Königsteiner Leichtathletik Verein e.V.
Königsteiner Leichtathletik Verein e.V.

Ergebnisse 2016

Highlights der Freiluftsaison 2016

Hessische Meisterschaften Aktive/U18

 

1x Hessischer Meister

  • Nathalie Buschung (Frauen): 1,67 m im Hochsprung

3x Silber

 

  • Chantal Buschung (Frauen): 12,52 m im Dreisprung
  • Nathalie Buschung (Frauen): 6,07 m im Weitsprung
  • Marshella Foreshaw (U18): 5,69 m im Weitsprung

 

Hessische Blockmeisterschaften U14/U16

 

1x Silber

  • Lara Kohlenbach (W15): 2.776 Punkte Block Sprint/Sprung

1x Bronze

  • Mannschaft (WJU16) - Lara Kohlenbach, Gwendolyn Kemm, Jette Priedemuth: 7.535 Punkte

 

Deutsche Meisterschaften

 

1x Bronze

  • Maryse Luzolo (Frauen): 6,54 m im Weitsprung (Persönliche Bestleistung)

 

Hessische Meisterschaften Mehrkampf

 

3x Hessischer Meister

  • Lara Kohlenbach (W15): 2.186 Punkte im Vierkampf / 3.794 Punkte im Siebenkampf 
  • Mannschaft U16 - Lara Kohlenbach, Jette Priedemuth, Klara Vorwerk, Gwendolyn Kemm, Katja Richardson: 9.667 Punkte im Vierkampf                       

2x Silber

  • Mannschaft U18 - Weronika Brzezinska, Rachel Wittich, Tjorven Burschyk: 12.162 Punkte im Siebenkampf
  • Mannschaft U16 - Lara Kohlenbach, Gwendolyn Kemm, Katja Richardson: 10.337 Punkte im Siebenkampf

Süddeutsche Meisterschaften Aktive/U18

1x Süddeutscher Meister

  • Maryse Luzolo (Frauen): 6,46 m im Weitsprung
  • Marshella Foreshaw (U18): 13,99 sec über 100m Hürden

​1x Silber

  • Johanna Berrens (U18): 58,34 sec über 400m

1x Bronze

  • Chantal Buschung (Frauen): 12,28 m im Dreisprung

Deutsche Meisterschaften Senioren

 

1x Deutscher Meister

  • Anke Kettermann-Lang (W35): 5,20 m im Weitsprung

 

1x Bronze

  • Anke Kettermann-Lang (W35): 17,63 sec über 100m Hürden

 

Hessische Meisterschaften U20/U16

 

2x Hessischer Meister:

  • Jette Priedemuth (W14): 39,21 m im Hammerwurf
  • Tobias Marek (U20): 6,79 m im Weitsprung

 

2x Silber

  • Lara Kohlenbach (W15): 5,61 m im Weitsprung
  • Jette Priedemuth(W14): 27,79 m im Diskuswurf

​1x Bronze

  • Lara Kohlenbach (W15): 34,70 m im Speerwurf

 

Süddeutsche Meisterschaften U23/U16

 

2x Süddeutscher Meister

  • Nathalie Buschung (Frauen): 6,12 m im Weitsprung
  • Jette Priedemuth (W14): 43,62 m im Hammerwurf

Deutsche Meisterschaften U23

 

1x Deutscher Meister

  • Maryse Luzolo (Frauen): 6,54m im Weitsprung

1x Bronze

  • Marshella Foreshaw (U18): 25,22 sec über 200m

 

Deutsche Meisterschaften U16

 

1x Platz 7

  • Staffel U16 - Cosima Acker, Lara Kohlenbach, Gwendolyn Kemm, Klara Vorwerk, Katja Richardson: 50,30 sec über 4x100m

 

Deutsche Meisterschaften Mehrkampf U18/U16

 

1x Deutscher Meister

  • Lara Kohlenbach (W15): 3.854 Punkte im Siebenkampf

 

Hessische Meisterschaften Senioren

 

1x Hessischer Meister

  • Anke Kettermann-Lang (W35): 5,03 m im Weitsprung

 

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften/ Deutsche Jugendmannschaftsmeisterschaften

 

1x Deutscher Meister

  • Mannschaft StG Königstein Friedrichsdorf - mit Tobias Marek, Johannes Buschbeck, Patrick Hessami, Christian Brunnenberg: 9.378 Punkte

… außerdem Marshellas Start bei der U18 Europameisterschaft in Tiflis, viele Persönliche Bestleistungen und großartige Top 8-Platzierungen unserer Athletinnen und Athleten!    tw

Highlights der Hallensaison 2015/16

In der Hallensaison regnete es wieder Medaillen und zahlreiche KLV-Athleten konnten freudestrahlend über ihre erbrachten Leistungen das Treppchen besteigen. Die Hallensaison begann mit verschiedenen Sportfesten, bei denen bereits Qualifikationen für die Süddeutschen und Deutschen Hallenmeisterschaften erzielt wurden; die dort gezeigten guten Ergebnisse gaben Motivation für die kommenden Meisterschaften. Dazu gab es auch wieder viele hervorragende Top-Acht-Platzierungen.

 

Hessische Meisterschaften Aktive/U18 und Winterwurf

 

4x Hessischer Meister

  • Chantal Buschung (Frauen): 12,20 m im Dreisprung
  • Jan Felix Knobel (Männer): 16,06 m im Kugelstoßen
  • Johanna Berrens (U18): 58,80 sec 400m
  • Jette Priedemuth (W14): 33,36 m im Hammerwurf

3x Silber

  • Johanna Berrens (U18): 26,01 sec. auf 200m
  • Marshella Foreshaw (U18): 8,76 sec. auf 60m Hürden
  • Staffel U18 4x200 m: 1:48,51 min. (Tjorven Burschyk, Penny Penndorf, Weronika Brzezinska, Rachel Wittich)

3x Bronze

  • Maryse Luzolo (Frauen): 6,18 m im Weitsprung
  • Marshella Foreshaw (U18): 5,33 m im Weitsprung
  • Jette Priedemuth (W14): 23,92 m im Diskuswurf

4x Platz 4

  • Tobias Marek (U18): 6,36 m im Weitsprung
  • Staffel U18 4x200 m StG Königsten-Friedrichstdorf (Johannes Buschbeck, Patrick Hessami, Tim Kolbe, Torben Müller): 1:36,85 min.
  • Weronika Brzezinska (U18): 1,55 m im Hochsprung
  • Marshella Foreshaw (U18): 12,30 m im Kugelstoßen

2 x Platz 5

  • Maryse Luzolo (Frauen): 7,74 sec. über 60m Hürden
  • Rachel Wittich (U18): 9,18 sec. über 60 m Hürden

1x Platz 6

  • Alina Kunz (U18): 7,96 sec. über 60 m

1x Platz 7

  • Patrick Hessami (U18): 53,91 sec. über 400 m

1x Platz 8

  • Tobias Marek (U18): 1,73 m im Hochsprung

 

Hessische Hallenmeisterschaften U20/U16

 

1x Hessischer Meister

  • Staffel U20 in 1:43,16 min. (Alina Kunz, Marshella Foreshaw, Tjorven Burschyk, Penny Penndorf)

1x Silber

  • Lara Kohlenbach (W15): 300m in 42,44 sec.

1x Bronze

  • Gwendolyn Kemm (W15): 5,00 m im Weitsprung

1 x Platz 5

  • Marshella Foreshaw (U20): 8,04 sec. über 60 m

3 x Platz 6

  • Jette Priedemuth (W14): 8,43 m im Kugelstoßen
  • Marshella Foreshaw (U20): 1,58 m im Hochsprung
  • Staffel U16 4x100 m: 53,93 sec. (Coco Acker, Lara Kohlenbach, Gwendolyn Kemm, Jette Priedemuth)

 

Süddeutsche Hallenmeisterschaften Aktive/U18

 

1x Silber

  • Maryse Luzolo (Frauen): 6,26m im Weitsprung

2x Bronze

  • Johannes Buschbeck (U18):  6,15m im Weitsprung
  • Nathalie Buschung (Frauen): 1,73m im Hochsprung

1 x Platz 4

  • Chantal Buschung (Frauen): 12,25 m im Dreisprung

Außerdem am Start: Tobias Marek (U18, Weitsprung) und Johanna Berrens (U18, 800 m).

 

Deutsche Hallenmeisterschaften Mehrkampf

 

1x Platz 6

  • Marshella Foreshaw (U18): 3.627 Punkte im Fünfkampf

 

Hessische Meisterschaften Senioren

 

4x Hessischer Meister

  • Anke Kettermann-Lang (W35): 60 m in 8,77 sec., 200 m in 30,20 sec., 60 m Hürden in 10,33 sec. und 4,94 m im Weitsprung

 

Deutsche Hallenmeisterschaften Senioren

 

1x Bronze

  • Anke Kettermann-Lang (W35): 5,09 m im Weitsprung

1 x Platz 8

  • Anke Kettermann-Lang (W35): 8,68 sec. über 60 m

 

Deutsche Hallenmeisterschaften Frauen/Männer

 

1x Silber

  • Maryse Luzolo (Frauen): 6,51m im Weitsprung (neue persönliche Bestmarke)

 

Hessische Blockspezifische Mehrkämpfe

 

1x Silber

  • Finn Kohlenbach (M12): Block Lauf mit 11 Punkten

1 x Platz 4

  • Markus Wagenleitner (M12): Block Sprint mit 14 Punkten

1 x Platz 6

  • Juliane Walther (W13): Block Sprung mit 32 Punkten

1 x Platz 7

  • Linus Löbsack (M12): Block Sprung mit 24 Punkten

 

Deutsche Hochschulmeisterschaften

 

3x Deutscher Hochschulmeister

  • Chantal Buschung (Frauen, SAE Berlin): 12,11 m im Dreisprung
  • Jan Felix Knobel (Männer, HS Rhein Main): 15,91 m im Kugelstoßen
  • Maryse Luzolo (Frauen, Uni Frankfurt): 6,43 m im Weitsprung

1x Platz 4

  • Chantal Buschung (Frauen, SAE Berlin): 5,62 m im Weitsprung

 

… und viele, viele Persönliche Bestleistungen, drei Starts bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften (Johanna Berrens, Alina Kunz und die 4x200 m Staffel), 19 Kreismeister und ganz tolle individuelle Leistungen unserer Athletinnen und Athleten!     tw

25. Nikolaussportfest

 

Hanau, 3./4. Dezember 2016

 

Von den technischen Problemen, mit denen die Hanauer Veranstalter vor allem am ersten Wettkampftag zu kämpfen hatten, ließen sich die Königsteiner Athleten nicht beirren und zeigten der hessischen Konkurrenz, wie gut sie aktuell bereits in Form sind.

 

Die größte KLV-Gruppe startete bei den W14: Katja Richardson glänzte als Zweite über die 60 m Sprintstrecke in neuer PB von 8,37 Sekunden (VL 8,46 Sek.). Die Hürden absolvierte sie in 10,08 Sekunden und warf die Kugel auf 8,10 Meter. Im Kugelwettbewerb schnappte sich Jette Priedemuth den zweiten Platz; starke 10,62 Meter sind ebenso neue PB wie ihre 60-Meter-Zeit von 8,42 Sekunden, die sie im Vorlauf erzielte. Im A-Finale flitze sie in 8,45 Sekunden auf Platz 4. Zwei neue Hausrekorde verbuchten auch Luisa Eichhorn mit 8,90 Sekunden im Sprint und 7,04 Metern im Kugelstoßen sowie Charlotte Brühl mit 8,95 Sekunden im Sprint und 7,49 Metern mit der Kugel. Johanna Probst wurde mit 9,30 Sekunden gestoppt.

 

Juliane Walther (W13) pulverisierte ihre eigene Bestmarke über die Sprintdistanz um sechs Zehntelsekunden; 8,64 Sekunden bedeuteten Rang zwei im A-Finale (VL 8,69 Sek.). Eine weitere PB gelang ihr im Kugelstoßen mit 7,51 Metern. U18-Athletin Kira Wagemans durfte sich ebenfalls über zwei neue Hausrekorde freuen: 8,32 Sekunden über die 60 Meter und 9,80 Sekunden über die Hürden, was gleichbedeutend mit Platz 8 ist. Weitspringerin Nathalie Buschung ist schnell wie nie unterwegs: Mit 8,05 Sekunden wurde sie Achte des A-Finals und unterbot im Vorlauf mit 7,98 Sekunden erstmals die 8-Sekunden-Marke.

 

Bei den U18 Jungs testete ein Trio seine Form: Johannes Nortmeyer (bis zum Jahresende noch immer im Trikot der TSG Niederhofheim unterwegs) stellte mit 7,17 Sekunden im Vorlauf über 60 Meter eine neue persönliche Bestmarke auf, die er im A-Finale mit 7,19 Sekunden und Platz 2 nochmals bestätigte. Ebenfalls über eine neue PB durfte sich Johannes Buschbeck freuen: In 7,51 Sekunden lief er als zweiter des C-Finals ins Ziel (VL 7,56 Sek.). Im Weitsprung gelang ihm ein Satz auf 6,11 Meter (Platz 4). Sieger des C-Finals wurde Tobias Marek in 7,44 Sekunden (PB, VL 7,47 Sek.), der sich zudem im Weitsprung mit 6,56 Metern Platz zwei schnappte. Bei den M13ern sprintete Nils Kuhn die 60 Meter in 9,19 Sekunden und verbuchte damit ebenfalls einen neuen Hausrekord.

Foto: Priedemuth

Johanna Berrens auch beim Cross top

 

Darmstadt, 20. November 2016

 

Beim hochklassig besetzten 32. Darmstadt-Cross am Sonntag zeigte Langsprinterin Johanna Berrens, dass auch im Gelände mit ihr zu rechnen ist. Über 600 m standen ein Vorlauf (2:15,10 Min.) und das Finale der besten 12 auf dem Programm. Mit einer tollen Zeit von 1:57,80 Min. lief Johanna als eine der jüngeren Läuferinnen auf den vierten Platz; erst kurz vor dem Ziel musste sie noch zwei Konkurrentinnen passieren lassen. 

 

Vereinsmeisterschaften U12 und U10

 

Königstein, 7. Oktober 2016

 

32 Jungen und Mädchen im Alter zwischen sieben und elf Jahren aus den Trainingsgruppen von Birgit Bind (TSG Falkenstein), Martina Burkhardtova und Judit Nagy (beide KLV) waren bei den ersten gemeinsamen Vereinsmeisterschaften am letzten "richtigen" Freitag vor den Herbstferien am Start. Auf dem Programm standen Schlagballwurf, Weitsprung, 50 Meter Sprint und der abschließende 800 Meter Lauf. Das Wetter spielte mit und zahlreiche Eltern waren als Helfer mit dabei oder feuerten die Athleten kräftig an. Am Ende konnten alle Teilnehmer eine Urkunde, eine Medaille und Power-Gummibärchen entgegennehmen. Wir gratulieren ganz herzlich zu den tollen Leistungen, die an diesem Nachmittag erzielt wurden!

Vereinsmeisterschaften U12_U10.pdf
PDF-Dokument [215.9 KB]

Kreisvergleich Rhein-Main

 

Bruchköbel 1. Oktober

 

Beim Vergleichswettkampf zwischen neun Sportkreisen der Rhein-Main-Region holten sich die U16-Mädchen mit tatkräftiger Unterstützung des KLV den Titel. Von gesamt 190 Punkten steuerten Lara Kohlenbach, Jette Priedemuth, Charlotte Brühl und Coco Acker mit sechs Einzelstarts und in der Staffel 100,5 Zähler bei. Bei den U14-Mädchen (127 Punkte, Platz 5) kämpfte Juliane Walther für den Hochtaunuskreis um Zeiten und Weiten, bei den U14-Jungen (161 Punkte, Platz 4) Markus Wagenleitner, beide mit je drei Starts.  

... alle Ergebnisse

Wettkampfwochenende 17./18. September 2016

 

Kreismehrkampf-Meisterschaften Friedrichsdorf

 

Nils Siebeneicher (M15), Katja Richardson (W14) und Juliane Walther (W13) dürfen sich Kreismehrkampfmeister nennen. Im Vierkampf stellte Nils mit 2.018 Punkten, 5,42 Metern im Weitsprung, 1,60 Metern im Hochsprung und 10,39 Metern im Kugelstoßen gleich vier PBs auf. Katja gelang mit 1.856 Punkten im Vierkampf ebenso ein neuer Hausrekord wie im Kugelstoßen mit 8,14 Metern. Juliane konnte in ihrem Dreikampf im Weitsprung mit 4,34 Metern und im Ballwurf mit glatten 30 Metern neue Bestmarken erzielen.

 

In der Altersklasse W14 wurde Luisa Eichhorn hervorragende Zweite (1.187 Punkte). In die Wertung gingen 14,65 Sekunden auf der Sprintstrecke, 4,01 Meter im Weitsprung und 6,54 Meter mit der 3-Kilo-Kugel ein. Im selben Wettkampf kam Charlotte Brühl auf Platz 4, wobei sie mit 7,15 Metern im Kugelstoßen mit deutlichem Abstand für die Tagesbestweite sorgte. Johanna Probst auf Platz 7 (mit PB von 5,87 Metern im Kugelstoßen) und Anne Burkhardtova als Achte komplettierten die starke KLV-Dreikampfmannschaft. Eine Disziplin mehr hatte sich Carola Teleki, ebenfalls W14, vorgenommen; mit 7,07 Metern im Kugelstoßen pulverisierte ihre eigene Bestmarke und blieb im Hochsprung mit 1,36 Zentimetern nur einen cm unter der PB. Am Ende stand Rang vier in den Ergebnislisten zu Buche.

 

Wettkampfpremiere hatte Felicitas Walter (W10), die nach 8,86 Sekunden über die 50 Meter Sprintstrecke, sehr guten 3,15 Metern im Weitsprung und 15 Metern im Ballwurf mit 840 Punkten auf Rang 7 kam. Verletzt absagen bzw. aufgeben mussten leider Klara Vorwerk, Linus Löbsack, Finn Kohlenbach und Markus Wagenleitner

... alle Ergebnisse im Überblick

 

Kreiseinzel-Meisterschaften, Teil 2 in Friedrichsdorf

 

Im nachgeholten Finallauf der Kreiseinzelmeisterschaften holte sich am Morgen Finn Kohlenbach mit 10,78 Sekunden (PB) über 75 Meter den Vizemeistertitel. Die Winzigkeit einer hundertstel Sekunde dahinter kam Markus Wagenleitner als Dritter ins Ziel. Auf den Sieger Sven Müller von der TSG Friedrichsdorf fehlten nach einem hochspannenden Kopf-an-Kopf-Rennen lediglich sieben bzw. acht Hundertstel.

 

Nationales Herbstsportfest, Wetzlar

 

Zu einem Ausflug auf die für ihn eher ungewohnt kurze 200 Meter-Strecke war Langsprinter Christian Brunnenberg nach Wetzlar gefahren - und legte mit 23,46 Sekunden eine bärenstarke Zeit auf die Tartanbahn. Als Sieger seines Zeitlaufs kam er in der Gesamtwertung auf Platz 3 und verbesserte seine persönliche Bestmarke um mehr als anderthalb Sekunden.

... mehr auf der Seite des HLV-Kreises Wetzlar unter "Ergebnisse"

 

Saisonabschluss Bad Schwalbach

 

Die Springer von Trainer Markus Oerter zog es abermals nach Bad Schwalbach. Beim dortigen Saisonabschluss gelang Anke Kettermann-Lang erneut ein Satz über die 5-Meter-Marke: 5,14 m. Tobias Marek landete bei 6,24 Metern und der weiteste Satz von Dreispringerin Chantal Buschung wurde wurde mit 12,32 Metern gemessen - allerdings bei zu starkem Rückenwind.

 

 

Ländervergleichskampf Hessen-Bayern-Württemberg, Ludwigsburg 16.-18.9.

 

Im württembergischen Ludwigsburg legten sich Jette Priedemuth und Lara Kohlenbach für das Team Hessen - immerhin Titelverteidiger - ins Zeug. Beim Vergleichswettkampf der drei Landesverbände brachte Jette im Hammerwerfen (42m) als Zweitplatzierte fünf Punkte in die Teamwertung ein, Lara im Weitsprung (5,57m) als Drittplatzierte vier Punkte und im Speerwerfen (36,58m) zwei Punkte. Die hessischen Athletinnen gewannen vor den Württembergerinnen und den Bayerinnen, jedoch konnten die männlichen Starter nur so wenige Punkte sammeln, dass das Team Hessen gesamt lediglich Dritter wurde. Der Pokal ging nach Bayern.

Foto: Priedemuth

Top-Leistungen bei der DJMM U20

 

Flieden, 10. September 2016

 

Gemeinsam mit Athleten der TSG Friedrichsdorf traten vier KLVler bei der DJMM am vergangenen Wochenende in Flieden an. Die StG Königstein-Friedrichsdorf sammelte als U20-Team 9.378 Punkte. Herausragende Einzelleistungen: 1,80 Meter von Tobias Marek im Hochsprung und 2:01,88 Minunten über die 800 Meter von Patrick Hessami.

Mit 3.854 Punkten zur Goldmedaille.

Deutsche Jugend-Mehrkampfmeisterschaften U16 / U18

 

Heidenheim an der Brenz, 20.-21. August 2016

 

Mit dem Ziel einer Top-Acht-Platzierung war Siebenkämpferin Lara Kohlenbach ins Württembergische Heidenheim gereist, zurück kam sie als Deutsche Jugendmeisterin. Mit 3.854 Punkten sammelte sie mehr Zähler als alle andern W15-Athletinnen, erzielte in drei Disziplinen persönliche Bestleistungen (12,33 Sek. über die 80 m Hürden, 1,64 m im Hochsprung und 2:24,14 Min. auf den 800 Metern) und darf sich zudem über einen neuen Kreisrekord im Siebenkampf freuen. Betreut wurde Lara vor Ort von ihrer Trainerin Melanie Zecha, HLV-Mehrkampf-Trainer Philipp Schlesinger und der Sportlichen Leiterin des KLV, Judith Wagemans; zum Trainerteam gehört zudem Sprungcoach Markus Oerter. Bis zum abschließenden 800 Meter-Lauf hatte die Königsteinerin noch auf Platz 3 gelegen, katapultierte sich dann aber mit einem beeindruckenden und taktisch klug angelegten Lauf noch an die Spitze. Der bis dato Führenden Yara Weinert (LG Niederbarnim/Werneuchen) nahm sie zwölf Sekunden ab. Eine weitere Favoritin war bereits im Speerwurf im Kampf um die Medaillen ausgeschieden: Denise Jaeschke (LG Stadtwerke München) leistete sich bei heftigem Seitenwind drei ungültige Versuche.

 

Die U16-Mannschaft mit Lara, Gwendolyn Kemm (W15 / 3.232 Punkte / Platz 20) und Katja Richardson (W14 / 3.243 Punkte / Platz 23) erreichte bei ihrer Mehrkampf-DM-Premiere einen guten fünften Platz. In die Wertung gingen u. a. eine persönliche Bestweite von Gwendolyn von 22,49 Metern im Speerwurf und zwei Bestleistungen von Katja mit 12,89 Sekunden über die 80 Meter Hürden sowie 7,42 Meter im Kugelstoßen ein.

 

In der Altersklasse U18 kämpften ebenfalls drei KLV-Athletinnen um Zeiten, Weiten und Höhen: U18-EM-Teilnehmerin Marshella Foreshaw durfte sich über eine persönliche Bestleistung von 1,60 Metern im Hochsprung und gesamt Platz 5 (4.998 Punkte) freuen. Weronika Brzezinska schleuderte den Speer auf die neue Bestweite von 29,21 Metern (gesamt 4.084 Punkte / Platz 34) und Rachel Wittich brachte 4.034 Punkte (Platz 36) in die Wertung ein. Am Ende landete das Team damit auf Platz 6.

 

Das Staffel-Quintett schaut bei den Stadtmusikanten vorbei.

Deutsche Meisterschaften U18 und U16

 

Bremen 7.-8. August 2016

 

Für fünf Athleten des KLV ging es Anfang August in die Hansestadt Bremen. Sportliche Bilanz: Platz 4 für Lara Kohlenbach mit 5,52 Metern im Weitsprung und eine unerwartete Finalteilnahme der Staffel, die in neuer PB und mit neuem Kreisrekord von 50,30 Sek. auf Platz 7 einlief. Das A-Finale hatten Coco Acker, Lara Kohlenbach, Gwendolyn Kemm und Katja Richardson mit einem Sieg im Vorlauf (50,95 Sek.) klar gemacht. Hier legten sie noch eine deutliche Schippe drauf, wobei mit zwei Sicherheitswechseln durchaus noch Luft nach oben war. Im Finale startete Klara Vorwerk anstelle von Gwendolyn Kemm (beide hatten in der abschließenden Trainingswoche vor den DM gleichstarke Form bewiesen), die Positionen drei und vier wurden getauscht. Mit der Zeit und der begehrten Urkunde bei ihren ersten Deutschen Einzelmeisterschaften ist das Quintett vollauf zufrieden.

 

Der Weitsprung-Wettbewerb nahm für Mehrkämpferin Lara Kohlenbach einen unerwarteten Verlauf: Als Nummer 11 der Meldeliste gestartet, hatte sie auf eine Finalteilnahme gehofft. Gleich der Erste Sprung auf 5,50 Meter war die Eintrittskarte dazu. Mit einer konstanten Serie um die fünfeinhalb Meter-Marke untermauerte sie dann sogar Medaillenambitionen.  Ihr fünfter Versuch ging sogar in den Bereich von 5,70 Metern, wurde aber leider ungültig gegeben. Erst im letzten Durchgang wurde sie dann vom Bronzerang vertrieben. Mit Platz 4 kann die von Melanie Zecha und Markus Oerter trainierte Athletin durchaus zufrieden sein.

 

... Finallauf der Staffel

...alle Ergebnisse im Überblick

Mönchengladbach 29.-31. Juli 2016

 

Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften gingen mit Christian Brunnenberg, Johanna Berrens, Marshella Foreshaw, Johannes Nortmeyer (TSG Niederhofheim) sowie den Staffelläufern Tobias Marek und Johannes Buschbeck sechs KLV-Athleten an den Start.

 

Für das Top-Resultat sorgte Marshella Foreshaw, die die 100 m Hürden im Finale mit 14,06 Sekunden auf Platz 5 beendete (VL 14,31 Sek., ZL 14,12 Sek.). Eine bessere Platzierung wurde durch einen leichten Strauchler zunichte gemacht, nachdem Marshella in eine Hürde getreten war.

Johanna Berrens lief die Stadionrunde in 58,36 Sekunden und war damit zweitschnellste Läuferin ihres Jahrgangs. Für eine Endlauf-Teilnahme hätte sie in den Bereich ihrer PB (57,47 Sek.) laufen müssen.

 

Die 4x100 Meter-Staffel der StG Königstein-Friedrichsdorf in der Besetzung Johannes Buschbeck, Tim Kolbe, Sebastian Pebler, Christian Brunnenberg wurde mit 44,09 Sekunden gestoppt. Schneller war diese Staffel noch nie unterwegs. Der Lohn: Platz 13 und neuer Kreisrekord!

 

Weitere Resultate

Marshella Foreshaw: 200 m:   25,22 Sek. (Platz 3 im B-Finale) / 25,11 Sek. im VL

Christian Brunnenberg: 400m: 52,10 Sek. im VL

Johannes Nortmeyer (TSG Niederhofheim): 100m:  11,21 Sek. im ZL / 11,25 Sek. im VL;
200m:  23,04 Sek. im VL

 

... zur Gesamtübersicht U18

... Marshellas Finallauf über die 100m Hürden

 

Deutsche U23-Meisterschaften

 

Bochum-Wattenscheid 23. Juli 2016

Sprunganalyse mit Trainer Jürgen Sammert

Nach einem ungültigen ersten Versuch und einem "Sicherheitssprung" auf 6,21 Meter drehte Maryse Luzolo im dritten Durchgang richtig auf. 6,54 Meter wurden gemessen, nur drei Zentimeter weniger als ihre persönliche Bestweite. An diese Marke kam keine der Konkurrentinnen mehr heran - Maryse ist Deutsche Juniorenmeisterin 2016! „Ich wollte eigentlich mehr und unbedingt zum ersten Mal über 6,60 Meter springen“, wird Maryse auf dem DLV-Onlineportal leichtathletik.de zitiert. „Wenn ich das bisher geschafft hatte, war der Sprung meistens knapp ungültig, so auch der letzte Versuch hier.“ Ihrer Favoritenrolle ist Maryse Luzolo jedenfalls in beeindruckender Weise gerecht geworden - auch ihr zweitweitester Sprung hätte mit 6,41 Metern zum Sieg gereicht. Und so zeigen auch die Bilder, die Fotograf Jürgen Ruth aus dem Lohrheide-Stadion mitgebracht hat, eine strahlende Goldmedaillengewinnerin.

Mit 6,05 Metern zu Platz 6 gesprungen: Nathalie Buschung.

Die Farben des KLV wurden im Endkampf der Springerinnen gleich zweimal präsentiert, denn auch Nathalie Buschung ging unter den Top-Acht auf Weitenjagd! 6,05 Meter bedeuteten am Ende Platz 6. Mit ihrer Weite ist die 20-Jährige nicht ganz zufrieden. "Ich weiß nicht, woran es lag. Ich habe die Woche gut trainiert und das Techniktraining am Dienstag lief super. Ich hatte dort sogar eine neue Bestleistung im 5er Sprunglauf aufgestellt. Aber ich kam irgendwie nicht so wirklich in den Wettkampf rein", so Buschung. Nach verschiedenen gesundheitlichen Beeiträchtigungen in den zurückliegenden Monaten blickt unsere Weitspringerin dennoch optimistisch nach vorne: "Ich habe die erste Woche komplett beschwerdefrei trainieren können. Also geht es gesundheitlich endlich wieder steil bergauf!" 

 

Fotos: Jürgen Ruth

Strahlende Titelträgerin: Maryse Luzolo.

Süddeutsche Meisterschaften U23/U16

 

St.Wendel 16./17.Juli 2016

 

Bei den Süddeutschen Meisterschaften konnten die KLV-Athleten wieder zeigen, was in ihnen steckt. Jette Priedemuth schleuderte ihren Hammer auf hervorragende 43,62 Meter und holte sich damit nicht nur den Sieg in dieser Disziplin, sondern notiert damit eine neue persönliche Bestleistung und kann sich beste deutsche Hammerwerferin der Alterklasse W14 nennen. Aktuell liegt sie mit dieser Weite nur einen Platz hinter einer Schwedin.

Auch Nathalie Buschung konnte sich über eine Goldmedaille am Wochenende freuen, denn sie brachte mit 6,12 Meter einen tollen weiten Satz in die Sandgrube und siegte damit bei der weiblichen U23.

Über die 80m Hürden in der Alterklasse W15 zeigte Gwendolyn Kemm einen sehr starken Lauf und brachte eine Zeit von 12,92 Sekunden (VL) auf die Bahn. Katja Richardson (W14) lief 20 Meter weiter und ohne Hindernisse eine solide Zeit von 13,16 Sekunden (ZL). Bei dem 800m Lauf der Altersklasse W15 merkte man leider den krankheitsbedingten Trainingsrückstand von Charlotte Brühl, die sich aber trotz allem mit einer guten Zeit von 2:35,52 Minuten den 33. Platz erlief. Der Staffellauf von Cosima Acker, Lara Kohlenbach, Gwendolyn Kemm und Katja Richardson stand leider unter keinem gutem Stern. Der erste Wechsel von Cosima Acker auf Lara Kohlenbach klappte nicht ganz, weshalb einige Zehntel Sekunden zur führenden Staffel (49,62 Sekunden) fehlten und am Ende Platz 9 mit einer erlaufenen Zeit von 51,02 Sekunden für sie bedeutete.  tw

 

Weitere Ergebnisse der Starter:

 

Jette Priedemuth (W14): Diskuswurf 22,97m, 100m in 13,65 Sek. (VL)

Katja Richardson (W14): 80m Hürden in 13,36 Sek. (VL)

Cosima Acker (W15): 100m in 13,14 Sek. (VL)

Gwendolyn Kemm (W15): 100m in 13,59 Sek. (VL)

Jette ist die Nr.1!

Die vierte Hürde ...

 

15. Juli 2016

 

Sie ist eine der Sichersten und technisch Saubersten unter den Hürdenläuferinnen, und dennoch ist es auch ihr passiert: Marshella Foreshaw trat bei der U18-EM in Tiflis/Georgien in die vierte Hürde, strauchelte, wäre fast gestürzt und schaffte es schließlich in 14,48 Sekunden ins Ziel. Die Zeit, die zum Einzug in die Zwischenläufe gereicht hätte (13,97 Sekunden), hat unser Hürden-Ass normalerweise sicher drauf. Schade! Die Premiere im Nationaltrikot ist für die erst 15-jährige Mehrkämpferin dennoch ein toller Erfolg und ein sicherlich unvergessliches Erlebnis.   

... zum Ergebnis und Zielfoto  

Deutsche Seniorenmeisterschaften

Leinefelde 8.-10. Juli 2016

 

Drei Starts hatte sich Anke Kettermann-Lang bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften vorgenommen, die im thürinigischen Leinefelde-Worbis ausgetragen wurden. Los ging's mit dem 100 Meter Hürdenlauf, einer Zeit von 17,63 Sekunden und Platz 3. Im Hochsprung stand nach überquerten 1,43 Metern Platz 4 zu Buche. Die Krönung folgte dann am Abend im Weitsprung: 5,20 Meter haute unsere Nachwuchs-Trainerin im fünften Durchgang raus. Keine der Konkurrentinnen sprang weiter - Gold für Anke!

 

 

Hessische Meisterschaften U16/U20

Bad Homburg, 9./10. Juli 2016

 

Er war nahezu optimal, der sechste und letzte Versuch von Tobias Marek im Weitsprung. Der U18-Athlet landete bei 6,79 Metern in der Sandgrube, was ihm in der älteren U20-Wertungsklasse die Goldmedaille einbrachte. Lediglich ein winziger Zentimeter fehlt ihm noch zur Quali für die Deutschen Meisterschaften, zum mehr als 40 Jahre alten Kreisrekord von Joachim Plinke sind es nur neun Zentimeter. In der Altersklasse M15 schleuderte Nils Siebeneicher den Speer auf beachtliche 42,93 Meter und wurde Fünfter.

 

Bei den Mädchen überzeugte einmal mehr Wurf-Expertin Jette Priedemuth: Die W14-Athletin, die auch im Mehrkampf unterwegs ist, ließ der Konkurrenz im Hammerwurf keine Chance und schnappte sich mit neuer PB und Kreisrekord-Weite von 39,21 Metern die Goldmedaille. Silber gab's für sie zudem mit dem Diskus: 27,79 Meter - natürlich ebenfalls PB und Kreisrekord.

Den dritten Kreisrekord steuerte bei den ein Jahr älteren W15ern Lara Kohlenbach bei. Sie durfte sich über einen hervorragenden Weitsprung auf 5,61 Meter freuen (PB), und landete mit nur einem Zentimeter Rückstand auf die Siegerin auf dem Silberrang. Bronze holte sich die Mehrkämpferin im Speerwurf, wobei sie mit 34,70 Metern unter ihren Möglichkeiten blieb. Schnell unterwegs waren Gwendolyn Kemm, die im 100-Meter-Finale in 13,60 Sekunden als Sechste ins Ziel kam (13,25 Sek. im ZL und 13,26 Sek. im VL) und Cosima Acker, die nach 13,20 Sekunden im ZL (13,09 Sek. im VL) jedoch aufs Finale verzichtete. Gwedolyn Kemm durfte sich zudem im Weitsprung mit 5,16 Metern über eine neue PB und Platz 6 freuen.

 

Die weiteren Resultate der KLV-Starter

Tobias Marek (U18 bei U20): 100 Meter in 11,86 Sek.

Kira Wagemans (U18 bei U20): 200 Meter in 27,00 Sek.

Gwendoly Kemm (W15): 80 Meter Hürden in 13,66 Sek.

Johanna Probst (W14): 800 Meter in 2:46,91 Min.

Katja Richardson (W14): 100 Meter in 13,44 Sek. (VL) und 13,49 Sek. (ZL); 80 Meter Hürden in 13,40 Sek., Hochsprung 1,33 m

Jette Priedemuth (W14): 100 Meter in 13,51 Sek. (VL) und 13,37 Sek. (ZL)

Kratzt an der 40-Meter-Marke: Jette mit dem Hammer.
Gold für die Vierkampf-Mannschaft. V.l.n.r.: Gwendolyn, Lara, Klara, Katja, es fehlt Jette.

Hessische Mehrkampfmeisterschaften im Bürgerpark-Stadion

Darmsatdt, 25./26. Juni 2016

 

Lara Kohlenbach hat nicht nur mit ihrem Sieg im Siebenkampf mit 3.794 Punkten die Mehrkampf-DM-Norm locker mit 219 Punkten überboten, sondern erreichte darüberhinaus mit ihrem bärenstarken Weitsprung auf 5,50 Meter die Qualifikation für die U16 DM in Bremen. "Die Weitsprunganlage im Bürgerpark-Stadion gefällt mir. Da springe ich immer weit", so die 15-jährige Lara glücklich. Nebenbei holte sich die Mehrkämpferin auch noch den Hessentitel im Vierkampf (2.186 Punkte).

 

Doch nicht nur sie fährt zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Heidenheim, sondern auch ihre U16-Mannschaft (mit Katja Richardson und Gwendolyn Kemm), welche zusammen die Team Norm um 37 Punkten übertraf. Dabei hatte die Normerfüllung vor dem abschließenden 800m-Lauf noch in den Sternen gestanden, auch weil Jette Priedemuth sowie Carola Teleki den Wettkampf erkältungsbedingt vorzeitig abbrechen mussten und sich Klara Vorwerk eine Zerrung über die 80m Hürden zugezogen hatte. Doch Trainer Stefan Erlewein zeigte sich schon vor dem Startschuss optimistisch: "Die können das schaffen!" Und wie sie das geschafft haben! Im abschließenden 800 Meter Lauf gaben die Mädels nochmal Vollgas: Lara Kohlenbach siegte in ihrem recht einsamen Lauf an der Spitze mit einer guten Zeit von 2:27,17 Minuten, Gwendolyn Kemm (2:52,68 Minuten) und Katja Richardson (2:35,54 Minuten) stellten neue persönliche Bestleistungen auf. Sonderlob für die Jüngste in der Mannschaft gab es vom Trainer: "Katja ist unglaublich mutig gelaufen, sehr schnell angegangen und hat ihre Bestleistung um 15 Sekunden verbessert."

 

Bei der getrennten Wertung des klassischen Vierkampfs mit den Disziplinen des ersten Wettkampftags (Hochsprung, Weitsprung, Sprint, Kugelstoßen) durften fünf strahlende KLV-Mädels auf die oberste Stufe des Siegertreppchens klettern: 9.667 Punkte bedeuteten Platz 1 und eine deutliche Steigerung des 16 Jahre alten Kreisrekords. Das Siebenkampf-Team gewann die Silbermedaille.

 

Genauso erfolgreich wie die jüngeren Kolleginnen waren die U18 KLV-Athleten. Nur zwei Wochen nach ihrem gelungenem DLV-Qualifikationswettkampf in Kreuztal, bei dem sie die Norm für die DM schon erreicht hatten, glänzten sie am Wochenende mit neuen persönliche Bestleistungen. Im Hochsprung flog Weronika Brzezinska über die 1,59 Meter hohe Latte, Rachel Wittich schwang sich gekonnt über 1,56 Meter. Über die 800 Meter beeindruckte Rachel Wittich mit einer laufstarken Zeit von 2:38,59 Minuten und Weronika Brzezinska in einer Zeit von 2:40,79 Minuten. Dritte im Bunde war diesmal Tjorven Burschyk, die ihre Kugel auf tolle 9,91 Meter katapultierte und pfeilschnell mit 15,97 Sekunden über die 100m Hürden lief. Der verdiente Lohn: Bronze für Rachel Wittich im Vierkampf, die Plätze 5, 6 und 10 im Siebenkampf, plus die Silbermedaille in der Mannschaftswertung.

 

Bei den Frauen brachte Anke Kettermann-Lang (W35) ihren ersten Siebenkampf nach langjähriger Pause erfolgreich zu Ende. Die erhoffte Platzierung unter den Top 5 machte der abschließende 800m-Lauf einen Strich durch die Rechnung, aber jubeln konnte sie dennoch über neue eingefahrene Bestleistungen. Im Speerwurf feuerte sie den Speer auf fabelhafte 25,83 Meter und über die 200m legte sie eine Zeit von 29,11 Sekunden auf die Bahn.

Dreifache Hessenmeisterin, einmal Silber im Mehrkampf W15.

Fotos: J. Ruth

20. Stadtwerke Ratingen Mehrkampf-Meeting

 

Ratingen, 25./26. Juni 2016

 

Sie hat alles gegeben, ist die abschließenden 800 Meter in 2:18,56 Minuten gelaufen, und dennoch hat es nicht gereicht: Zur anvisierten EM-Norm (5.900 Punkte) fehlten Judit Nagy am Ende 52 Punkte. Die waren im unaufhörlich niederprasselnden Regen des Samstags auf der Strecke geblieben. War die Hürdenzeit von 14,11 Sekunden noch vollkommen im Rahmen, musste Trainerin Melanie Zecha für den Hochsprung enttäuschende 1,66 Meter vermelden. Aber die Rumänin im Trikot des KLV ist bekanntermaßen eine echte Kämpfernatur, die sich auch nicht von schier endlosen Wassermassen abschrecken lässt: "Das Wetter hat nicht mitgespielt, aber die Atmosphäre war trotzdem genial!" Mit 12,02 Metern im Kugelstoßen und 24,70 Sekunden auf der abschließenden halben Stadionrunde erhielt sie sich zumindest ein Fünkchen Hoffnung, das große Ziel doch noch zu erreichen.

 

Tag zwei des Wettkampfs war zwar weniger nass, dafür aber empfindlich kühl. Was Judit Nagy dennoch in die Weitsprunggrube zauberte, ist enorm: 6,26 Meter - persönliche Bestleistung (hier im Video zu sehen). Auch im Speerwerfen wollte es die 27-Jährige wissen und schleuderte das 600 Gramm-Wurfgerät auf 43,24 Meter. Jetzt glühten die Taschenrechner: 2:14 Minuten müsste Judit laufen, um die EM-Norm zu knacken. Die Uhren stoppten jedoch erst vier Sekunden später (hier im Video zu sehen) - knapp vorbei!

 

Als Fünfte in einem Weltklassefeld beendete Judit Nagy einen sensationellen Siebenkampf mit 5.848 Punkten. Jenseits der EM-Norm kamen in Ratingen lediglich die drei Erstplatzierten Jessica Ennis-Hill (6.733 Punkte), Carolin Schäfer (6.476 Punkte) und Jennifer Oeser (6.059 Punkte) ins Ziel. "Es hat mich sehr gefreut, in einem so starken Feld dabei zu sein. Das gibt mir auf jeden Fall noch mehr Ambitionen für die nächste Saison", verspricht die sympathische Rumänin ihren Fans.

 

Letztendlich hätten sowohl das Ergebnis aus Ratingen als auch die Punktzahl aus Marburg (21./22. Mai, Bericht s. u.) für eine EM-Teilnahme von Judit Nagy ausgereicht, da der Europäische Leichtathletik Verband nicht vollständig besetzte Starterfelder auffüllt. Leider meldet der rumänische Verband seine Athleten jedoch nur bei Normerfüllung. Schade!    

...zur Ergebnisübersicht

Süddeutsche Meisterschaften Aktive und U18:
Zweimal Gold, je einmal Silber und Bronze für die Athleten im Burgstadt-Trikot

Heilbronn, 25./26. Juni 2016

 

Für die Highlights der Süddeutschen Meisterschaften aus KLV-Sicht war einmal mehr das weibliche Geschlecht zuständig: Marshella Foreshaw blieb als einzige U18-Hürdenläuferin unter der magischen 14-Sekunden-Marke und gewann in 13,99 Sekunden die Goldmedaille. Die Siebenkämpferin, die auch noch im Weitsprung antrat (5,54 Meter, Platz 5) verzichtete auf einen Start bei den zeitgleich ausgetragenen Hessischen Meisterschaften, um sich in Heilbronn auf die U18-Gala am 2. Juli in Walldorf vorzubereiten, bei der die Startplätze für die diesjährige U18-EM vergeben werden. Ebenfalls ganz oben auf dem Treppchen landete Maryse Luzolo, die den Weitsprung mit 6,46 Metern für sich entschied. Über die Stadionrunde stoppten die Uhren für U18-Athletin Johanna Berrens nach 58,34 Sekunden - Platz 2. Bronze gewann Chantal Buschung im Dreisprung: Hop, Step, Jump brachten sie auf 12,38 Meter.

 

Bei den U18-Athleten überzeugte ein Königsteiner Athlet, der noch ein anderes Vereinstrikot trägt: Johannes Nortmeyer (TSG Niederhofheim) sprintete die 100 Meter im Finale in 11,22 Sekunden (Platz 6, VL 11,28 Sek., ZL 11,21 Sek.) und die doppelte Strecke in 22,90 Sekunden (ebenfalls Platz 6, VL 22,80 Sek.). Patrick Hessami lief über die 400 Meter Hürden-Distanz nach 59,07 Sekunden als Siebter ins Ziel; dass er es besser kann, will der Langsprinter am 2. Juli bei der Junioren-Gala zeigen. Dort geht ebenfalls Christian Brunnenberg an den Start, dessen Disqualifikation in Heilbronn nach einem angeblichen Fehlstart über 400 Meter mehr als strittig war. Wieder einmal stand die elektronische Zeitnahme im Zentrum der Diskussionen. Sehr enttäuscht von ihrem Auftritt war die 4x100 Meter-Staffel der StG Königstein-Friedrichsdorf (Sebastian Pebler, Tim Kolbe, Johannes Buschbeck, Tobias Marek), die nach zwei verpatzten Wechseln in einer Zeit von 46,89 Sekunden lediglich als zehnte Staffel ins Ziel kam. Und auch Weitspringer Tobias Marek kann mehr: Seine Weite von 6,08 Metern reichte nicht für den Endkampf.

Kostante Weiten im sechseinhalb Meter-Bereich: Maryse Luzolo ist im nationalen Spitzenfeld angekommen. Foto: Ruth

Bronze für KLV-Weitspringerin bei den Deutschen Meisterschaften

Kassel, 18./19. Juni 2016

 

Bei einer extrem starken Konkurrenz, einem wechselhaften und teilweise starken Gegenwind wurde es den Weitspringerinnen am Wochenende nicht leicht gemacht. KLV-Weitprung-Ass Maryse Luzolo ging fokussiert und mit Ehrgeiz an den Weitsprung und sicherte sich Platz drei, hinter Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) und Alexandra Wester (ASV Köln). Im vierten Versuch gelang ihr der perfekte Sprung auf 6,54 Meter, mit dem sie sich die Bronzemedaille ergatterte. Überglücklich über die nicht unbedingt eingeplante Medaille zeigte sich Maryse, und auch ihr Trainer Jürgen Sammert ist über die Weite zufrieden.

 

Die Sprünge in dieser Saison sind konstant im "6,50m-Bereich", der Bronzesprung in Kassel liegt nur 3 Zentimeter unter ihrer persönlichen Bestleistung. Maryse weiß, das noch mehr drin ist, wenn alles zusammenpasst. Was sind die Gründe für die diesjährige Leistungssteigerung? "Im vergangenen Jahr habe ich das Abitur hinter mich gebracht", erläutert die 21-Jährige. "Seit ich studiere ist mein Leben ruhiger und geordneter geworden, was mehr Fokus und Ehrgeiz im Training bedeutet." Weitere Saisonziele sind unter anderem noch, die Weite der diesjährigen EM-Norm zu springen (6,65 Meter) und eine erneute Medaille bei der U23-DM in Bochum Wattenscheid am 23. und 24. Juli.  tw

...zur Ergebnisübersicht

Die drei Medailleingewinner im Weitsprung. Von links: Malaika Mihambo, Maryse Luzolo und Alexandra Wester. Foto: Priedemuth.

Kreismeisterschaften U14/U12

Wehrheim, 18. Juni 2016

 

Nein, der Wettergott meint es in diesem Jahr nicht gut, mit unseren Leichtathletik-Kollegen in Wehrheim. Nach einer Saisoneröffnung mit Hagel und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt fielen nun die Schüler-Kreismeisterschaften U14/U12 dem Wetter zum Opfer. Eine zentimeterhohe Seenlandschaft auf der Laufbahn, rutschige Weitsprungbretter und pitschnasse Wurfbälle, dazu ein aufziehendes Gewitter - die Verantwortlichen entschlossen sich um 13.30 Uhr, den Wettkampf abzubrechen. Die Endläufe auf der Sprintstrecke und die 800-Meter-Läufe sollen nun am 17. September im Rahmen der Kreis Mehrkampfmeisterschaften in Friedrichsdorf nachgeholt werden.

 

Dass die KLV-Athleten wetterfest sind, bewiesen Juliane Walther (W13), Lukas Friesen (M13), Markus Wagenleiter und Finn Kohlenbach (beide M12): Juliane und Markus gelang das Kunststück, bei drei Starts dreimal ganz oben auf dem Treppchen zu landen. Mehrkämpferin Juliane siegte im 11,19 Sekunden über 60m Hürden, mit 4,27 Metern im Weitsprung und mit 7,49 Metern im Kugelstoßen, Markus stürmte in 10,38 Sekunden über die Hürden, gewann den Weitsprung mit 4,43 Metern und den Hochsprung mit 1,31 Metern (höhen- und platzgleich mit dem Wehrheimer Nick Lehl). Nicht ganz zufrieden war Finn mit 4,12 Metern im Weitsprung (Platz 4) und einer Zeit von 11,97 Sekunden über die Hürden (Platz 5). Lukas kam bei seiner Wettkampfpremiere auf 3,45 Meter im Weitsprung (Platz 8). Beide qualifizierten sich mit guten Zeiten über die 75 Meter ebenso für die Finalläufe, wie Juliane und Markus. Fortsetzung folgt am 17. September.

 

... zur Ergebnisübersicht

Gruppenbild mit Trainerin: Melanie Zecha mit ihren starken Siebenkämpferinnen.

DLV Mehrkampf-Qualifikation U20/U18

Kreuztal, 11./12. Juni 2016

 

Mit 5.303 Punkten hat Marshella Foreshaw die Qualifikationsnorm für die U18-EM in Tiflis überboten und den Wettkampf als zweitbeste des jüngeren Jahrgangs beendet. In einem hervorragend besetzten Wettbewerb knackten noch sage und schreibe fünf weitere U18-Athletinnen die EM-Norm - die Konkurrenz in dieser Alterklasse ist außergewöhnlich stark. "überragend" titelte so auch das Onlineportal leichtathletik.de. Herausragende Leistungen der KLV-Kaderathletin: 13,85 Sekunden über die 100m Hürden brachten ihr 1.000 Punkte ein – der einzige Tausender im gesamten Wettbewerb. Den 200m Lauf gewann sie in pfeilschnellen 24,85 Sekunden. Trainerin Melanie Zecha zeigte sich hochzufrieden: „Marshella hatte einen hervorragenden ersten Tag. Sie hat gezeigt, dass sie noch mehr drauf hat als 5.303 Punkte, nur leider kam sie am Sonntag beim Weitsprung mit dem Anlauf nicht zurecht und auch im Speerwurf hat sie Punkte liegen gelassen.“ Hintergrund der kleinen Weitsprung-Enttäuschung: Im dritten Versuch wurden 5,31m notiert, die 15-Jährige war jedoch drei Füße vor dem Brett abgesprungen. Zecha: „Das war ein Sprung im Sechs-Meter-Bereich.“ Im abschließenden 800m Lauf packte Marshella ihr Kämpferherz aus, lief sehr gute 2:21,79 Minuten und verbesserte ihre PB um fast neun Sekunden!

 

Den beiden weiteren KLV-Siebekämpferinnen Weronika Brzezinska (4.135) und Rachel Wittich (4.018) gelang es, die 4.000-Punkte-Marke zu knacken. Weronika durfte sich vor allem über ihren Speerwurf von 28,83 Metern freuen (PB), für Rachel wurde neue Bestleistungen im Hochsprung (1,54 m) und im Kugelstoßen (9,65 m) notiert.

 

Das Mannschaftsergebnis von 13.456 Punkten reicht deutlich für die Mannschafts-Quali zur DM (Norm: 13.000). In Heidenheim können somit neben Marshella Foreshaw, die die Einzelquali in der Tasche hat (4.500 Punkte), drei weitere KLV-Siebenkämpferinnen der U18 starten. Dritte im Bunde dürfte dann Tjorven Burschyk sein, die nach überstandener Erkältung für Kreuztal nicht rechtzeitig fit geworden war.

... zur Ergebnisübersicht

Das KLV-Block-Mehrkampfteam in Darmstadt.

Starke KLV-Block-Mehrkämpfer bei den Hessischen Meisterschaften

 

Darmstadt, 11./12. Juni 2016

 

Alle acht KLV-Athleten durften sich bei den Hessischen Blockmeisterschaften über mindestens zwei Persönliche Bestleistungen freuen. Mit Silber wurde Lara Kohlenbach (W15) im Block Sprint-Sprung dekoriert, die mit bärenstarken 2.776 Punkten einen neuen Kreisrekord aufstellte, in vier der fünf Disziplinen PBs aufstellte und sich locker für die Deutschen Meisterschaften qualifizierte. Zu Gold fehlten lediglich elf Pünktchen. Ganz knapp am Treppchen und an der Quali für die DM schrammte Jette Priedemuth (W14) im Block Wurf vorbei: 2.300 Punkte bedeuteten Platz 4. Neben PBs in den beiden Laufdisziplinen stellte das Wurftalent eine neue Bestmarke im Diskuswurf auf, wo sie die 1 Kiloscheibe auf starke 27,19 Meter katapultierte - Kreisrekord.

 

Riesenpech hatte Markus Wagenleitner (M12), der zunächst in 10,30 Sekunden den 15 Jahre alten Kreisrekord von Jan Felix Knobel über die 60 Meter Hürden unterbot, im Sprint und Weitsprung ebenfalls PBs erreichte, vor dem abschließenden Hochsprung noch in Führung lag - und dann dreimal an der Einstiegshöhe scheiterte. 1.712 Punkte bedeuteten am Ende Rang 8.

 

In die Kreisrekordlisten dürfen sich auch die 3er und die 5er Mannschaft eintragen:

Die 3er Block-Mannschaft (Lara Kohlenbach, Gwendolyn Kemm, Jette Priedemuth) verbesserte mit 7.535 Punkten den Rekord der TSG Wehrheim um sage und schreibe 639 Punkte; im Rahmen der HM bedeutete dies Rang 3.

Die 5er Mannschaft (zusätzlich noch Katja Richardson und Charlotte Brühl) erreichte 11.660 Punkte, 401 Punkte mehr als zuvor die LG Friedrichsdorf.

 

Alle Ergebnisse der KLV-Starter im Überblick:

W15
- Lara Kohlenbach, Block Sprint/Sprung: 2.776 Punkte (Platz 2/PB/KR)
100m: 13,09 Sek. (PB), 80m Hürden: 13,32 Sek. (PB), Weit: 5,44m (PB), Hoch: 1,60m (PB), Speer: 36,01m
- Gwendolyn Kemm, Block Sprint/Sprung: 2.459 Punkte (PB/Platz 10)
100m: 13,65 Sek., 80m Hürden: 13,01 Sek. (PB), Weit: 5,08m (PB), Hoch: 1,40m, Speer: 22,04m (PB)

W14
- Katja Richardson, Block Sprint/Sprung: 2.289 Punkte (Platz 15)
100m: 13,90 Sek., 80m Hürden: 13,08 Sek., Weit: 4,56m (PB), Hoch: 1,32m, Speer: 18,63m (PB)

- Charlotte Brühl, Block Lauf: 2.237 Punkte (Platz 12)
100m: 14,72 Sek., 80m Hürden: 15,50 Sek. (PB), Weit: 4,04m, Ball: 45,00m (PB um 4 Meter gesteigert!), 2.000m: 7:46,50 Sek. (PB um 20 Sekunden pulverisiert!)
- Carola Teleki, Block Sprint/Sprung: 2.200 Punkte (Platz 21)

100m: 14,15 Sek., 80m Hürden: 13,81 Sek. (PB), Weit: 4,27m, Hoch: 1,40m (PB), Speer: 16,49m
- Jette Priedemuth, Block Wurf: 2.300 Punkte (Platz 4)

100m: 13,36 Sek. (PB), 80m Hürden: 14,36 Sek. (PB), Weit: 4,14m, Kugel: 8,13m, Diskus: 27,19m (PB/KR)

 

M12
- Markus Wagenleiter, Block Sprint/Sprung: 1.712 Punkte (Platz 8)
75m: 10,74 Sek. (PB), 60m Hürden. 10,30 Sek. (KR), Weit: 4,44m (PB), Hoch: o.g.V., Speer: 15,91m
- Linus Löbsack, Block Sprint/Sprung: 1.653 Punkte (PB/Platz 9)
75m: 11,65 Sek., 60m Hürden: 13,01 Sek. (PB um 1,5 Sek. verbessert), Weit: 3,99m, Hoch: 1,34m (PB), Speer: 8,30m

Marshella Foreshaw gewann Silber im Weitsprung der U18.

Potenzial nach oben

04./05. Juni 2016: HM Aktive und U18 in Kassel

 

Christian Brunnenberg stellte in seinem ersten Wettkampfjahr erneut eine neue Bestzeit über die 400m mit 51,62 Sekunden auf und gewann seinen Lauf. Leider schrammte er haarscharf - nur 12 Hundertstel - an der Qualifikationszeit für die Deutschen Meisterschaften vorbei, was für ein Pech! Doch Trainerin Judith Wagemans ist zuversichtlich: "Mit schnellerer Konkurrenz ist das definitiv machbar."

Marshella Foreshaw katapultierte sich im Weitsprung - ohne das Brett zu treffen - auf 5,69 Meter, was Platz 2 für sie bedeutete. Ihren Speer ließ sie auf 38,26 Metern fliegen und notierte sich damit eine neue persönliche Bestleistung.

Nicht so viel Glück hatte dagegen Patrick Hessami bei den 400m Hürden: Technische Probleme bei der Zeitnahme brachten ihn um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften.  tw

 

 

Weitere Ergebnisse unserer Starter:

Männer

Jan Felix Knobel: Weitsprung 6,72m

 

Männliche Jugend U18

Tobias Marek: Weitsprung 6,30m

Johannes Nortmeyer (TSG Niederhofheim): 100m: 11,49 Sek. (Platz 3); 200m: 22,65 Sek. (Platz 3)

 

Frauen

Nathalie Buschung: Hochsprung 1,67m (Platz 1); Weitsprung 6,07m (Platz 2)

Chantal Buschung: Weitsprung 5,64m; Dreisprung 12,52m (Platz 2)

 

Weibliche Jugend U18

Rachel Wittich: 100m Hürden 15,22 Sek.; Hochsprung 1,50m

Weronika Brzezinska: 100m Hürden: 16,16 Sek.; Hochsprung 1,50

Marshella Foreshaw: Hochsprung 1,45m; Kugelstoß 12,72m

Lara Kohlenbach: Weitsprung 5,17m; Speerwurf 36,82m

Riesenpech in Götzis: Jan Felix Knobel mit drei ungültigen Versuchen im Weitsprung

Götzis/A 28./29. Mai 2016

 

Was für ein Pech! Mit den extrem wechselnden Winden im Möslestadion (Götzis, Vorarlberg) hatte so mancher Mehrkämpfer seine Probleme: Neben Jan Felix Knobel musste auch Rico Freimuth nach drei übergetretenen Versuchen im Weitsprung das Thema Olympiaqualifikation zunächst ad acta legen. Später erwischte es mit drei Ungültigen beim Kugelstoßen auch Arthur Abele. Jetzt heißt es abhaken und nach vorne schauen. Jan Felix Knobel gegenüber leichtathletik.de: "In Ratingen werden die Karten neu gemischt."   

Licht und Schatten bei den Hessischen Staffel-Meisterschaften

Bürstadt, 26. Mai

 

Jubelnde U16-Staffelmädels holen sich mit einer Zeit von 50,32 Sekunden die Silbermedaille und das Ticket zu den Deutschen Meisterschaften. Beinahe hätte es auch die zweite KLV-Staffel ins Finale geschafft: Als Sieger ihres Vorlaufs laufen sie in 53,05 Sekunden die siebtschnellste VL-Zeit.

Bei den männlichen U18-Staffeln der StG Königstein-Friedrichsdorf war hingegen der Wurm drin ist - nach Stolperern, Stürzen und verpatzten Wechseln finden sich die mitfavorisierten Jungs auf den Plätzen 5 und 6 der Ergebnislisten wieder.  

Top-Leistungen bei den Regionalmeisterschaften Rhein-Main

27. Mai 2016: RM Hammerwurf in Gelnhausen

 

37,28 Meter ist die neue Bestmarke, die W14-Mehrkämpferin Jette Priedemuth im Hammerwurf aus Gelnhausen mitbrachte. Damit holte sie sich nicht nur mit mehr als sechs Meter Vorsprung die Goldmedaille, sie verbesserte auch ihren eigenen, im Januar aufgestellten Kreisrekord um fast vier Meter!

... zur Ergebnisübersicht

 

 

28./29. Mai: RM in Bad Nauheim

 

Die Regionalmeisterschaften in den Einzeldisziplinen führten unsere Athleten in diesem Jahr nach Bad Nauheim. Die 14 KLV-Starterinnen und U18-Weitspringer Tobias Marek als "Hahn im Korb" zeigten tolle Leistungen: Chantal Buschung holte mit 12,35 Metern im Dreisprung ebenso Platz 1 wie Johanna Berrens (U18w) in 65,00 Sekunden über die 400 Meter Hürdendistanz und Tobias Marek mit 6,25 Metern im Weitsprung. Auf dem Treppchen stand Chantal auch im Weitsprung: 5,47 Meter bedeuteten Platz 2. Über Bronze freuten sich Jette Priedemuth (W14), deren Diskuswurf auf 26,39 Meter zudem ein neuer Kreisrekord ist, und Cosima Acker (W15), die über die 100 Meter Sprintdistanz im Finale flotte 13,04 Sekunden lief; im Vorlauf war sie mit 12,91 Sekunden sogar erstmals unter der 13-Sekunden-Marke geblieben.

 

Weitere Ergebnisse unserer Starter:

W14
Jette Priedemuth: 100m 13,57 Sek. / 13,46 Sek. im VL /PB, Kugel 9,11m

Charlotte Brühl: 100m 14,47 Sek.; Weit 3,86m

Carola Teleki: 100m 13,83 Sek.

Luisa Eichhorn: 100m 14,12 Sek. / PB, Weit 4,07 m

Isabel Hanke: 100m 15,48 Sek, Weit 3,52 m; Kugel 7,37 m

Johanna Probst: 800m 2:45,64 Min.

Katja Richardson: 80m Hürden 13,02 Sek. / PB; Weit 4,23 m

W15

Cosima Acker: Weit 4,77m

U18w
Tamara Bentz: 100m 14,00 Sek.; Kugel 7,88m

Lea Becker: 400m Hürden 71,84 Sek.

Jasmin Schön: Weit 4,30m

Sarah Völkert: Kugel 8,90m; Diskus 19,69m

... zur Ergebnisübersicht

Weit, weiter, am weitesten

Eppingen, 26. Mai / Weinheim 28. Mai

 

Beim 20. nationalen Sprungmeeting am in Eppingen bestätigte Chantal Buschung im Dreisprung erneut ihre gute Form: 12,45 Meter bedeuteten Platz 2.

 

Für unsere Weitspringerinnen stand die Kurpfalzgala in Weinheim auf dem Programm: Nathalie Buschung meldete sich im Sepp-Herberger-Stadion mit einem Satz auf 6,18 Meter eindrucksvoll zurück. Vor einem Jahr war sie bei der Gala im Sepp-Herberger-Stadion schwer gestürzt und hatte daraufhin die Saison vorzeitig beenden müssen. Ebenfalls weit hinaus ging es für Maryse Luzolo: Mit 6,57 Metern stellte sie ihre gerade erst in Bad Langensalza aufgestellte Persönliche Bestmarke exakt ein.  

Jetzt kommt der Sommer: Wettkämpfe am 21./22. Mai

 

Endlich stimmen die Temperaturen! Bei herrlichen 20 bis 25 Grad schwärmten die KLV-Athleten am Wochenende aus, um auf Höhen-, Weiten- und Zeitenjagd zu gehen. Und wie!

 

 

21./22. Mai 2016: Mehrkampf-Qualifikation in Marburg

 

Wenn nur dieser Gegenwind nicht gewesen wäre ... Mit 5.839 Punkten absolvierte Judit Nagy den zweitbesten Siebenkampf ihres Lebens und wurde hinter der Schwedin Lisa Linnell (5.862 Punkte) Zweite beim Mehrkampf-Meeting im nordhessischen Marburg. 1,71 Meter im Hochsprung und 6,35 Meter im Weitsprung (PB) sind nur zwei Belege für ihrer Top-Leistung im Georg-Gassmann-Stadion. Lediglich 61 Punkte fehlen noch zur EM-Norm.

 

Trainerin Melanie Zecha: "Judit hat einen hervorragenden Wettkampf gezeigt. Die Punkte, die zur Norm fehlen, sind am ersten Tag liegen geblieben. Bei beiden Läufen herrschte starker Gegenwind und im Hochsprung hat sie die 1,74 Meter nur ganz knapp gerissen. Wir werden das Ergebnis dennoch dem rumänischen Verband melden und eine EM-Nominierung vorschlagen, denn Judit ist in der Form für 5.900 Punkte und mehr.“

 

Und die Athletin selbst? „Ich bin überglücklich, nach drei Jahren Pause endlich wieder einen Siebenkampf absolviert zu haben. Ich staune selbst, wie ausgeglichen alle sieben Disziplinen waren", so die Rumänin im KLV-Trikot strahlend. Nach der gebührenden Erholungspause will sie bereits in wenigen Tagen weiter an ihrer Form feilen „Ich spüre, dass 6.000 Punkte drin sind!“

 

21. Mai: Regional-Blockmehrkampfmeisterschaften Rhein-Main

 

Mit nur drei Athleten war das KLV-Teilnehmerfeld beim "Regionalblock" sehr überschauber - aber die Ergebnisse dieser Drei können sich mehr als sehen lassen:

- Jette Priedemuth (W14) stellte im Block Wurf mit 2.327 Punkten (Platz 3) nicht nur eine PB auf, sondern auch einen neuen Kreisrekord (im Vorjahr von Gwendolyn Kemm aufgestellt). Auch die bärenstarken 25,33 Meter mit dem Diskus bedeuten Kreisrekord; ein weiterer Versuch landete bei rund 27 Metern knapp außerhalb des Sektors. Und auch über die Hürden vermeldete Jette mit 14,46 Sekunden eine PB.

- Auch Markus Wagenleiter (M12) lieferte im Block Sprint/Sprung eine neue PB ab und sicherte sich mit 2.065 Punkten Platz 1. "Markus' Hochsprung war mit 1,36 Metern super stark", freute sich Trainerin Lisa Humpel, "und auch die 18,40 Meter mit dem Speer sind Bestleistung."

- Dritte im Bunde war Juliane Walther (W13). Die E-Kaderathletin verbesserte im Block Wurf ihre Hürdenzeit um rund eine Sekunde auf 10,79 Sekunden und setzte zudem über die 75 Meter-Sprintdistanz sowie in der Gesamtwertung mit 1.989 Punkten neue Bestmarken.

 

... zur Ergebnisübersicht

 

21. Mai: TMP Weitsprung Meeting in Bad Langensalza

 

Weit, weiter am weitesten geht es derzeit für Maryse Luzolo. Auf 6,57 Meter katapultierte sich unsere Weitspringerin beim hochkarätig besetzten Springermeeting in Bad Langensalza - 6 Zentimeter weiter als ihre Anfang des Jahres in der Halle aufgestellten bisherige Bestweite. Beeindruckend auch die gesamte Serie, bei dem lediglich ein Versuch bei starkem Rückenwind ungültig war:  6,29 - 6,34 - 6,43 – x - 6,33 - 6,57m. Herzlichen Glückwunsch zu einem tollen Wettkampf!

 

 

22. Mai: 2. Nationales Hürdenmeeting in Flieden

 

Beide Trainerinnen strahlten um die Wette: Melanie Zecha über die Top-Zeiten ihrer Hürdensprinterinnen und Judith Wagemans über die Leistungen ihrer "Jungs". Betrübte Mienen gab es bei Johanna Berrens, die bei ihrer Premiere über 400 Meter Hürden Pech hatte und an der zweiten Hürde stürzte; zum Glück ist nichts Schlimmeres passiert.

 

U18w

- 13,65 Sekunden über die 100 Meter Hürden - das ist jetzt die Bestmarke von Marshella Foreshaw. Die Mehrkämpferin unterbot damit ihre vor gut zwei Wochen beim Stadionfest in Mörfelden auftstellte Top-Leistung nochmals um 13 Hundertstel. "Marshella hat die EM-Norm mehr als bestätigt", so Trainerin Melanie Zecha. "Sie hat den Vorlauf gegen Bundeskader-Konkurrenz gewonnen. Auf den Endlauf haben wir dann verzichtet."

- Auch Trainingskollegin Rachel Wittich hatte allen Grund zum Jubeln: Mit einer hervorragenden Zeit von 14,59 Sekunden (PB) hat auch sie die Norm für die U18-DM geknackt. Zecha: „Bei Rachel ist der sprichwörtliche Knoten im Hürdensprint geplatzt. Als Mehrkämpferin hat sie sich erstmals für Deutsche Einzelmeisterschaften qualifiziert."

- Mit einer Persönlichen Bestleistung (15,21 Sek. im VL) belohnte sich auch Tjorven Burschyk.

 

U18m

- Patrick Hessami schrammte über die 400m Hürden in 58,18 Sek. nur ganz knapp an der DM-Norm (58,00 Sek.) vorbei. Ob das an der Jogginghose lag?  ;-)

- Hätte Christian Brunnenberg die Stadionrunde nicht einsam vorweg laufen müssen, wäre vermutlich eine noch schnellere Zeit herausgekommen: 52,17 Sekunden bedeuten dennoch PB.

Judith Wagemans: „Patrick und Christian haben die Deutschen Meisterschaften im Blick. Beiden fehlt nicht mehr viel. Ich bin überzeugt, dass sie das noch schaffen.“

- Johannes Nortmeyer (TSG Niederhofheim) kam über die 400 Meter-Strecke nach 51,13 Sek. ins Ziel und sicherte sich damit nach den 100 und 200 Meter die dritte Qualifikation für die Deutschen U18-Meisterschaften.

Himmelfahrt und mehr

 

5. Mai 2016 in Mörfelden-Walldorf


Das traditionsreiche Sportfest der LG Mörfelden-Walldorf war am Himmelfahrtstag ein gutes Pflaster für die von Melanie Zecha und Markus Oerter trainierten KLV-Athleten. Am Start auch unser Zehnkämpfer Jan Felix Knobel, der sich u. a. über ein hervorragendes Hürdenresultat (14,55 Sek. / Platz 1) freute. Im Stabhochsprung überquerte er die Latte bei 4,70 Meter und setzte den Diskus bei sehr guten 48,45 Metern auf die Wiese.

Tobias Marek (Jg. 2000) sprintete hervorragende 11,67 Sekunden über die 100 Meter (Platz 2) und landete bei 6,72 Metern in der Sprunggrube - Platz 1 und neue persönliche Bestleistung. Zur Quali für die DM fehlen nur noch 8 Zentimeter. Teamkollege Johannes Buschbeck lief über die Sprintdistanz 12,17 Sekunden (Platz 5) und holte sich mit 6,18 Metern den Silberplatz im Weitsprung.


Allen Grund zum Jubeln hatte Dreispringerin Chantal Buschung, die mit einem hervorragenden Satz auf 12,64 Meter nicht nur eine neue persönliche Bestleistung, einen neuen Stadionrekord und einen neuen Kreisrekord aufstellte, sondern auch die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften locker abhakte.

Siebenkämpferin Judit Nagy lief über die 100 Meter Hürden hinter der deutschen Topathletin Carolin Schäfer in einer Zeit von 14,32 Sekunden ins Ziel. Im Weitsprung drehte sie den Spieß um und siegte mit einer hervorragenden Weite von 6,25 Metern, was zugleich neuer Stadionrekord ist. Das Kugelstoßen beendet sie mit einer Weite von 12,49 Metern auf Platz 3.

Auch das U18-Mehrkampf-Quartett zeigte tolle Leistungen. Allen voran Marshella Foreshaw (Jg. 2000), die mit einer Zeit von 13,78 Sekunden über die 100 Meter Hürden die aktuelle Nr. 1 in Deutschland ist und die Qualifikation für die U18-EM erfüllte - persönliche Bestleistung und Kreisrekord inklusive. Im Weitsprung landete sie bei 5,74 Metern im Sand und katapultierte die Kugel auf eine beeindruckende Weite von 13,53 Metern - Kreisrekorde Nummer zwei und drei!

Eine tolle Hürdenleistung zeigte auch Rachel Wittich, die mit 15,06 Sekunden gestoppt wurde (Platz 4). Im Weitsprung schrammte sie mit 4,92 Metern knapp an der 5-Meter-Marke vorbei und wuchtete die Kugel auf exakt 9,00 Meter. Tjorven Burschyk lief die Hürden in 15,29 Sekunden, sprang 5,13 Meter weit (Platz 4) und erreichte 9,80 Meter im Kugelstoßen. Weronika Brzezinska erzielte 15,77 Sekunden über die Hürdendistanz, sprang 5,06 Meter weit und ließ die 3-Kilo-Kugel bei 9,75 Metern landen.

 

... zur Ergebnisübersicht

 

4. Mai in Pfungstadt

 

Für Mitteslstrecken-Expertin Lea Becker (Jg. 2000) waren die Hessischen Meisterschaften im Hindernislauf Premiere: Erstmals trat sie über die 1.500 Meter Hindernisstrecke an. In einer Zeit von 6:15,98 Minuten kam sie als Vierte ins Ziel.

 

 

5. Mai in Bad Homburg

 

Saisonauftakt für die Block-Wettkämpfer der U16 und U14. Bei den Kreismeisterschaften gaben neun KLV-Athleten mächtig Gas: Den Kreismeistertitel sicherten sich Gwendolyn Kemm (Jg. 2001) im Block Sprint/Sprung mit 2.441 Punkten (100 Meter: 13,30 Sekunden, 80 Meter Hürden: 13,34 Sekunden, Weitsprung: 5,05 Meter, Hochsprung: 1,36 Meter, Speerwurf: 21,12 Meter), Katja Richardson (Jg. 2002) im Block Sprint/Sprung mit 2.321 Punkten (100 Meter: 13,50 Sekunden, 80 Meter Hürden: 13,29 Sekunden, Weitsprung: 4,30 Meter, Hochsprung: 1,40 Meter, Speerwurf: 17,74 Meter) und Charlotte Brühl (Jg. 2002) im Block Lauf mit 2.240 Punkten (100 Meter: 14,10 Sekunden, 80 Meter Hürden: 15,73 Sekunden, Weitsprung: 4,30 Meter, Ballwurf: 41,00 Meter, 800 Meter: 8:07,96 Minuten). 

Ebenfalls im Block Sprint/Sprung trat Carola Teleki (Jg. 2002) an. Mit 2.268 Punkten (100 Meter: 13,73 Sekunden, 80 Meter Hürden: 13,91 Sekunden, Weitsprung: 4,71 Meter, Hochsprung: 1,32 Meter, Speerwurf: 18,13 Meter)holte sie sich die Silbermedaille sowie im Team mit Gwendolynn Kemm und Katja Richardson Platz 1 mit 7.030 Punkten. Pech hatten Klara Vorwerk (Jg. 2002, Block Sprint/Sprung) mit drei ungültigen Speerwürfen (1.975 Punkte, Platz 6) und Anne Burkhardtova (Jg. 2002), die den Block Lauf wegen einer Zerrung nicht beenden konnte.

 

Nils Siebeneicher (Jg. 2001) beendete den Block Sprint/Sprung als Zweiter mit 2.549 Punkten (100 Meter: 13,30 Sekunden, 80 Meter Hürden: 13,07 Sekunden, Weitsprung: 5,22 Meter, Hochsprung: 1,48 Meter, Speerwurf: 43,47 Meter). In der Altersklasse U14 absolvierten Markus Wagenleitner und Linus Löbsack (beide Jg. 2004) erstmals einen Block-Wettkampf. Markus Wagenleiter wurde mit 1.990 Punkten Vizemeister im Block Sprint/Sprung (75 Meter: 10,75 Sekunden, 60 Meter Hürden: 11,05 Sekunden, Weitsprung: 4,11 Meter, Hochsprung: 1,32 Meter, Speerwurf: 16,07 Meter). Linus Löbsack beendete den Wettkampf mit 1.644 Punkten als Vierter (75 Meter: 11,32 Sekunden, 60 Meter Hürden: 14,56 Sekunden, Weitsprung: 4,10 Meter, Hochsprung: 1,28 Meter, Speerwurf: 13,05 Meter).

 

... zur Ergebnisübersicht

 

 

Bahneröffnung LG Wetzlar am 8. Mai

 

Zehnkämper Jan Felix Knobel teste bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen nochmals in drei Einzeldisziplinen: Über 100 Meter stand am Ende eine Vorlaufzeit von 11,23 Sekunden in den Ergebnislisten; der Speer landete bei 68,75 Metern und die 7,26 Kilo-Kugel bei 15,72 Metern (beides Platz 1). "Jan sollte sich über die 100 Meter und im Speerwerfen Routine in den Abläufen holen", zeigte sich HLV-Landestrainer Philipp Schlesinger nach dem Wettkampf zufrieden. "Wir können beruhigt nach Götzis fahren."
 

 

Kreiseinzelmeisterschaften am 7./8. Mai in Schwalbach

 

Von den Kreiseinzelmeisterschaften im nur wenige Kilometer von Königstein entfernten Schwalbach brachten die KLV-Athleten 19  Kreismeistertitel zurück in die Burgstadt: Judit Nagy (25,08 Sek. über 200 Meter und mit 1,65 m im Hochsprung), Marshella Foreshaw (hervorragende 25,10 Sek. über 200 Meter), Tjorven Burschyk und Weronika Brzezinska (beide mit 1,55 m im Hochsprung), Sarah Völkert (21,68 m im Diskuswurf), Gwendolyn Kemm (13,97 Sek. über die 80 m Hürden sowie mit 1,45 m im Hochsprung), Cosima Acker (mit neuer PB von 5,14 m im Weitsprung), Katja Richardson (13,38 Sek. über die 80 m Hürden sowie mit 1,40 m im Hochsprung), Charlotte Brühl (2:33,91 Min. über die 800 Meter bedeuten PB und die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften), Klara Vorwerk (4,80 m im Weitsprung), Patrick Hessami (53,63 Sek. über 400 Meter), Tobias Marek (6,54 m im Weitsprung), Nils Siebeneicher (1,50 m im Hochsprung und wiederum sehr gute 42,39 m im Speerwurf).

 

Auch die beiden Staffeln über 4 x 100 m der U18m und der U16w holten sich den Kreismeistertitel; die Mädchen (Cosima Acker, Klara Vorwerk, Gwendoly Kemm, Katja Richardson) feierten mit ihrer zweiten Staffel (Jette Priedemuth, Carola Teleki, Charlotte Brühl, Lusia Eichhorn) sogar einen Doppelsieg, schrammten in einer Zeit von 51,68 Sekunden jedoch knapp an der der Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften vorbei. Die U18-Jungs der StG Königstein-Friedrichsdorf in der Besetzung Sebastian Pebler, Tim Kolbe, Johannes Buschbeck und Tobias Marek lieferten in 44,54 Sek. einen neuen Kreisrekord und qualifizierten sich für die Deutschen Meisterschaften.

 

Auch Johannes Nortmeyer, noch im Trikot der TSG Niederhofheim wurde doppelter Kreismeister (11,34 Skeunden über die 100m, nach pfeilschnellen 11,22 Sek. im Vorlauf, dazu 22,86 Sek. über die 200 Meter). Der Kaderathlet hat bereits über beide Sprintstrecken die Qualifikation für die Deutschen U18-Meisterschaften in der Tasche.

Saisoneröffnung beim Horst-Velte-Gedächtnis-Sportfest

am 24. April 2016 in Wehrheim

 

Aprilwetter wie aus dem Lehrbuch begleitete das traditionsreiche Sportfest auf dem Wehrheimer Oberloh: mal Sonnenschein, mal Regen- oder sogar Graupelschauer, teilweise böiger Wind und Temperaturen im einstelligen Bereich. 30 KLV-Athleten, angeführt von Zehnkämpfer Jan Felix Knobel und der Deutschen Vizemeisterin Maryse Luzolo, ließen sich davon nicht abschrecken, schnürten ihre Spikes und kämpften im 300-köpfigen Teilnehmerfeld um jeden Zentimeter und jede Hundertstel-Sekunde. Professionell moderiert wurde das Sportfest von unserer Dreispringerin Chantal Buschung.

 

Die Trainer waren mit den gezeigten Leistungen ihrer Schützlinge zum Saisonauftakt durchweg zufrieden, ohne den Ergebnissen allzu große Aussagekraft zuzuschreiben. Die in den kommenden Wochen anstehenden Wettkämpfe in und um Hessen werden zeigen, welche Form sich die KLV-Athleten im Wintertraining erarbeitet haben.

 

Alle Ergebnisse unserer Starter im Überblick

 

Frauen: Maryse Luzolo: 150m (18,71 Sek./Platz 2)

U18w: Jasmin Schön: 150m (22,05 Sek.), Weitsprung (4,80m/Platz 2/PB); Lea Becker: 800m (2:39,50 Sek./Platz 1); Tamara Benz: Kugelstoßen (8,18m), Speerwurf (18,88m); Sarah Völkert: Diskuswurf (21,17m), Speerwurf (o.g.V.); Rachel Wittich: Speerwurf (o.g.V.); Weronika Brzezinska: Speerwurf (22,94m); Elena Kelety: Speerwurf (32,25m); Marshella Foreshaw: Speerwurf (33,63m/PB); Lara Kohlenbach: Speerwurf (37,23m/PB und Kreisrekord)

W15: Cosima Acker: 100m (13,42 Sek./Platz 1/PB), Weitsprung (4,84m/Platz 1/PB); Gwendolyn Kemm: 100m (13,90 Sek./Platz 3), Hochsprung (1,38m/Platz 1/PB), Weitsprung (4,74m/Platz 2)

W14: Klara Vorwerk: 100m (14,29 Sek.), Hochsprung (1,42m/Platz 1), Weitsprung (4,03m); Luisa Eichhorn: 100m (14,67 Sek.), Weitsprung (4,18m/Platz 2/PB); Charlotte Brühl: 100m (14,81 Sek.), 800m (2:40,43 Min./Platz 1), Weitsprung (4,12m/PB); Johanna Probst: 100m (15,14 Sek.), Weitsprung (4,13m/PB); Anne Burkhardtova: 100m (15,55 Sek.), 800m (2:51,25 Min./Platz 2), Weitsprung (4,14m / Platz 3/PB)

W13: Juliane Walther: 75m (11,20 Sek./Platz 2/PB), Weitsprung (4,30m/Platz1/PB), Kugelstoßen (6,79m/Platz3/PB eingestellt)

W12: Micaela Grace: 75m (12,95 Sek.)

 

Männer: Jan Felix Knobel: Kugelstoßen (15,89m/Platz 1)

U20m: Moritz Göbel: 150m (18,93 Sek./Platz 1), 300m (40,61 Sek./Platz 1)

U18m: Tobias Marek: 150m (18,24 Sek./Platz 3), 300m (40,53 Sek.); Johannes Buschbeck: 150m (18,30 Sek.), 300m (39,49 Sek.); Christian Brunnenberg: 150m (18,53 Sek.), 300m (38,58 Sek./Platz 3/PB); Patrick Hessami: 150m (19,03 Sek.); Niklas Imhof: 150m (19,61 Sek.), Weitsprung (5,25m/Platz 3/PB); Daniel Schön: 150m (20,85 Sek.), Weitsprung (4,87m/PB)

M15: Nils Siebeneicher: 100m (13,33 Sek.), Weitsprung (5,03m)

M12: Markus Wagenleitner: 75m (11,15 Sek./Platz 3),  Weitsprung (3,97m); Finn Kohlenbach: 75m (11,17 Sek.), 800m (2:40,59 Min.), Weitsprung (4,30m/Platz 2/PB)

 

... zur Ergebnisübersicht des Veranstalters

U14-Mehrkämpfe und Blockspezifische Mehrkämpfe

in Frankfurt-Kalbach am 31. Januar 2016 und am 5. März 2016

 

Frankfurt. Gleich zwei Mehrkampf-Wettbewerbe standen in der Hallensaison für die U14-Athleten im Sportzentrum Kalbach auf dem Programm: Nach den wahlweise als Drei- oder Vierkampf ausgetragenen Kreismeisterschaften am 31. Januar folgten am 5. März die Hessischen Blockspezifischen Meisterschaften. Beide Male dabei waren in der Altersklasse M12 Markus Wagenleiter (Platz 1 und 4), Linus Löbsack (Platz 9 und 7) und Finn Kohlenbach (Platz 5 und 2), in der M13 Nils Kuhn (Platz 6 und 12). Bei den Hessischen Meisterschaften starteten in der Klasse W13 außerdem Juliane Walther (Platz 6) sowie die Zwillinge Naomi (Platz 14) und Natalie Hahn (Platz 12).

Platz 2 im Block Lauf für Finn Kohlenbach

1.3.2016

Maryse Luzolo mit neuer Bestleistung Deutsche Vizemeisterin

 

Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig (27./28.2.) ist unser Weitsprung-Ass Maryse Luzolo so weit gesprungen wie noch nie zuvor: Im vierten Durchgang landete sie bei 6,51 Metern im Sand - neue persönliche Bestleistung und die Silbermedaille hinter Alexandra Wester.

 

... ausführlicher Bericht in der Taunus Zeitung vom 1. März

 

Bronze für Anke Kettermann-Lang bei den Senioren-DM

am 13. Februar 2016 in Erfurt

 

Sie kann‘s einfach: Bei den Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften holte sich unsere Schülersport-Trainerin in der Klasse W35 mit 5,09 Metern die Bronzemedaille im Weitsprung. In dem hochspannenden Wettbewerb war nicht zuletzt Nervenstärke gefragt, wurden die Medaillen doch erst im letzten der sechs Durchgänge vergeben.Auch über die 60 Meter Sprintdistanz stand die Kelkheimerin im Finale und überquerte die Ziellinie nach 8,68 Sekunden; im Vorlauf war die Uhr für sie sogar

bei 8,51 Sekunden stehengeblieben. Bei den Hessischen Titelkämpfen der Senioren zwei Wochen zuvor durfte Anke Kettermann-Lang gleich viermal auf dem Siegertreppchen ganz nach oben klettern: über 60 Meter (8,77 Sekunden), 200 Meter (30,20 Sekunden), 60 Meter Hürden (10,33 Sekunden) und beim Weitsprung (4,94 Meter).

DM-Bronze für Anke Kettermann-Lang.

Drei Medaillen unserer Springer bei den Süddeutschen
am 30./31. Januar 2016 in Sindelfingen

 

Sindelfingen. Weitspringerin Maryse Luzolo glückte mit einem Satz auf 6,26 Meter nicht nur der Silbersprung, die Weite ist auch gleichzeitig ihr Ticket zu den Deutschen Hallenmeisterschaften Ende Feburar in Leipzig! Über Bronze dürfen sich Nathalie Buschung (1,73 Meter im Hochsprung) und Johannes Buschbeck (U18 mit 6,15 Metern im Weitsprung) freuen. Chantal Buschung schaffte es im Dreisprung auf 12,25 Meter und schrammte nur hauchdünn um 5 Zentimeter am Treppchen vorbei. Jeweils Neunte wurden Tobias Marek (U18 mit 5,81 Metern im Weitsprung) und Johanna Berrens (U18 mit 2:23,46 Minuten über 800m). Bereits am Freitag war die Mittelstrecklerin beim Abendsportfest in Erfurt über die 400-Meter-Strecke eine bärenstarke Zeit von 57,47 Sekunden gelaufen.

Offene Kreis-Hallenmeisterschaften Hochtaunus, Main-Taunus und Wetterau

am 30/31. Januar 2016 in Frankfurt-Kalbach

 

Überall Athletinnen und Athleten in bordeaux-grau: So viele Kinder und Jugendliche wie der KLV brachte bei den Kreis-Hallenmeisterschaften wohl kaum ein Verein an den Start. Da hatten die Trainer alle Hände voll zu tun und legten selbst den einen oder anderen Kilometer zwischen Wurfkäfig, Startbereich und Sprunggruben zurück.

 

Beeindruckende Bilanz

 

26 Mal standen unsere Jungs und Mädchen bei der gemeinsamen Wertung aller Kreise auf dem Podest. Rein auf den Hochtaunuskreis bezogen sieht die Bilanz natürlich nochmal besser aus.

 

  • Platz 1: Tjorven Burschyk (60m Hürden), Patrick Hessami (400m), Markus Wagenleitner (60m Hürden + Dreikampf), Lara Kohlenbach (Weit + Hoch + 60m Hürden) und die Staffel 4x200m U18m holen 8 Titel.
  • Platz 2: Christian Brunnenberg (400m), Weronika Brzezinska (Hoch), Rachel Wittich (60m Hürden), Penelope Penndorf (200m), Charlotte Brühl (800m), Nils Siebeneicher (Hoch + Weit + 300m), Lara Kohlenbach (Kugel), Gwendolyn Kemm (Weit) und Katja Richardson (Hoch) werden 11 mal Zweite.
  • Platz 3: Moritz Göbel (Weit), Tjorven Burschyk (Hoch), Weronika Brzezinska (Weit), Lea Becker (800 m), Penelope Penndorf (60m), Gwendolyn Kemm (60 m Hürden) und Anne Fassbender (300m) werden 7 mal Dritte.

 

Großes Pech hatte unsere U14-Nachwuchsstaffel der Jungs über 4 x 100m: Klar in Führung liegend ging das Staffelholz beim zweiten Wechsel zu Boden. Dennoch lief das Quartett mit nur 2 Sek. Rückstand auf die Siegerstaffel als Fünfte ins Ziel - und brennt darauf, bei nächster Gelegenheit beweisen zu können, was in ihnen steckt.

 

Alle Ergebnisse

 

U20m

- Moritz Göbel – Weit: 5,01m (Platz 3 /PB), 200m: 25,92 Sek. (Platz 11/PB), 60m: 7,73 Sek. (Platz 6/PB)
 

U18m
- Daniel Schön – Kugel: 8,14m (Platz 9), Weit: 4,90m (Platz 14/PB), 60m: 8,55 Sek. (PB)
- Niklas Imhof – Weit: 4,93m (Platz 13/PB), 200m: 26,81 Sek. (Platz 14/PB), 60m: 8,27 Sek.
- Patrick Hessamin – 400m: 53,93 Sek. (Platz 1)
- Christian Brunnenberg – 400m: 55,97 Sek. (Platz 2/PB), 60m: 7,86 Sek. (PB)

-  4x200m Königstein-Friedrichsdorf (Sebastian Pebler, Patrick Hessami, Christian Brunnenberg, Henri Bonilla): 1:37,74 Min. (Platz 1)


M15
- Nils Siebeneicher – Weit: 5,15m (Platz 2/PB), Hoch: 1,55m (Platz 2/PB), 300m: 42,82 Sek. (Platz 2/PB), 60m: 8,57 Sek. (Platz 12/PB) (vier Starts, viermal PB)


U14m
- 4x100m (Markus Wagenleitner, Linus Löbsack, Nils Kuhn, Finn Kohlenbach): 60,76 Sek. (Platz 5)


M13
Nils Kuhn – Dreikampf: 827 Punkte (Platz 16) (Wettkampfpremiere für Nils!)


M12

- Markus Wagenleitner – 60m Hürden: 10,97 Sek. (Platz 1), Dreikampf: 1.085 Punkte (Platz 1)
- Linus Löbsack – Dreikampf: 923 Punkte (Platz 9) (Wettkampfpremiere für Linus!)
- Finn Kohlenbach – Dreikampf: 1.001 Punkte (Platz 5) (Wettkampfpremiere für Finn!)

 

U18w

- Tjorven Burschyk – 60m Hürden: 9,46 Sek. (Platz 1), Kugel: 8,84m (Platz 8), Weit: 4,84m (Platz 5), Hoch: 1,56m (Platz 3),

- Weronika Brzezinska – Kugel: 9,01m (Platz 5/PB), Weit: 4,95m (Platz 3), Hoch: 1,56m (Platz 2), 60m Hürden: 9,63 Sek. (Platz 4), 60m: 8,56 Sek.
- Rachel Wittich – Kugel: 8,63m (Platz 9), Weit: 4,86m (Platz 4), Hoch: 1,47m (Platz 5), 60m Hürden: 9,49 Sek. (Platz 2), 60m: 8,55 Sek. (Platz 8, im VL 8,50 Sek./PB)
- Tamara Bentz – Kugel: 8,54m (Platz 10/PB), Weit: 4,01m (Platz 17), 60m: 8,75 Sek. (PB)
- Lea Becker – 60m Hürden: 10,57 Sek. (Platz 7/PB), 800m: 2:49,82 Min. (Platz 3)
- Penelope Penndorf – 200m: 26,74 Sek. (Platz 2), 60m: 8,27 Sek. (Platz 3/PB)

 

U16w

4x100m (Hannah Gottlieb, Isabel Hanke, Anne Faßbender, Isabelle Heyn): 62,53 Sek. (Platz 7)

 

W15

- Lara Kohlenbach - Weit: 5,07m (Platz 1), Hoch: 1,56m (Platz 1, PB), 60m Hürden: 10,18 Sek. (Platz 1, PB), Kugel: 9,58m (Platz 2, PB), 60m: 8,44 Sek. (Platz 4, PB)
- Gwendolyn Kemm - Kugel: 8,68m (Platz 4), Weit: 4,78m (Platz 2), 60m Hürden: 10,57 Sek. (Platz 3)
- Cosima Acker – 300m: 45,83 Sek. (Platz 4/PB), 60m: 8,46 Sek. (Platz 5)
 

W14
- Isabel Hanke - 300m: 54,13 Sek. (Platz 4/PB), Weit: 3,48m (Platz 25), 60m: 9,52 Sek. (PB)
- Anne Fassbender – 300m: 50,82 Sek. (Platz 3/PB), Weit: 4,30m (Platz 7/PB), 60m: 9,45 Sek. (PB)
- Hannah Gottlieb – 300m: 56,62 Sek. (Platz 6/PB), Weit: 3,49m (Platz 24/PB), 60m: 9,72 Sek. (PB)

- Carola Teleki – Weit: 4,47m (Platz 5/PB), 60m: 8,78 Sek. (Platz 8)

- Johanna Probst – Weit: 4,09m (Platz 13/PB), 800m: 2:48,69 Min. (Platz 4/PB), 60m: 9,21 Sek. (PB)
- Anne Burkhardtova – Weit: 3,92m (Platz 15/PB), 60m Hürden: 12,20 Sek. (Platz 6/PB), 800m: 2:50,74 Min. (Platz 5/PB), 60m: 9,79 Sek. (PB)
- Luisa Eichhorn – Weit: 3,81m (Platz 18/PB), 60m: 9,05 Sek. (PB)
- Charlotte Brühl – Weit: 3,81m (Platz 19), 800m: 2:41,11 Min. (Platz2), 60m: 9,31 Sek. (PB)
- Isabelle Heyn – Weit: 3,55m (Platz 22), 60m: 9,70 Sek. (Wettkampfpremiere für Isabelle!)
- Katja Richardson – Hoch: 1,41m (Platz 2/PB eingestellt), 60m Hürden: 11,94 Sek. (Platz 3)

 

... alle Ergebnisse vom Samstag

... alle Ergebnisse vom Sonntag

 

Hessische Hallenmeisterschaften U20 und U16

am 23/24. Januar 2016 in Hanau

 

Was für ein Pech: Den Hessenmeistertitel vor Augen, stürzte unsere Kaderathletin Alina Kunz in ihrem 200-Meter-Rennen wenige Meter vor der Ziellinie. Zum Glück blieb die schmerzhafte Begegnung mit der Tartanbahn in der August-Schärttner-Halle ohne schlimmere Folgen, sodass Physiotherapeuten und Trainerin Melanie Zecha wenig später grünes Licht für einen Start in der Staffel geben konnten. Dort gab die Sprung- und Sprintspezialistin mächtig Gas, übergab "das Holz" als Erste an Marshella Foreshaw. Die KLV-Staffel mit Penelopé Penndorf an Position drei und Schlussläuferin Tjorven Burschyk lief in einer Zeit von 1:43,16 Minuten ein beeindruckendes Rennen, holte sich die Goldmedaille und darf die Koffer für die Deutschen Meisterschaften packen. Aktuell ist das Quartett damit deutschlandweit die Nummer 6.

 

In der Altersklasse U16 standen Lara Kohlenbach (300 Meter in 42,44 Sekunden, Platz 2, PB) und Gwedolyn Kemm (Weitsprung 5,00 Meter, Platz 3, PB) auf dem Siegerpodest. Gwendoly verbesserte zudem über 60 Meter Hürden ihre persönliche Bestmarke um rund eine halbe Sekunde auf 10,04 Sekunden. Die U16-Staffel über 4 x 100 Meter mit Cosima Acker, Lara Kohlenbach, Gwendolyn Kemm und Jette Priedemuth lief mit einer Zeit von 53,93 Sekunden als sechste ins Ziel.

 

Die weiteren Ergebnisse der KLV-Athleten:

W14
60m: Jette Priedemuth (8,52 Sek. im VL), Katja Richardson (8,58 Sek. im VL, PB); 60m Hürden: Jette Priedemuth (12,44 Sek. im VL), Katja Richardson (10,63 Sek. im VL, PB); Kugel: Jette Priedemuth (8,43 m, Platz 6).

W15

60m: Gwendolyn Kemm (8,59 Sek. im VL, PB);

U20w

60m: Marshella Foreshaw (8,04 Sek., Platz 5); 800m: Johanna Berrens (2:23,46 Min., Platz 9); Hochsprung: Marshella Foreshaw (1,58 m, Platz 6 / PB)

Hessische Hallenmeisterschaften Aktive und U18 / Hessische Winterwurfmeisterschaften U20 und U16

am 16/17. Januar 2016 in Frankfurt

 

Viermal konntenKLV-Athleten auf die oberste Stufe des Treppchens klettern: Hessische Meister dürfen sich Jette Priedemuth (Hammer mit 33,36 Metern, PB und neuer Kreisrekord), Chantal Buschung (Dreisprung mit 12,20 Metern; Trainer Markus Oerter wertet den Wettkampf, bei dem jeder ihrer Sprünge zum Sieg gereicht hätte, als einen "soliden Saisoneinstieg"), Jan Felix Knobel (Kugel mit hervorragenden 16,06 Metern) und Johanna Berrens (400 Meter in 58,80 Sekunden) nennen, die zudem über 200 Meter in 26,01 Sekunden Silber holte. Ebenfalls Zweite wurden Marshella Foreshaw (Hürden in 8,76 Sekunden, PB) und die Staffel U18w, die in der Besetzung Tjorven Burschyk, Penelope Penndorf, Rachel Wittich und Weronika Brzezinska in einer Zeit von 1:48,51 Minuten nur knapp an der Qualifikation für die DM (1:48 Minuten) vorbeischrammte.
Trainerin Melanie Zecha zeigte sich von der hervorragenden Zeit ihres Quartetts „sehr positiv überrascht“. Drei der Meister und Vizemeister durften noch dazu über Bronze jubeln: Maryse Luzolo (Weitsprung mit 6,18 Metern, besser waren nur Xenia Stolz und Claudia Rath), Marshella Foreshaw (Weitsprung mit 5,33 Metern, weitengleich mit der Zweitplatzierten) und Jette Priedemuth (Diskus mit 23,92 Metern).

 

Unsere Siebenkämpferin Judit Nagy (ROM) startete außer Wertung, da ihr Startrecht für den KLV noch kein Jahr besteht. Ihre Vorlaufzeit von 8,84 Sekunden über 60 Meter Hürden hätten problemlos fürs Finale gereicht, ebenso die 5,90 Meter im Weitsprung (Weitengleich mit Carolin Schäfer, die Vierte wurde). Im Kugelstoßen erreichte sie zudem eine Weite von 11,95 Metern.

 

Weit- und Hochspringerin Nathalie Buschung musst aufgrund einer Erkältung auf die geplanten Starts im Hochsprung und mit der Staffel verzichten.

 

Die weiteren Resultate der KLV-Starter:

 

Frauen 60m: Maryse Luzolo 7,74 Sek. (Platz 5), Alina Kunz 7,96 Sek. (Platz 6 im ZL bedeuten PB für die U20-Athletin).

 

U18m 400m: Patrick Hessami 53,91 Sek. (Platz 7, PB, Patrick hatte Pech mit der Laufeinteilung, lief ein couragiertes Rennen und gewann seinen Lauf klar); Hochsprung Tobias Marek: 1,73 m (Platz 8); Weitsprung Tobias Marek: 6,36 m (Platz 4, PB, nur 2 Zentimeter am Podest vorbei, bester Springer des jüngeren U18-Jahrgangs), Johannes Buschbeck 5,96 m (Platz 9); 4x200m StG Königstein-Friedrichsdorf: Staffel 1 (Johannes Buschbeck, Patrick Hessami, Tim Kolbe, Thorben Müller) 1:36,85 Min. (Platz 4, um 9 Hundertstel am Podest vorbei, Staffel 2 (Tobias Marek, Lars Rehbach, Christian Brunnenberg, Sebastian Pebler) 1:43,45 Min. (Platz 10).

 

U18w 60m: Rachel Wittich 8,55 Sek. (Platz 6 im VL, PB), Tjorven Burschyk 8,45 Sek. (Platz 7 im VL), Weronika Brzezinska 8,63 Sek. (Platz 6 im VL, PB); 60m Hürden: Rachel Wittich 9,18 Sek. (Platz 5, PB), Weronika Brzezsinska 9,77 Sek. (Platz 7 im VL), Tjorven Burschyk 9,44 Sek. (Platz 4 im VL, knapp am Finaleinzug vorbei); Hochsprung: Weronika Brzezinska 1,55 m (Platz 4); Weitsprung: Rachel Wittich 4,88 m (Platz 14), Tjorven Burschyk 4,87 m (Platz 15), Weronika Brzezinska 4,84 m (Platz 17); Kugelstoßen: Marshella Foreshaw 12,30 m (Platz 4)

33. Hallensportfest der LG Eintracht Frankfurt

am 10. Januar 2016 in der Kalbachhalle Frankfurt

 

16 persönliche Bestleistungen sprechen eine deutliche Sprache: Die KLV-Leichtathleten sind in hervorragender Form. Von einem "überaus gelungenen Saisonauftakt der Aktiven und U18-Athleten" spricht die Sportliche Leiterin, Judith Wagemans. Als herausragende Leistung des Tages sieht sie den Weitsprung von Johannes Buschbeck (Platz 1): "6,30 Meter sind eine Verbesserung um 26 Zentimenter! Gleichzeitig hat Johannes damit deutlich die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften erzielt." Tobias Marek landete bei ebenfalls sehr guten 6,11 Metern in der Sprunggrube und holte sich hinter seinem Vereinskameraden den zweiten Platz. Auch Sprungtrainer Markus Oerter ist über den guten Saisoneinstieg seiner Schützlinge erfreut. Der Doppelerfolg von Johannes und Tobias habe gezeigt, "dass vor allem die Jungs bereits in der Spur sind."

 

Mehrkampf-Trainerin Melanie Zecha freut sich über einen vielversprechenden ersten Auftritt von Siebenkämpferin Judit Nagy im KLV-Dress : "Judit hatte einen tollen Einstieg nach zwei Jahren Wettkampfpause. Mit der Leistung im Hürdensprint hat sie ihre Hallenbestleistung eingestellt, im Kugelstoßen ist sie nahe an ihrer Hallenbestleistung dran."

 

Ergebnisse der KLV-Starter im Überblick:
Frauen: Anke Kettermann-Lang (60m: Platz 6 in ihrem VL (8,56 sek.)), Maryse Luzolo (200m: Platz 3 und 1. in ihrem VL (25,24 sek.) Weitsprung: Platz 3 (5,98m)), Judit Nagy (60m H: Platz 4 und 4. in ihrem VL (8,89 sek.), Hochsprung: Platz 1 (1,61m), Kugelstoßen: Platz 7 (11,61m))

MJ U18: Patrick Hessami (60m: Platz 6 in seinem VL (8,02 sek., PB), 200m: Platz 16 (24,77 sek., PB)), Tobias Marek (60m: Platz 1 in seinem VL (7,69 sek., PB), 200m: Platz 21 (25,06 sek., PB), Weitsprung: Platz 2 (6,11m)), Johannes Buschbeck (60m: Platz 2 in seinem VL (7,78 sek., PB), 200m: Platz 10 (24,45 sek., PB), Weitsprung: Platz 1 (6,30m, PB)), Christian Brunnenberg (200m: Platz 23 (25,14 sek., PB))

WJ U18: Marshella Foreshaw (60m H: Platz 2 und 3. in ihrem VL (8,96 sek., PB), Hochsprung: Platz 5 (1,56m, PB), Weitsprung: Platz 2 (5,32m), Kugelstoßen: Platz 1 (12,70m, PB)), Rachel Wittich (60mH: Platz 7 und 1. in ihrem VL (9,49 sek., PB), Hochsprung: Platz 11 (1,50m),        Weitsprung: Platz 38 (3,86m), Kugelstoßen: Platz 26 (8,48m)), Tjorven Burschyk (60m H: Platz 12 und 5. in ihrem VL (9,73 sek., PB), Hochsprung: Platz 12 (1,45m), Weitsprung: Platz 13 (4,75m), Kugelstoßen: Platz 19 (8,96m)), Weronika Brzezinska (60m H: Platz 15 und 6. in ihrem VL (9.83 sek.), Hochsprung: Platz 8 (1,56m), Weitsprung: Platz 18 (4,63m), Kugelstoßen: Platz 18 (8,96m, PB)), Elena Kelety (60m H: außer Wertung wegen Fehlstarts (8,80 Sek., PB, wäre Platz 2), Weitsprung: Platz 4 (5,12m)), Francesca Iannace (Weitsprung: Platz 33 (4,25m))

WJ U20: Alina Kunz (60m: Platz 6 (8,05 sek., VL Platz 2 mit 7,99 sek., PB), Weitsprung: Platz 3 (5,45m))

Der KLV wird unterstützt von

Unsere Partner

Fotos: Jens Priedemuth

Highlights im Juli

 

Rostock DM Jugend

U 18/U 20   21.-23.07.

  • 4 x 100m StG Königstein/GG/Kronberg Julian Rubel, Finn Kohlenbach
  • 400m H Lasse Schmitt
  • 400m Finn Kohlenbach
  • 800m Louis Buschbeck
  • 800m Jana Becker
  • 3.000m Niklas Steffens

 

Mehrkampf-Meeting Bydgoszcz mit Gold-Status

22./23.07.

  • Vanessa Grimm 7-Kampf

 

Chrono Classics Weinheim

28.07.

  • Marays Luzolo Weitsprung
  • Penelope Strauss 100m

 

Chengdu/China FISU World University Games

28.07.- 08.08.

  • Sven Wagner über 5.000m nominiert, aber verzichtet

 

Inneringen

Weitsprung-Meeting

Maryse Luzolo springt 

6,84m !

 

Highlights im August

 

Jerusalem EM U 20

07.08.- 10.08.

  • Jana Marie Becker über 800m und 
  • Lasse Schmitt über 400m Hürden nominiert

 

Budapest WM Aktive

19.08.-27.08.

  • Vanessa Grimm 7-Kampf 19.08./20.08.2023    Beginn 19.08.2023       10:35 Hürden
  • Maryse Luzolo Weitsprung    Beginn 19.08.2023     12:25 Qualifikation     

26. Juli 2023

Lasse Schmitt im Interview

 

In Rostock bei den deutschen Jugendmeisterschaften hat Lasse Schmitt es erneut allen bewiesen: Er kann noch schneller!

Im "Interview der Woche" bei leichtathletik.de blickt Lasse unteranderem auf die U20 EM in Jerusalem. Dort startet er über seine aktuell zeitlich nicht zu bremsende Disziplin die 400m Hürde. Was dort sein größter Traum wäre und inwiefern der U20 Rekord in Hessen und Deutschland in den Fokus rückt. Aktuell hält ihn seit Juli 1976 Harald Schmid (TV Gelnhausen).

 

Das ausführliche Interview mit ihm findet ihr hier.                    (tw)

Screenshot WDR

20. Juni 2022

Doku über Maryse Luzolo als bester Film ausgezeichnet

 

Der WDR-Dokumentarfilm von Christiane Schwalm über KLV-Weitspringerin Maryse Luzolo ist in der vergangenen Woche beim 2. Sportfilmfest des Verbands Deutscher Sportjournalisten (VDS) als bester Film ausgezeichnet worden. Die Doku "'Springen wirst du nie wieder' | Maryse und ihr Kampf zurück" ist in der ARD-Mediathek zu finden ein Muss für alle KLV- und Maryse-Fans!

Druckversion | Sitemap
© Königsteiner Leichtathletik Verein e. V.