die Stadionrunde hat es ihnen angetan - vor allem im Quartett: Unsere 4x400 Meter Jungs der U20 werden immer schneller. Bei den DM am Wochenende in Erfurt qualifizierten sich Johannes Nortmeyer, Max Hessami, Patrick Hessam und Christian Brunnenberg zunächst in neuer PB fürs Finale, wo sie mit 3:19,47 Min. nochmal zwei schneller unterwegs waren und hervorragender 5. wurden. Alle vier gehören noch dem jüngeren U20-Jahrgang an. 

Während der Woche hatte sich Christian Brunnenberg bereits "solo" beim Abendsportfest in Pfungstadt in 50,15 Sekunden das Ticket für die U20-DM in Ulm gesichert.

Block-DM mit zwei KLV-Athletinnen
Lage, 9. Juli 2017

 

Ihre DM-Premiere feierten Jette Priedemuth (Block Wurf) und Charlotte Brühl (Block Lauf) mit Trainer Stefan Erlewein am 1. Juli im westfälischen Lage. Während Charlotte mit 2.464 Punkten und neuer PB hochzufrieden sein durfte, hatte Jette großes Pech in der zweiten Disziplin (Kugelstoßens) und drei ungültigen Versuchen. Ganz Kämpfernatur und faire Sportlerin brachte sie den Wettkampf dennoch mit 1943 Punkten zuende.

Süddeutsche Meisterschaften Aktive und U18

Wetzlar, 01./02. Juli 2017

 

Schnell, schneller, Gold! Gegen Johanna Berrens konnte die Konkurrenz auf der 400m Strecke nichts entgegensetzen. Sie meisterte die eine Laufrunde souverän in 56,67 Sekunden. Auch die U18-Staffel Mädels mit Rachel Wittich, Johanna Berrens, Marshella Foreshaw und Kira Wagemans, sicherten sich den Süddeutschen Meistertitel in Wetzlar. Nach den 4x100m stoppte die Zeit bei genau 48,20 Sekunden und damit waren Sie ganze FÜNF Hundertstel flotter, wie das Quartett von Saarbrücken. Tobias Marek verbesserte seine Persönliche Bestleistung auf glatte 7,00 Meter. On top gab es für ihn eine Silbermedaille.

Auch an Tag zwei konnten unsere KLV-Athleten glänzen. Die Hürdenspezialistin Rachel Wittich lief über die 100m Hürden ein spannendes Rennen. Im Kopf an Kopf Rennen mit der U18-WM Nominierten Johanna Siebler vom LC Überlingen flitzte sie über die Hürden in 14,15 Sekunden auf Platz zwei. Damit ging auch noch Silber auf ihr Medaillenkonto.    tw

Hessische Meisterschaften Aktive und U18

Gelnhausen, 24./25. Juni 2017

 

Eine "beachtliche Form in den Würfen" bescheinigt ihm das DLV-Onlineportal leichtathletik.de. Das kann man wohl sagen: Mit einer Topweite von 70,73 Metern sicherte sich Jan Felix Knobel den Hessischen Meistertitel im Speerwurf. Dem Zweitplatzierten nahm er dabei mehr als 13 Meter ab, und auch beim Mehrkampfmeeting in Ratingen, das eigentlich auf dem Wettkampfprogramm des Königsteiner Zehnkämpfers gestanden hatte, warf lediglich Kurt Felix (Grenada) mit 72,80 Metern und neuem Meetingrekord weiter. Als zweiten Wurfwettbewerb hatte sich Jan Felix in Gelnhausen das Kugelstoßen vorgenommen; und auch hier überzeugte er mit 15,92 Metern und dem Hessischen Landesmeistertitel - in Ratingen wäre das die Topweite gewesen, Kurt Felix brachte es "nur" auf 15,31 Meter. 

 

Ein weiterer Hessenmeistertitel ging auf das Konto von Rachel Wittich. Die U18-Mehrkämpferin ließ der Konkurrenz über 100 Meter Hürden keine Chance. Für 14,45 Sekunden (bei 0,8 m/Sek. Gegenwind) gab es Gold. Als neue persönliche Bestmarke darf die sympatische Offenbacherin 14,33 Sekunden notieren, die sie bei 1,4 m/Sek. Rückenwind im Vorlauf erzielte. Weitspringer Tobias Marek wurde für 6,80 Meter wie schon im U20-Wettbewerb eine Woche zuvor mit Bronze dekoriert. 

 

Die weiteren Ergebnisse:

Männer

  • Johannes Nortmeyer: 100 Meter: 11,30 Sekunden; 200 Meter: 23,09 Sekunden
  • Patrick Hessami: 800 Meter: 1:59,10 Minuten

Frauen

  • Anke Kettermann-Lang: Weitsprung: 5,15 Meter

U18m

  • Millen Borgeld: 800 Meter: 2:14,29 Minuten

U18w

  • Katja Richardson (U16): 100 Meter: 12,92 Sekunden, VL 12,85 Sekunden
  • Vivian Arnold (U16): 100 Meter: 13,27 Sekunden; Weitsprung: 5,14 Meter
  • Kira Wagemans: 200 Meter: 26,75 Sekunden

Maryse Luzolo erneut Deutsche Juniorenmeisterin!

Leverkusen, 17. Juni 2017

 

Bei den Deutschen U23-Meisterschaften in Leverkusen ist Maryse Luzolo ihrer Favoritenrollen gerecht geworden und hat sich erneut die Krone im Weitsprung aufgesetzt. In einem spannenden Wettkampf bewies Maryse Nervenstärke und sicherte sich den Titel mit dem allerletzten Sprung des Wettbewerbs. Zuvor hatte sie lange Zeit das Feld angeführt (6,32 m im 1. Versuch, 6,48m im 3.), ehe ihr Anna Bühler (Unterländer LG) im 4. Durchgang mit 6,51 Metern die Führung entriss. Im 6. Versuch setzte unser Weitsprung-Ass dann noch einen drauf: 6,57 Meter - Titelverteidigung geglückt. Dritte wurde Tabea Christ (SC Preußen Münster) mit 6,21 Metern. Erneut überboten lediglich Maryse und Anna Bühler die geforderte Norm für die U23-EM. In Leverkusen setzte Maryse alle sechs Versuche gültig über die 6-Meter-Marke.

 

Für den Vizemeister aus der Halle, Gianluca Puglisi, verlief der Wettkampf nicht optimal. Mit 7,31 Metern wurde der 21-Jährige am Ende Fünfter; zu Bronze fehlten lediglich sechs Zentimeter. Der Titel ging mit einer Weite von 7,62 Metern an Alexander Fuchs (SSC Berlin)

 

Interview mit Maryse auf leichtathletik.de

der Wettkampf im Video auf leichtathletik.de

Foto: leichtathletik.de

Hessische Meisterschaften U20 und U16

Neu-Isenburg, 17./18. Juni 2017

 

In Neu-Isenburg kämpfte am zurückliegenden Wochenende der KLV-Nachwuchs bei den Hessischen Meisterschaften der Altersklassen U20 und U16 um Zeiten und Weiten. Bei 24 Starts standen am Ende fünf Hessische Meistertitel, zweimal Bronze, neun Platzierungen unter den Top-Acht sowie zahlreiche persönliche Bestleistungen in den Ergebnislisten. 

 

Über gleich zwei Goldmedaillen dürfen sich Wurfexperten Jette Priedemuth (W15) mit 40,10 Metern im Hammerwurf und 29,70 Metern mit dem Diskus sowie Mehrkämpferin Elena Kelety (U20) freuen, die den Hürdensprint in neuer persönlicher Bestzeit von 14,37 Sekunden ebenso für sich entschied wie den 400-Meter-Lauf in 55,62 Sekunden (ebenfalls PB). Im selben Rennen kam Johanna Berrens auf den dritten Platz. Bronze ging ebenfalls an Tobias Marek, der im Weitsprung 6,69 Meter in die Sandgrube brachte. Beide Athleten gehören noch der Altersklasse U18 an und hatten bei den Älteren „hochgemeldet“. Für einen goldenen Schlusspunkt des Wettkampfwochenendes aus KLV-Sicht sorgte Charlotte Brühl (W15), die das 800-Meter-Rennen in 2:22,13 Minuten für sich entschied. Die Mehrkämpferin konnte damit ihren Hausrekord um mehr als vier Sekunden verbessern und präsentierte sich für die in zwei Wochen anstehenden Deutschen  Blockmeisterschaften in Top-Form.

 

Die weiteren Ergebnisse:

U20m

  • Johannes Nortmeyer: 100 Meter: 11,46 Sekunden (11,48 Sek. im VL); 200 Meter: 22,51 Sekunden (PB) / Platz 5 (damit fehlte dem Sprinter nur eine winzige Hundertstel Sekunde für die DM-Quali)
  • Christian Brunnenberg: 400 Meter: 50,94 Sekunden /Platz 5
  • Patrick Hessami: 800 Meter: 1:58,89 Minuten (PB) / Platz 7
  • Max Hessami: 800 Meter: 2:00,24 Minuten / Platz 10
  • Millen Borgeld (U18): 1.500 Meter: 4:43,60 Minuten (PB) / Platz 8

U20w

  • Kira Wagemans (U18): 100 Meter: 13,25 Sekunden (PB)
  • Rachel Wittich (U18): 100 Meter: 12,95 Sekunden (PB) (13,05 Sekunden im VL)

 

U16m

  • Markus Wagenleitner (M13): 100 Meter: 12,64 Sekunden (PB); Weitsprung: 5,49 Meter (PB) / Platz 5

 

U16w

  • Luisa Eichhorn: 100 Meter: 13,78 Sekunden; 300 Meter: 44,43 Sekunden (PB) / Platz 13
  • Vivian Arnold: Weitsprung: 5,25 Meter (PB) / Platz 5; 80 Meter Hürden: 12,23 Sekunden (PB) / Platz 6; 800 Meter: 2:34,03 Minuten
  • Jette Priedemuth: Kugelstoßen: 11,08 Meter (PB) / Platz 6
  • Anne Burkhardtova: 800 Meter: 2:29,25 Minuten / Platz 5
  • Johanna Probst: 800 Meter: 2:35,87 Minuten (PB) / Platz 18

Hessische Blockmeisterschaften

Hofgeismar, 11. Juni 2017

 

In den Norden Hessens nach Hofgeismar reisten diesmal die U16- und U14-Mehrkämpfer zu den Hessischen Blockmeisterschaften. Zurück kehrten die fünf Athleten aus den Trainingsgruppen von Stefan Erlewein und Melanie Zecha mit einer Goldmedaille, zweimal Bronze, zwei DM-Qualis und drei Kreisrekorden. Eine Bilanz, die sich mehr als sehen lassen kann!

 

Als Hessischer Meister kehrte Markus Wagenleitner (M13) aus Nordhessen zurück. Mit 2.611 Punkten erarbeitete er sich im Hürdensprint, Hochsprung, Weitsprung, Speerwurf und 75-Meter-Sprint stolze 242 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten Maximilian Grün (ASC Darmstadt). Besonders hervorzuheben ist die Zeit von 9,40 Sekunden über die 60 Meter Hürden - Kreisrekord. Auch 5,23 Meter im Weitsprung können sich mehr als sehen lassen. Insgesamt erzielte der Schützling von Trainer Stefan Erlewein vier PBs und gehört mit der Gesamtpunktzahl zu den besten Blockwettkämpfern seines Jahrgangs bundesweit.

Die weiteren Ergebnisse: 75 Meter Sprint: 9,80 Sekunden; Hochsprung: 1,46 Meter; Speerwurf: 31,81 Meter.

 

Ebenfalls im Block Sprint/Sprung der W15 gingen Katja Richardson und Vivian Arnold aus der Trainingsgruppe von Melanie Zecha auf Punktejagd. Am Ende durfte sich Katja Richardson über eine Bronzemedaille freuen, schrammte mit 2.553 Punkten jedoch um 22 Punkte an der Qualifikation für die DM vorbei. Ihre Sprintqualitäten bewies die KLVlerin über die 100-Meter-Distanz, wo sie in 13,07 Sekunden nur eine Hun. derstel Sekunde langsamer als die Hessische Meisterin Jenna Fee Feyerabend unterwegs war.
Die weiteren Ergebnisse: 80 Meter Hürden: 13,01 Sekunden; Weitsprung: 4,72 Meter; Hochsprung: 1,44 Meter; Speerwurf: 28,02 Meter.

Vivian Arnold belegte in der Endabrechnung mit 2.484 Punkten Platz 9, wozu starke 5,14 Meter im Weitsprung und pfeilschnelle 12,61 Sekunden über die 80 Meter Hürden beitrugen.
Die weiteren Ergebnisse: 100 Meter: 13,62 Sekunden; Hochsprung: 1,36 Meter; Speerwurf: 23,66 Meter.

 

Im Block Lauf stellten sich zwei weitere Athletinnen aus der Trainingsgrupe von Stefan Erlewein der landesweiten Konkurrenz und schraubten ihre persönlichen Bestleistungen deutlich nach oben: Anne Burkhardtova knackte mit 2.408 Punkten im dritten Anlauf endlich die DM-Norm. Um die Koffer für die nationalen Titelkämpfe in Lage (1./2. Juli) packen zu können, muss sie jedoch noch die vom DLV geforderte Extranorm über 800 oder 2.000 Meter nachreichen.
Die Ergebnisse: 100 Meter: 14,58 Sekunden; 80 Meter Hürden: 14,82 Sekunden; Weitsprung: 4,76 Meter; Ballwurf: 43,50 Meter; 2.000 Meter-Lauf: 7:14,16 Minuten.

Als Fünfte kam Charlotte Brühl ins Ziel, 2.514 Punkte sind auch für sie eine neue persönliche Bestleistung. Herausragend vor allem ihr Ballwurf: Mit 53,50 Metern schleuderte Charlotte Brühl das Wurfgerät sechs Meter weiter als die spätere Hessische Meisterin Sophia Volkmer (LG Wetzlar) und stellte einen neuen Kreisrekord auf.
Die weiteren Ergebnisse: 100 Meter: 14,57 Sekunden; 80 Meter Hürden: 13,84 Sekunden; Weitsprung: 4,58 Meter; 2.000 Meter-Lauf: 7:10,61 Minuten.

 

Das Trio Katja Richardon, Vivian Arnold und Charlotte Brühl wurde zum Abschluss des Wettkampfstags noch mit einer Bronzemedaille in der Mannschaftswertung belohnt. Mit 7.551 Punkten lösten sie zuglieich ihre Kolleginnen Lara Kohlenbach, Gwendolyn Kemm und Jette Priedemuth als Kreisrekordhalterinnen ab, die ein Jahr zuvor 7.535 Punkte gesammelt hatten.

Maryse Luzolo steigert Bestmarke auf 6,61 Meter

Oberteuringen, 6. Juni 2017

 

Beim Springermeeting in Oberteuringen/Bodensee hat Weitspringerin Maryse Luzolo ihre Bestmarke auf 6,61 Meter hochgeschraubt und damit die Qualifikationsweite für die U23-EM (13.-16. Juli in Bydgoszcs/Polen) von 6,40 Metern deutlich übertroffen. Springerkollege Gianluca Puglisi verzichtete auf einen Start und plant, am übernächsten Wochenende bei den U23-DM in Leverkusen wieder auf Weitenjagd zu gehen.

Laufgala

Pfungstadt, 3. Juni 2017

 

300 Meter - das ist das Minimum, was die Teilnehmer der Pfungstädter Laufgala unter ihre Spikes nehmen. Und wie der Name des Abendsportfests bereits vorgibt, stehen auch außschließlich Laufwettbewerbe auf dem Programm. Bei drückend-schwülheißen Temperaturen machten sich vier KLV-Athleten auf ihren Weg über die Rundbahn. Eine sensationelle Premiere über die 400 Meter zeigte Elena Kelety (U20) mit pfeilschnellen 55,77 Sekunden. Damit durfte sie nicht nur aufs oberste Treppchen des Siegerpodests kletter, aktuell ist die gelernte Mehrkämpferin auch Nummer fünf in Deutschland! Ebenfalls eine Stadionrunde absolvierte Langsprinter Christian Brunnenberg (U20), der nach einem guten Lauf in neuer persönlicher Bestzeit von 50,49 Sekunden als Vierter der Männerklasse und zweiter der U20 ins Ziel kam. Zur Qualifikationsnorm für die DM fehlen lediglich noch drei Zehntel. Jeweils zwei Runden drehten Patrick Hessami, der mit 1:59,75 Sekunden noch knapp unter der 2-Minuten-Marke blieb sowie Max Hessami (beide U20), der seinen Hausrekord mit einem taktisch klugen Lauf um fünf Sekunden auf 1:59,48 Sekunden verbesserte.

4. Bayer Hammerwurf Meeting

Leverkusen 27. Mai 2017

 

Auch für Hammerwurf-Talent Jette Priedemuth war das lange Himmelfahrtswochenende mit Wettkampf-Terminen gespickt: Nach den Hessischen Staffelmeisterschaften ging es noch nach Leverkusen. Das dortige Hammerwurf Meeting war für die Hessenkader-Athleten als Pflichttermin gesetzt. In einem top besetzten Starterfeld (alle Altersklassen) und unter den Augen des Bundestrainers anzutreten, war für die 14-Jährige natürlich mit der entsprechenden Aufregung verbunden.  Ihre Nerven hatte sie jedoch gut im Griff und bestätigte mit 43,74 Metern erneute die Qualifikation für die Deutschen U16-Meisterschaften im August in Bremen. Mit der sehr guten Weite und Platz 4 untermauerte die KLV-Athleten nachdrücklich ihre dortigen Medaillenchancen.

 

B&S Kurpfalz Gala

Weinheim, 27. Mai 2017

 

Die traditionsreiche Kurpfalzgala im badischen Weinheim ist ein gutes Pflaster insbesondere für Sprinter und Weitspringer. Denn hier verspricht der Veranstalter Rückenwindgarantie. In diesem Jahr war das für manche Athleten besonders von Vorteil, blies der Wind doch fast immer recht kräftig von Süden. Nur manchmal zeigten die Messgeräte mehr als die zur offiziellen Anerkennung einer Leistung maximal erlaubten 2.0 Meter Rückenwind an (z. B. beim Wahnsinnsfinale der 100 Meter-Sprinterinnen, das Tatjana Pinto in 10,96 Sekunden knapp vor Lisa Mayer mit 11,02 Sekunden für sich entschied). Allerdings gab es auch turbulentere Phasen mit drehenden Winden, was nicht zuletzt unseren Weitspringerinnen einiges Kopfzerbrechen bereitete.

 

So zeigte Maryse Luzolo (in Abwensenheit ihres Trainers Jürgen Sammert, der mit Mehrkämpferin Carolin Schäfer zum Mehrkampfmeeting ins österreichische Götzis gereist war) mit 6,35 Metern eine ordentliche Weite und übertraf ihr Ergebnis von den deutschen Hochschulmeisterschaften in Kassel zwei Tage zuvor um zwei Zentimenter, war jedoch mit der Weite nicht ganz zufrieden. "Ich wäre heute gerne die Quali für die U23-EM gesprungen, aber ich bin mit dem wechselnden Wind beim Anlauf nicht gut zurechtgekommen", so die 22-Jährige. Um eine Chance auf die Reise nach Bydgoszcz/Polen (13.-16. Juli) zu haben, muss sie noch fünf Zentimeter draufpacken. Die nächste Chance dazu besteht am kommenden Wochenende in Oberteuringen/Bodensee. Bis dahin hofft auch Weitspringer Gianluca Puglisi wieder fit zu sein. Den 21-Jährigen plagen seit einem Trainingslager mit dem Bundeskader Anfang Mai leichte Beugerprobleme im Oberschenkel. In Weinheim verzichtete der Jurastudent daher nach dem Einspringen vorsichtshalber auf den Wettkampf.

 

Im Jugendbereich überzeugten vor allem drei Athleten im Burgstadttrikot: Johannes Buschbeck (noch U18) stellte über 100 Meter in 11,47 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung auf. Marshella Foreshaw (ebenfalls noch U18) absolvierte den Sprint in hervorragenden 12,30 Sekunden (PB) und blieb damit nur um drei Hundertstel über dem 22 Jahre alten Kreisrekord. Dabei hatte Marshella noch Pech mit dem Wind, der ausgerechnet in ihrem Vorlauf von vorne blies. Im Weitsprung kam die Mehrkämpferin auf 5,53 Meter. Ein tolles Comeback gab Mehrkämpferin Elena Kelety (U20) nach einjähriger Verletzungspause: Die 17-Jährige überzeugte über die 100 Meter Hürden mit starken 14,47 Sekunden im Vorlauf. Im Finale kam sie nach zwei Kontakten an der vierten und fünften Hürde etwas aus dem Tritt, kämpfte sich aber in 14,72 Sekunden bravourös ins Ziel. Mit ihr und Trainerin Melanie Zecha freuten sich die Trainingskolleginnen: "Elena is back!"

 

Der nationalen Konkurrenz über die 100 Meter Sprintdistanz stellte sich auch U20-Sprinter Johannes Nortmeyer, für den den Uhr bei 11,38 Sekunden stoppte. Weitspringer Tobias Marek hatte sich einen Finaleinzug vorgenommen, nur ein gültiger Versuch im Vorkampf mit einer Weite von 6,85 Metern reichte jedoch knapp nicht aus: Platz 9. Ins Finale der Alterklasse U20 zog dagegen Lara Kohlenbach (Jahrgang 2001) ein. Ähnlich wie Maryse Luzolo haderte die Bundeskaderathletin jedoch mit den wechselnden Windverhältnissen. Am Ende standen gute 5,64 Meter und Platz 7 für sie in den Ergebnislisten.

Regional-Einzelmeisterschaften

Gelnhausen, 26./27. Mai 2017

 

Bei den Einzelmeisterschaften der Region Rhein-Main werden die besten Athlten der neun beteiligten Leichathletikkreise ermittelt, darunter auch der Hochtaunuskreis. Insgesamt zehn KLV-Starter stellten sich der regionalen Konkurrenz und sammelten in erster Linie Wettkampfpraxis für die anstehenden Block- und Mehrkampfwettbewerbe. Langsprinterin Jonanna Berrens (U18) teste ihre Form auf den Unterdistanzen: 12,61 Sekunden über die 100 Meter (Platz 1) und 25,64 Sekunden über die doppelt solange Strecke (Platz 2 als Siegerin ihres Zeitlaufs) können sich mehr als sehen lassen. Besonder hervorzuheben sind darüber hinaus die 13,08 Sekunden, mit denen Katja Richardson über die 100 Meter im Vorlauf einen neuen Hausrekord aufstellte sowie die neuen PBs über 300 Meter von Charlotte Brühl (45,30 Sekunden) und Luisa Eichhorn (45,56 Sekunden). Vivian Arnold (alle W15) stellte gleich drei persönliche Bestleistungen auf: 13,18 Sekunden über 100 Meter, 12,34 Sekundn über die 80 Meter Hürden und 9,78 Meter im Kugelstoßen. Im Weitsprung blieb sie mit 5,16 Metern nur zwei Zentimenter unter der bisherigen PB.

 

Die weiteren Ergebnisse der KLV-Athleten:

 

M14

- Nils Kuhn 100m: 13,66 Sek.

 

W15

- Katja Richardson: 80m Hürden: 13,24 Sek.; Weit: 4,45m

- Luisa Eichhorn 100m: 14,26 Sek. ZL, 14,06 Sek. VL; Weit: 4,25m (2cm unter PB)

- Klara Vorwerk 100m Fehlstart im ZL, 13,84 Sek. VL

- Johanna Probst 100m: 14,79 Sek. ; 300m: 47,78 Sek. (Platz 10), Weit: 3,98m

- Charlotte Brühl 100m: 14,50 Sek.; Weit: 4,23m

- Anne Burkhardtova 100m: 14,63 Sek. ; 300m: 47,78 Sek.; Weit: 4,26m

 

U18w

- Gwendolyn Kemm: 100m 14,19 Sek. VL; Weit: 4,50m

... zur Ergebnisliste

 

Hessische Meisterschaften Lang- und Kurzstaffeln

Friedberg, 25. Mai 2017

 

Staffelmeisterschaften haben ihren besonderen Reiz: Athleten aller Altersklasse und Laufstrecken-Spezialisierungen eines Vereins treffen zusammen, feuern sich gegenseitig lautstark an, freuen sich miteinander und spenden Trost, wenn mal etwas schief gegangen ist. Denn Staffeln haben ja bekanntlich ihre eigenen Gesetze ... Aber der Reihe nach:

 

In den Vorläufen der U16-Spintstaffeln der Mädchen kämpften gleich zwei KLV-Quartette um Sekunden und den Einzug ins Finale. Mit einer Zeit von 51,22 Sekunden gelang dies Jette Priedemuth, Katja Richardson, Vivian Arnold und Schlussläuferin Klara Vorwerk. Das zweite Team mit Luisa Eichhorn, Juliane Walther, Anne Burhardtova und Charlotte Brühl wurde in 54,26 Sekunden sehr guter Neunter der Gesamtabrechnung, verpasst jedoch den erhofften Sprung ins Finale. Dort ging es für den KLV I neben der HM-Platzierung auch um die DM-Norm: 51 Sekunden müssen unterboten werden, um in Bremen (12./13. August) starten zu dürfen. Diese Zeit haben die Mädels allemal in den Beinen, jedoch ließen sie beim zweiten Wechsel zu viel Zeit liegen. Am Ende stoppte die Uhr bei 51,77 Sekunden - Platz 5.

 

Beim Vorlauf der männlichen U18-Sprinter herrschte zunächst Verwirrung bei den mitgereisten KLV-Fans und der Stadtionsprecherin: Das Quartett der StG Königstein-Friedrichsdorf wurde angekündigt, Startläufer Johannes Buschbeck machte sich auch bereit, verließ dann aber die Bahn. Was war geschehen? Leider musste der für die TSG Friedrichsdorf startende Tim Kolbe kurz vor dem Start mit leichten muskulären Schwierigkeiten einen Rückzieher machen, ein Ersatzläufer stand nicht zur Verfügung. Die Enttäuschung war groß. Eine Chance zu zeigen, was sie drauf haben, bekamen die drei verbliebenen Staffeljungs dennoch: Im Vorlauf der U20 durften sie, verstärkt durch Max Hessami, der erstmals ein Sprintrennen lief und sich damit als aboluter Teamplayer zeigte, außer Wertung auf Sekundenjagd gehen. Am Ende brachten Johannes Buschbeck, Max Hessami, Lars Erik Rehbach (TSG Friedrichsdorf) und Tobias Marek das Staffelholz sicher ins Ziel. Eine Zeitnahme gab es für sie jedoch nicht.

 

Die Sprintereinnen der U18 (allesamt gelernte Mehrkämpferinnen) lieferten einen mehr als soliden und sicheren Vorlauf in 48,78 Sekunden ab und knackten damit auf Anhieb die DM-Norm (50,20 Sek.) deutlich. Im Finale legten Startkanone Rachel Wittich, Top-Sprinterin Marshella Foreshaw, Kurven-Ass Lara Kohlenbach und Schlussläuferin Kira Wagemans noch eine Schippe drauf und wurden für 48,06 Sekunden mit der Goldmedaille belohnt. Die Zielgerade hätte jedoch keine zehn Meter länger sein dürfen, denn die Zweitplatzierten Läuferinnen des Wiesbadener LV (48,24 Sek.) hatten mit Jennifer Zuban eine ihrer Schnellsten auf die Schlussposition gesetzt. Mit ihrer Zeit ist das KLV-Quartett aktuell die Nummer Eins in Deutschland und hat gute Chancen, sich auch am Ende der Saison mindestens unter den Top-Ten wiederzufinden.

 

Bei der männlichen U20 ging ebenfalls ein 4x100 Meter-Quartett der StG Königstein-Friedrichsdorf an den Start - besetzt allerdings ausschließlich mit Königsteiner Sprintern. Aufgrund der geringen Meldezahl in dieser Altersklasse war der Vorlauf zugleich das Finale. In 44,03 Sekunden kamen Johannes Nortmeyer, die beiden gelernten Langsprinter Christian Brunnenberg und Patrick Hessamit sowie Staffelneuling Julius Körfgen als Vierter ins Ziel. Mit der Zeit waren die vier durchaus zufrieden, möchten jedoch noch eine Schippe drauflegen, um die DM-Norm von 43,80 Sekunden noch zu knacken.

 

Das 3x800-Meter-Rennen war für unser KLV-Trio eigentlich bereits nach 100 Metern gelaufen: Startläuferin Charlotte Brühl scherte zu früh auf die Innenbahn ein, was den aufmerksamen Kampfrichtern nicht entging. Nichts ahnend liefen Charlotte, Anne Burkhardtova und Johanna Probst ein bravouröses Rennen und gewannen ihren Lauf mit riesigem Vorsprung vor der StG TSG Niederhofheim / TSG Münster. Dem verdienten Lohn für eine hervorragende Leistung stand jedoch das kleine "disq." in den Ergebnislisten entgegen.

 

Nach dem Missgeschick ihrer Vereinskolleginnen nahmen die 4x400 Meter Jungs U20 die Bahnbegrenzung noch einmal genau unter die Lupe, mit Erfolg: Kurzsprinter Johannes Nortmeyer, der sich tapfer auf die ungewohnt lange Strecke begab, die Zwillinge Patrick und Max Hessamit sowie Schlussläufer Christian Brunnenberg legten einen beindruckenden Lauf auf die Tartanbahn. Die Uhr stoppte bei 3:24,48 Minuten: Hessischer Meister und das Ticket zur DM (4.-6. August) in Ulm. Den zweitplatierten Friedbergern nahmen die Jungs im Burgstadt-Trikot mehr als zweieinhalb Sekunden ab, die DM-Norm von 3:32,00 Min. pulverisierten sie nahezu. Deutschlandweit rangiert das Quartett aktuell auf Platz 5.

 

Ein abschließendes Lob gebührt den HLV-Verantwortlichen und den Ausrichtern, die sich nach vormittäglichen Schwierigkeiten mit der Zeitmessung zu einer rund einstündigen Wettkampfpause entschieden, um ein Ersatzteil für die defekte elektronische Zeitmessanlage zu organisieren. Letztendlich wurde der ursprüngliche Zeitplan trotzdem eingehalten und alle Staffeln, von denen viele ja auch um Normen für weiterführende Wettbewerbe kämpften, haben die Gewissheit, mit korrekten Zeiten gestoppt worden zu sein.

Erfolgreiche U14- und U12-Athleten bei den Kreismeisterschaften

Auf geht's: Eine Wochenendreise quer durch Hessen und darüber hinaus

 

Station 1:

Regional-Blockmeisterschaften

Sulzbach, 20. Mai 2017

 

Wir starten im benachbarten Main-Taunus-Kreis, wo Trainer Stefan Erlewein bei den Regional-Blockmeisterschaften viel Freude an seinen vier Athleten hatte: Charlotte Brühl (W15) qualifizierte sich mit 2.400 Punkten / Platz 1 im Block Lauf ebenso für die Deutschen Blockmeisterschaften wie Jette Priedemuth (W15) mit 2.514 Punkten / Platz 4 im Block Wurf. Charlotte gelang mit einer bärenstarken Willensleistung sogar das Kunststück, am Ende des kräftezehrenden Wettkampftags über die 2.000 Meter-Strecke auch noch die geforderte Exranorm zu unterbieten: Die Uhr stoppte bei 7:09,18 Minunten (Norm 7:10 Min.). Ganz knapp zu wenige Punkte sammelte Anne Burkhardtova, die mit 2.354 Punkten / Platz 2 nur 21 Zähler unter der Norm blieb. Auch auf der Laufstrecke machte sie es ganz spannend und kam in 7:10,79 Minuten hauchdünn über der Norm ins Ziel. Eine Chance für die DM-Norm hat Anne nun noch bei den Hessischen Blockmeisterschaften. Zu dritt durften die U16-Mädels in der Mannschaftswertung auf die oberste Stufe des Treppchens klettern: 7.268 Punkte sind in der Region top.

 

Einen Wettkampf der Extraklasse lieferte M13er Markus Wagenleitner ab, der sich mit 2.501 Punkten im Block Sprint/Sprung die Goldmedaille sicherte und dabei drei neue Hausrekorde aufstellte. Im Sprint blieb er auf der 75 Meter-Strecke in 9,99 Sekunden erstmal unter der magischen 10-Sekunden-Marke. Im Weitsprung landete er bei 5,15 Metern in der Grube - eine Verbesserung seiner bisherigen Bestleistung um sage und schreibe 60 Zentimeter.

 

Die Ergebnisse im einzelnen:

  • Charlotte Brühl: 2.400 Punkte (Platz 1 / PB / Quali-DM, Norm 2.375 Punkte, Laufnorm 2.000m 7:10,00 Min.); 100m 14,32 Sek.; 80m Hürden 14,86 Sek. (PB); Weit 4,17 m; Ball 48,00 m (PB); 2000 m 7:09,18 Min. (PB)
  • Anne Burkardtova: 2.354 Punkte (Platz 2 / PB); 100m 14,35 Sek.; 80m Hürden 16,42 Sek. (PB); Weit 4,57 m (PB eingestellt); Ball 45,00 m (PB); 2000 m 7:10,79 Min. (PB / hauchdünn an der Laufnorm vorbei)
  • Jette Priedemuth: 2.514 Punkte (Platz 4 / PB / Quali DM); 100m 13,03 Sek. (PB); 80m Hürden 14,39 Sek.; Weit 4,78 m; Kugel 10,67 m; Diskus 28,32m
  • Markus Wagenleitner: 2.501 Punkte (Platz 1 / PB); 75 m 9,99 Sek. (PB, erstmals unter 10 Sek.); 60m Hürden 9,68 Sek.; Weit 5,15 m (PB um 60 cm verbessert); Hoch 1,40 m; Speer 30,16 m (PB)

 

Station 2:

SOUNDtrack Metting
Tübingen, 20. Mai 2017

 

Weiter geht's nach Baden-Württemberg in die Universitätsstadt Tübingen: Mit der dort beim hochklassig besetzten SOUNDtrack-Meeting erzielten Weite von 7,41 Metern ist Gianluca Puglisi noch nicht zufrieden. Dass unser Weitspringer deutlich mehr drauf hat, hat die Hallensaison gezeigt. Den Wettkampf, bei dem er vor allem mit dem Anlauf haderte, bezeichnet der 21-Jährige selbst als "durchwachsen", mit der Tagesbestweite, die im Klassement für Platz 2 gut war, ist er jedoch „für die aktuelle Trainingsform ganz zufrieden“. Ziel ist weiterhin die Teilnahme an der U23-EM in Bydgoszcz/PL (Qualiweite 7,80m). Kleiner Trost am Rande: Bereits bei seinem ersten Freiluftauftritt (nur diese zählen für die Kreisbestenliste) trug sich der KLV-Athlet in die Kreisrekordliste ein. Den 46 Jahre alten Uraltrekord von Harald Bastian (LG Friedrichsdorf-Oberursel) übertraf er um exakt einen Zentimeter.

 

Disziplinkollegin Maryse Luzolo musst den in Tübingen geplanten Saisoneinstieg aufgrund einer Erkältung zunächst verschieben.

 

 

Station 3:
FHDW Springermeeting
Garbsen, 21. Mai 2017

 

Wir reisen nach Niedersachsen: Beim traditionellen und hochklassig besetzten (mit dabei waren u. a. Alexandra Wester, Max Heß, Kristin Gierisch, Katarina Mögenburg) Springermeeting in Garbsen war auch nahezu der komplette Nachwuchs-Bundeskader Weitsprung am Start - mit dabei Lara Kohlenbach. Im Vorprogramm entwickelte sich ein spannender U18-Wettbewerb, bei dem für die KLV-Athletin am Ende 5,72 Meter und Platz 4 zubuche standen. Mit der Weite ist die Kaderathletin zufrieden, hat sich aber für die anstehenden Wettbewerbe noch ein paar Zentimeter mehr vorgenommen.

 

 

Station 4:

Kreismeisterschaften U14 und U12

Wehrheim, 21. Mai 2017

 

Zurück im heimischen Hochtaunuskreis: Bei den Kreismeisterschaften der U14- und U12-Athleten gingen aus der Trainingsgruppe von Denise Wagemans und Lisa Humpel acht Athleten im Burgstadt-Trikot auf Zeiten-, Weiten- und Höhenjagd. Am Ende jubelten sie gemeinsam über fünf Kreismeistertitel, zwei dritte Plätze und zahlreiche tolle Einzelleistungen.

 

Kreismeister wurden Julian Rubel (M12) mit 10,93 Sekunden über die 75-Sprintdistanz (11,01 Sek. im VL), Johanna Brühl (W12) mit 33,50 Metern im Ballwurf und Lilly Heruday (W11) ebenfalls im Ballwurf mit 30 Metern; Louse Braun (W11) wurde für pfeilschnelle 7,92 Sekunden über 50 Meter (7,95 Sek. im VL) und 3,99 Meter im Weitsprung gleich zweimal mit Gold dekoriert. Tolle Leistungen (s. u. ) lieferten auch Lisa Erdt, Kaitlyn de Haan, Vielstarterin Lynn Hessami und Felicitas Walther ab.

 

Die weiteren Resultate des KLV-Nachwuchs:

  • Julian Rubel (M12): Weitsprung 3,39 m; Ballwurf 25,50 m
  • Kaitlyn de Haan (W12): 75 m 11,35 Sek. (Platz 5), 11,29 im VL; 60m Hürden 11,83 Sek. (Platz 3 / Siegerin ihres ZL); Weitsprung 3,89 m (Platz 6)
  • Johanna Brühl (W12): 75 m 11,95 Sek.; Weitsprung 3,40 m (Platz 12);
  • Lynn Hessami (W12): 75 m 11,73 Sek.; Hochsprung 1,23 m (Platz 3); Weitsprung 3,85 m (Platz 7); Ballwurf 30,50 m (Platz 4)
  • Lisa Erdt (W13): 75 m 11,62 Sek.; Weitsprung 4,04 m (Platz 6); Ballwurf 20,00 m
  • Louise Braun (W11): Ballwurf 24,50 m (Platz 4);
  • Lilly Heruday (W11): 50 m 8,23 Sek. (Platz 4), 8,25 Sek. im VL; Weitsprung 3,63 m (Platz 6)
  • Felicitas Walther (W11): 50 m 8,44 Sek. (Platz 6), 8,42 Sek. im VL; Ballwurf 23,00 m (Platz 6); Weitsprung 3,38 m

... zur Ergebnisliste

 

Station 5:

3. Nationales Hürdenmeeting

Flieden, 21. Mai 2017

 

Weiterfahrt nach Osthessen: Wollen wir hoffen, dass diesmal die Fliedener Zeitmessung den Athleten nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht, denn die Tartanbahn im dortigen Sportpark erwies sich einmal mehr als schneller Untergrund: U18-Kaderathletin Marshella Foreshaw setzte mit 13,95 Sekunden über die 100 Meter Hürden ein dickes Ausrufezeichung in Richtung nationaler Konkurrenz und unterbot als Tagessiegerin erneut locker die DM-Qualifikationsnorm. Dies gelang zur Freude von Trainerin Melanie Zecha auch ihrer Trainingskollegin Rachel Wittich, die mit 14,45 Sekunden die drittschnellste Zeit des U18-Wettbewerbs auf die Bahn zauberte.

 

Eine ganze Stadionrunde nahmen die U20-Langsprinter Patrick Hessami und Christian Brunnenberg aus der Trainingsgruppe von Judith Wagemans unter die Spikes. Christian blieb in 50,95 Sekunden (Platz 6) erstmals unter der 51-Sekunden-Marke. Für Patrick stoppten die Uhren bei 51,58 Sekunden (Platz 8), was eine Verbesserung seines Hausrekords um mehr als eine Sekunden bedeutet.

 

 

Station 6:

Hessische Seniorenmeisterschaften

Geisenheim, 21. Mai 2017

 

Unsere Wochenendreise beenden wir mit W35-Athletin Anke Kettermann-Lang, die von den Hessischen Seniorenmeistschaften im Rheingau mit drei Meitertiteln und einer Vizemeisterschaft zurückkehrte. "Den Start über die 100 Meter habe ich irgendwie verschlafen", ärgerte sich die Mehrkämpferin nach dem Wettkampf ein wenig, "noch zehn Meter mehr, und ich hätte sie noch geschnappt." 13,47 Sekunden bedeuten dennoch neue persönliche Bestleistung und Silber. Den Meisterwimpel durfte Anke für 16,42 Sekunden (PB) im Hürdensprint, übersprungene 1,38 Meter im Hochsprung und ganz starke 6,26 Meter im Weitsprung entgegennehmen. In allen vier Disziplinen konnte sie zudem einen Haken an die Qualifikation für die Deutschen Seniorenmeisterschaften machen. Gesamtwettkampfzeit: 1 Stunde und 20 Minunten - Respekt!

Abendsportfest des TV Waldstraße und des Wiesbadener LV
im Helmut-Schön-Sportpark

Wiesbaden, 17. Mai 2017

 

Weitspringer Tobias Marek hatte gleich doppelten Grund zur Freude: 6,86 Meter (gesprungen im letzten Durchgang) sind nicht nur eine neue persönliche Bestweite, sondern auch die Eintrittskarte zu den Deutschen U18-Meiterschaften vom 4. bis 6. August in Ulm. Die geforderte Qualiweite von 6,80 Meter knackte der Weitspringer, der die Hallensaison aufgrund eines Bänderanrisses im Sprungfuß frühzeitig hatte beenden müssen, direkt zum Saisonauftakt.

 

Beim Abendsportfest schnürte auch W15-Athletin Luisa Eichhorn ihre Sprintspikes und absolvierte die 100 Meter in 14,01 Sekunden (Platz 2). Etwas länger waren naturgemäß die sechs 800-Meter-Läufer des KLV unterwegs: Johanna Brühl (W12) lief in 2:57,50 Minuten mit neuer PB auf Platz 3. Ebenfalls eine neue Bestzeit stellt ihre Schwester Charlotte Brühl (W15) in 2:26,40 Minuten auf und machte zusammen mit Anne Burkhardtova (W15) einen Doppelsieg perfekt. Annes 2:28,31 Minuten sind ebenfalls ein neuer Hausrekord. Das Topabschneiden der KLV-Läuferinnen komplettierte Johanna Probst (W15), die in 2:41,94 Minuten auf Platz 4 ins Ziel kam und dabei nur knapp über ihrer PB blieb. Bei den Jungs lief Millen Borgeld (U18) in 2:16,89 Minuten auf Platz 6 und bestätigte seine gute Leistung von den Kreismeisterschaften Anfang des Monats. Max Hessami (U20) stellt in 2:04,64 Minuten (Platz 4) ebenfalls eine neue Bestmarke auf.

Hessische Mehrkampfmeisterschaften Darmstadt

13./14. Mai 2017

 

Tolles Pflaster, perfektes Wetter und gleich zwei Hessische Rekorde: Marshella Foreshaw und das U18-Mehrkampfteam lieferten am Wochenende in Darmstadt grandiose Leistungen ab. Marshella erzielte im Siebenkampf eine Punktzahl von 5.470 Punkten. Damit stellte sie einen neuen Hessischen Rekord in der U18-Altersklasse auf und sicherte sich daneben auch den Hessenmeistertitel. Das U18-Team bildete sich aus ihr, Lara Kohlenbach und Rachel Wittich, die sich mit großer Unterstützung durch Kira Wagemanns die Goldmedaille sicherten und gleichzeitig auch den alten Hessenrekord um genau 308 Punkte mit 14.803 Punkten übertrafen.

Marshella Foreshaw und Lara Kohlenbach führten an beiden Tagen die Ergebnisslisten an und lieferten sich im abschließenden 800m Lauf ein starkes Kopf-an-Kopf Rennen, bei dem beide sich eine neue persönliche Bestleistung erliefen. Lara lief über die zwei Runden eine Zeit von 2:22,73 Minuten und Marshella rannte eine Zeit von 2:20,40 Minuten. Kira Wagemans die ihren ersten Siebenkampf absolvierte, holte sich den 10. Platz mit 3.993 Punkten.

 

Auch die U16-Mädels glänzten am Wochenende. Durch die Hilfe von unserem eigentlichen Wurf-Ass Jette Priedemuth konnten die mehrkampfstarken Mädels Vivian Arnold und Katja Richardson sich auch in der Teamwertung mit den anderen Vereinen messen.

Sie verbuchten in der Einzelwertung im Siebenkampf: 3.741 Punkte (Vivian Arnold), 4.443 Punkte (Katja Richardson) und 3.331 Punkte (Jette Priedemuth). Dabei gewannen sie die Mannschaftswertng mit 10.245 Punkten und holten sich gleichzeitig in der Einzelwertung die Plätze 2, 3 und 5.

 

Auch Jan Felix Knobel war am Wochenende auf Weiten und Zeitenjagd. Er war bei den Männern Favorit und lag nach dem ersten Tag nach vier Disziplinen in Führung mit Kurs auf die 8.000er-Marke. Auf dem Konto standen für 3.093 Punkte. Leider musste er den Wettkampf aufgeben, da sich nach dem Sprung über die 1,90 Meter im Hochsprung Schmerzen im Fuß bemerkbar machten.


W35-Athletin Anke Kettermann-Lang behauptete sich im Wettbewerb der Frauen, verzichtete dann jedoch aufgrund einer Erkältung auf den abschließenden 800 Meter-Lauf, um ihren Start eine Woche später bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften nicht zu gefährden.

 

Hier die Leistungen im Überblick:

 

U16

Vivian Arnold - 13,64 Sek. (100m); 1,35m (Hoch); 9,47m (Kugel); 12,64 Sek. (80mHü); 5,18m (Weit), 27,82m (Speer), 2:31,86 Minuten (800m)

 

Katja Richardson - 13,14 Sek. (100m); 1,44m (Hoch); 8,85m (Kugel); 12,64 Sek. (80mHü); 4,85m (Weit), 28,16m (Speer), 2:41,74 Minuten

 

Jette Priedemuth - 13,42 Sek. (100m); 1,41 m (Hoch); 10,71m (Kugel); 14,03 Sek. (80mHü); 4,71m (Weit), 28,96m (Speer), 2:59,58 Minuten (800m)

 

U18

Marshella Foreshaw - 12,44 Sek. (100m); 1,59m (Hoch); 13,99m (Kugel); 14,28 Sek. (100mHü); 5,62m (Weit), 36,02m (Speer), 2:20,40 Minuten (800m)

 

Lara Kohlenbach - 12,94 Sek. (100m); 1,62m (Hoch); 11,80m (Kugel); 15,48 Sek. (100mHü); 5,43m (Weit), 33,69m (Speer), 2:22,73 Minuten (800m)

 

Rachel Wittich - 13,24 Sek. (100m); 1,56m (Hoch); 9,98m (Kugel); 14,75 Sek. (100mHü); 4,85m (Weit), 23,37m (Speer), 2:32,57 Minuten (800m)

 

Kira Wagemans - 13,44 Sek. (100m); 1,50m (Hoch); 9,23m (Kugel); 16,68 Sek. (100mHü); 4,48m (Weit), 31,77m (Speer), 2:34,89 Minuten (800m)

 

Männer

Jan Felix Knobel - 11,28 Sek. (100m); 6,94m (Weit); 14,86m (Kugel); 1,90m (Hoch)

 

Frauen

Anke Kettermann Lang - 28,06 Sek (200m); 1,41m (Hoch); 9,45 (Kugel); 17,31 (100mHü); 5,16m (Weit); 28,20m (Speer)

tw

Bahneröffnung Wetzlar

13. Mai 2017

 

Die längste "Arbeitszeit" hatte an diesem Samstag Johannes Buschbeck: 23,06 Sekunden benötigte der U18-Athlet für die 200-Meter-Distanz. Freuen durfte er sich über eine Topzeit, eine neue persönliche Bestleistung und Platz 5 in einem hochkarätig besetzten Feld. Mit 11,53 Sekunden verbuchte er auch auf der kürzeren Sprintstrecke einen neuen Hausrekord und qualifizierte sich für das Finale, auf das er angesichts des Doppelstarts dann jedoch verzichtete. Auch die 100-Meter-Vorlaufzeit von Tobias Marek (11,62 Sek.) reichte fürs Finale, wo er in 11,73 Sekunden Achter wurde.

 

In der U20 feierte Neuzugang Julius Körfgen Premiere im KLV-Trikot und überzeugt mit 12,10 Sekunden über die 100 Meter. Auf der selben Strecke zeigte Johannes Nortmeyer, dass er bereits früh in der Saison gut in Form ist: Mit 11,28 Sekunden kam er im Vorlauf bereits dicht an seine PB (11,21 Sek.) heran. Im Finale wurde er mit 11,34 Sekunden Vierter. Langsprinter Christian Brunnenberg ließ auf den kürzeren Distanzen aufhorchen: Sowohl über 100 Meter (11,65 Sek.)  als auch über 200 Meter (22,96 Sek.) verbesserte er seine Hausrekorde um rund eine halbe Sekunde!

 

Fazit: Unsere Sprinter sind top drauf - die Saison kann kommen!

... zur Ergebnisliste

 

Kreismeisterschaften

Sulzbach  6./7. Mai 2017

 

Samstags im strahlenden Sonnenschein bei (endlich!) Frühlingstemperaturen, sonntags dann wieder im kühlen Nass - bei den gemeinsam ausgetragenen Kreismeisterschaften der Leichtathletikkreise Hochtaunus und Main-Taunus zeigten 18 KLV-Starter in der frühen Phase der Freiluftsaison bereits hervorragende Leistungen. Am Ende standen elf Kreismeistertitel, viele Podestplätze und zahlreiche PBs zu Buche.

 

Kreismeister wurden Markus Wagenleitner (der M13er startete in der M14) über 100 Meter in 13,01 Sekunden (VL 12,87 Sek.), Anne Burkhardtova (W15) über 800 Meter (2:33,21 Min. / PB um 17 Sekunden verbessert), Max Hessami ebenfalls über 800 Meter (2:08,40) und Gwendolyn Kemm (U18) im Kugelstoßen (8,35m). Katja Richardson (W15) setzte im Weitsprung mit 5,02 Metern ein dickes Ausrufezeichen und steigerte ihre PB um ganz 15 Zentimeter.

Jette Priedemuth (W15) schnappte sich bei sechs Starts fünf Titel: Hochsprung (1,40m), Kugelstoßen (10,25m), Diskuswurf (27,93m), Speerwurf (31,10m) und mit der 4x100m Staffel (51,19 Sek.). Das Quartett mit Jette Priedemuth, Katja Richardson, Vivian Arnold und Klara Vorwerk verpasst die Qualifikation für die U16-DM um nur 19 hundertstel Sekunden. Die zweite Königsteiner Staffel mit Startläuferin Luisa Eichhorn, Juliane Walther, Anne Burkhardtova und Charlotte Brühl kam in 54,66 Sekunden als Dritte ins Ziel. Konkurrenzlos lief auch das 4x100m Staffelteam der StG Königstein-Friedrichsdorf mit Johannes Nortmeyer, Christian Brunnenberg, Patrick Hessami und Philipp Schunicht (TSG Friedrichsdorf) in 45,21 Sek. zum Titel. Im Einlagenlauf der M12 über 75 Meter stellte Julian Rubel seine Sprintqualitäten unter Beweis und kam in 11,19 Sekunden als Zweiter ins Ziel.

 

Ein herzliches Dankeschön des KLV an Adrian Ernst, der vereinsübergreifend auch unseren Mädels als Kugelstoß-Coach zur Seite stand!

 

Die weiteren Ergebnisse:

U18m
- Millen Borgeld: 800 Meter (2:16,85 Min. / Platz 2 / PB)

M14
- Markus Wagenleiter: Hochsprung (1,45m / höhengleich mit dem Erstplatzierten)

U18w

- Gwendolyn Kemm: 100 Meter (13,90 Sek. / Platz 3 / VL 13,90 Sek.)

W15

- Klara Vorwerk: 100 Meter (13,68 Sek. / Platz 2)
- Luisa Eichhorn: 100 Meter (13,90 Sek. / Platz 3 / VL 13,74 Sek. / PB), Weitsprung (3,95m)
- Anne Burkhardtova: 100 Meter (14,45 Sek. / VL 14,22 Sek. / PB), Weitsprung (4,46m)

- Johanna Probst: 100 Meter (14,44 Sek. im VL / PB), 800 Meter (2:39,22 Min. / Platz 2 / PB), Weitsprung (3,93m)

- Charlotte Brühl: 100 Meter (14,37 Sek.), Weitsprung (4,30 m)

- Katja Richardson: Hochsprung (1,40m / höhengleich mit der Erstplatzierten), Kugelstoßen (7,91m), Speerwurf (26,94m / Platz 2 / PB)

- Vivian Arnold: Hochsprung (1,30m), Weitsprung (4,75m), Kugelstoßen (9,47m / Platz 2), Speerwurf (23,91m / Platz 3 / PB)

- Jette Priedemuth: Weitsprung (4,82m / Platz 2 / PB)

W14

- Juliane Walther: 100 Meter (13,78 Sek. / PB), Speer (18,71 m / PB / Platz 3)

Offene Kreismeisterschaften der Kreise Offenbach und Hanau

Obertshausen 19. April 2017

 

Fünf Starter, fünf Haken an der HM-Norm: Jette Priedemuth (W15 / 1967 Punkte) kann im Block Wurf trotz eines "Salto Nullos" im Diskuswurf für Hofgeismar (10./11. Juni) planen. Juliane Walther (W14 / 2.224 Punkte / PB) setzte sich im Block Sprint/Sprung souverän durch und stellte fünf neue PBs auf. Markus Wagenleitner (M13 / 2.437 Punkte / PB) kommte im Block Sprint/Sprung mit vier PBs aufs oberste Treppchen klettern. Einen Doppelsieg im Block Lauf feierten Charlotte Brühl (W15 / 2.356 Punkte / PB) und Anne Burkhardtova (W15 / 2.303 Punkte / PB). Charlotte fehlten am Ende lediglich 19 Punkte zur DM-Norm. Beste Aussichten für einen Start in Lage (1./2. Juli) haben auch noch Anne, der das Kunststück gelang, sechs PBs aufzustellen und Jette, die neben dem Diskuspech auch noch im Weitsprung viele Punkte liegen ließ.

 

Die Ergebnisse im Überblick:

W15
- Jette Priedemuth / Block Wurf: 100 Meter (13,49 Sek.), 80m Hürden (13,58 Sek./PB), Weit (4,22m), Kugel (10,45m), Diskus (o.g.V.)
- Charlotte Brühl / BLock Lauf: 100 Meter (14,58 Sek.), 80m Hürden (15,19 Sek./PB), Weit (4,29m), Ball (46,00m/PB), 2000 Meter (7:14,07 Min./PB)
- Anne Burkhardtova / Block Lauf: 100 Meter (14,72 Sek./PB), 80m Hürden (15,55 Sek./PB), Weit (4,57m/PB), Ball (40,00m/PB), 2000 Meter (7:22,22 Min./PB)
W14
- Juilane Walther / Block Sprint/Sprung: 100 Meter (14,04 Sek./PB), 80m Hürden (13,69 Sek./PB), Weit (4,47m), Hoch (1,31m/PB), Speer (18,28m/PB)
M13
- Markus Wagenleitner Block Sprint/Sprung: 75 Meter (10,02 Sek./PB), 60m Hürden (9,61 Sek.), Weit (4,54m/PB), Hoch (1,39m), Speer (29,98m/PB)

... zur Ergebnisliste

Horst-Velte-Gedächtnissportfest

Wehrheim 23. April 2017

 

Bei kühlen Witterungsbedingungen (aber zumindest hagelte es in diesem Jahr nicht) testen unsere Mehrkämpfer zum Saisonauftakt ihre Form in den Wurfdisziplinen: Jan Felix Knobel überzeugte mit einer konstanten Serie von Kugelstößen über die 15-Meter-Marke und gewann den Wettbewerb mit einer Weite von 15,83 Metern. Zum Uralt-Kreisrekord von Heiko Merita (HTG Bad Homburg) fehlen nur noch neun Zentimeter. Die Trainingsgruppe von Melanie Zecha zeigte im Speerwurf rundum gute Leistungen. Es siegte Marshella Foreshaw mit 36,30 Metern vor Lara Kohlenbach (35,57 m). Kira Wagemans (30,12 m), Katja Richardson (27,17 m) und Viivan Arnold (22,38 m) stellten neue persönliche Bestleistungen auf. Das Ergebnis komplettierte Rachel Wittich mit 20,72 Metern.

 

Wurfexpertin Jette Priedemuth durfte gleich zweimal auf dem Siegerpodest nach ganz oben klettern: Im Diskuswurf verbesserte sie ihren eigenen Kreisrekord auf 31,58 Meter und im Kugelstoßen reichten 10,21 Meter zum Sieg. Wurfcoach Adrian Ernst (TSG Wehrheim) war mit den Leistungen seines Schützlings überaus zufrieden: "Im Trainingslager hat sich bereits gezeigt, dass Jette Weiten jenseits der 30 Meter drauf hat. Im Laufe der Saison dürfte da noch etwas mehr kommen. Heute hat mir besonders die Konstanz gefallen, fünf Würfe jenseits der 30 Meter sind stark!"

23.4.2017 Benefizlauf

 

Mit der runden Zahl von 50 Läufern war der KLV in diesem Jahr die größte Gruppe beim Königsteiner Benefizlauf, den der Lions Club Königstein-Burg wiederum hervorragend organisiert und ausgerichtet hat. Herzlich Dank an alle KLV-Läufer und die zahlreichen Fans am Rande der Strecke! Ihr seid spitze!

Natürlich werden wir auch im nächsten Jahr wieder für den guten Zweck den Burgberg umrunden und durch den Kurpark sprinten.

27.2.2017

Deutsche Jugendmeisterschaften (U20)


Sechs KLV-Athleten durften sich am Wochenende im Sindelfinger "Glaspalast" mit der nationalen Konkurrenz messen: Johannes Nortmeyer verbesserte im VL über 60m seine PB um zwei Hundertstel auf 7,10 Sek. und belohnte sich mit dem Einzug in den ZL (7,13 Sek.). Auch mit seinem Auftritt über 200m war er zufrieden: 22,97 Sek. Auf derselben Strecke war Marshella Foreshaw unterwegs und wurde mit 25,25 Sek. gestoppt. Rachel Wittich hatte sich als U18-Athletin die höheren U20-Hürden vorgenommen und verbesserte ihre PB auf 9,33 Sek. Lara Kohlenbach behauptete sich im Weitsprung gegen die bis zu drei Jahre ältere Konkurrenz und wurde mit starken 5,85 Metern Siebte. Das ohnehin krankheitsbedingt geschwächte Staffelquartett mit Johannes Nortmeyer, Patrick Hessami, Johannes Buschbeck und Erik Rehbach (TSG Friedrichsdorf) hatte leider erneut Pech und brachte das Staffelholz nicht ins Ziel.

19.02.2017

Deutsche Meisterschaften in Leipzig


Unsere Weitspringer Maryse Luzolo und Gianluca Puglisi durften sich am Wochenende mit der nationalen Top-Konkurrenz in der Leipziger Arena messen - und kehrten als Fünftplatzierte (Maryse, 6,28 Meter) und mit einer Silbermedaille dekoriert (Gianluca, 7,71 Meter, PB) in den Taunus zurück.

 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
an beide Athleten und ihren Trainer Jürgen Sammert!

 

NACHTRAG: Seit heute (22.2.) ist es amtlich: Maryse Luzolo wurde vom DLV für die Hallen-EM vom 3. bis zum 5. März in Belgrad/Serbien nominiert!

Offene Kreishallenmeisterschaften

 

Frankfurt Kalbach, 18./19. Februar 2017

 

19 Athleten und zwei Staffeln sorgten mit 55 Einzelstarts dafür, dass der KLV die Kreishallenmeisterschaften in den Einzeldisziplinen als erfolgreichster Hochtaunusverein beendete. Am Ende des Samstags durften sich Athleten, Trainer und die Fans über 17 Titel freuen, dazu über sieben Vizemeisterschaften und sechs dritte Plätze. In der Gesamtwertung aller Kreis und weiterer Teilnehmer standen Vivian Arnold (Hürden), Millen Borgeld (800m), Max Hessami (800m), Patrick Hessami (400m), Jette Priedemuth (Kugel), Markus Wagenleiter (Hürden, 4-Kampf) sowie die Staffel der STG Königstein-Friedrichsdorf ganz oben auf dem Treppchen.

 

Kuriosum im 300 Meter-Lauf der W15: Die vier KLV-Starterinnen der Wettkampfgruppen waren in einen gemeinsamen Zeitvorlauf gesteckt worden - und liefen im Fotofinish Seite an Seite über die Ziellinie. Am Ende trennten Katja Richardson, Charlotte Brühl und Vivian Arnold nur fünf Hundertstelsekunden, Luisa Eichhorn kam weitere fünf Zehntel später an. Einen Meter hinter der Ziellinie gab es ein fotoreifes "Synchronumfallen" der vier Mädels in Bordeauxrot. Den starken Auftritt der 300-Meter-Läuferinnen aus Königstein (Plätze 1 bis 4 in der Altersklasse W15) komplettierten Nathalie Hahn, Lina Schumann und Naomie Hahn mit den Plätzen 1, 2 und 4 in der Altersklasse W14. Neben den bereits genannten und unten aufgelisteten Athleten waren in den Einzeldisziplinen zudem Johanna Brühl (W12) und Natascha Hahn (U18w) am Start.

 

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Nachwuchs-Mehrkämpfer. 16 KLV-ler der Altersklassen 2004, 2005 und 2006 zeigten im 3-Kampf (Ballwurf, Sprint, Weitsprung) oder 4-Kampf (zusätzlich noch Hochsprung), was sie bereits gelernt haben. Für viele der Mädchen und Jungen war es die Wettkampfpremiere, was mit entsprechender Aufregung verbunden war. Am Ende des Tages konnten sich die Trainerinnen Lisa Humpel und Denise Wagemans über viele tolle Leistungen und zwei weitere Kreismeister (Markus Wagenleitner, Lilly Heruday) freuen. Lynn Hessami wurde Zweite, Louise Braun Dritte, Kaitlyn De Haan Vierte.

 

Kreismeister wurden:

 

W11
- Lilly Heruday: 3-Kampf

 

W14
- Juliane Walter: 60m Hürden in 10,31 Sek., Weitsprung mit 4,64 m

 

W15

- Vivian Arnold: 60m Hürden in 9,77 Sek., Weitsprung mit 5,00 m

- Jette Priedemuth: Kugelstoßen mit 10,62 m

- Johanna Probst: 800m in 2:43,47 Min.

- Katja Richardson: 300m in 46,30 Sek.

 

U16w

- 4x200 Meter Staffel (Jette Priedemuth, Katja Richardson, Vivian Arnold, Juliane Walther) in 52,75 Sek.

 

U20w
- Rachel Wittich (noch U18): 60m Hürden in 9,53 Sek.

 

M14
- Markus Wagenleiter: 60m Hürden in 10,02 Sek. und 4-Kampf

 

U18m

- Millen Borgeld: 800m in 2:19,64 Min.

- Johannes Buschbeck: 200m in 23,96 Sek.

 

U20m
- Max Hessami: 800m in 2:10,95 Min.

- Patrick Hessami: 400m in 53,25 Sek.

- Johannes Nortmeyer: 60m in 7,22 Sek.
- 4x200 Meter Staffel (Erik Rehbach/TSG Friedrichsdorf, Patrick Hessami, Johannes Buschbeck, Johannes Nortmeyer) in 1:34,14 Min.

 

                         ... alle Ergebnisse der KLV-Athlteten am Samstag im Überblick

... alle Ergebnisse der Mehrkämpfer am Sonntag im Überblick

Süddeutsche Hallenmeisterschaften

 

Frankfurt Kalbach, 04./05. Februar 2017
 

Am Wochenende glänzten auch die Herren bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften. Unser Zehnkämpfer Jan Felix Knobel feuerte seine Kugel auf 16,07 Meter und blieb damit nur 13 Zentimeter unter seiner bisherigen Saison-Bestleistung. Weitspringer Gianluca Puglisi gelang nach einem eher holprigen Wettkampfeinstieg (zwei ungültige Sprünge), im fünften Durchgang ein Satz auf 7,46 Meter (Platz 2).

Mit Bronze in derselben Disziplin konnte sich Lara Kohlenbach schmücken. Sie katapultierte sich gekonnt auf 5,86 Meter und markierte somit auch ihre neue persönliche Bestleistung im Sand. Mit von der Partie war sie auch im 4x200 Meter Staffelquartett mit Marshella Foreshaw, Kira Wagemans und Rachel Wittich (U18). Die KLV-Staffel flitze in einem spannendem Rennen über die 200 Meter Bahn, wurde mit einer tollen Zeit von 1:45, 13 Minuten (PB) gemessen und gingen mit Silber nach Hause.

Nicht so viel Glück hatte das in der Männerkonkurrenz angetretenen U20-4x200 Meter-Staffelquartett mit Johannes Nortmeyer, Christian Brunnenberg, Patrick Hessami und Johannes Buschbeck. Der letze Wechsel von Patrick Hessami auf Johannes Buschbeck klappte nicht wie gewollt und machte ihnen einen Strich durch die Rechnung. Aber den Kopf müssen die Jungs nicht hängen lassen, denn die DM-Norm haben sie schon lange in der Tasche - also Wettkampf abhaken!   tw

 

Weitere Ergebnisse der KLV-Athleten:

Männliche Jugend U18

Johannes Nortmeyer: 60m - 7,17 Sek. (Zwischenlauf; 7,16 Sek. im VL)

Weibliche Jugend U18

Marshella Foreshaw: Weitsprung - 5,67 Meter (Platz 4), Kugel - 12,79 Meter (Platz 6)

Foto: Priedemuth

Hessische Winterwurfmeisterschaften

Frankfurt, 28./29. Januar 2017
 

Ob Diskus, Speer oder Hammer: Jette Priedemuth stellt mit den Wurfgeräten immer wieder die Konkurrenz in den Schatten. Ihren jüngsten Coup landete die 14-Jährige bei den im Werferzentrum an der Frankfurter Hahnstraße augetragenen Hessischen Winterwurfmeisterschaften - mit zweimal Gold und einmal Silber avancierte sie zur erfolgreichsten weiblichen Starterin. Los ging's für die Landekaderathletin am Samstag mit ihrem Lieblingsgerät, dem Hammer. Als haushohe Favoritin gestartet, holte sie sich mit 41,20 Metern souverän den Titel und überbot erneut die DM- und SDM-Norm. Am Sonntag folgte der nächste Streich: 29,71 Meter mit dem Diskus bedeuteten nicht nur neue PB, sondern auch Kreisrekord, SDM-Norm inklusive. Im Speerwerfen gelang ihr mit dem Silberwurf auf 31,26 Metern ebenfalls ein neuer Hausrekord. Überaus zufrieden mit den Leistungen seines Schützlings war Trainer Adrian Ernst (TSG Wehrheim): "Jettes Leistungen waren für diesen frühen Zeitpunkt der Saison schon recht ordentlich. Bei wärmeren Temperaturen wollen wir dann im Frühling mit dem Diskus in Richtung 33 Meter schauen und beim Speerwurf die 35-Meter-Marke ins Visier nehmen." 

 

 

Deutsche Hallen-Mehrkampfmeisterschaften

Hamburg, 28./29. Januar 2017

 

Ja, Hamburg ist immer eine Reise wert. Das dachten sich auch unsere beiden Mehrkämpferinnen Marshella Foreshaw und Lara Kohlenbach. Statt Elbphilharmonie und Fischmarkt stand für sie jedoch die Hamburger Leichtathletik-Halle als Reiseziel auf dem Plan. Nach einem lockeren Auftakttraining am Freitag fiel dort am Samstag um 10.30 Uhr der Startschuss für die Deutschen Hallen-Fünfkampfmeisterschaften U18. Am Ende eines langen "Arbeitstags" strahlten die beiden Königsteinerinnen um die Wette: Silber mit 3.949 Punkten für Marshella und Bronze mit 3.776 Punkten für Lara.

 

Für die 16-jährige Marshella war sogar der Titel zum Greifen nahe, lag sie doch vor dem abschließenden 800-Meter-Lauf noch in Führung. Konkurrentin Francine Philipp (LC Rehlingen) konnte jedoch mit einem courargierten Rennen den winzigen Rückstand von fünf Punkten noch wettmachen und sich schlussendlich mit 3.994 Punkten die Krone aufsetzen. Mit der Silbermedaille und zwei persönlichen Bestleistungen im Kugelstoßen (13,58 m) und im Hochsprung (1,64 m) war Marshella dennoch "sehr zufrieden". Ungewollt spannend hatte sie es im Weitsprung gemacht, wo nach einem abgebrochenen und einem ungültigen Versuch nur 3,94 Meter zu Buche standen. Mit viel Nervenstärke und einem Sicherheitssprung auf 5,45 Meter riss sie das Ruder dann aber noch herum. Die weiteren Leistungen: 60 Meter Hürden (8,75 Sek.), 800 Meter (2:25,45 Min.).

 

Die 15-jährige Lara wurde bei ihrer Fünfkampfpremiere in der Halle mit Bronze für einen starken Wettkampf belohnt. Nach zwei neuen Hausrekorden über die 60 Meter Hürden (9.21 Sek.) und im Hochsprung (1,67 m) ließ sie sich von einem Tief beim Kugelstoßen (10,47m) nicht beirren und gewann den Weitsprung mit neuer PB von 5,72 Metern. Im zweiten Versuch lag sogar die Qualifikation für die U20-DM in der Luft, der Sprung ging deutlich über die 5,80 Meter-Marke hinaus, wurde jedoch vom Kampfrichter als hauchdünn übergetreten gewertet. Nach vier Disziplinen auf dem Bronzerang liegend ließ Lara auf den abschließenden vier Stadionrunden nichts anbrennen und kam in 2:24,32 Minuten als dritte Läuferin ins Ziel. Als beste Athletin des jüngeren U18-Jahrgangs erfüllte sich die amtierende Deutsche 7-Kampf-Meisterin W15 zudem ihr persönliches Ziel "in meinem Jahrgang wieder vorne mit dabei zu sein."

 

... der Wettkampf im Überblick

Hessische Meisterschaften Aktive/U18

 

Frankfurt, 21./22. Januar 2017
 

Wenn man über Top-Weitspringer spricht, führt kein Weg am Königsteiner LV vorbei. Bei den Hessischen Meisterschaften der Aktiven und U18 am vergangenen Wochenende in der Kalbacher Leichtathletikhalle unterstrichen Gianluca Puglisi mit 7,34 Meter (Platz 1), Maryse Luzolo mit 6,36 Metern (Platz 2), Marshella Foreshaw mit 5,70 Metern (Platz 1) und Lara Kohlenbach mit 5,67 Metern (Platz 2, PB) ihre Sprungqualitäten. Im Elitefeld der Weitspringerinnen lieferte auch W35-Seniorin Anke Kettermann-Lang einen hervorragenden Wettkampf ab und wurde mit neuem Hausrekord von 5,27 Metern Zwölfte. Neuzugang Gianluca Puglisi hätte sich den Landesmeistertitel mit jedem seiner vier gültigen Sprünge geschnappt und dominierte die Konkurrenz ebenso wie das U18-Duo, die sich vom ersten bis zum letztem Sprung des Wettbewerbs wechselweise auf den Plätzen 1 und 2 wiederfanden. Leider mussten die U18-Jungs des KLV kurzfristig passen (Johannes Buschbeck mit Infekt, für Tobias Marekt ist die Hallensaison aufgrund eines Bänderanrisses beendet), hätten aber ganz sicher bei der Medaillenvergabe in ihrer Altersklasse ein Wörtchen mitgesprochen: Der Titel ging mit 6,56 Metern an den Wiesbadener Frederic Kobusch.

 

Für einen absoluten Überraschungscoup sorgte Langsprinter Christian Brunnenberg (Jg. 1999), der sich in 51,31 Sekunden über die doppelte Hallenrunde den Titel in der Männerklasse sicherte und zwölf weitere Starter in die Schranken wies. Zehnkämpfer Jan Felix Knobel hatte in drei Disziplinen gemeldet: Im Kugelstoßen wuchtete er die 7,26 Kilo-Kugel im zweiten Versuch auf beachtliche 16,20 Meter und setze sich damit deutlich gegen die Spezialisten durch. Im unmittelbar folgenden Stabhochsprung reichten übersprungene 4,50 Meter zum Titel. Am Sonntag sprintete er in 8,32 Skunden über die 60 Meter Hürdendistanz auf Platz 2, nach 8,28 Sekunden im Vorlauf.

 

Für den sechsen HM-Titel des Wochenendes sorgte wiederum Siebenkämpferin Marshella Foreshaw, die einmal mehr ihre Hürdendominanz unter Beweis stellte und sich mit neuer PB von 8,65 Sekunden in die Siegerliste eintrug. Im Kugelstoßen sicherte sie sich zudem mit 13,45 Metern Platz 2. Über Silber durfte sich auch Johanna Berrens (U18) freuen, die ihren 200-Meter Zeitlauf in 25,94 Sekunden gewann, sich dann aber knapp Lara Tortell vom TV Rendel (25,83 Sekunden) geschlagen geben musste. "Schade, ich hätte gerne gewusst, was dabei herausgekommen wäre, wenn wir direkt gegeneinander angetreten wären", kommentierte die Carl-von-Weinberg-Schülerin lächelnd, die mehr als sportlich fair die Konkurrentin bei deren Lauf sogar angefeuert hatte. Neben Silber im Weitsprung wurde Lara Kohlenbach noch mit einer Bronzemedaille im Hochsprung (1,61 Meter) dekoriert. Ebenfalls Bronze schnappte sich Mehrkämpferin Rachel Wittich in ihrer Paradedisziplin, dem Hürdensprint: Pfeilschnelle 9,01 Sekunden sind zudem neue persönliche Bestzeit auf der 60 Meter-Distanz.

 

Die weiteren Ergebnisse der KLV-Athleten:

 

U18w

Lara Kohlenbach: 60m Hürden - 9,34 Sek. (PB)

Rachel Wittich: Hochsprung - 1,55 m (Platz 7), Weitsprung 4,77 m

Katja Richardson (W15): 69m - 8,37 Sek.

 

Männer
Patrick Hessami (U20): 800m - 1:59,41 Min. (Platz 7)

Johannes Nortmeyer (U20): 60m - 7,19 Sek., 200m - 22,96 Sek. (Platz 8)

 

Hessische Meisterschaften U20/U16

 

Hanau, 14. / 15. Januar 2017
 

In der August-Schärttner-Halle in Hanau, ging es für die U20 und U16 KLV-Athleten bei den ersten Hessischen Meisterschaften in diesem Jahr rund. Marshella Foreshaw (U20) bretterte im 60m-Lauf mit 7,78 Sekunden (PB) über die Bahn und gewann damit die Goldmedaille. Auch Johannes Nortmeyer (U20) war in dieser Disziplin erfolgreich. Er sicherte sich in einem starkem Rennen die DM-Qualifikation mit 7,12 Sekunden (PB).

 

Das 4x200m Staffelquartett der U20-Jungs mit Johannes Nortmeyer, Christian Brunnenberg, Patrick Hessami und Johannes Buschbeck, bestätigte in einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen ihre DM-Norm und verbesserte sich im Vergleich zur vorherigen Woche nochmals um 80 Hunderstel - 1:32,62 Minuten und die Silbermedaille gingen auf ihr Konto.

Die Staffel der U16-Mädels mit Jette Priedemuth, Katja Richardson, Viviana Arnold und Juliane Walther holten sich die Bronzemedaille und rasten in einer tollen Zeit von 52,45 Sekunden über die Rundbahn.

 

Bei dem 800m-Lauf lief Charlotte Brühl (W15) in einer Zeit von 2:33, 27 Minuten zu Bronze. Nicht so viel Glück hatte dagegen Patrick Hessami (U20) in dieser Disziplin. Er schrammte haarscharf - um 6 Hunderstel - an der DM-Qualifikation vorbei mit 1:59,26 Minuten.    tw

 

Hier die weiteren Ergebnisse der KLV-Athleten:

 

U16w

Juliane Walther (W14): 60m - 8,64 Sek., 60m Hürden (B-Finale) - 10,08 Sek.

Katja Richardson (W15): 60m - 8,22 Sek., 60m Hürden - 9,96 Sek.

Jette Priedemuth (W15): 60m - 8,40 Sek., Kugel - 10,17m

Vivian Arnold (W15):60m - 8,66 Sek., 60m Hürden (B-Finale) - 9,67 Sek., Weit - 4,69m

Charlotte Brühl (W15): 60m - 8,87 Sek.

 

U16m

Markus Wagenleiter: 60m - 8,35 Sek.

 

U20w

Lara Kohlenbach: 60m - 8,07 Sek. (Platz 5), Hoch - 1,60m

Rachel Wittich: 60m - 8,31 Sek., Hoch - 1,53m

Johanna Berrens: 200m - 26,16 Sek.

Marshella Foreshaw: Hoch - 1,57m

 

U20m

Johannes Buschbeck: 60m - 7,54 Sek., Weit - 5,74m

Johannes Nortmeyer: 200m - 22,73Sek.

Christian Brunnenberg: 200m - 23,45 Sek., 400m - 51,06 Sek.

Tobias Marek: Weit - 6,38m

Fotos: Priedemuth

Wettkampfauftakt 2017

 

Stadtallendorf, 7. Januar 2017
Offene Kreishallenmeisterschaften

 

In Nordhessen testeten einige KLV-Athleten aus den Wettkampf-Trainingsgruppen ihre Form zum Jahresbeginn:

 

U18
Marshella Foreshaw setzte sich mit glatten 8,00 Sekunden über die 60 Meter-Sprintdistanz klar durch und übersprang im Hochsprung 1,47 Meter.

Rachel Wittich durfte sich über gute 1,53 Meter im Hochsprung freuen (Platz 3) und absolvierte den 60 Meter-Sprint in 8,45 Sek.

W15

Mit 10,14 Sekunden über 60 Meter Hürden überquerte Katja Richardson als Zweite ihres Laufs die Ziellinie. Im Hochsprung knüpfte sie mit übersprungenen 1,45 Metern an alte Stärken an und durfte sich über Platz 2 freuen, höhengleich mit der Siegerin. Die Kugel stieß sie auf 8,24 Meter. 

Vivian Arnold hatte bei ihrer Premiere iim KLV-Trikot Pech mit einem falsch eingestellten Startblock: 10,98 Sekunden über die Hürden zeigen nicht ihr wahres Leistungsvermögen. Im Kugelstoßen stehen gute 9,12 Meter und Platz 2 für sie in den Ergebnislisten.

W14

Einen starken Hürdenlauf zeigte Juliane Walther mit 10,25 Sekunden (Platz 3) und stieß zudem die Kugel auf 7,75 Meter.

... alle Ergebnisse im Überblick

 

 

Frankfurt, 8. Januar 2017
34. Hallensportfest der LG Eintracht Frankfurt

 

 

Das Sportfest in der Kalbachhalle nutzen mehr als 400 Leichtathleten, darunter zahlreiche Top- und Nachwuchs-Athleten aus ganz Deutschland, zur Standortbestimmung und als Qualifikationschance für die anstehenden Meisterschaften. Darunter auch die 4x200 Meter-Staffel der StG Königstein-Friedrichsdorf, die in der Besetzung Johannes Nortmeyer, Christian Brunnenberg, Patrick Hessami und Johannes Buschbeck in einer Top-Zeit von 1:33,62 Min. die DM-Norm (1:36 Min.) klar unterbot. Dabei war ein Staffelstart zunächst gar nicht vorgesehen gewesen, die super Tagesform der Jungs und der deutlich spürbare Wille "das Ding zu rocken" nutzte Trainerin Judith Wagemans jedoch kurzentschlossen und schickte ihr Quartett ins Rennen. Mit Erfolg!

 

Über die größte Anfeuerung durch die Teamkollegen durfte sich Neuling Max Hessami freuen: Der U20-Athlet erreichte bei seiner Wettkampf-Premiere starke 2:07,57 Minuten über die 800 Meter. Johannes Nortmeyer stellte bei seinem ersten Auftritt im KLV-Trikot mit 7,26 Sekunden seine Sprintqualitäten unter Beweis, verzichtete dann jedoch auf das Finale. Über 200 Meter lief er in 23,28 Sekunden auf Platz 3.

 

Marshella Foreshaw (U18) feierte über die 60 Meter Hürden (sehr gute 8,69 Sekunden, PB) und im Kugelstoßen (13,05 Meter) einen Tagessieg. Im Weitsprung wurde sie mit 5,49 Metern zudem Zweite. Einen starken doppelten Hürdenlauf (ihr Lauf musste aufgrund fehlerhafter Zeitmessung wiederholt werden) zeigte Rachel Wittich, die mit 9,08 Sekunden und neuer PB hervorragende Dritte wurde. Lara Kohlenbach (U18) durfte nach einem Satz auf 5,55 Meter und einer beeindruckend konstanten Serie (5,52 m, 5,53 m, 5,51 m) als Siegerin im U20-Weitsprung-Wettbewerb aufs oberste Treppchen klettern.

 

Die weiteren Ergebnisse der KLV-Athleten:

 

Männer
- Jan Felix Knobel: 60 Meter Hürden (8,45 Sek.), Kugelstoßen (15,60 Meter, Platz 2)

 

U20m

- Christian Brunnenberg: 60m (7,57 Sek.), 200m (23,58 Sek.)

- Patrick Hessami: 200m (23,95 Sek.)

 

U18m

- Johannes Buschbeck: 200m (24.12 Sek), Weitsprung (6,19 m)

- Tobias Marek: 200m (24,82 Sek.), Weitsprung (6,64 m)

 

U18w

- Kira Wagemans: 60m (8,57 Sek., nach 8,37 Sek. im VL), Weitsprung (4,64m)

- Katja Richardson (U16): 60m (8,43 Sek.), Weitsprung (4,65m)

- Vivian Arnold (U16): 60m (8,68 Sek.), Weitsprung (4,81m), Kugelstoßen (8,52m)

- Juliane Walther (U14): 60m (8,77 Sek.)

- Lara Kohlenbach: 60m Hürden (9,35 Sek., PB), Kugelstoßen (10,58m, PB)

- Rachel Wittich: Kugelstoßen (8,97 m), Weitsprung (4,83 m)

Der KLV wird unterstützt von

Unsere Partner

Aktuelle Meldungen

Solidarität mit der Ukraine.

Foto: Jens Priedemuth

02. Mai 2023

DM-Titel mit Hessenrekord verteidigt

 

In der Individualsportart Leichtathletik haben Staffeln immer einen besonderen Stellenwert; bieten sie doch quasi fast die einzige Möglichkeit, etwas als Team zu erreichen. Sonst tritt man ja immer, auch innerhalb des Vereins, nur gegen- und nicht miteinander an. DIe Jungs der Startgemeinschaft "Königstein/Groß-Gerau/Kronberg" haben, auch durch einige Rennen in der Hallensaison, schon etwas Routine und reisten über 4x400 Meter der Altersklasse U20 als Titelverteidiger zu den deutschen Langstaffel-Meisterschaften nach Bietigheim-Bissingen an. (jp)

 

...zum ausführlichen Bericht

24. März 2023

Internationale Woche gegen Rassismus 2023 - Misch dich ein!

 

Anlässlich der "Internationalen Woche gegen Rassismus" hat Maryse Luzolo dem DOSB ein ausführliches Interview zu ihrem Engagement in der Anti-Rassismus-Gruppe von

"Athleten Deutschland" und zu ihren ganz persönlichen Erfahrungen gegeben.


Danke Maryse für deine Offenheit und dein Engagement!

... zum Interview

1. März 2023

Meetings, Meetings, Meetings - ein Rückblick

 

Sechs Starts, sechs PBs bzw. Hallen-PBs. So lautet die Bilanz nach einem glänzenden Auftritt der KLV-Mittelstreckler beim 10. Nationalen Breuninger Hallenmeeting in Erfurt Anfang Februar. Auf ganzer Linie überzeugen konnte auch Sven Wagner, der das 1.500 Meter-Rennen als Sieger in einer Zeit von 3:39,11 Min. beendete und dabei sogar zwei laufstarke Kenianer hinter sich ließ.

 

Alle Ergebnisse der KLV-Athleten aus der thüringischen Landeshauptstadt und bei weiteren Meetings gibt es

... hier

Foto: Jens Priedemuth

27. Februar 2023

Maryse Luzolo springt bei der Hallen-EM /

Vier KLV-Medaillen bei DM und Jugend-DM

 

Am Samstag, 4. März, wird es für Maryse Luzolo Ernst: Um 9.10 Uhr beginnt die Weitsprung-Qualifikation bei der Hallen-EM in Istanbul. Bei der Hallen-DM (Dortmund, 18./19.2.) hatte sie sich mit einem Satz auf 6,49m die Silbermedaille hinter Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) gesichert. 

 

Bei der Jugend-DM eine Woche später avancierte der KLV zum erfolgreichsten Verein Hessens: Gold gab es für Jana Marie Becker über 800 Meter (2:08,41 Min.), mit Silber dekoriert wurde die 4x200 Meter-Staffel der StG mit Lasse Schmitt, Finn Kohlenbach, Sven Müller (MTV Kronberg) und Julian Rubel (1:29,36 Min.), auf den Bronzerang lief Louis Buschbeck über 800 Meter (1:56,35 Min.).

 

Alle Ergebnisse der KLV-Starter bei DM und U20-DM im

... ausführlichen Bericht

Foto: Jens Priedemuth

29. Januar 2023

Neun Hessische Meister unterm Hallendach

 

An zwei Wochenenden wurden in der Frankfurter Kalbachhalle die diesjährigen Hessischen Hallenmeisterschaften ausgetragen. KLV-Athleten durften dabei acht Mal aufs oberste Siegertreppchen klettern: Jana Becker setzte sich ebenso über 400 Meter und 800 Meter der U18 durch wie Andrii Shymchuk. Die 800 Meter der U20 waren eine knappe, dafür umso mehr umjubelte Beute von Louis Buschbeck. Das Kugelstoßen der Frauen gewann bei ihrem Wettkampf-Comeback nach Verletzungspause Vanessa Grimm, und auch Lisa Hinrichsen (W14) hatte bei der Weitenjagd mit der Eisenkugel die Nase vorn.

 

Auf dem Weg "Mission DM-Titelverteidigung" setzte das U20-Quartett der StG Königstein-Groß-Gerau-Kronberg über 4x200 Meter in der Besetzung Eric Schmerler, Finn Kohlenbach, Sven Müller und Julian Rubel als souveränder Hessenmeister ein Ausrufezeichen. Der neunte Titel ging an das Trio der StG ATK-Königstein-Groß-Gerau über 3x800 Meter: Sarah Köcher, Lara Tortell und Sophia Wolf qualifizierten sich souverän für die Staffel-DM Ende April. Vier Mal gab es zudem Silber und zwei Mal Bronze. Acht Top-Acht-Ergebnisse und zehn weitere starke Leistungen runden das starke Abschneiden der Athleten in Bordeauxrot ab.  

... zum ausführlichen Bericht

16. Januar 2023

Start in die Hallensaison

 

Mit dem neuen Jahr nimmt die Hallensaison richtig Fahrt auf. Das stellte vor allem unsere Nachwuchs-Wettkampfgruppe von Luca Berberich und Moritz Hinrichsen im Rahmen der offenen Kreismeisterschaften in Stadtallendorf unter Beweis. Premiere im KLV-Trikot feierte Dreispringerin Julia Sturm, die beim 3. Frankfurter Wintercup mit einer konstanten Serie und einer Top-Weite von 11,03 m auf den Silberplatz sprang. In der Kalbachhalle nahm Mehrkämpfer Anton Hinrichsen (U18) die 5 kg schwere Kugel in die Hand und erzielte im letzten Durchgang eine starke Weite von 11,65 m.  

... zum Bericht aus Stadtallendorf 

2023 im KLV-Dress unterwegs: Marc Reuther

30. November 2022

Drei weitere Neuzugänge

 

Mit Marc Reuther schließt sich ein weiterer Top-Athlet dem KLV an. Der Vereinswechsel (zuvor Eintracht Frankfurt) rundet den sportlichen Neuanfang des dreifachen WM-Teilnehmers ab, der sich kürzlich der Trainingsgruppe von Justin Rinaldi in Melbourne angeschlossen hatte und künftig sowohl in Deutschland als auch in Australien trainieren wird. Ebenfalls in Bordeauxrot starten in der neuen Saison Mittelstrecklerin Sarah Köcher (zuvor LG Odenwald) und Dreispringerin Julia Sturm (zuvor TSV Eintracht Stadtallendorf).
Wir freuen uns und sagen: herzlich Willkommen!

... zur ausführlichen Pressemeldung

16. November 2022

Start in die Cross-Saison

 

Sprichwörtlich über Stock und Stein geht es für die Läufer im Herbst und Winter: Die Cross-Saison ist gestartet. Bei den am Sonntag in Altenstadt ausgetragenen Hessischen Meisterschaften gab es zweimal Bronze für den KLV: Niklas Steffens sicherte sich Edelmetall in der U18, Sven Wagner bei den Männern. Einen starken fünften Platz fuhr Svenja Clemens bei den Frauen ein. Auf die Plätze 1 und 2 bei der weiblichen U18 kamen die beiden KLV-Neuzugänge Jana Becker (LG Wettenberg) und Sarah Köcher (LG Odenwald).

... zum ausführlichen Bericht

7. November 2022

KLV mit zehn (!) neuen Kampfrichtern

 

Am vergangenen Wochenende fand auf heimischer Anlage ein Kampfrichter-Grundkurs statt. Unter der kompetenten Anleitung des Lehrbeauftragten Michael Grein gab es einen umfassenden theoretischen und praktischen Einblick ins Regelwerk des Laufens, Springens und Werfens. Die gute Nachricht: Alle 16 Kandidaten, darunter zehn aus den Reihen des KLV, haben die Abschlussprüfung bestanden und werden künftig das Kampfrichter-Team im Hochtaunuskreis bzw. ihren Heimatkreisen verstärken. 

Foto: J. Priedemuth

3. November 2022

Erste Neuzugänge zur Saison 2023

 

Zur neuen Saison begrüßt der KLV zwei neue und ein altbekanntes Gesicht in seinen Reihen: Nach einer studienbedingten Zeit bei der LT DSHS kehrt die frühere Mehrkämpferin und heutige Langhürden-Spezialistin Elena Kelety zum KLV zurück. Mit Jana Marie Becker und Christoph Schrick schließen sich zwei weitere Bundeskaderathleten dem Verein an.
Wir freuen uns und sagen: herzlich Willkommen!

... zur ausführlichen Pressemeldung

14. Oktober 2022

 

Vereinsmeisterschaften der Jüngsten KLV-Athleten

 

Schlechtes Wetter? Kennen wir nicht! Traditionell fanden am vorletzten Freitag vor den Herbstferien die Vereinsmeisterschaften der jüngsten KLV-Athletinnen und Athleten statt.

... zum Bericht
mit Ergebnissen & Fotos

20. Juni 2022

Doku über Maryse Luzolo als bester Film ausgezeichnet

 

Der WDR-Dokumentarfilm von Christiane Schwalm über KLV-Weitspringerin Maryse Luzolo ist in der vergangenen Woche beim 2. Sportfilmfest des Verbands Deutscher Sportjournalisten (VDS) als bester Film ausgezeichnet worden. Die Doku "'Springen wirst du nie wieder' | Maryse und ihr Kampf zurück" ist in der ARD-Mediathek zu finden ein Muss für alle KLV- und Maryse-Fans!

Screenshot WDR
Druckversion | Sitemap
© Königsteiner Leichtathletik Verein e. V.