Königsteiner Leichtathletik Verein e.V.
Königsteiner Leichtathletik Verein e.V.

Ergebnisse 2015

Staffelläuferinnen und weitere KLV-Athleten bei den Hessischen Jugend-Hallenmeisterschaften 17./18.1.2015

Highlights der Freiluftsaison 2015

Deutsche Meisterschaften

13 Athletinnen und Athleten im KLV-Trikot gingen bei 16 Einzel- und Staffelstarts auf Zeiten-, Weiten- und Höhenjagd. Die Top-Acht-Platzierungen:

Bronze:

  • Maryse Luzolo (U23): 6,15 m im Weitsprung
  • Elena Kelety (U18): 5.069 Punkte im Siebenkampf
  • Marshella Foreshaw (W15): 3.847 Punkte im Siebenkampf
  • U16-Mehrkampf-Team mit Marshella Foreshaw, Weronika Brzezinska: 3.464 Punkte und Rachel Wittich: 3.460 Punkte

Platz 4:

  • 4x100m Staffel U18 mit Alina Kunz, Elena Kelety, Marshella Foreshaw und Penelope Penndorf: 48,02 Sek.

Platz 7:

  • Elena Kelety (U18): 24,97 Sek. über 200m

außerdem bei Deutschen Meisterschaften am Start:

  • Nathalie Buschung, Maureen Zimmer, Kira Wagemans, Lara Kohlenbach und Johannes Buschbeck

 

Süddeutsche Meisterschaften

Platz 4:

  • Marshella Foreshaw (W15): 12,08 Sek. über 80m Hürden

Platz 6:

  • Kira Wagemans (W15): 43,43 Sek. über 300m
  • Lara Kohlenbach (W14): 33,46 m im Speerwurf

Platz 7:

  • Marshella Foreshaw (W15): 5,17 m im Weitsprung

Platz 8:

  • Weronika Brzezinska (W15): 13,02 Sek. über 80m Hürden
  • Lara Kohlenbach (W14): 5,13 m im Weitsprung

außerdem bei Süddeutschen Meisterschaften am Start:

  • Maureen Zimmer, Marie Koller, Johannes Buschbeck, Nils Siebeneicher, Rachel Wittich

 

Hessische Meisterschaften

9 x Hessenmeister
11 x Platz 2
3 x Platz 3

15 weitere Top-8-Platzierungen

 

Kreismeisterschaften

23 x Kreismeister

10 x Vizemeister

12 x Platz 3
 

U18-WM in Cali, Kolumbien

Platz 24 für Elena Kelety mit 5.034 Punkten im Siebenkampf

 

Thorpe Cup

Platz 1 für Jan Felix Knobel mit 8.045 Punkten im Zehnkampf

 

Jugend trainiert für Olympia

Platz 1 im Bundesfinale für die Frankfurter Carl-von-Weinberg-Schule mit Alina Kunz, Elena Kelety und Marshella Foreshaw

 

… und viele, viele Persönliche Bestleistungen und ganz tolle individuelle Leistungen unserer Athletinnen und Athleten!

 

Highlights der Hallensaison 2015

Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften

Deutsche Meisterin: Nathalie Buschung (U20): 6,36 m im Weitsprung

Platz 7: Staffel (U20w): 1:41,86 Min. über die 4 x 200 m


Deutsche Hochschulmeisterschaften (ADH-Meisterschaften)

Platz 2: Jan Felix Knobel (Hochschule Rhein-Main): 16,42 m im Kugelstoßen


Süddeutsche Meisterschaften

Der KLV kehrt als erfolgreichster Verein Hessens aus Karlsruhe zurück

Süddeutsche Meister: Staffel (U18w): 1:42,12 Min. über die 4 x 200 m

Platz 2: Nathalie Buschung (Aktive): 6,11 m im Weitsprung
Chantal Buschung (Aktive): 12,13 m im Dreisprung

Platz 3: Marshella Foreshaw (U18): 7,88 Sek. über 60 m
Elena Kelety (U18): 5,59 m im Weitsprung


Hessische Meisterschaften

5 x Hessenmeister
4 x Platz 2
4 x Platz 3

 

DLV: Länderkampf Deutschland – Frankreich – Italien (Lyon 28.2.2015)

Platz 1: Nathalie Buschung: 6,32 m im Weitsprung

 

… und viele, viele weitere Top-Acht-Platzierungen bei den Meisterschaften
sowie hervorragende individuelle Leistungen unserer Athletinnen und Athleten!

 

Hallensportfest des HLV-Kreises Frankfurt

am 29. November 2015 in der Sporthalle Kalbach

 

Gelungene Premiere: Bei seinem ersten Leichtathletik Wettkampf sprintete Markus Wagenleitner (M11) über 50m direkt aufs Treppchen; 7,75 Sek. bedeuteten Platz 3 (Vorlauf sogar 7,62 Sek.).  Tamara Bentz (W15) gelangen gleich zwei Podestplätze: Im Kugelstoßen belegte sie mit 8,53 m Rang 3, über die 60m-Sprintstrecke wurde sie in 8,86 Sek. hervorragende Zweite und verbesserte dabei ihre persönliche Bestleistung um 0,3 Sekunden.

 

Ebenfalls für das Sprintfinale qualifizierte sich Cosima Acker in 8,56 Sek., verzichtete dann jedoch auf einen Start. In der Altersklasse M15 standen nach 60m für Niklas Imhof 8,31 Sek. und für Daniel Schön 8,79 Sek. in den Ergebnislisten. Bei den Mädchen W13 schnürte ein KLV-Quartett die Spikes: Klara Vorwerk (8,76 Sek.), Anne Burkhardtova (9,50 Sek.), Johanna Probst (9,44 Sek.) und Luisa Eichhorn (9,32 Sek.), die ebenfalls erstmals im Trikot des KLV an den Start ging.

Das U16-Mehrkampfteam

KLV-Mehrkämpferinnen bei den DM

am 22./23.8.2015 in Lage und bei den Block-DM am 5./6.9. in Lübeck

 

Drei Bronzemedaillen brachten die von Melanie Zecha trainierten Mehrkämpferinnen von den Deutschen Meisterschaften aus dem westfälischen Lage mit zurück in den Taunus: Elena Kelety mit 5.069 Punkten bei der U18 (100m Hürden: 14,42 Sek.; Hoch: 1,63 m; Kugel: 12,72 m; 100m: 12,44 Sek.; Weit: 5,35 m; Speer: 24,12 m; 800m: 2:23,54 Min.). Marshella Foreshaw mit 3.847 Punkten bei der U16 (80m Hürden: 12,07 Sek.; Hochsprung: 1,55 m; Kugel: 11,81 m; 100m: 12,87 Sek.; Weit: 5,48 m; Speer: 30,45 m; 800m: 2:31,55 Min.). Und das U16-Team (10.771 Punkte) mit Marshella Foreshaw, Weronika Brzezinska (3.464 Punkte, Platz 20, 80m Hürden: 12,58 Sek.; Hochsprung: 1,49 m; Kugel: 8,96 m; 100m: 13,90 Sek.; Weit: 5,18 m; Speer: 28,49 m; 800m: 2:44,25 Min.) und Rachel Wittich (3.460 Punkte, Platz 21, 80m Hürden: 12,33; Hochsprung: 1,52 m; Kugel: 8,93 m; 100m: 13,43; Weit: 5,15 m; Speer: 21,16 m; 800m: 2:44,47 Min.).

 

Hatte Weronika und Rachel bei den Hessischen Mehrkampfmeisterschaften noch die Winzigkeit von einem Punkt getrennt, waren es diesmal wieder ausgesprochen knappe 4 Punkte. Beide steigerten sich um fast 100 Punkte. „Marshella hat einen sehr guten Mehrkampf zum Saisonhöhepunkt absolviert. Realistisch war im Vorfeld eine Top 8-Platzierung. Mit einem dritten Platz hatten wir nicht gerechnet", so Trainerin Melanie Zecha im Anschluss an die Top-Leistung ihrer Athletin. „Auch die Bronzemedaille ist ein sensationelles Resultat für uns. Die Mädels haben um jeden Punkt gekämpft und ihre Vorleistung um 400 Punkte steigern können.“

 

Elena Kelety hatte einen tollen ersten Tag und lag auf Bestleistungskurs. Doppeltes Pech dann am zweiten Tag: Im Weitsprung musste sie, wie bereits in Cali, nach zwei ungültigen Versuchen alles auf den dritten Versuch setzen; beim Ansprung verschenkte sie mehr als einen halben Meter, konnte sich mit einer Weite von 5,35 Metern aber noch recht gut im Rennen halten. Im Speerwurf hatten alle Athletinnen mit ausgesprochen schwierigen Windbedingungen zu kämpfen; Elenas Speer flog auf lediglich 24,12 Meter (Bestleistung  35,77 Meter), sodass sie auf Platz 7 zurückfiel. Trainerin Melanie Zecha: „Elenas langer Anlauf ist bei solchen Windverhältnissen leider sehr anfällig. Mit einem couragierten 800-Meter-Lauf hat sie sich dann noch auf den 3. Platz zurückgekämpft.“ Mit 2:23,54 Minuten war Elena die Zweitschnellste im Feld der U18-Siebenkämpferinnen.

 

___
 

Bei den Deutschen Blockmeistschaften in Lübeck wurde Lara Kohlenbach im Block Lauf mit 2.417 Punkten Zwölfte (80m Hürden: 14,13 Sek., Ballwurf: 46,50 m, 100m: 13,69 Sek., Weit: 4,45 m, 2.000m: 7:59,33 Min.). Eine bessere Platzierung ließ die W14-Athletin bei kühlen 14 Grad und überwiegend Regenwetter im Weitsprung liegen, wo sie deutlich unter ihren Möglichkeiten blieb. Mit der Einstellung ihrer PB im Ballwurf sowie einer neuen PB über die lange Laufstrecke standen jedoch auch zwei überzeugende Leistungen zu Buche.

11.8.2015

DM U16, Köln

 

Unsere 4x100 Meter Staffeln liefen sich in Köln ins B-Finale. Die Mädchen verbesserten dabei zweimal ihr Bestleistung und wurden in 50,37 Sek. Zehnte. Die Jungs der StG Königstein/Vordertaunusverpassten als Vorlauf-Neunte knapp das A-Finale und wurden am Ende Elfter. Außer den Staffeln hatte sich Marshella Foreshaw als Einzelstarterin qualifiziert und ging über die Hürden an den Start. 

Thorpe Cup: Ländervergleich Deutschland-USA

am 8./9.8.2015 in Filderstadt-Bernhausen

 

Nach zweijähriger Abwesenheit meldet sich Zehnkämpfer Jan Felix Knobel auf der internationalen Zwehnkampfbühne zurück: Beim traditionellen Mehrkampf-Ländervergleich mit den USA siegte der KLV-Athlet mit 8.045 Punkten und zeigte sich nach dem Wettkampf "total happy und erleichtert". 

 

Der ansonsten vor allem wurfstarke Zehnkämpfer überzeugte diesmal vor allem in den Sprungdisziplinen. So gelangen ihm mit 7,37 Metern im Weitsprung und mit 5,06 Metern im Stabhochsprung gleich zwei neue persönliche Bestleistungen, 1,99 Meter im Hochsprung bedeuten eine Bestleistung im Rahmen eine Zenkampfs. Beleg für einen super ersten Tag: 4.176 Punkte hatte Jan Felix Knobel noch nie zur Halbzeit auf dem Konto. Der zweite Wettkampftag brachte dann ein gutes Ergebnis, wobei der Bundeskaderathlet in einigen Disziplinen wie dem Speerwuf durchaus Punkte liegen ließ. 

 

Über das gelungene Comeback seines Athleten freute sich auch HLV-Landestrainer Philipp Schlesinger, der Jan Felix Knobel auf einem sehr guten Weg zurück zu alter Stärke sieht.

Foto: Jürgen Ruth

Deutsche Meisterschaften U18/U20

am 1./2.8.2015 in Jena

 

Mit tollen Wechseln und einer Superzeit von 47,77 Sekunden machte die 4 x 100 Meter Staffel U18 des KLV in Jena auf sich aufmerksam und überraschte selbst den Moderator im Livestream ("Ach, das sind ja die Königsteinerinnen, die da außen mit Wattenscheid mithalten."). Der Lohn für ein engagiertes Rennen, bei dem alle Wechsel passten: Finale! Dort kämpfte das KLV-Quartett trotz nicht so guter Wechsel lange um die Medailenplätze und musste sich erst auf der Ziellinie mit einer Zeit von 48,02 Sekunden um eine Zehntel geschlagen geben - als hervorragende Vierte kehren Alina Kunz, Elena Kelety, Marshella Foreshaw und Schlussläuferin Penelope Pennorf, die noch 45 Minuten zuvor ihren 400 m Hürden-Vorlauf zu absolvieren hatte, aus den Universitätsstadt zurück. 

 

Über die 100 m Sprintstrecke hatte Maureen Zimmer (U20) auf einen Startplatz in den Zwischenläufen gehofft, was ihr Dank eines pfeilschnellen Vorlaufs mit persönlicher Bestzeit von 12,17 Sekunden  auch souverän gelang (12,20 Sekunden im ZL). Nach diesem tollen Saisonabschluss bereitet sich die Sprintspezialistin nun auf den Anschubwettkampf im Bobfahren für die WM vor.

 

Über die doppelt so lange Strecke pulverisierte Alina Kunz ihre bisherige PB um fast 0,5 Sekunden  auf 25,14 Sekunden und belohnte sich mit einem Start im B-Finale (25,28 Sekunden) an ihrem Geburtstag. Elena Kelety, erst vor anderthalb Wochen von der WM aus Kolumbien zurückgekehrt, erreichte mit einer VL-Zeit von 24,95 Sekunden sogar das A-Finale und wurde dort im Feld der Spezialistinnen in 24,97 Sekunden Siebte.

 

Im Weitsprung stellte sich Hallenmeisterin Nathalie Bäuschung der nationalen Konkurrenz, blieb als Neunte mit einer Weite von 5,72 m jedoch unter ihren Möglichkeiten. Lediglich drei  Zentimeter mehr hätten ihr den Endkampf und damit drei weitere Versuche beschert.

Hessische Mehrkampfmeisterschaften

am 18./19.7.2015 in Kassel

 

Zehnkämpfer Jan Felix Knobel nutzte die Hessischen Meisterschaften für einen Formtest in drei Disziplinen (100m Hürden: 14,83 Sekunden, Stabhochsprung: 4,90 Meter, Speerwurf: 68,73 Meter) und war am Ende hochzufrieden. "Es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht. Endlich läuft es wieder so, wie es laufen soll", so Knobel, der nun einen Start beim Ländervergleich Deutschland - USA ("Thorpe Cup") am 8./9. August ist Filderstadt-Bernhausen anpeilt.

 

Die von Trainerin Melanie Zecha betreuten Siebenkämpferinnen konnten allesamt überzeugen:

- In der Mannschaftswertung der U16 holten sich mit 10.538 Punkten Marshella Foreshaw (3.661 Punkte), Lara Kohlenbach (3.512 Punkte), Weronika Brzezinska (3.365 Punkte) / Rachel Wittich (3.364 Punkte) unangefochten den Titel als Hessische Jugendmeister, pulverisierten den Kreisrekord und rangieren in Deutschland auf Platz 2. Marshella, Weronika und Rachel starten nun auch bei der DM am 22./23.8. in Lage; Lara verzichtet, da sie bei der DM Block in Lübeck startet und der DLV lediglich den Start bei einem von beiden Wettbewerben zulässt.

 

W15
- Marshella Foreshaw (3.661 Punkte): 100m (12,92 Sek.), Weit (4,97 m), Kugel (12,20 m - PB), Hoch (1,47 m - PB), 80m Hürden (12,54 Sek.), Speer (25,10 m), 800m (2:33,92 Min.)

Platz 1 im Sieben- und im Vierkampf (2.158 Punkte), zweimal Kreisrekord
- Weronika Brzezinska (3.365 Punkte): 100m (13,89 Sek.), Weit (4,92 m), Kugel (8,53 m), Hoch (1,53 m), 80m Hürden (13,03 Sek.), Speer (23,86 m - PB), 800m (2:45,32 Min. - PB)

Platz 7 im Siebenkampf und Platz 6 im Vierkampf (1.961 Punkte)

- Rachel Wittich (3.364 Punkte): 100m (13,12 Sek. - PB), Weit (4,86 m), Kugel (8,57 m), Hoch (1,44 m), 80m Hürden (12,72 Sek.), Speer (20,69 m), 800m (2:43,93 Min. - PB)
Platz 8 im Siebenkampf und Platz 5 im Vierkampf (1.968 Punkte)

 

W14

- Lara Kohlenbach (3.512 Punkte): 100m (13,21 Sek. - PB), Weit (4,93 m), Kugel (9,48 m - PB), Hoch (1,44 m), 80m Hürden (13,70 Sek.), Speer (31,32 m), 800m (2:30,99 Min.)

Platz 2 im Sieben- und Vierkampf (2.005 Punkte) und zweimal Kreisrekord bei ihrer Siebenkampf-Premiere

U18

- Penelope Penndorf (4.167 Punkte): 100m Hürden (15,02 Sek.), Hoch (1,47 m - PB), Kugel (7,17 m - PB), 100m (12,95 Sek. - PB), Weit (5,30 m - PB), Speer (21,19 m), 800m (2:32,45 Min. - PB)
Platz 9 im Siebenkampf und Platz 10 im Vierkampf (2.590 Punkte) bei ihrer Siebenkampf-Premiere
- Tjorven Burschyk (3.896 Punkte): 100m Hürden (16,40 Sek. - PB), Hoch (1,59 m - PB), Kugel (9,81 m - PB), 100m (13,51 Sek.), Weit (4,95 m - PB), Speer (24,03 m), 800m (2:56,79 Min.)
Platz 13 im Siebenkampf und Platz 12 im Vierkampf (2.551 Punkte)

 

Coach Melanie Zecha sprach von einem „tollen, harmonischen Wochenende, das allen sehr viel Spaß bereitet hat und das sich bei den Deutschen Meisterschaften wiederholen soll.“

Süddeutsche Meisterschaften U23 und U16

am 11./12.7.2015 in Kassel

 

Mehr als 1.000 Teilnehmer aus rund 300 Vereinen kämpften am Wochenende bei den Süddeutschen Meisterschaften in Kassel im Auestadion im Zeiten, Weiten und Höhen. Auch aus dem Taunus war die Anreise mit rund zwei Stunden nicht gerade kurz, aber im Vergleich zu anderen Vereinen aus dem Süden Deutschlands hatten es die acht KLV-Athleten, Trainer und Fans doch noch recht gut. Die Ergebnisse:

 

W14/15: Marshella Foreshaw schrammte über 80 m Hürden in einer Zeit von 12,08 Sek. (PB) um zwei Hundertstel knapp an einer Medaille vorbei. Im Weitsprung wurde sie mit 5,17 Metern Siebte. Über 100 Meter reichten 13,00 Sek. im Vorlauf knapp nicht für die nächste Runde.

Rachel Wittich sprintete im Vorlauf in 12,53 Sekunden über die 80m Hürden, im Zwischenlauf wurde sie nach einem Fehlstart leider disqualifiziert. Weronika Brzezinska kam über die selbst Strecke bis ins Finale, wo sie in 13,02 Sekunden Platz 8 erreichte, im Vorlauf wurde sie mit 12,74 Sekunden gemessen. Im Hochsprung stand nach einer Höhe von 1,55 Metern Platz 10 zu Buche, die 1,60 m hat sie dreimal ganz knapp gerissen. Kira Wagemans kam über die 300m Strecke nach 43,43 Sekunden als Sechste ins Ziel. Lara Kohlenbach schaffte im Weitsprung mit 5,13 Metern (Platz 8) und im Speerwurf mit 33,46 Metern (Platz 6) zwei neue Bestleistungen und freute sich über zwei Endkampfteilnahmen. Bei der 4x100m Staffel verhinderte ein verpatzter Wechsel eine bessere Zeit und Platzierung; am Ende reichten 52,01 Sekunden zu Platz 9.

 

M14/15: Johannes Buschbeck musste aufgrund von Oberschenkel-Problemen den Wettkampf nach einem Versuch (5,51 Meter, Platz 17) leider abbrechen. Nils Siebeneicher warf den Speer auf 35,10 Meter und verbuchte einen Platz 13.

 

U23w: Über die Stadionrunde kam Marie Koller in einer Zeit von 1:02,56 Minuten auf Platz 11. Maureen Zimmer trat nach dem vor einer Woche erlittenen Hitzekollaps noch nicht wieder an.

Hessische Meisterschaften U20 und U16

am 4./5.7.2015 in Gelnhausen

 

Es war eine wahre Hitzeschlacht: Bei knapp unter 40 Grad gaben die KLV-Athleten bei den Hessischen Meisterschaften U20 und U16 ihr Bestes, holten sich drei Titel, drei Vize-Titel und einmal Bronze, dazu acht Top-8-Platzierungen. Nachdem Sprinterin Maureen Zimmer nach ihrem 200m-Lauf jedoch einen Hitzekollaps erlitt, sagten die KLV-Trainer sämtliche weiteren Starts unserer Athleten ab. Die Gesundheit geht vor!

 

U20: Maureen Zimmer zeigt es über 100m allen Konkurrentinnen und holte sich in 12,19 Sekunden den Titel. Über die 200m wurde sie in 25,98 Sekunden Dritte. Alina Kunz (noch U18) wurde über die selbe Distanz in 25,78 Sekunden Zweite und musste sich nur um drei Zehntel geschlagen geben. Penelope Penndorf (ebenfalls noch U18) lief auf der Stadionrunde mit 60,70 Sekunden als Fünfte ins Ziel, Marie Koller wurde in 61,67 Sekunden Siebte. 


W15: Einen prima Saisoneinstieg schaffte Marshella Foreshaw: Im Kugelstoßen verwies sie die Spezialistinnen in die Schranken und schnappte sich mit 12,14 Metern Titel. Im 100m-Sprint lief sie als Sechste ins Ziel (13,03 Sekunden), nachdem sie im Vorlauf mit 12,63 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt hatte. Auf den letzten Drücker knackte Kira Wagemans die Qualifikationsnorm für die Süddeutschen Meisterschaften; für 42,75 Sekunden über 300m gab es zudem Silber. Auf der selben Strecke lief Lea Becker nach 45,34 Sekunden als Fünfte über die Ziellinie. Weronika Brzezinska wurde für ihren 5,07 Meter-Sprung mit Platz 7 belohnt, die 80m Hürdenstrecke absolvierte sich in 12,78 Sekunden. Rachel Wittich erreichte über die Hürden das Finale und wurde in 12,54 Sekunden Sechste (12,22 Sekunden im VL), im Weitsprung standen für sie 4,67 Meter in den Ergebnislisten.

 

W14: Als Vielstarterin versuchte Lara Kohlenbach ihr Glück: Der erste 5-Meter-Sprung ihrer Karriere (5,03 Meter) reichten zu Platz 1 im Weitsprung und bedeuteten zugleich die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften; im Speerwurf stellte sie mit 32,35 Metern ihre persönliche Bestleistung ein und holte sich die Silbermedaille, im Hochsprung wurde sie mit 1,47 Metern Fünfte und startete auch noch über die Hürden (14,75 Sekunden). Als "Hochstarterin" belegte die W13-Athletin Klara Vorwerk im Weitsprung mit 4,59 Metern Platz 11.
 

M15/M14: Eine leichte Oberschenkelverletzung bremste Johannes Buschbeck im 100m-Zwischenlauf (13,28 Sekunden), im Vorlauf war er noch in 12,29 Sekunden ins Ziel gesprintet. Nils Siebeneicher stellt im Speerwurf mit 36,21 Metern (Platz 5) eine neue persönliche Bestleistung auf und zeigte im Wettkampf eine prima Serie mit konstant guten Weiten.

Hessische Meisterschaften Aktive und U18

am 20./21.6.2015 in Darmstadt

 

6,26 Meter reichten Maryse Luzolo im Weitsprung aus, um sich einen weiteren Hessischen Meistertitel zu sichern. Gratulation! Vizemeisterin dürfen sich Chantal Buschung (11,75 Meter im Dreisprung), Penelope Penndorf (66,16 Sekunden über die 400 Meter Hürden) und Alina Kunz (25,81 Sekunden über die 200 Meter) nennen.

 

Für Chantal Buschung war es der erst Wettkampf nach einer mehrwöchigen verletzungsbedingten Pause. Trainer Markus Oerter zeigte sich zufrieden: "Chantal hat einen guten Wettkampf mit stabilen Sprüngen aus kurzem Anlauf gezeigt. Eine größere Weite wäre drin gewesen, wenn sie bei ihren weitesten Versuchen den Balken getroffen hätte." Weiterer Lohn: Der Start bei den Süddeutschen Meisterschaften am 4./5. Juli in Kaiserslautern.

 

Ebenfalls bei den Aktiven gingen Maureen Zimmer (100 Meter, 12,49 Sekunden, Platz 8) und Marie Koller (400 Meter, 61,83 Skeunden, Platz 9) an den Start. In der Altersklasse U18 kam Tjorven Burschyk über die 100 Meter Hürden nach 16,56 Sekunden ins Ziel. Penelope Penndorf (s.o.) freute sich nicht nur über die Silbermedaille, sondern auch über eine neue persönliche Bestleistung und die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. Auch Alina Kunz (s.o.) war pfeilschnell unterwegs - erst einmal in ihrer Karriere war sie schneller als in Darmstadt. Patrick Hessami startete über die 400 m Hürden und kam in einer Zeit von 61,56 Sekunden als Sechster ins Ziel; eine bessere Platzierung wurde an der letzten Hürde zunichte gemacht, als er, in Führung liegend, strauchelte.

 

Großes Pech hatte Jan Felix Knobel, der die HM für einen Formtest in den drei Wurfdisziplinen nutzen wollte. Dann war der Wettkampf jedoch bereits vorbei, bevor er begonnen hatte. "Jan hat sich beim Einwerfen mit dem Diskus am Fuß verletzt", so sein Trainer Philipp Schlesinger.

18.6.2015

Bronze für Maryse Luzolo bei der U23-DM!

 

In einem hochkarätig besetzten Feld und bei schwierigen äußeren Bedingungen hat sich Weitspringerin Maryse Luzolo bei den Deutschen Meisterschaften der U23 am Samstag in Wetzlar mit einer Weite von 6,15 Metern die Bronzemedaille gesichert.

Mehrkampfmeeting Bernhausen

08.06.2015

 

7-Kämpferin Elena Kelety fährt zur U18-WM nach Kolumbien!!!

 

Beim Mehrkampfmeeting in Bernhausen überzeugte Elena Kelety mit einem bärenstarken Auftritt und übertraf mit 5.436 Punkten die geforderte WM-Norm (5.200 Punkte) deutlich. Einen "sehr, sehr guten Eindruck" hinterließ unsere Athletin auch bei 7-Kampf Disziplintrainerin Eva Rapp, die Elena als zweite DLV-Starterin für die WM in Cali, Komumbien (15.-19.Juli) vorschlagen wird.

 

... mehr zum Mehrkampf in Bernhausen auf der DLV-Seite

Hessische Blockmeisterschaften U16 und U14

08.06.2015 in Fulda

 

Johannes Buschbeck (M15) wurde mit 2.806 Punkten Dritter im Block Sprint/Sprung und sicherte sich das Ticket zur DM Anfang September in Lübeck. Dort ebenfalls am Start ist Lara Kohlenbach (W14), die den Block Lauf mit 2.485 Punkten als Vize-Hessenmeisterin beendete. Weitere KLV-Starter in Fulda: Kira Wagemans (W15, Block Lauf, Platz 10), Klara Vorwerk (W13, Block Lauf, Platz 6) und Daniel Schön (M15, Block Wurf, Platz 7).

Hessische Seniorenmeisterschaften

08.06.2015

 

Drei Starts, zweimal Gold und einmal Silber: KLV-Trainerin Anke Kettermann-Lang schnürte am Wochenende bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften selbst die Spikes und holte sich die Titel in der Klasse W30 im Weitsprung (5,06 m) und im Hochsprung (1,41 m). Über die 100 m-Sprintdistanz wurde sie in einer Zeit von 13,53 Sek. Zweite.

Hessische Staffelmeisterschaften

05.06.2015 in Viernheim

 

Beide 4x100m-Staffeln (U16) sprinteten bei den Hessischen Meisterschaften in Viernheim aufs Podest - und qualifizierten sich mit hervorragenden Zeiten für die Deutschen Meisterschaften Anfang August in Köln.

Kreismeisterschaften U14

am 30.05.2015 in Wehrheim

 

Einen kompletten Medaillensatz sicherte sich Klara Vorwerk (W13) bei den Kreismeisterschaften auf dem Oberloh: Kreismeisterin im Weitsprung mit 4,66 Metern, Platz 2 über 75m in 10,59 Sekunden und Platz 3 über 60m Hürden in 10,96 Sekunden und auch über 800m in 2:58,78 Minuten. Über die dopplete Stadionrunde wussten sich auch weitere KLV-Athletinnen bestens zu behaupten und wurden zudem 4. (Johanna Probst, 2:59,71 Minuten), 5. (Isabel Hanke, 3:01,80 Min.) und 11. (Hannah Gottlieb, 3:28,15 Minuten).

 

Im Ballwurf überzeugten Kreismeister Julius Schmitt (M13) mit 32 Metern und Isabel Hanke (W13) als Drittplatzierte, ebenfalls mit einer Weite von 32 Metern. Die U14-Staffel der Mädchen in der Besetzung Klara Vorwerk, Johanna Probst, Anne Burkhardtova und Hannah Gottlieb sprintete in einer Zeit von 44,21 Sekunden auch zu Bronze.

 

...alle Ergebnisse unserer Starter im Überblick

 

Gelnhausen und Flieden

am 29./30./31.05.2015

 

Mit zwei persönlichen Bestleistungen kehrte Johannes Buschbeck von den Regionalen Einzelmeisterschaften in Gelnhausen zurück: Mit 12,11 Sekunden verbesserte er seine 80m Hürden-Zeit um rund 7 Zehntel, über die 100m-Strecke stehen nun 12,15 Sekunden zu Buche, die er im Vorlauf erzielte. Im B-Finale war er zwar noch einmal eine Hundertstelsekunde schneller, der Windmesser zeigte jedoch 2,1m Rückenwind. Ebenfalls "PB" vermeldete Kira Wagemans mit 13,51 Sekunden uns Platz 3 über die 80m Hürden.

Ebenfalls für den KLV am Start: Daniel Schön, Francesca Iannace, Patrick Hessami, Nils Siebeneicher, Cosima Acker und Sarah Völkert.

___

 

Am Sonntag schaffte Lea Becker beim Hürdenmeeting in Flieden mit einer Zeit von 51,54 Sekunden über 300m Hürden die Qualifikation für die Hessischen Meisterschaften. Penny Penndorf verpasste über die 400m Hürden in 67,18 Sekunden die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften ebenso nur ganz knapp wie Kira Wagemans die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften mit einer Zeit von 43,41 Sekunden über 300m. Vierte im Bunde: Marie Koller, die die Ziellinie nach einer Stadionrunde nach 63,29 Sekunden überquerte.

B&S Kurpfalz - Gala

am 30.05.2015 in Weinheim

 

Alle Jahre wieder lädt Weinheim ins Sepp-Herberger-Stadion zur Kurpfalz-Gala ein. Für viele Athleten ist dieser Wettkampf ein erster Formcheck mit der nationalen und internationalen Konkurrenz.

Elena Kelety (U18w) startete im starken Feld der weiblichen Jugend U20. Sie begann mit einem ungültigen Versuch, behielt jedoch die Nerven und setzte 5,64 Meter nach. Im Anschluss daran war Maryse Luzolo an der Reihe. Auch sie startete mit einem ungültigen Versuch, ließ aber direkt 6,34 Meter folgen - Saisonbestleistung. Im letzten Versuch konnte  Maryse noch einmal zulegen und steigerte sich auf bemerkenswerte 6,38 Meter. Sie verlässt Weinheim mit einem guten Gefühl und zudem mit der Quali für die Deutschen Meisterschaften der Aktiven in der Tasche.

Pech hatte unsere dritte KLV-Weitspringerin Nathalie Buschung, die sich im Anlauf zum ersten Sprung eine Muskelverletzung zuzuog und stürzte. Was ihre Verletzung für den weiteren Saisonverlauf bedeutet ist noch unklar.

 

Weitere Ergebnisse der KLV-Starter:

100m: Maureen Zimmer (wJU20/12,48sec); 200m: Alina Kunz (wJU20/26,18sec)

27.5.2015
Heidelberger Qualifikationstage

 

Laufen, springen und werfen auch in Heidelberg: Am Pfingstwochenende führte die Reise acht KLV-Starterinnen an den Neckar. Auf der Rückreise hatten sie neben tollen Ergebnissen gleich sechs persönliche Bestleistungen im Gepäck:

              

Maureen Zimmer bracht die 100 Meter als Siegerin in hervorragenden 12,44 Sekunden ins Ziel, nachdem sie im Vorlauf sogar nur 12,33 Sekunden benötigt hatte. Über die selbst Distanz stellte Alina Kunz (U18) in 12,65 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung auf (Platz 3). Dies gelang auch Penelope Penndorf in 26,11 Sekunden als Zweitplatzierte über die 200 Meter. Über die 100-Meter-Hürden-Strecke kam die U18-Athletin nach 15,28 Sekunden ins Ziel.

 

Im Hochsprung der U18 übersprang Elena Kelety 1,64 Meter (PB) und wurde Zweite. Weronika Brzezinska (W15) schaffte 1,52 Meter, Tjorven Burschyk und Rachel Wittich (W15) 1,48 Meter. Bei den jüngeren Springerinnen verbuchte Lara Kohlenbach (W14) mit übersprungenen 1,48 Metern ebenfalls eine persönliche Bestleistung. 5,10 Meter im Weitsprung bedeuteten für Weronika Brzezinska (W15) persönliche Bestleistung; Rachel Wittich landete bei 4,71 Metern, Tjorven Burschyk bei 4,59 Metern.

 

Im Kugenstoßen holte sich Elena Kelety mit sehr guten 11,47 Metern den zweiten Platz. Tjorven Burschyk freute sich über eine Bestleistung von 9,35 Metern, Weronika Brzezinska erreichte 8,76 Meter.

3. Bad Camberger Jump-Cup

am 23.05.2015

 

Bad Camberg ist schon in der Vergangenheit für große Sprünge bekannt gewesen. So wurden bis vor einigen Jahren dort regelmäßig im Rahmes eines weithin bekannten Sprung-Meetings mit zahlreichen Zuschauern und Top-Athleten die Ausscheidungswettkämpfe für Weltmeisterschaften und Olympische Spiele ausgetragen. Aktuell wird der Wettkampf deutlich kleiner aufgezogen, zusätzlich zum Weitsprung gibt es die Möglichkeit, im Dreisprung an den Start zu gehen.

Alle acht KLV-Weitspringer konnten die guten Bedingungen in Camberg nutzen, um einmal mehr ihre gute Form unter Beweis zu stellen. Es war ein gemischter Wettkampf, sodass die „Kleinen“ inmitten der „Großen“ springen durften. Kein Wunder, dass im Sog unseren Top-Athleten, Nathalie Buschung, Elena Kelety und Maryse Luzolo, eine Bestleistung nach der anderen fiel.  So sprang Lara Kohlenbach (W14) 4,92 Meter. Nur einen Zentimeter dahinter platzierte sich Klara Vorwerk (W13, 4,91m), die damit ihre Bestleistung um knapp elf Zentimeter steigern konnte. Der Weg zu den magischen fünf Metern ist nicht mehr allzu weit. Auch Kira Wagemans (W15) steigerte sich auf beachtliche 4,82 Meter.

Für Maryse Luzolo geht es weiter bergauf. Sie verbesserte ihre Saisonbestleistung auf 6,18m und somit auch den von ihr in Mörfelden aufgestellten Kreisrekord um 8 cm. Für Elena Kelety standen am  Ende 5,69 Meter zu Buche. Ein gutes Ergebnis, welches sie jedoch etwas wehmütig betrachtet - ist Sie doch bei allen ihren Versuchen gut 20 Zentimeter vor dem Balken abgesprungen. Johannes Buschbeck (M15) hatte die 6-Meter-Marke fest im Visier, musste sich am Ende jedoch mit guten 5,77 Meter zufrieden geben. 

 

die Ergebnisse im Überblick

Abendsportfest Wiesbaden

am 20.05.2015

 

Das Abendsportfest am 20. Mai in Wiesbaden war ein gutes Pflaster für die vier KLV-Starter über die 800m: dreimal persönliche Bestleistung und Lara Kohlenbach qualifiziert sich für die Deutschen Meisterschaften Block Lauf.         

Stadionfest Mörfelden-Walldorf 

am 14.05.2015

 

So langsam geht es für alle KLV-Athleten in die ersten Wettkämpfe. Insgesamt 13 Athleten des KLVs waren am vergangenen Donnerstag in Mörfelden am Start.

Allen voran Elena Kelety: Zuerst übertraf sie ihre persönliche Bestleistung im Speerwurf um knapp 3m (35,77m) und sprintete anschließend in Bestzeit (25,01sec) zur U18 DM Norm über 200m. Davon mitziehen ließ sich Alina Kunz, die ebenfalls ihre Bestzeit um fast eine halbe Sekunde steigern konnte (25,56sec). Auch das bedeutet Qualifikation für die Deutschen U18 Meisterschaften! Maureen Zimmer machte es ihren Trainingskolleginnen nach und sprintete nach 25,89sec und neuer Bestzeit ins Ziel. Kurz zuvor zeigte Maureen schon ihre gute Form  über 100m (12,54sec). So gut war sie bisher noch nie in die Saison eingestiegen.

Dass das Waldstadion in Mörfelden ein gutes Pflaster für die Sprintstrecken ist, zeigten auch die Zeiten über 100m Hürden. Auch hier konnte Elena Kelety für Furore sorgen, nachdem sie in 14,35sec zur Bestzeit stürmte. Auch das bedeutet Norm für die U18 DM, die im August in Jena stattfinden wird. Für Penelope Penndorf blieb die Uhr gleich in ihrem ersten Hürdenrennen bei 14,92sec stehen. Knapp dahinter kam Tjorven Burschyk in 15,81sec und ebenfalls neuer Bestzeit ins Ziel.

Auf den langen Sprintstrecken (300m/400m) standen Kira Wagemans (44,00sec) und Lea Becker (44,45 sec/PB) über 300m am Start. Marie Koller startete über die ganze Stadionrunde und lief nach guten 61,99sec über die Ziellinie.

Nach Trainingslager und Abistress nutzten unsere Top-Weitspringerinnen Nathalie Buschung und Maryse Luzolo Mörfelden als eine Art Training unter Wettkampfbedingungen. So sprangen beide aus verkürztem Anlauf. Die Weiten können sich dennoch sehen lassen. Für Maryse standen am Ende 6,10m auf dem Papier und für Nathalie 5,77m.

Besonders herauszuheben ist die sehr gute Speerwurfleistung von U16-Athletin Lara Kohlenbach (W14/32m). Schon eine Woche zuvor hatte sie die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften übertroffen und stellte die bis zu 2 Jahre ältere Konkurrenz in den Schatten.

Für den einzigen männlichen KLV Starter, Johannes Buschbeck, war das Stadionfest ein durchaus zufriedenstellender Wettkampf. Mit 12,54sec über 100m und 5,83m im Weitsprung blieb er nur knapp über seinen persönlichen Bestleistungen.

Und auch im Team ist der KLV wieder einmal stark.

Die 4x100m Staffel der U23 Mädels  (Kunz – Luzolo – Buschung – Zimmer) ging zum ersten Mal gemeinsam an den Start und löste direkt das Ticket für die Deutschen U23 sowie die Deutschen Aktiven Meisterschaften und blieb dabei mit 47,14sec nur knapp über dem Stadionrekord von 47,08sec.

 

Weitere Ergebnisse der KLV-Starter:

200m: Penelope Penndorf (U18/26,37sec); Hochsprung: Elena Kelety (U18/1,60m), Tjorven Burschyk (U18/1,48m), Rachel Wittich (U18/1,40m); Kugelstoßen: Rachel Wittich (U18/8,05m); Speerwurf: Rachel Wittich (U18/20,55m)

 

...alle Ergebnisse im Überblick

 

Kreismeisterschaften

am 9./10. Mai in Sulzbach

 

Gemeinsame Kreismeisterschaften U16/U18/U20/F+M in Sulzbach: Am Samstag noch arg windgebeutelt, am Sonntag bei wunderbarem Leichtathletik-Wetter, sprinteten, sprangen und warfen 19 KLV-Athletinnen und Athleten im Stadion Eichwald. Am Ende freuten sich die Trainer über viele persönliche Bestleistungen, neun Gesamtsiege und mehrere Qualifikationen für weiterführenden Meisterschaften.

Kreismeisterschaften Block U16 und U14

am 6. Mai 2015 in Bad Homburg

 

Die Kreismeisterschaften in den Blockwettkämpfen Wurf, Sprint/Sprung und Lauf wurden bei zunehmend kühlen Abendtemperaturen (der 2.000 Meter-Lauf wurde um 21.30 Uhr gestartet) im Bad Homburger Sportzentrum ausgetragen; das Teilnehmerfeld war leider deutlich kleiner als im Vorjahr. Aber von alledem ließen sich unsere 9 KLV-Starter nicht beeindrucken und lieferten routiniert eine tolle Leistung nach der anderen ab.

 

Daniel (Wurf 2.155 P), Johannes (Sprint/Sprung, 2.663 P, 3 mal PB), Kira (Lauf, 2.258 P) und Lara (Lauf, 2.427 P, Punktzahl bedeutet Quali zur DM) wurden Kreismeister, Niklas (Lauf, 1.955 P), Lea (Lauf, 2.169 P) und Klara (Lauf, 2.174 P, 3 mal PB) wurden Vizemeister, Francesca (Lauf, 2.149 P) holte sich Bronze; leider musste Nils (52,5 Meter im Ballwurf!) verletzt aufgeben. Beide U16-Mannschaftstitel gingen ebenfalls an den KLV. Die genauen Rankings und zusätzliche Laufqualis müssen wir noch abwarten, aber die meisten dürften auch das Ticket zu den Hessischen Meisterschaften gebucht haben.

 

alle Ergebisse im Überblick 

 

 

Blockspezifische Mehrkämpfe U14

am 8. März 2015 in Frankfurt

 

Premiere für die Mehrkämpfer unserer Breitensportgruppe: Bei den Blockspezifischen Mehrkämpfen im Sportzentrum Kalbach starteten Julius, Isabel und Hannah erstmals auf Hessenebene - am Ende des Wettkampfs freuten sich die Trainerinnen Anke Kettermann-Lang und Lisa Naumann vor allem über die zahlreichen persönlichen Bestleistungen ihrer Schützlinge.

Hallen-Kreismeisterschaften

am 21. Februar 2015 in Frankfurt
 

18 Jugendliche aus der Breitensport- und der Wettkampfgruppe stellten sich am Samstag der Leichtathletik-Konkurrenz aus dem Hochtaunuskreis und den Nachbarkreisen. Neben 10 Titeln durften die Eltern und Fans in der Kalbachhalle noch 6 x Silber, 7 x Bronze und viele, viele individuell überzeugende Leistungen bejubeln.

 

... alle Ergebnisse

15.2.2015

 

Gold für Nathalie Buschung:
Bei den Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften sicherte sich unsere KLV-Springerin im sechsten Versuch mit 6,36m den Titel. Ihre persöhnliche Bestleistung steigerte sie um starke 18 cm!
Die 4x200m Staffel verbesserte zweimal ihre Bestleistung auf nun 1:41,86, mit der sie sich einen hervorragenden siebten Rang erlief. Außerdem bei den DM für den KLV am Start: Elena Kelety im Weitsprung und Maureen Zimmer über die 60m

 

 

Deutsche Meisterschaften Jugend Halle (U20)

am 14./15. Februar 2015 in Neubrandenburg

 

Nathalie Buschung: Deutsche Meisterin im Weitsprung. In einem echten Weitsprung-Krimi holt sich die Weitspringerin im letzten Durchgang mit 6,36 m den Titel. Das ist eine Steigerung ihrer erst im Januar aufgestellten persönlichen Bestleistung um starke 18 cm. Bereits im ersten und zweiten Durchgang hatte sie mit 6,20m und 6,21m ihre aktuelle Stärke unter Beweis gestellt. In dem Wettkampf auf enorm hohem Niveau zeichnete sich Nathalie Buschung durch ihre mentale Stärke und den absoluten Siegeswillen aus. "Nathalie war am Sonntag sehr konzentriert und fokussiert. Sie hat die nötige Ruhe bewahrt und im entscheidenden Moment ihr Können abgerufen. Ich bin stolz und zufrieden!", so ihr Trainer Markus Oerter nach dem Wettkampf.

 

ie 4x200m-Staffel in der Besetzung Maureen Zimmer, Alina Kunz, Elena Kelety und Marie Koller sprintete ins Finale der besten 8 Staffeln Deutschlands und holte sich in einer starken Zeit von 1:41,86 Minuten den 7. Platz. Das Quartett steigerte bereits im Vorlauf und nochmals im Finale die bisherige Bestleistung und überquerte die Ziellinie erstmals in einer Zeit unter 1:42 Min. Trainerin Melanie Zecha: "Eine tolle Mannschaftsleistung! Maureen Zimmer und Alina Kunz machten von Anfang an Druck und liefen eine komfortable Position für die beiden Mannschaftskameradinnen heraus. Elena Kelety hat am Finaltag ihre Mehrkämpferqualitäten gezeigt, als sie direkt nach dem Weitsprung-Wettkampf in den Callroom für das Staffelfinale eilte und gedanklich blitzschnell umschalten konnte. Unsere 'Ersatzläuferin' Marie Koller hat ihre Nominierung mehr als gerechtfertigt und mit couragierten Läufen auf der Schlussposition ihren Teil zum Finaleinzug und zur neuen Bestzeit im Finale beigetragen."

 

Weitere KLV-Starter: Elena Kelety im Weitsprung und Maureen Zimmer über 60 Meter.

 

die Ergebisse im Überblick

 

Süddeutsche Meisterschaften

am 7./8. Februar 2015 in Karlsruhe

 

KLV-Bilanz: 1 x Gold, 2 x Silber, 2 x Bronze. Die Heimreise aus Karlsruhe trat der KLV damit als erfolgreichster hessischer Verein an. Ein Highlight war der Auftritt der 4 x 200m Staffel:

Platz 1 für den KLV in der Besetzung Penelope Penndorf, Marshella Foreshaw, Alina Kunz, Elena Kelety in einer Zeit von 1:42,12 Minuten. Trainerin Melanie Zecha: „Ein eindrucksvolles Ergebnis! Sie waren mit dieser Zeit die schnellste weibliche Staffel des Wochenendes, schneller als die eigene U20 Staffel bei den Hessischen Meisterschaften. Mit dieser Zeit belegt das Quartett bei der weiblichen U18 aktuell Platz 2 in Deutschland.“ Wie wichtig Teamspirit für eine Staffel ist zeigte die Siegerehrung: Das erfolgreiche KLV-Quartett nahm Ersatzläuferin Tjorven Burschyk selbstverständlich mit auf das Siegerpodest.

Offene Hallen-Kreismeisterschaften Biedenkopf-Marburg

am 31. Januar 2015 in Stadtallendorf

 

Einige KLV-Athleten nutzten das Angebot der TSV Eintracht Stadtallendorf zur Teilnahme an den offenen Hallen-Kreismeisterschaften für einen weiteren Formtest. Herausragend: Johannes Buschbeck sicherte sich nicht nur den Sieg über die 60 m sondern in neuer PB von 5,97 m auch im Weitsprung. Ebenfalls mit PB: Cosima Acker über die 60 m (8,36 Sek.) und Nils Siebeneicher im Weitsprung (4,62 m).

 

die Ergebisse im Überblick

HM U20 / U16 / Kugelstoßen Aktive

am 17. und 18. Januar 2015 in Frankfurt

 

16 Starter des KLV, ein rundum gelungener Auftritt des Vereins und der Athleten sowie tolle Ergebnisse: Am Ende des Wochenendes in der Kalbachhalle standen je dreimal Gold, Silber und Bronze, zehn zweitere Top-8-Platzierungen und viele hervorragende individuelle Leistungen zu Buche. Besonders hervorzuheben: Der Teamgeist und die Fairness.

HM Aktive / U18

am 10. und 11. Januar 2015 in Hanau

 

Chantal Buschung (Dreisprung, 12,03m) und Nathalie Buschung (Weitsprung, 5,83m) werden Hessische Meister, Nathalie sichert sich mit 1,76m im Hochsprung zudem die Silbermedaille und muss sich lediglich Carolin Schäfer geschlagen geben. Im Weitsprung holt Elena Kelety mit 5,33m Bronze. Pech hatte Jan Felix Knobel, der im Stabhochsprung an seiner Einstiegshöhe von 4,60m, die er beim Einspringen noch locker gemeistert hatte, scheiterte. Die Leistungen von Marshella Foreshaw als Vierte über die 60m und Weronika Brzezinska mit 1,58m (PB) im Hochsprung beeindrucken besonders, da beide als Jg. 2000 bei den älteren Athletinnen an den Start gingen.

32. Hallensportfest der LG Eintracht Frankfurt

am 4. Januar 2015

 

Für einige  KLV-Athletinnen und Athleten begann das neue Jahr gleich mit einem ersten Leistungstest unter dem Frankfurter Hallendach.

 

 

Der KLV wird unterstützt von

Unsere Partner

Fotos: Jens Priedemuth

Highlights im Januar 2024

 

14.01.2024 Neujahrsempfang

 

Am Sonntag, den 14. Januar läuten wir das neue Jahr im KLV ein. Los geht es um 16:30 Uhr im "Das Kohnstamm" in Königstein. Weitere Infos und ein Anmeldelink folgen bald per Mail. Wir freuen uns!

                

 

 

26. Juli 2023

Lasse Schmitt im Interview

 

In Rostock bei den deutschen Jugendmeisterschaften hat Lasse Schmitt es erneut allen bewiesen: Er kann noch schneller!

Im "Interview der Woche" bei leichtathletik.de blickt Lasse unteranderem auf die U20 EM in Jerusalem. Dort startet er über seine aktuell zeitlich nicht zu bremsende Disziplin die 400m Hürde. Was dort sein größter Traum wäre und inwiefern der U20 Rekord in Hessen und Deutschland in den Fokus rückt. Aktuell hält ihn seit Juli 1976 Harald Schmid (TV Gelnhausen).

 

Das ausführliche Interview mit ihm findet ihr hier.                    (tw)

Screenshot WDR

20. Juni 2022

Doku über Maryse Luzolo als bester Film ausgezeichnet

 

Der WDR-Dokumentarfilm von Christiane Schwalm über KLV-Weitspringerin Maryse Luzolo ist in der vergangenen Woche beim 2. Sportfilmfest des Verbands Deutscher Sportjournalisten (VDS) als bester Film ausgezeichnet worden. Die Doku "'Springen wirst du nie wieder' | Maryse und ihr Kampf zurück" ist in der ARD-Mediathek zu finden ein Muss für alle KLV- und Maryse-Fans!

Druckversion | Sitemap
© Königsteiner Leichtathletik Verein e. V.