12. Oktober 2021
Zusammenfassung der Saison 2021
Highlights der Freiluftsaison 2021
Internationale Meisterschaften
Deutsche Meisterschaften
Süddeutsche Meisterschaften
Hessische Meisterschaften
Weitere Highlights
Highlights der Hallensaison 2021
Internationale Meisterschaften
Deutsche Meisterschaften
Hessische Meisterschaften Cross-Lauf
Mengerskirchen, November 2021
Mittelstreckler und Hindernisspezialist Conrad Heinemann hat am vergangenen Wochenende gezeigt, dass auch im Gelände mit ihm zur rechnen ist: Bei den Hessischen Meisterschaften im Cross-Lauf in Mengerskirchen war er schneller unterwegs als die gesamte U20-Konkurrenz. Auf dem 4 km langen Rundkurs von Anfang an immer an der Spitze des Feldes mit dabei, überquerte der KLVler die Ziellinie nach 14:13 Minuten als Hessischer Meister. Nach zwei Rennen Ende November in Darmstadt und Pforzheim stehen für den angehenden Abiturienten dann noch die Deutschen Cross-Meisterschaften auf dem Programm, die am 18.12. in Sonsbeck ausgetragen werden.
6. KLV Vereinsmeisterschaften U14 / U12 / U10
Königstein, 1. Oktober 2021
Wow, ihr wart klasse! Ganz starke Zeiten gab es im Sprint und auf der (doppelten) Stadionrunde, prima Weiten in der Sandgrube und beim (Schlag-)Ballwurf. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer und Fans, die die diesjährigen Vereinsmeisterschaften unserer jüngsten Athletinnen und Athleten zu einem vollen Erfolg gemacht haben!
Besonders hervorzugeben sind die Leistungen von Jan in der M10 und Tanapon Ken in der M9, die in allen vier Teilen des Mehrkampfs in ihrem jeweiligen Doppeljahrgang die Nase vorn hatten und somit in der Gesamtwertung auf 60 Punkte kamen. Fast optimal lief es für Moritz (M13), Franziska (W13) und Vivian (W9), die mit 59 bzw. 58 Punkten ebenfalls ganz starke Mehrkämpfe zeigten. Spannend ging es in der Altersklasse W10 zu, wo letztendlich Olivia mit 53 Punkten knapp vor Mia mit 52 Punkten landete. Auch die Jungs der M12 schenkten sich nichts: Mit 52 Punkten kam Levi vor Victor (50 Punkte) und Enno (49 Punkte) ins Ziel; ähnliches Bild in der mit acht Athleten stark besetzten M8, die Jan mit 52 Punkten vor Nikolas (50 Punkte) und Tammo (45 Punkte) für sich entschied. Vereinsmeisterin der W11 wurde Annabel (57 Punkte), der W12 Valentina (56 Punkte) und der W8 Marie K. (55 Punkte).
Beim Blick auf die Einzelleistungen zeigen sich zahlreiche persönliche Bestmarken. Sowohl in den beiden Laufdisziplinen als auch beim Weitsprung und Ballwurf konnten alle Athletinnen und Athleten unter Beweis stellen, was sie bei ihren Trainern Martina, Elke, Jörn und Sebastian bereits gelernt haben. Die freuten sich mit ihren Schützlingen über durchweg starke Leistungen und tolle Mehrkampfresultate - bei bestem Wetter, guter Laune und kräftiger Anfeuerung durch Eltern und die älteren KLV-Sportler aus den Wettkampfgruppen.
Nachdem bislang an dieser Stelle nur die Lauf-Ergebnisse veröffentlicht wurden (Entschuldigung, da waren zwei Häkchen nicht gesetzt!), hier nun auch die Wurf- und Sprung-Ergebnisse sowie die 4-Kampf-Wertung auf einen Blick.
Kreismehrkampf-Meisterschaften
Friedrichsdorf, 18. September 2021
Gold für Katharina, Silber für Nadine, Bronze für Emilia M. im Vierkampf der W12. Gold für Laura, Silber für Hoesna, Bronze für Felicitas im Dreikampf der W11. Gleich zweimal war das Siegerpodest bei den Kreismehrkampf-Meisterschaften fest in KLV-Hand. Insgesamt 16 Athletinnen und Athleten aus den Wettkampfgruppen von Nico Best und Lisa Humpel stellten ihre Mehrkampf-Qualitäten in der Zwiebackstadt unter Beweis, wahlweise im Dreikampf aus Sprint, Weitsprung, und Ballwurf bzw. Kugelstoßen oder im Vierkampf, der auch noch den Hochsprung umfasst. Zudem standen Staffeln auf dem Programm.
Am Ende strahlten die KLVler über sieben Kreismeister-Titel, dreimal Silber, fünfmal Bronze und fünf Top-8-Platzierungen. Gäbe es eine Familienwertung, hieße der Sieger eindeutig Familie Strauss: Fünf Goldmedaillen erliefen, ersprangen und erwarfen sich Laura, Penelope und Maia, allein dreimal Gold bekam Laura für ihre Auftritte im Mehrkampf, mit der Mehrkampf-Mannschaft und in der Staffel. Penelope überzeugte mit einem neuen Kreisrekord von 1.507 Punkten - fast 300 Punkte Vorsprung vor der Zweitplatzierten der KM - und Maia hatte dank eines starken Kugelstoßens (9,05 m / fast zwei Meter weiter als die Konkurrenz) am Ende die Nase um zwei Pünktchen vorn.
3-Kampf M13
4-Kampf M12
3-Kampf W15
3-Kampf W14
3-Kampf W13
4-Kampf W12
3-Kampf W11
Staffeln
Trainer Nico Best zeigte sich besonders angetan von den Staffelleistungen seiner Athletinnen: Unter elf angetretenen U12-Quartetten über 4x50 Meter war keines schneller als die Königsteinerinnen, die in der Besetzung Hannah, Felicitas, Laura und Schlussläuferin Hoesna mit 30,33 Sek. die Konkurrenz des TV Dornholzhausen / Taunus um zwei Zehntel abhängten. Das U14-Team mit Emilia M., Emilia A., Katharina und Nadine kam über 4x75 Meter nach 44,37 Sek. als Dritte ins Ziel; es siegte die TSG Wehrheim in 42,24 Sek.
Hessische Meisterschaften Aktive
Friedberg, 11./12. September 2021
Sie gehört noch der Altersklasse U23 an, für die es jedoch keine eigenen hessischen Meisterschaften gibt. Aber Lene Maurer kann sich auch problemlos mit der landesweiten Konkurrenz der Erwachsenen messen: Für 11,94 m gab es bei der in Friedberg ausgetragenen HM Aktive Gold im Dreisprung. Der Sieg fiel deutlich aus, auf Platz 2 hatte Lene fast 30 Zentimeter vorsprung.
Hessische Meisterschaften U18 / U20
Gelnhausen, 4./5. September 2021
Drei U18-Athleten aus der Trainingsgruppe von Robert Schieferer und ein Mittelstreckler vertraten die Farben des KLV bei den hessischen Meisterschaften der Altersklassen U18 und U20 in Gelnhausen und sammelten dort fleißig Edelmetall: Im Hürdensprint ließ Mia Haselhorst der Konkurrenz keine Chance und sicherte sich in 13,99 Sek. mit fast einer Sekunde Vorsprung den Landesmeistertitel (VL 14,07 Sek.). Im Kugelstoßen gab es für 12,82 m Silber. "Doppelgold" brachten Lasse Schmitt und Finn Kohlenbach aus der Barbarossastadt mit, wobei zwischen den beiden Titeln lediglich zehn Minuten lagen: Um 13.30 Uhr fiel der Startschuss zur 4x100 Meter-Staffen der U18, die die StG Königstein-Groß Gerau-Kronberg souverän in 42,29 Sek. für sich entschied und dabei dem Quartett der StG Gelnhausen-Darmstadt fast zwei Sekunden abnahm. Für Startläufer Maurice Andrew (TV Groß Gerau) war der Arbeitstag damit beendet, während Aaron Amenta (TV GG), Finn und Lasse rasch zu ihren Positionen zurückkehrten, denn um 13.40 Uhr wurden die Staffeln der U20 auf die Reise geschickt. Und auch hier hatten die Jungs die schnellsten Beine und holten mit Startläufer Erik Schmerler (TV GG) in 43,21 Sek. den nächsten Titel. Ihre Kurzsprintqualitäten hatten die beiden KLVler, die eigentlich im Langsprint zuhause sind, bereits am Vormittag unter Beweis gestellt: 11,37 Sek. von Finn reichten für Bronze (VL 11,30 Sek., ZL 11,21 Sek.), Lasse wurde in 11,42 Sek. Vierter (VL 11,41 Sek., ZL 11,27 Sek.), holte sich aber einen Tag später beim "Ausflug" in die Sandgrube ebenso eine Bronzemedaille (6,29 m) wie über die 200 Meter (22,44 Sek.). Seine Medaillen vier und fünf durfte Finn am zweiten Tag der Meisterschaften in Empfang nehmen: Für 22,26 Sek. über 200 Meter und 50,86 Sek. auf der Stadionrunde gab es jeweils Silber. In einem taktisch gelaufenen typischen Meisterschaftsrennen lief Louis Buschbeck über 800 Meter in 2:05,61 Min. auf den Silberrang. Über die clevere Renneinteilung des Landeskaderathleten freute sich auch Trainerin Judith Wagemans.
Internationale Meetings
Beim World Continental Tour Gold Meeting am 24. August in Budapest/HUN landete Weitspringerin Maryse Luzolo mit 6,38 m um nur einen Zentimeter geschlagen auf Platz 2. Es siegte Lokalmatadorin Anasztásia Nguyen.
Immer besser in Fahrt kommt Nele Weßel, die in Abstimmung mit Bundestrainer Georg Schmidt daher das geplante Saisonende kurzfristig verschob und am 14. August im belgischen Huizingen nochmal auf Sekundenjagd ging. Die Reise nach Flandern hat sich gelohnt: 4:18,41 Min. über die 1.500 Meter sind neue Bestzeit und bedeuten Platz 4 im DLV-Ranking der U23.
Hessische Meisterschaften U16
Frankfurt, 21./22. August 2021
Den Auftakt der Landesmeisterschaften machten die Athletinnen und Athleten der Altersklasse U16, in der die Wertung noch getrennt nach Jahrgängen für die 14- und 15-Jährigen erfolgt. Einziger KLV-Starter war Anton Hinrichsen (M14), der seine Mehrkampfqualitäten unter Beweis stellte und gleich zwei Medaillen mit nach Hause nahm: Gold und Meisterehren gab es für 40,21 m im Speerwurf, Silber und damit die Vizemeisterschaft für 5,60 m im Weitsprung.
Continental Tour Gold Meeting
Budapest/HUN, 24. August 2021
Beim World Continental Tour Gold Meeting am 24. August in Budapest/HUN landete Weitspringerin Maryse Luzolo mit 6,38 m um nur einen Zentimeter geschlagen auf Platz 2. Es siegte Lokalmatadorin Anasztásia Nguyen.
Deutsche Mehrkampf-Meisterschaften
Wesel, 20.-22. August 2021
Zwei U18-Mehrkämpfer vertraten den KLV bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften: Markus Wagenleitner verbesserte seine persönliche Bestmarke um 170 Punkte auf 6.447 Punkte, was in der Ergbenisliste Platz 11 bedeutete. Zum starken Ergebnis trugen unter anderem 4,30 m in seiner Paradedisziplin Stabhochsprung (Bestmarke erneut eingestellt) sowie neue Hausrekorde im Speerwurf (42,85 m) und über die abschließenden 1.500 Meter (4:54,28 Min.) bei. Eine noch bessere Gesamtpunktzahl wäre sogar möglich gewesen, hätten nicht Magenprobleme die Leistungen am ersten Wettkampftag beeinträchtigt. Die weiteren Disziplinen: 100 Meter in 11,51 Sek., 6,36 m im Weitsprung, 11,70 m im Kugelstoßen, 1,68 m im Hochsprung, 51,52 Sek. über 400 Meter, 15,15 Sek. im Hürdensprint spwie 34,76 m im Diskuswurf.
Ohne spezielle Mehrkampf-Vorbereitung bestritt Mia Haselhorst den Siebenkampf und lieferte mit 5.204 Punkten als Fünftplatzierte ein beeindruckendes Ergebnis ab. Los ging es für die Königsteinerin mit 14,11 Sek. in ihrer Paradedisziplin 100 Meter Hürden, es folgten zwei neue Bestmarken mit 1,48 m im Hochsprung und 13,73 m im Kugelstoßen sowie 12,42 Sek. im 100 Meter-Sprint zum Abschluss des ersten Tages. Im Weitpsprung blieb Mia mit 5,60 m nur knapp unter ihrer Bestleistung; der Speer landete bei 34,54 m und über die abschließende doppelte Stadionrunden wurden 2:29,33 Min. gestoppt.
Resisprint International
La Chaux-de-Fonds/CH, 14. August 2021
Beim internationalen Meeting im schweizerischen La Chaux-de-Fonds konnte Maryse Luzolo nach einem Satz auf 6,47 m auf dem Siegertreppchen ganz nach oben klettern.
Süddeutsche Meisterschaften U23 / U16
Frankfurt, 14.-15. August 2021
Bei den Aktiven eine Woche zuvor noch auf dem undankbaren vierten Platz gelandet, sicherte sich Dreispringerin Lene Maurer in ihrer Altersklasse U23 mit 12,16 m den Vizemeistertitel. Ebenfalls süddeutscher Vizemeister wurde Anton Hinrichsen (M14) mit 5,71 m im Weitsprung. Eine weitere Medaille gab es für den Schützling von Trainerin Lisa Humpel im Sprint, wo er nach 12,20 Sek. im Vorlauf für 12,23 Sek. im Finale mit Bronze belohnt wurde. Dritte KLV-Athletin im Bunde war Emma Graf (U23), die über 5.000 Meter nach 18:12,76 Min. als Vierte ins Ziel kam.
Flandern Cup
Huizingen/BEL, 14. August 2021
Immer besser in Fahrt kommt Nele Weßel, die in Abstimmung mit Bundestrainer Georg Schmidt daher das geplante Saisonende kurzfristig verschob und am 14. August im belgischen Huizingen nochmal auf Sekundenjagd ging. Die Reise nach Flandern hat sich gelohnt: 4:18,41 Min. über die 1.500 Meter sind neue Bestzeit und bedeuten Platz 4 im DLV-Ranking der U23.
Süddeutsche Meisterschaften Aktive / U18
Walldorf, 7.-8. August 2021
Waren sie bei der DM eine Woche zuvor noch die Pechvögel des KLV, nutzten Mia Haselhorst und Lasse Schmitt die Süddeutschen Meisterschaften zur Wiedergutmachtung: Mit starken 13,82 Sek. im Vorlauf und ungefährdeten 13,88 Sek. im Finale setzte sich Mia die Krone im Hürdensprint auf, während Trainingskollege Lasse der Konkurrenz über 400 Meter in 49,64 Sek. keine Chance ließ. Kurzfristig sprang er dann auch noch als Staffelläufer ein, da sich Julian Rubel in seinem Vorlauf über 100 Meter (11,39 Sek.) verletzte. In der Besetzung Markus Wagenleitner, Aaron Amenta (TV Groß-Gerau), Finn Kohlenbach und Lasse Schmitt erlief die 4x100 Meter-Staffel der StG Königstein-Groß-Gerau-Kronberg in 42,22 Sek. den dritten süddeutschen Meistertitel für den KLV. Damit war das Quartett 1,9 Sek. schneller als die zweitplatzierte Staffel des LAZ Ludwigsburg. Zweimal Bronze gab es für Finn Kohlenbach über 100 Meter (11,25 Sek.) und über 200 Meter (22,50 Sek.).
Die weiteren Ergebnisse:
- Lasse Schmitt / 200 Meter / 22,79 Sek. / Platz 4
- Lene Maurer (Aktive) / Dreisprung / 12,06 m / Platz 4
- Markus Wagenleitner / Weitsprung / 6,58 m / Platz 7
- Markus Wagenleitner / 110 Meter Hürden / 15,02 Sek. / Platz 1 im B-Finale
Deutsche Meisterschaften Blockwettkämpfe U16
Markt Schwaben, 7.-8. August 2021
Das Abenteuer Deutsche Meisterschaften meisterten Nachwuchs-Mehrkämpfer Anton Hinrichsen (M14) und seine Trainerin Lisa Humpel im bayerischen Markt Schwaben. Mit glatten 2.600 Punkten konnte der KLV-ler seine Meldeleistung von 2.608 Punkten bestätigen und landete im anspruchsvollen Block Sprint-Sprung damit auf Platz 15. Im "halben Zehnkampf" stellt er gleich drei neue persönliche Bestleistungen auf: 12,15 Sek. über 100 Meter, 5,64 m im Weitsprung sowie 38,96 m mit dem Speer. Hinzu kamen 14,70 Sek. über die 80 Meter Hürden sowie 1,50 m im Hochsprung.
Pfungstädter Abendsportfest
Pfungstadt, 4. August 2021
Bei nahezu optimalen Bedingungen verbesserte Nele Weßel beim Pfungstädter Abendsportfest ihren eigenen Kreisrekord, den sie im Mai über 800 Meter aufgestellt hatte, nochmals um fast eine Sekunden auf nunmehr 2:06,86 Min.
Block-Wettkämpfe Sportkreis Gießen
Gießen, 24. Juli 2021
Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Bei den Gießener Block-Wettkämpfen am 24.7. knackte Anton Hinrichsen mit 2.608 Punkten die DM-Norm und tritt am kommenden Wochenende als einer von neun HLV-Startern bei der Block-DM im bayerischen Markt Schwaben an. Die Einzelleistungen des M14-Mehrkämpfers aus der Trainingsgruppe von Lisa Humpel im Block Sprint/Sprung: 12,61 Sek. im 100 Meter-Sprint, 12,18 Sek. über die 80 Meter Hürden, 5,46 m im Weit- und 1,46 m im Hochsprung sowie 35,26 m im Speerwurf.
Deutsche Meisterschaften U18 / U20
Rostock, 30. Juli - 1. August 2021
Okai Charles ist Deutscher Meister. Und wie! In einem souveränen Finallauf sprintete der 17-Jährige über 400 Meter nicht nur zu Gold, sondern in 47,30 Sek. auch zur Deutschen Jahresbestleistung der U20. Eine weitere Medaille für den KLV hatte Hürden-Langsprinter Lasse Schmitt (U18) fest im Blick, ein Sturz an der letzten Hürde machte jedoch einen bitteren Strich durch die Rechnung (VL 54,82 Sek.). Ganz unglücklich verlief die DM auch für Mia Haselhorst, die, als Nummer 5 der Meldeliste über 100 Meter Hürden angereist, nach einem Fehlstart disqualifiziert wurde. Einen fünften Platz gab es für übersprungene 4,15 m für Markus Wagenleitner, der nur ganz knapp an den 4,30 m scheiterte, die zu Bronze gereicht hätten. Gleich zwei Finalteilnahmen verbuchte Finn Kohlenbach über 400 Meter (Platz 4 / 49,96 Sek. / VL 50,72 Sek.) und 200 Meter (Platz 7 / 22,33 Sek. / VL 21,98 Sek.). DM-Premiere hatte Julian Rubel, der noch dem jüngeren U18-Jahrgang angehört: 11,23 Sek. über 100 Meter und 22,38 Sek. über 200 Meter wurden für ihn in den Vorläufen notiert.
Olympische Spiele
Tokio/JPN 30. Juli - 8. August 2021
Den noch jungen KLV vertraten gleich zwei Athletinnen bei den Olympischen Spielen in Tokio: Weitspringerin Maryse Luzolo, die in der Qualifikation mit 6,54 m das Finale um nur sechs Zentimeter verpasste und Siebenkämpferin Vanessa Grimm, die mit 6.114 Punkten 19. wurde. Für beide KLV-Athletinnen war die Olympia-Teilnahme trotz der widrigen Umstände und eines fast leeren Stadions ein beeindruckendes Erlebnis, an das sie noch lange zurückdenken werden. Alle KLV-Sportler, Verantwortliche und Fans sind mächtig stolz auf Vanessa und Maryse!
... der Siebenkampf von Disziplin zu Disziplin auf leichtathletik.de
... Weitsprung-Qualifikation auf leichtathletik.de
... Athleten-Talk mit Maryse Luzolo auf YouTube (9.7.2021)
... "Unsere Frau für Tokio" (Königsteiner Woche 28.7.2021)
... Interview Vanessa Grimm mit RheinMain TV (28.7.2021)
... Eurosport-Videos vom 4.8.2021: Kugelstoßen, 200m
Deutsche Meisterschaften U18 / U20
Rostock, 29.-31. Juli 2021
Ein Titel und drei Top-8-Platzierungen bei der Jugend-DM in Rostock: Okai Charles ist Deutscher Meister. Und wie! In einem souveränen Finallauf sprintete der 17-Jährige über 400 Meter nicht nur zu Gold, sondern in 47,30 Sek. auch zur Deutschen Jahresbestleistung der U20. Eine weitere Medaille für den KLV hatte Hürden-Langsprinter Lasse Schmitt (U18) fest im Blick, ein Sturz an der letzten Hürde machte jedoch einen bitteren Strich durch die Rechnung (VL 54,82 Sek.). Ganz unglücklich verlief die DM auch für Mia Haselhorst, die, als Nummer 5 der Meldeliste über 100 Meter Hürden angereist, nach einem Fehlstart disqualifiziert wurde. Einen fünften Platz gab es für übersprungene 4,15 m für Markus Wagenleitner, der nur ganz knapp an den 4,30 m scheiterte, die zu Bronze gereicht hätten. Gleich zwei Finalteilnahmen verbuchte Finn Kohlenbach über 400 Meter (Platz 4 / 49,96 Sek. / VL 50,72 Sek.) und 200 Meter (Platz 7 / 22,33 Sek. / VL 21,98 Sek.). DM-Premiere hatte Julian Rubel, der noch dem jüngeren U18-Jahrgang angehört: 11,23 Sek. über 100 Meter und 22,38 Sek. über 200 Meter wurden für ihn in den Vorläufen notiert.
2. Königsteiner Burgmeeting
Königstein, 21. Juli 2021
Die zweite Auflage des Königsteiner Burgmeetings lockte fast 200 Athletinnen und Athleten in den Taunus. Bei bestem Wetter wurden auf den angebotenen Strecken 100 m bis 1.500 m und bei den Staffeln 4x100m und 4x400m zahlreiche starke Leistungen geboten. Besonders freuen wir uns, dass wir mit drei Gästen aus Südafrika und dem Top-Sprinter aus der Dominikanischen Republik José Alnardo Gonzáles Soto ein international besetztes Meeting hatten. Dass unserer Laufbahn für Mittelstreckler schnell ist, wissen wir bereits seit der Premiere im vergangenen Jahr. Um so mehr freut es uns, dass wir in diesem Jahr auch erstklassige Sprintzeiten vermelden konnten. So lief z. B. José Alnardo über 200m eine neue PB von 20,52 Sek. - so schnell war in diesem Jahr noch kein deutscher Sprinter unterwegs. Ein ganz starkes Rennen zeigte auch Marc Reuther (Eintracht Frankfurt), für den die selten gelaufenen 600m ins Programm aufgenommen worden waren: Mit 1:15,67 Min. blieb er nur wenige Zehntel über dem Deutschen Rekord von Edgar Itt aus dem Jahr 1994; zudem ist dies die sechstschnellste Zeit weltweit in diesem Jahr!
Besonders hervorzuheben aus KLV-Sicht: Mit 11,07 Sek. schnappte sich U18-Sprinter Julian Rubel den Kreisrekord, den Vereinskollege Finn Kohlenbach (11,08 Sek.) erst kürzlich aufgestellt hatte. Gemeinsam durften die beiden dann über 4x100m jubeln: Zusammen mit den beiden Groß-Gerauern Maurice Andrew und Aaron Amenta stellten sie in der StG Königstein-Groß-Gerau-Kronberg in 42,10 Sek. den Hessischen Rekord ein und liefen an die Spitze der DLV-U18-Bestenliste. Über 4x400m zeigte das U20- Quartett der StG in der Besetzung Finn Kohlenbach, Markus Wagenleitner, Sven Müller (MTV Kronberg) und Lasse Schmitt ebenfalls ein starkes Rennen und rangiert mit 3:23,43 Min. nun deutschlandweit auf Platz 2 - und das, obwohl alle vier noch der Altersklasse U18 angehören, Markus erst am Wochenende einen Zehnkampf absolviert hatte und Top-Läufer Okai Charles nach seinem EM-Start in Tallinn noch geschont wurde. Niklas Steffens (U18) trat über die 800 Meter an und beendete die doppelte Stadionrunde nach 2:06,93 Min. Über die 1.500 Meter gewann DM-Teilnehmer Conrad Heinemann den Wettbewerb mit einer Zeit von 4:09,39 Min.
Über einen Pokal als schnellste U16-Läuferin darf sich Penelope Strauss freuen, die als W13erin hochstartete und bei ihrer Premiere über 100 Meter in pfeilschnellen 13,21 Sek. über die Ziellinie rannte. Nele Michelsen (U18) stellte über die Sprintstrecke mit 13,77 Sek. einen deutlichen neuen Hausrekord auf, Felicitas Mauerwerk (W14) wurde mit 14,84 Sek. gestoppt, Sarah Hossenfelder (W13) mit 15,19 Sek. Emma Graf (Aktive) lief die längste angebotene Strecke und wurde nach einem couragierten Rennen mit 4:40,19 Min. gestoppt.
U20 EM & U23 EM
Tallinn/EST, 8.-11. Juli 2021 & 15.-18. Juli 2021
Im Nationaltrikot starteten
Mittelstreckler Sven Wagner (U23 / 1.500 m), Okai Charles (U20 / 4x400 m) und Jule Behrens (U20 / 5.000 m) bei den Junioren-EMs in Tallinn. Für Sven, der noch dem jüngsten U23-Jahrgang angehört, war die Reise in die estnische Hauptstadt vor allem als "Bildungsreise" im Thema "internationale Härte" gedacht. Von vorne herein war weniger an einen Finaleinzug zu denken, und dann entwickelte sich sein Vorlauf auch noch zu einem extrem unrhymthmischen Rennen. Mit einer Zeit von 3:52,60 Min. blieb der Psychologiestudent zwar unter seinen Möglichkeiten, zeigte sich im Nachheinein aber dennoch zufrieden: "Jetzt wissen wir, woran wir noch arbeiten müssen, auf international mitmitschen zu können."
Als gute Zehntplatzierte verließ Jule Behrens die U20-Meisterschaft: 16 Minuten, 47 Minuten und 26 Sekunden benötigte die DM-Dritte für die 5.000 Meter, die in zwei gleichwertigen Finals ausgetragen wurden. Für das größte Strahlen aus KLV-Sicht sorgte Okai Charles, der im Vorlauf und im Finale der 4x400 Meter-Staffel eingesetzt wurde: Mit dem festen Willen "ich will diese Medaille unbedingt" verteidigte er als Schlussläufer des deutschen Quartetts auf der Zielgeraden souverän den dritten Platz. Die Bronzemedaille ist der bislang größter Erfolg des Nachwuchs-Mittelstrecklers.
Die große KLV-July-Summary
6. Stab-Meeting
Wehrheim, 24. Juli
Nur eine Woche nach seinem letzten Zehnkampf und drei Tage nach dem Staffelrennen beim Heimmeeting hat U18-Mehrkämpfer Markus Wagenleitner wieder die Stäbe ausgepackt - schließlich steht am kommenden Wochenende der Start bei der DM in Rostock an. Mit übersprungenen 4,30 m stellte der Glashüttener erneute seine Bestmarke ein, und es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis die nächste Höhe fällt, denn deren Versuche waren allesamt mega knapp.
2. Sommer-Cup
Frankfurt 17./18. Juli
Julian Rubel kommt immer besser in Fahrt: Mit 11,21 Sek. über die 100 Meter brachte sich der U18-Athlet, der noch dem jüngeren Jahrgang angehört, in eine gute Ausgangslage für einen Start bei der Junioren-DM Ende des Monats in Rostock. Etwas länger musste Markus Wagenleitner (ebenfalls U18) bis zum sportlichen "Feierabend" arbeiten: Nach zehn Dispiplinen standen 5.939 Punkte für den Mehrkämpfer im Ergebnistableau. Neben einigen Highlights wie einer neuen PB über 100 Meter (11,31 Sek.) und der Einstellung seiner Bestmarke im Stabhochsprung (4,30 m) kam allerdings auch Pech dazu, z. B. beim Sturz in einer seiner Paradedisziplinen über die letzte Hürde (17,29 Sek.). Die weiteren Resultate: 6,24m im Weitsprung, 11,39 m mit der Kugel, 1,70 m im Hochsprung, 52,04 Sek. über die 400 Meter in der abschließenden Disziplin des ersten Tages, am zweiten Tag noch 33,82 m mit dem Diskus, 30,07 mit dem Speer und zum Abschluss 5:05,20 Min. im 1.500 Meter-Rennen.
Feriensporfest
Wetzlar, 17. Juli
Welch ein Auftritt von Lasse Schmitt! Mit einer Zeit von 53,02 Sek. katapultierte sich der U18-Athlet von Landestrainer Robert Schieferer auf der mit zehn Hürden gespickten Stadionrunde auf Platz 1 der DLV-Bestenliste, Kreisrekord und PB inklusive. In dieser Form dürfte der KLVler ein Wörtchen bei der Medaillenvergabe in Rostock mitreden. Seinen dritten Kreisrekord der Saison (nach 100m und 200m) schnappte sich Trainingskollege Finn Kohlenbach, der die Stadionrunde "flach" in 49,62 Sek. absolvierte. Nur zwei Hundertstel über ihrem Hausrekord blieb Mia Haselhorst, die sich mit 13,90 Sek. im Hürdensprint bestens für die Jugend-DM in Rostock vorbereitet präsentierte.
1. Werfertag
Selters, 17. Juli
Nach abiturbedingter Wettkampfabstinenz hat Jette Priedemuth (U20) nun wieder zum Hammer gegriffen. Und wie! Mit 46,38 m, auf die sie das 4 kg Wurfgerät im vierten Versuch bugsierte, blieb sie nicht weit von ihrer persönlichen Bestmarke entfernt und knackte auf Anhieb die DM-Norm. Zudem kamen weitere vier Versuche von insgesamt fünf gültigen über die 42-Meter-Marke. Ein starkes Comeback!
Abendsportfest Wiesbaden
Wiesbaden, 14. Juli
Der Einladung zum Abendsportfest nach Wiesbaden folgten fünf KLV-Mittel- und Langstreckler. Emma Graf (U23) absolvierte die 3.000 Meter in neuer persönlicher Bestzeit von 10:05,51 Min. und beendete das Rennen als hervorragende Dritte. Ebenfalls einen neuen Hausrekord verbuchte Conrad Heinemann (U20) mit starken 3:57,77 Min. über die halb so lange Distanz, die auch U18-Läufer Louis Buschbeck erstmals unter die Spikes nahm; für ihn stoppten die Uhren bei 4:31,33 Min. Die 1.500m-Zeit von Nele Weßel (4:21,18 Min.) wird aufgrund der IWR 147-Regel nicht in die offiziellen Bestenlisten eingehen, während EM-Starter Sven Wagner mit 4:38,09 Min. einen lockeren Trainingslauf im gemischten Rennen absolvierte. Weitspringerin Maryse Luzolo, die noch einen letzten Test vor der Abreise zu den Olympischen Spielen absolvieren wollte, verzichtete kurzfristig angesichts von Regen und kühlen Temperaturen auf einen Start.
Südhessische Block-Meisterschaften
Darmstadt, 11. Juli
Mit dem Ziel DM-Quali fest im Blick, trat M14-Mehrkämpfer Anton Hinrichsen bei den Südhessischen Block-Meisterschaften außer Wertung an. Fast wäre der Plan auch aufgegangen, jedoch musste der KLVler einen "salto nullo" im Speerwurf verkraften. Die anderen Leistungen geben jedoch bereichtige Hoffnung, dass es im zweiten Anlauf in Wetzlar dann mit der Quali im Block Sprint/Sprung klappt: 1,57 m im Hochsprung, 12,17 Sek. über 80 Meter Hürden, 12,56 Sek. über 100 Meter flach und 5,51 m im Weitsprung.
Mehrkampfmeeting des Wiesbadener LV
Wiesbaden, 10. Juli
Drei Starts, drei Siege: Beim Mehrkampfmeeting in der hessischen Landeshauptstadt stellte Mehrkämpferin Mia Haselhorst (U18) einmal mehr ihre aktuell prima Form unter Beweis. Mit 14,02 Sek. im Hürdensprint, 13,23 m mit der 3 kg Kugel und 12,65 Sek. im 100-Meter-Sprint ließ sie der Konkurrenz keine Chance.
Fast Arms Fast Legs
Wetzlar, 10. Juli
Die nationale Elite der Sprinter und Werfer traf sich zu einem hochklassigen Meeting in Wetzlar. Im Vorprogramm sprintete Finn Kohlenbach mit 22,08 Sek. zu einer PB und zum Kreisrekord und rangiert mit der starken Zeit aktuell auf Platz 4 der DLV-Bestenliste U18. Seinen in Aschaffenburg eine Woche zuvor aufgestellten Hausrekord verbesserte Julian Rubel, der noch dem jüngeren U18-Jahrgang angehört, nochmals um eine Hundertstelsekunde auf jetzt 22,61 Sek.
Pfungstädter Abendsportfest
Pfungstadt, 7. Juli
Das Pfungstädter Abendsportfest ist bekannt für schnelle Mittel- und Langstreckenrennen, die meist als gemischte Wettbewerbe von Frauen und Männern ausgetragen werden. Das Meeting am 7. Juli könnte bis auf weiteres das letzte dieses Formats gewesen sein, denn aktuell pochen die Verbände nachdrücklich auf die Einhaltung der "IWR 147", einer Regelung, die vermeintliche Vorteile von Frauen durch männliche Mitläufer ausschließen soll.
Ungeachtet der Diskussionen vor und hinter den Kulissen lieferte U20-Bundeskaderathlet Okai Charles in Pfungstadt ein starkes 800 Meter-Rennen ab: 1:51,60 Min. bedeuten neue persönliche Bestzeit und Nummer 7 in der DLV-Bestenliste. Ebenfalls ganz schnell unterwegs war Louis Buschbeck (U18), der seinen persönliche Bestmarke um 3 (!) Sekunden auf nun 2:01,22 Min. herunterschraubte. Die 1.500 Meter-Läufe nahmen Emma Graf (U23 / 4:42,23 Min.) und Niklas Steffens (U18 / 4:20,20 Min.) in Angriff. Conrad Heinemann (U20) unterbot mit 6:08,43 Min. die geforderte DM-Norm über 2.000 Meter Hindernis (6:15,20 Min.) deutlich und kann nun auch auf dieser Strecke für die Deutschen Junioren-Meisterschaften Ende Juli in Rostock planen. Die Resultate der KLV-Athleten vervollständigten die U18-Läufer aus der Allgemeinen Leichtathletik Benedikt Hermesmeier (200m: 25,74 Sek.), Lara Andersen (200m: 29,19 Sek.) und Victoria Schyboll (200m: 30,87 Sek.).
Bauhaus Junioren-Gala
Mannheim, 3. Juli
Die Bauhaus-Junioren-Gala ist der traditionelle DLV-Qualifikationswettkampf für die internationalen Meisterschaften der Altersklasse U20. Mit dabei in diesem Jahr: Bundeskaderathlet Okai Charles, der mit 47,64 Sek. eine neue persönliche Bestmarke und einen neuen U20-Kreisrekord über die Stadionrunde aufstellte. Als Schlussläufer der 4x400m Staffel brachte er zudem das Staffelholz sicher in 3:12,61 Min. ins Ziel. Das siegreiche Quartett verwies die zweite DLV-Staffel und die Vertretung aus Norwegen auf die Plätze.
Corona-Sportfest
Aschaffenburg, 4. Juli
Drei U18-Athleten waren nach Aschaffenburg gereist, um sich beim Corona-Sportfest für die Junioren-DM in Position zu bringen - mit Erfolg: Während Julian Rubel über die 200 Meter mit 22,62 Sek. einen neuen Hausrekord verbuchte, gelang das gleiche Kunststück Lasse Schmitt über die 400 Meter Hürden, 54,22 Sek. sind zugleich DM-Norm. Gleich viermal knackte Mehrkämpferin Mia Haselhorst einen DM-Norm und stellte dabei ihre beeindruckende Vielseitigkeit unter Beweis: 12,34 Sek. über 100 Meter (PB), 14,04 Sek. über 100 Meter Hürden, 12,95 m im Kugelstoßen und 51,11 m im Hammerwerfen (!).
III. Corona Sportfest
Mörfelden-Walldorf, 1. Juli
Wettkampfpremiere im KLV-Trikot für Dreispringerin Lene Maurer: Beim Traditions-Meeting in Mörfelden-Walldorf sprang die U23erin bei ihrem ersten Auftritt nach längerer Verletzungspause auf 11,12 m.
Kreis-Sportfest
Bad Soden, 10. Juli 2021
Höher, schneller, weiter hieß es für die Nachwuchswettkampfgruppe am 10. Juli in Bad Soden, wobei das "höher" für die meisten ebenso eine Premiere war wie das Kugelstoßen.
Drei Starts, drei Siege schaffte Laura (W11), die 7,66 Sek. sprintete, mit 4,07 m erneut die magische 4-Meter-Marke knackte und im Schlagballwurf auf 36,00 m kam. Drei Starts, dreimal Zweite lautet die Erfolgsbilanz von Trainingskollegin Hoesna (7,94 m / 3,98 m / 31,50 m). Den Sprint-Triumpf der KLV-Mädels komplettierte Felicitas als Drittschnellste in 8,04 Sek. Hinzu kamen ebenfalls starke Leistungen mit 30,00 m mit dem Schlagball und 3,74 m im Weitsprung.
Einen Sieg mehr (bei einem Start mehr) konnte Lisa in der Altersklasse W12 verbuchen: Zu 10,24 Sek. über die 75 Meter kamen 4,44 m im Weitsprung, 8,33 m im Kugelstoßen und 1,35 m im Hochsprung - hier war die KLVlerin allerdings die einzige Starterin. Sehr stark präsentierten sich auch die beiden W13erinnen Penelope und Sarah: Sowohl das Kugelstoßen (8,27 m) als auch den 75-Meter-Sprint (10,12 Sek.) entschied Penelope für sich, im Hochsprung musste sie sich mit 1,35 m höhengleich mit der Siegerin geschlagen geben, für 4,55 m im Weitsprung gab es ebenfalls Platz 2. Gleich fünf Disziplinen hatte sich Sarah vorgenommen, wobei sie einmal mehr ihr Mittelstrecken-Talent unter Beweis stellte. Mit 2:42,68 Min. schraubte sie ihren erst kürzlich aufgestellten Hausrekord nochmals um mehr als eine halbe Sekunde nach unten (Platz 2). Für glatte 6,00 m im Kugelstoßen gab es ebenso Platz 3 wie für 1,30 m im Hochsprung; hinzu kamen 3,86 m in der Sandgrube und 11,58 Sek. im Sprint.
Einen halben Zehnkampf absolvierten auch die beiden KLV-Jungs: Über die 800 Meter war kein M13er schneller als Michael (2:33,80 Min.), der zudem im Kugelstoßen mit 5,60 m Zweiter wurde. Top-8-Platzierungen gab es im Sprint (11,30 Sek.), im Hochsprung (1,25 m) und im Weitsprung (3,62 m). Der einzige M12er, der sich der Herausforderung Hochsprung stellte, war Simon, der die Latte bei 1,10 m im zweiten Versuch überwand. 4,23 m mit der Kugel bedeuteten Rang 2, 2:57,33 Min. auf der doppelten Stadionrunde Rang 3. Weitere Top-8-Resultate waren 3,33 m auf der Weitenjagd im Sand und 12,82 Sek. im Sprint.
Schülersportfest
Wehrheim, 3. Juli 2021
Die Wettkampfgruppe von Nico Best und Sebastian Buschbeck konnte beim Schülersportfest in Wehrheim in einem 3-Kampf zeigen, was sie im Laufen, Springen und Werfen drauf haben. Einige nahmen zudem einen 800 Meter-Lauf unter die Spikes.
Mit von der Partie war auch M14er Anton Hinrichsen aus der Trainingsgruppe von Lisa Humpel. Mit 12,46 Sek. über die 100 Meter, 5,59 m im Weitsprung und 10,35 m mit der Kugel sicherte er sich mit 1.582 Punkten den Gesamtsieg in seiner Altersklasse. Noch ein Jahr jünger ist Michael (M13), der 11,42 Sek., 3,84 m und 25 m im Ballwurf in die Wertung einbrachte und für 987 Punkte mit Platz 7 belohnt wurde. Noch einen Jahrgang jünger ist Simon, der mit 12,69 Sek., 3,68 m und 25,50 m Achter der M12 wurde. Beide nahmen dann noch die doppelte Stadionrunde in Angriff und wurden dort jeweils Zweiter (Michael 2:28,56 Min, Simon 2:51,00 Min.).
Für das herausragende Ergebnis bei den Mädchen sorgte Lisa Hinrichsen, die den 3-Kampf der W12 mit 1.499 Punkten dominierte und den sechs Jahre alten Kreisrekord von Ann-Kristin Ludwig (Usinger TSG / 1.283 Punkte) pulverisierte. Einen weiteren Kreisrekord schnappte sich die KLVlerin im Ballwurf, wo sie ganz starke 47 m erzielte. 10,18 Sek. über 75 Meter sind eine neue PB, abgerundet wurde der Auftritt durch 4,26 m im Weitsprung. Im stark besetzten W12er Feld durfte sich Emma über einen hervorragenden dritten Platz freuen (1.178 P. / 10,79 Sek. / 4,01 m / 20,00 m), Emilia M. wurde Zehnte (1.074 P. / 11,54 Sek. / 3,69 m / 20,50 m), Namensvetterin Emilia A. Elfte (1.059 P. / 11,82 Sek. / 3,84 m / 19,50 m). Über 800 Meter lief Emilia M. in 2:57,28 Min. als Siebte über die Ziellinie.
Zwei Gesamtsiege gab es in der W13 durch Penelope und in der W11 durch ihre Schwester Laura. Penelope sprintete schneller als die gesamte Konkurrenz und wurde über die 75 Meter in 10,15 Sek. gestoppt. Auch im Weitsprung holte sie sich mit 4,51 m den Tagessieg. Zusammen mit 28,50 m mit dem Ball sammelte sie so hervorragende 1.385 Punkte. Den Ballwurf entschied eine andere Königsteinerin für sich: Sarah katapultierte das 200 g Wurfgerät auf starke 37,50 m. Zusammen mit 11,41 Sek. im Sprint und 3,75 m im Weitsprung sammelte sie 1.248 Punkte - Platz 4. Der zweite Disziplinsieg gelang ihr im abschließenden 800 Meter-Lauf, den sie mit neuer persönlicher Bestmarke von 2:43,31 Min. beendete. Zwei KLV-Starterinnen, fünf Disziplinen, fünf Tagessiege - klasse Mädels!
Fünf Athletinnen gingen in der W11 auf Punktejagd. Am Ende hatte Laura mit 1.307 Punkten die Nase vorn. Zum tollen Ergebnis trugen die Tagesbestweiten in der Sandgrube (4,05 m) und im Schlagballwurf (33,00 m) bei, hinzu kamen 7,62 Sek. im 50 Meter Sprint. Auch Platz 2 der W11 ging an die jungen Damen in Bordeauxrot: Hoesna zeigt einen starken Dreikampf (1.215 P. / 7,91 Sek. / 3,67 m / 32,00 m) und lief über die 800 Meter in neuem Hausrekord von 3:07,13 Min. auf Platz 5. Eine Top-8-Platzierung verbuchte Felicitas als Sechste (1.139 P. / 8,01 Sek. / 3,76 Sek. / 25,00 Meter); über die doppelte Stadionrunde durfte sie nach schnellen 2:56,36 Min. über eine neue PB und den zweiten Platz jubeln. Auf der Mittelstrecke wurde Hannah hervorragende Dritte (2:59,06 Min.) und im 3-Kampf Neunte (1.083 P. / 8,56 Sek. / 3,89 m / 24,00 m). Bei ihrer 3-Kampf-Premiere kam Paula mit 953 Punkten (8,31 Sek. / 3,41 m / 16,50 m) auf Platz 22.
#True Athletes Classics 2021
Leverkusen, 27. Juni 2021
Gleich im ersten Durchgang der "#True Athletes Classics 2021" in Leverkusen konnte Maryse Luzolo jubeln: Mit 6,69 m verbesserte sie erneut ihre persönliche Bestmarke. Wie auch zahlreiche internationale Top-Athleten nutzen die KLV-lerin das Meeting, um sich nachdrücklich für ein Olympia-Ticket zu bewerben. Alle Daumen sind gedrückt!
DM U23
Koblenz, 26./27. Juni 2021
In einem bis auf die Ziellinie spannenden 1.500-Meter-Rennen hatte Sven Wagner bei der U23-DM diesmal nicht das Glück auf seiner Seite: Mit einer Zeit von 3:47,60 Min. musste er sich um die Winzigkeit von fünf Hundertsteln Maximilian Sluka (TV Wattenscheid) geschlagen geben. Als Silbermedaillen-Gewinner und bereits zuvor Normerfüller darf er sich jedoch auf einen Start bei der U23-EM in Tallinn/EST freuen. Ebenfalls knapp ging es über dieselbe Strecke im Medaillenkampf der weiblichen U23 zu. Hinter der überlegenen Siegerin Sara Benfares (LC Rehlingen / 4:13,51 Min.) kam Nele Weßel nach einem beeindruckenden langen Schlussspurt nicht mehr ganz an die beiden weiteren Läuferinnen vor ihr heran. 4:24,23 Min. bedeuteten am Ende den undankbaren vierten Platz.
Sparkassen-Gala
Regensburg, 25. Juni 2021
Zwei 4x400 Meter Staffeln schickte der DLV als Test für die U20-EM (15.-18.7. in Tallinn/EST) bei der Sparkassen-Gala in Regensburg am 20.6. auf die Rundbahn. Leider musste die zweite Staffel disquzalifiziert werden: Der Startläufer war auf die Bahnbegrenzungslinie getreten. Regelkonform brachte das andere Quartett mit Schlussläufer Okai Charles das Staffelholz nach 3:16,46 Min. ins Ziel. Der KLV-Bundeskaderathlet darf damit auf eine Nominierung für die internationalen Meisterschaften hoffen.
2. Sommer Sportfest
Sulzbach, 19. Juni 2021
Am Nachmittag war der Tartanbelag im Sulzbacher Sportstadion zu heiß, um barfuss darauf zu stehen. Selbst die Startphase der Sprinter, in der die Hände und Knie den Boden berühren, wurde zur Hitzebeständigkeitsprobe. Doch davon ließen sich die 24 Athletinnen und Athleten des KLV, die beim 2. Sommer Sportfest der LG BSN gemeldet hatten, nicht aus dem Konzept bringen und zeigten konzentriert und hoch motiviert starke Sprints und 800 Meter-Läufe.
KLV Mädels
Besonders schnell unterwegs war Laura (W11) als Siegerin des 50-Meter-Sprints in 7,35 Sek. und als Zweite über 800 Meter in 2:52,43 Sek. Mit ihrer hervorragenden Sprintzeit blieb sie nur um fünf Hundertstel über dem Kreisrekord, der seit 1990 Bestand hat. Den 75-Meter-Sprint der W12 gewann Lisa (10,37 Sek.) vor Trainingskollegin Emma (10,76 Sek.), und in der W13 ließ Penelope die gesamte Konkurrenz hinter sich (10,05 Sek.). Dritte Plätze gab es für W13-Athletin Sarah über 800 Meter (2:44,30 Min.) und für Nele Michelsen (U18), die mit 14,01 Sek. im 100-Meter-Sprint eine neue persönliche Bestmarke aufstellte.
Die weiteren Ergebnisse:
W11 (Platzierungen der gemeinsamen Wertung W10/W11)
- Felicitas: 50 Meter: 7,85 Sek. (5.), 800 Meter: 3:00,87 Min. (10.)
- Hoesna: 50 Meter: 7,87 Sek. (PB/6.), 800 Meter: 3:15,70 Min. (16.)
- Luise R.: 50 Meter: 8,24 Sek. (16.), 800 Meter: 3:03,39 Min. (13.)
- Hannah: 50 Meter: 8,29 Sek. (PB/17.), 800 Meter: 2:56,50 Min. (5.)
- Paula: 50 Meter: 8,31 Sek. (19.), 800 Meter: 3:19,91 Min. (19.)
- Annabel: 50 Meter: 8,77 Sek. (26.), 800 Meter: 3:05,54 Min. (14.)
- Luise v.T.: 50 Meter: 9,32 Sek. (32.), 800 Meter: 3:24,75 Min. (20.)
W12 (Platzierungen der gemeinsamen Wertung W12/W13)
- Emilia: 75 Meter: 11,81 Sek. (26.), 800 Meter: 2:49,32 Min. (10.)
- Nadine: 75 Meter: 12,02 Sek. (32.), 800 Meter: 2:47,59 Min. (7.)
- Emma: 800 Meter: 3:15,78 Min. (16.)
W13 (Platzierungen der gemeinsamen Wertung W12/W13)
- Sarah: 75 Meter: 11,39 Sek. (21.)
W14 (Platzierungen der gemeinsamen Wertung W14/W15)
- Felicitas Mauerwerk: 100 Meter: 14,69 Sek. (20.)
W15 (Platzierungen der gemeinsamen Wertung W14/W15)
- Maia Strauss: 100 Meter: 14,53 Sek. (PB/17.)
W18
- Lara Andersen: 100 Meter: 14,24 Sek. (4.)
- Victoria Schyboll: 100 Meter: 15,38 Sek. (6.)
KLV Jungs
Eine ganz schnelle Zeit zauberte Anton Hinrichsen auf die Bahn: Mit der Tagesbestzeit der Altersklasse M14 von 12,29 Sek. über die 100 Meter rangiert er in der aktuellen DLV-Bestenliste auf Platz 17. Ebenfalls Jahrgangsschnellster war Landeskaderathlet Julian Rubel (U18), für den die Uhren nach 200 Metern bei 23,03 Sek. stoppten. Zweitschnellster 800-Meter-Läufer der M13 war Michael in 2:31,50 Min.
Federico Capriles kam über die kurze Sprintstrecke nach 11,68 Sek. ins Ziel (Platz 3 der U20).
Die weiteren Ergebnisse:
M12 (Platzierungen der gemeinsamen Wertung M12/M13)
- Simon: 75 Meter: 12,63 Sek., 800 Meter: 2:58,73 Min.
M13 (Platzierung der gemeinsamen Wertung M12/M13)
- Michael: 75 Meter: 11,25 Sek.
Stadtwerke Ratingen Mehrkampf-Meeting
19./20. Juni 2021
Nur drei Wochen nach ihrem hervorragenden Auftritt in Götzis hat Vanessa Grimm ihre Position als derzeit Deutschlands beste Siebenkämpferin behauptet: Beim Stadtwerke Ratingen Mehrkampf-Meeting wurde sie mit starken 6.231 Punkten Vierte. Dabei stellte sie mit 13,62 Sek. im Hürdensprint, mit 45,05 m im Speerwurf und 2:14,96 Min. im abschließenden 800-Meter-Lauf neue Bestmarken auf. Die Leistungen über die Hürden und mit dem Speer sind zudem neuer Kreisrekord. Die weiteren Leistungen: Hochsprung 1,73m, Kugelstoßen 14,41 m, 200 Meter 24,41 Sek., Weitsprung 6,12 m.
Jetzt heißt es weiter Daumendrücken, denn die beiden hervorragenden Mehrkämpfe könnten für die KLVlerin das Ticket zu den Olympischen Spielen in Tokio bedeuten. Für Gewissheit, ob es für die Top 24 der Welt gereicht hat, zeigt der Blick Ende des Monats auf die IAAF-Rangliste.
Der 7-Kampf von Disziplin zu Disziplin inkl. Interview auf leichtathltik.de
Meetings in Deutschland
15. Juni 2021
Beim hochklassig besetzten "Tag der Überflieger" am 13.6. in Essen ging auch Gianluca Puglisi auf Weitenjagd: 7,47 m bedeuteten am Ende Platz 3; es gewann Chenoult Lionel Coetzee (Namibia) mit 7,54 m. Als "Überflieger" können zudem die 3:42,01 Min. bezeichnet werden, in denen Sven Wagner (U23) beim Sparkassen Jump 'n' Rum Meeting in Dortmund die 1.500 m für sich entschied. Und auch die neue PB von Mia Haselhorst (U18) über 100 m Hürden der Altersklasse U20 mit 14,28 Sek. sowie das Kopf-an-Kopf-Rennen der 400-Meter-Sprinter Lasse Schmitt (49,78 Sek.) und Finn Kohlenbach (49,79 Sek.) beim Hürdenmeeting des TV Wetzlar können in diese Rubrik eingeordnet werden.
Auf Europatour mit Maryse Luzolo
15. Juni 2021
In der Weltrangliste steht Maryse Luzolo aktuell auf Platz 28 (Stand 8.6.). Um sich auf diesem Weg für die Olympischen Spiele zu qualifizieren, ist ein Platz unter den besten 32 erforderlich. Keineswegs aussichtslos also für die KLV-Weitspringerin! Um Punkte zu sammeln, war sie direkt im Anschluss an die Team-EM nach Samorin (Slowakai) gereist - mit Erfolg: Beim Meeting der WA Continental Tour siegte sie mit neuem Hausrekord von 6,64 m und ließ dabei keine geringere als Hallen-Europameisterin Maryna Bekh-Romanchuk (Ukraine) hinter sich. Weitere Punkte, die im aktuellen IAAF-Ranking noch nicht berücksichtigt sind, sammelte sie am Wochenende beim Meeting im schwedischen Sollentuna, wo sie mit starken 6,55 m Zweite wurde.
Internationales Junioren-Mehrkampf-Meeting
Bernhausen-Filderstadt, 5./6. Juni 2021
Nach diversen Starts in den Einzeldisziplinen absolvierte Markus Wagenleitner (U18) am Wochenende seinen ersten Zehnkampf der Saison: Beim internationalen Junioren-Mehrkampf-Meeting in Bernhausen-Filderstadt gelangen dem Glashüttener fünf neue Bestmarken, was in Summe ebenfalls PB mit 6.277 Punkten bedeutete, Platz 5 und punktgleich mit seinem Trainingskollegen Friedrich Schulze (TV Gelnhausen). Die Leistungen im Überblick:
100m: 11,46 Sek. (PB)
Weitsprung: 6,55 m (PB)
Kugel: 12,23 m
Hochsprung: 1,77 m
400m: 51,81 Sek. (PB)
110mH: 15,38 Sek.
Diskus: 27,90 m
Stab: 4,30 m (PB)
Speer: 33,81m
1.500m: 4;58,28 Min. (PB)
Deutsche Meisterschaften
Braunschweig, 4.-6. Juni 2021
Gleich im ersten Durchgang ging sie in Führung, dann sprang nur noch die Weltmeisterin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) weiter: Mit 6,55 m gewann Maryse Luzolo DM-Silber. Ebenfalls auf Weitenjagd ging in Braunschweig Gialuca Puglisi. Gute 7,57 m reichten am Ende jedoch nur zum undankbaren vierten Platz. Es gewann Fabian Heinle (VfB Stuttgart) mit 7,81 m. Für Sven Wagner, der noch dem jüngsten U23-Jahrgang angehört, war der Start über die 1.500 Meter ein Projekt "Erfahrung sammeln". Mit einer Zeit von 3:45,03 Min. und Platz 7 in einem stark besetzten Feld ist das mehr als gelungen. Es gewann Robert Farken (SC DHfK Leipzig) mit Olympianorm von 3:34,64 Min.
20. Stadionsportfest
Mörfelden-Walldorf, 3. Juni 2021
Drei Sprints innerhalb von weniger als zwei Stunden absolvierten die beiden Langsprinter Julian Rubel und Finn Kohlenbach am Fronleichnams-Donnerstag beim 20. Stadionfest in Mörfelden-Walldorf. Dabei knackte Finn mit 11,20 Sek. im Vorlauf auf Anhieb die DM Norm. Im Finale steigerte er sich auf 11,08 Sek. und unterbot damit den Kreisrekord von Michael Henß (Usinger TSG) aus dem Jahr 1997 um fünf Hundertstel. DM-Norm Nummer zwei folgte über 200 m, die der Königsteiner in 22,36 Sek. für sich entschied. Starke Zeiten gelangen auch Julian: 11,35 Sek. im Sprint-Vorlauf sind neuer Hausrekord. Im Finale wurden 11,39 Sek. gestoppt und über die doppelte Distanz 23,47 Sek.
Team EM
Chorzów/POL, 28.-30. Mai 2021
Bei der im polnischen Chorzów ausgetragenen Team-EM gewann Maryse Luzolo am Sonntag den Weitsprung und stellte mit starken 6,61 m ihre Bestweite aus dem Jahr 2017 ein. Einen ausführlichen Bericht von Fotograf und Journalist Jens Priedemuth gibt es auf der HLV-Website.
Hypomeeting Götzis
Götzis/AUT, 29./30.Mai 2021
Eine Premiere mit Gänsehaut-Feeling gelang Siebenkämpferin Vanessa Grimm beim internationalen Weltklasse-Mehrkampfmeeting in Götzis/AUT: Mit fünf
neuen Bestmarken in den Einzeldisziplinen pulverisierte sie ihre bisherige Bestleistung (6.047 Punkte) und wurde mit 6.316 Punkten Fünfte und beste deutsche Siebenkämpferin. Die Leistungen der Reihe
nach:
100 m Hürden: 13,81 Sek. (SB)
Hochsprung: 1,77 m (=PB)
Kugelstoßen: 15,04 m (PB)
200 m: 24,19 Sek. (SB)
Weitsprung: 6,26 m (PB)
Speerwurf: 43,72 m (PB)
800 m: 2:16,35 Min. (PB)
Alles auch nochmal nachzulesen im Bericht auf leichtathletik.de
56. Internationales Pfingstsportfest
Rehlingen, 23. Mai 2021
In einem international stark besetzten Rennen startete Nele Weßel am Pfingstsonntag im saarländischen Rehlingen. In 4:23,33 Min. absolvierte sie die 1.500 Meter so schnell wie noch nie und verbesserte ihren im Winter in der Halle aufgestellten Hausrekord nochmals um drei Sekunden. Der 1987 von Tanja Lohmann (HTG Bad Homburg / 4:29,02 Min.) aufgestellte Kreisrekord ist damit Geschichte. Zugleich löste die angehende Polizei-Kommissarin das Ticket für die DM Anfang Juni in Braunschweig, wird jedoch auf einen Start in Braunschweig verzichten und sich ganz auf die U23 DM (26./27.6. in Koblenz) konzentrieren. Den Lauf in Rehlingen gewann die Kenianerin Josephine Chelangat Kiplangat in 4:10,58 Min.
B & S Kurpfalzgala
Weinheim, 22. Mai 2021
Traditionell als Qualifikationswettkampf und nationales Kräftemessen der Aktiven und U20 findet an Pfingsten die Weinheimer Kurpfalzgala statt. Für die drei KLV-Starter war es eine lohnende Reise an die Badische Bergstraße: Mit der starken Weite von 7,69 m und Platz 1 in der Männerkonkurrenz trat Gianluca Puglisi die Heimreise an. In der aktuellen DLV-Bestenliste wird er damit auf Platz 3 geführt. Sven Wagner (U23) knackte über die doppelte Stadionrunde in neuer Bestzeit von 1:49,64 Min. die DM-Norm seiner Altersklasse (1:53,00 Min.) und auch der Aktiven (1:51,00 Min). Gleiches gelang Okai Charles, der noch der U20 angehört: Mit 47,97 Sek. schraubte er seine Bestmarke aus dem Vorjahr um fast zwei Sekunden nach unten und unterbot die DM-Normen U23 (48,50 Sek.) und Aktive (48,10 Sek.). Als neuer Kreisrekordhalter löst er Markus Söhnge ab, der 1980 im Trikot der Usinger TSG 48,22 Sek. gesprintet war.
U18-Vergleichskampf BW-BY-HE
Ulm, 22. Mai 2021
Bis zuletzt war es fraglich, ob der U18-Ländervergleichskampf zwischen Baden-Württemberg, Bayern und den kurzfristig eingesprungenen Hessen würde stattfinden können. Lage hatten die Inzidenzwerte in Ulm besorgniserregend hoch gelegen. Letztendlich gab das zuständige Gesundheitsamt aber doch grünes Licht. Einen doppelten Einsatz fürs Team Hessen hatte KLV-Mehrkämpfer Markus Wagenleiter, der als zweimaliger Viertplatzierter wertvolle Punkte für die Teamwertung sammelte. Schon mit überquerten 4,10 m im Stabhochsprung unterstrich der Gymnasiast seine gute Form. Mit neuer persönlicher Bestmarke von 14,88 Sek. im 110 Meter-Hürdensprint setzte er ein weiteres Ausrufezeichen und knackte zugleich die Norm für die Jugend-DM Ende Juli in Rostock (15,00 Sek.) deutlich.
PUMA NITRO MEETING
Mainz, 22. Mai 2021
Das unter strengen Corona-Auflagen hervorragend organisierte PUMA NITRO MEETING des TSV Schott Mainz hatten sich die Sprinter und Langsprinter des KLV für ihren Saisonauftakt ausgesucht, und auch einige Langstreckler gingen in der rheinland-pfälzischen Hauptstadt auf Sekundenjagd. Trotz des stürmischen Winds purzelten dabei reihenweise Bestmarken, DM-Normen und sogar ein Kreisrekord wurde KLV-intern weitergereicht.
So lief es bei der U18:
Ihren ersten Auftritt im KLV-Dress hatte Mia Haselhorst, die zweimal im Hürdensprint antrat und mit 14,30 Sek. auf Anhieb die DM-Norm (14,70 Sek.) knackte (2. Lauf 14,73 Sek.). Julian Rubel unterbot auf der 200-Meter-Distanz erstmals die 23-Sekunden-Marke und kann mit 22,87 Sek. ebenfalls mit Rostock planen (Norm 23,00 Sek). Ihre Zimmer dort buchen können auch die 400-Meter-Läufer Lasse Schmitt (50,37 Sek. / PB) und Finn Kohlenbach (50,46 Sek. / PB), die als Erst- und Zweitplatzierte ihres Laufs die geforderte Zeit von 51,50 Sek. deutlich unterboten. 800-Meter-Experte Louis Buschbeck benötigte 2:09,44 Sek. und stellt damit einen neuen Hausrekord auf. Im Bereich seiner Hallenbestmarke aus dem Februar lief Niklas Steffens über die 1.500 Meter: 4:22,32 Min. bedeuteten neue Freiluft-PB.
U20 und U23:
Ebenfalls im 1.500 Meter-Rennen bestätigte U20-Mittelstreckler Conrad Heinemann seine derzeitige Top-Form: Mit 4:01,24 Min. blieb er nur knapp über dem eine Woche zuvor aufgestellten Hausrekord und unterbot erneut deutlich die geforderte DM-Norm (4:05,20 Min.). Ganz schnell war auch Jule Behrens (U20) unterwegs, die in 4:31,40 Min. eine neue persönliche Bestmarke erzielte, die DM-Norm (4:50,20 Min.) abhakte und einen neuen Kreisrekord aufstellte; den hielt seit 2018 ihre Vereinskollegin Anna Schösser mit 4:31,59 Min. Vierte 1.500-Meter-Läuferin in Bordeauxrot war Emma Graf (U23), die mit 4:45,44 Min. nur zwei Zehntel über ihre Bestmarke aus dem Jahr 2019 blieb.
23. Internationales Leichtathletik Meeting Dessau 2021
Dessau, 21. Mai 2021
Langer Meetingname, lange Anreise, langes Zittern: Beim hochklassig besetzten Dessauer Leichtathletin Meeting musste Weitspringerin Maryse Luzolo lange um den Einzug ins Finale der besten Acht zittern. Zwei ungültige Versuche und ein Satz auf lediglich 6,11 m reichten aber letztendlich, um drei weitere Male am Anlauf zu stehen. Trotz extrem starken Rückenwinds, der den Sprinterinnen das Leben schwer machte, gelang der Biologiestudentin in Durchgang fünf eine persönliche Tagesbestweite von 6,45 m, womit sie im Endklassement Vierte wurde. Es siegte Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) mit 6,68 m.
Big 10 Conference Championships
Champaign/IL, 14./15. Mai 2021
Der Ortsname scheint zu beflügeln: Bei den Conference Championships der "Big10", die am 14./15.5. in Champaign im Bundesstaat Illinois ausgetragen wurden, gelangen Anna Schösser (U23) aus dem Taunus-Heimatort mit der Champagnerluft zwei ganz starke Auftritte: Mit neuer PB von 4:28,21 Min. unterbot sie über 1.500 Meter die geforderte Norm für die U23-DM. Einen Tag später absolvierte sie die doppelte Stadionrunde in 2:10,19 Min. und nähert sich nach zwei Verletzungsjahren auch auf der kürzeren Mittelstrecke wieder ihrer Bestzeit aus dem Jahr 2018.
5. Lange Laufnacht
Karlsruhe, 15. Mai 2021
Den Auftakt der "Laufnacht", die in diesem Jahr als "Laufnachmittag" ausgetragen wurde, machten zwei 800-Meter-Läufer des KLV: Niklas Steffens (U18) unterstrich mit einer Zeit von 2:08,66 Min. seine gute Leistung des vergangenen Wochenendes, wäre jedoch gerne noch etwas schneller gewesen. Okai Charles (U20) konnte sich gegenüber der Vorwoche nochmals um mehr als zwei Sekunden steigern und trommelte eine neue Kreisrekordzeit von 1:52,19 Min. auf die Bahn. In der Altersklassenwertung musste er lediglich dem ein Jahr älteren Adrian Engster (TV Villingen / 1:51,18 Min.) den Vortritt lassen und liegt nun auf Platz 3 der DLV-Bestenliste. Wie stark die Zeit des Gymnasiasten ist, belegt die Tatsache, dass er als jüngerer "U20er" die U23-DM-Norm knackte.
Gute eine Stunde später nahmen drei weitere KLV-Athleten die 1.500 Meter unter ihre Spikes. Einen starken Auftritt hatte Conrad Heinemann (U20), der seine im Februar in der Halle aufgestellte Bestmarke um mehr als zehn (!) Sekunden verbesserte und mit 3:59,91 Min. erstmals unter der 4-Minuten-Marke blieb. In den Bereich ihrer Bestmarke aus der Halle lief Nele Weßel (U23): Mit 4:28,05 Min. knackte sie die Norm für die U23-DM und verfehlte die Norm für die DM der Aktiven nur um die Winzigkeit von fünf Hundertsteln. Als kleiner Trost mag dienen, dass sie mit ihrer Zeit den fast 35 Jahre alten Kreisrekord von Tanja Lohmann (HTG Bad Homburg) unterbot. Das i-Tüpfelchen aus KLV-Sicht war der Lauf von Sven Wagner (U23), der sich mit einer ganz starken Zeit von 3:43,06 Min. auf Platz 1 der DLV-Bestenliste setzte, die U23-DM-Norm und die Aktiven-DM-Norm knackte und sich den 40 Jahre alten Kreisrekord von Günter Stucky (ebenfalls HTG Bad Homburg) schnappte. Zur EM-Norm der U23 fehlen dem Philosophie-Studenten, der noch dem jüngsten U23-Jahrgang angehört, lediglich noch zwei Sekunden.
LOTTO Deichmeeting
Neuwied, 15. Mai 2021
Mit 3.511 Punkten und Platz 3 in einem national top besetzten Vierkampf kehrte Vanessa Grimm vom LOTTO Deichmeeting aus Neuwied zurück. Trotz extrem schlechten Wetters gelangen der Polizeikommissarin prima Leistungen: 14,11 Sek. über die 100 Meter Hürden folgten 1,73 m im Hochsprung und 41,34 m im Speerwurf, die abschließenden 150 Meter absolvierte sie in 18,48 Sek. In einem spannenden Kampf um die vorderen Plätze setzte sich schließlich Louisa Grauvogel (TSV Bayer Leverkusen / 3.579 Punkte) durch. Zurück in Frankfurt durfte sich die KLV-Mehrkämpferin aus Post aus Österreich freuen: Die Organisatoren des Hypo Meetings im Mehrkampf-Mekka Götzis haben Vanessa Grimm für das Wochenende 29./30. Mai 2021 eine Startzusage gegeben.
Wettkampf für Berufs- und Spitzensportler
Friedberg, 16. Mai 2021
In der benachbarten Wetterau teste Zehnkämpfer Markus Wagenleitner (U18) seine Form in zwei weiteren Disziplinen. Zunächst gelang ihm im Diskuswurf eine neue Bestmarke mit dem 1,5 kg Arbeitsgerät: Mit 37,68 m verbesserte er seinen alten Hausrekord um starke 4 Meter. Vier Stunden später überquerte er die Latte im Hochsprung bei 1,70 m.
Saisoneröffnung mit einem Wettkampf-Potpourri
Pandemie-bedingt ist es den Kaderathleten vorbehalten, sich derzeit in Wettkämpfen mit der landes- und bundesweiten, bisweilen sogar internationalen Konkurrenz zu messen. Nicht nur die KLV-Athleten wissen dieses Privileg wertzuschätzen und halten sich gerne an die strengen Hygiene- und Testauflagen. Einige der gezeigten Leistungen lassen auf eine starke Saison hoffen, der Einstieg ist jedenfalls geglückt!
2. Fly - up and far meeting
Frankfurt, 1./2. Mai 2021
Die Mehrkämpfer aus der Trainingsgruppe von Landeskadertrainer Philipp Schlesinger nutzen das Einladungsmeeting von Eintracht Frankfurt zum Start in die Freiluftsaison. Dabei verbesserte Markus Wagenleitner (U18) seinen Hausrekord über 110 Meter Hürden um starke drei Zehntel auf nun 15,03 Sek. und stellt im Weitsprung eine neue Freiluft-PB auf (6,48 m). Im Diskuswurf blieb er mit 30,40 m etwas unter seinen Möglichkeiten und wurde bei der 200-Meter-Premiere mit 23,54 Sek. gestoppt. Trainingskollegin Vanessa Grimm jubelte ebenfalls über eine neue Weitsprung-Bestmarke "open air" (6,11 m), brachte die Kugel auf die Tagesbestweite von 14,14 m und stieg mit flotten 13,89 Sek. über die Hürden so gut in die Freiluftsaison ein, wie noch nie zuvor.
Stab- und Speermeeting
Wehrheim, 8. Mai 2021
Weiter ging's für die Mehrkämpfer im heimischen Taunus, wo die TSG Wehrheim zum hochklassig besetzten Stab- und Speermeeting bat. Mit 41,89 m kam Vanessa Grimm ebenso in den Bereich ihrer Bestweite wie Markus Wagenleitner mit 34,64 m. Pech hatte der Glashüttener Mehrkämpfer jedoch im Stabhochsprung, wo er dreimal an der mutig gewählten Einstiegshöhe von 4,00 m scheiterete.
Nationales Einladungsmeeting für Berufs- und Spitzensportler
Wetzlar, 8. Mai 2021
Einmal mehr nach Mittelhessen ging es für drei KLV-Mittelstreckler, die ihr Saisondebut auf der doppelten Stadionrunde feierten. Richtig schnell war Okai Charles unterwegs: Für den Gymnasiasten, der noch dem jüngeren U20-Jahrgang angehört, wurden 1:54,40 Min. und damit neuer Hausrekord gestoppt. In der noch jungen DLV-Bestenliste wird er damit auf Rang 6 geführt. Nicht nach Plan lief es für Niklas Steffens (U18), der mit 2:07,98 Min. noch etwas länger brauchte als U23-Athletin Nele Weßel (2:07,73 Min.). Der Plan der vom SCC Berlin zum KLV gewechselten Top-Athletin, gleich im ersten Saisonrennen die U23-EM-Norm zu knacken scheiterten nicht zuletzt an heftigem Wind auf den letzten 300 Metern.
1. Ettlinger Weitsprung-Meeting
Karlsruhe, 8. Mai 2021
Welch ein Saisonauftakt! Mit einem Satz auf 6,59 m ist Maryse Luzolo in die Freiluftsaison gestartet. Damit blieb die Biologiestudentin und Sportsoldatin lediglich 2 cm unter ihrem Hausrekord aus dem Jahr 2017. Der weite Satz, der ihr zudem den Tagessieg bescherte, gelang ihr ohne jegliche Windunterstützung im sechsten Versuch. Ebenfalls sehr zufrieden mit dem Auftaktwettkampf zeigte sich Trainingskollege Gianluca Puglisi, der sich in der hochklassig international besetzten Männerkonkurrenz als Drittplatzierter mit einer Weit von 7,58 m behauptete. Es siegte Fabian Heinle (VfB Stuttgart / 7,73 m) vor dem Schweizer Benjamin Gföhler (LC Zürich / 7,70 m). Der Deutsche Meister Maximilian Entholzner (LAC Passau) wurde mit 7,43 m lediglich Sechster.
30. Internationales Läufermeeting
Pliezhausen, 8./9. Mai 2021
Jahr für Jahr trifft sich die Läufer-Elite zu Beginn der Saison auch im baden-württembergischen Pliezhausen. Die "krummen Strecken" eignen sich bestens für eine Standortbestimmung nach den harten Trainingseinheiten des Winters. In der Meldeliste fand sich - anders als in den Vorjahren - allerdings nur einmal der Vereinsname "Königsteiner LV": Mittelstreckler Conrad Heinemann (U20) aus der Trainingsgruppe von Landeskadertrainer Benjamin Stalf hatte für die 2.000 Meter Hindernis gemeldet. Der Lauf stand jedoch unter keinem guten Stern - nach einem Sturz kämpfte sich der Gymnasiast nach 16:31,98 Min. rund eine Minute hinter dem Sieger Jens Mergenthaler (Aktive / SV Winnenden / 5:32,89 Min.) noch tapfer ins Ziel.
Einladungswettkampf für Berufs- und Spitzensportler
Wiesbaden, 9. Mai 2021
Beim als "Stadioncross im Trainingsbetrieb" ausgetragenen Benefizlauf fehlte Vanessa Grimm - entschuldigt, denn sie ging zeitgleich in der Landeshauptstadt auf Weitenjagd. Und wie! Mit 6,22 m brachte die Polizeikommissarin einen neuen Hausrekord in die Sandgrube, ganz zur Freude auch von Trainer Philipp Schlesinger.
Ausnahmsweise berichten wir an dieser Stelle auch einmal über einen Nicht-KLV-ler: Der aus Schmitten stammende Weitspringer Oliver Koletzko (U20) sprang auf sage und schreibe 7,90 m und übertraf damit den seit 1968 bestehenden Hessenrekord von Hans Baumgartner (TV Heppenheim) um stolze zehn Zentimeter. Der KLV gratuliert ganz herzlich!
DM Langstrecke
Mainz, 1. Mai 2021
Bei ihrem ersten Auftritt im KLV-Trikot hat Jule Behrens ein dickes Ausrufezeichen gesetzt und sich bei der Langstrecken-DM die Bronzemedaille gesichert - und das nur zwei Tage nach der letzten schriftlichen Abiturprüfung. In einem hochklassigen 5.000 Meter-Rennen blieben im Stadion des TSV Schott Mainz gleich sechs Läuferinnen unter der Norm für die U20-EM (14.-18.7. in Tallinn/EST). Für den KLV-Neuzugang stoppten die Uhren bei 16:32,74 Min. und mit ihrem dritten Platz darf sich Jule berechtigte Hoffnungen auf ein Ticket nach Estland machen. Es gewann Johanna Pulte (SC Wenden / 16:29,89 Min.).
In dem streckenweise sehr unrhythmisch gelaufenen Rennen galt es von Anfang an, die Ellenbogen auszufahren und höchste Konzentration aufs Nicht-Stolpern zu bewahren. "Das waren ziemliche Positionskämpfe zu Beginn und immer, wenn man sich nach vorne gearbeitet hatte, wurde man sofort wieder nach hinten gespült", erzählt die Darmstädterin, die seit diesem Jahr das KLV-Trikot trägt. Was die Zuschauer zeitweise an den vom Radfahren bekannten Belgischen Kreisel erinnerte, entpuppte sich als ganz starker Steigerungslauf: Nach eher langsamen zwei Kilometern wurde es schneller und schneller, immer weitere Läuferinnen mussten abreißen lassen. Dass am Ende ein halbes Dutzend Läuferinnen die EM-Norm knackten, ließ selbst die Fachleute staunen.
Auch wenn es eine offizielle neue persönliche Bestzeit ist, ist es dennoch nur die zweitschnellste, die die Abiturientin je über 5 Kilometer gelaufen ist: Fast zehn Sekunden war sie im April bei einem Triathlon unterwegs - allerdings mit den neuen Nike-Wunderschuhen an den Füßen, und zudem hatten es der Veranstalter versäumt, das Rennen beim DLV anzumelden.
Internationale Ergebnisse der vergangenen Wochen
Hallen-EM, Torun (5. März)
Drei Jahre nach ihrem letzten Auftritt im DLV-Trikot konnte Maryse Luzolo ihre Klasse wieder bei einem internationalen Großereignis unter Beweis stellen. Mit 6,48 m und Platz 12 in der Qualifikation fehlten zwar ein paar Zentimeter zur optimalen Ausbeute "Finalteilnahme", stolz auf ihre Leistung darf die Sportsoldatin dennoch sein!
Patriot Challenge, Boston (28. Februar)
Beim Vergleichswettkampf seiner Boston University mit der Konkurrenz von Holy Cross lief Sprinter und KLV-Neuzugang Axel Vajc über 60 Meter nach 7,25 Sek. als Dritter über die Ziellinie. Im abschließenden 4x400 Meter Staffelrennen lief er an Position 3 des Quartetts, das mit 3:24,67 Min. gestoppt wurde.
Big 10 Florida Invitational, Jacksonville/Florida (2./3. April)
Gleich zum Saisonauftakt darf sich USA-Studentin Anna Schösser über eine neue persönliche Bestmarke freuen: Beim "Opener" der Freiluftsaison steigerte sie ihre 1.500 Meter-Zeit aus dem Jahr 2019 um zwei Sekunden auf nun 4:29,83 Min. Nur einen Tag später gab die KLV-Athletin im Trikot der "Wisconsin Badgers" über 800 Meter ebenfalls mächtig Gas und wurde mit 2:14,68 Min. gestoppt.
Invitational Middle Distance Track Series, Stellenbosch (24. März)
Im Rahmen eines fast vierwöchigen Aufenthalts in Südafrika startete U23-Mittelstrecklerin Emma Graf kurz entschlossen bei einem Einladungswettkampf im Coetzenburg Stadium von Stellenbosch. Mit der Zeit von 4:48,59 Min. über 1.500 Meter zum Saisonauftakt ist die Studentin sehr zufrieden, zumal sie ihren Lauf in einem stark bestetzen Feld zu schnell angegangen war. Für die Saison hat sie sich eine Zeit "um die 4:30 Min." vorgenommen.
Hallen-DM
Dortmund, 21. Februar 2021
Nele Weßel war froh, als endlich der Startschuss fiel: Sehr groß war die Nervosität bei der 21-Jährigen bei ihrem Comeback auf der nationalen Meisterschaftsebene nach zweijähriger Verletzungsabstinenz gewesen. In einem couragierten 800-Meter-Rennen, in dem sie sich auch von der zwischenzeitlichen Tempohatz der namhaften Konkurrenz nicht aus dem Tritt bringen ließ, stürmte sie am Ende mit einer Zeit von 2:05,87 Min. als Vierte ins Ziel. Es gewann Tanja Spill (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) in 2:03,06 Min. Auf der Zielgeraden überholte die KLV-Athletin sogar noch die amtierende Deutsche Meisterin und bis dato DLV-Schnellste Christina Hering (LG Stadtwerke München). "Vielleicht wäre am Ende sogar noch mehr drin gewesen, wenn ich etwas mutiger gelaufen wäre", findet Nele, die von Bundestrainer Georg Schmidt trainiert wird, rückblickend. Über die Platzierung ärgert sie sich jedoch nicht, sondern ist über das gelungene Comeback erleichtert.
Aufs Treppchen klettern durften in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle die beiden KLV-Weitsprung-Asse Maryse Luzolo und Gianluca Puglisi. Neben der doppelten Bronzemedaille zeigten die Wettbewerbe der beiden noch weitere Ähnlichkeiten: Beide wurden bei Favoritensiegen (Malaika Mihambo / LG Kurpfalz / 6,70 m sowie Maximilian Entholzner / LAC Passau / 7,85 m) von der jüngeren Konkurrenz noch vom Silberrang verdrängt: Simon Batz (LG Landkreis Kehlheim) sprang 7,73 m weit und Merle Homeier (LG Göttingen) landete bei 6,55 m. Zudem haderten beide mit der Sprungtechnik und hätten sich zum Saisonhöhepunkt unterm Hallendach ein paar Zentimeter mehr gewünscht. "Die Bronzemedaillen sind ganz klasse. Eine 80er Weite bei Gianluca und eine 60er Marke bei Maryse wären aber noch schön gewesen", resümierte auch die Sportliche Leiterin des KLV, Judith Wagemans. Nach der kurzen Hallensaison - vor der DM konnte beispielsweise Medizinstudent Gianluca Puglisi nur "anderthalb Wettkämpfe" bestreiten, wie er im HLV-Interview verriet - gilt die volle Konzentration der beiden KLV-Weitspringer nun der Freiluftsaison, wo dann die erhofften neuen Bestmarken endlich fallen sollen.
Nach dem Wettkampf äußerte sich Maryse Luzolo im Deutschlandfunk zu ihrem DM-Wettkampf, ihrer Dankbarkeit, nach schwerer Knieverletzung überhaupt wieder so weit springen zu können, und ihrem Traum von den Olympischen Spielen.
... das Interview
im Artikel
... das Interview in der Mediathek (21.2.2021, Sendezeit um 19:39 Uhr)
Mehrkampf der LG Eintracht Frankfurt mit Einlageläufen
Frankfurt, 13./14. Februar 2021
Primär um Lokalmatador Andreas Bechmann (Eintracht Frankfurt) noch eine Chance aufs Ticket zur Hallen-EM im polnischen Torun zu eröffnen, richtete sein Heimatclub Mitte Februar einen Mehrkampf aus. Kurzfristig dankenswerterweise mit ins Programm kam der Fünfkampf der Frauen - den Vanessa Grimm für eine enorme Steigerung ihrer erst eine Woche zuvor aufgestellten Bestmarke um 130 Punkte auf 4.415 Punkte nutzte. "Da hat ziemlich viel ziemlich gut geklappt" strahlte die Polizeikommissarin in KLV-Trikot später. "Ziemlich gut" bedeuteten starke 8,61 Sek. über die 60 Meter Hürden, ebenfalls gute 1,74 m im Hochsprung, neue PBs im Kugelstoßen (14,75 m) und im Weitsprung (6,19 m) sowie abschließend 2:24,20 Min. über die vier Hallenrunden. Unmittelbar nach dem Wettkampf war dies die fünfbeste Leistung in Europa - mittlerweile, eine Woche später, hat die Konkurrenz aus Spanien, Frankreich, Großbritannien und Norwegen nachgezogen und es ist der zwölfte Rang. Bei in diesem Jahr in dieser Breite ungewöhnlich starker Konkurrenz ist das Ticket zur Hallen-EM damit außer Reichweite, die 23-Jährige darf sich jedoch damit trösten, die beste deutsche Hallen-Fünfkampfleistung seit Claudia Rath 2016 erbracht zu haben, wie leichtathletik.de berichtet. Durch den Wettkampf begleitet wurde Vanessa Grimm von ihren Trainingskolleginnen Miram Sinning (Eintracht Frankfurt) und Jenna Fee Feyerabend (TV Groß-Gerau) sowie Vereinskollegin Maryse Luzolo, die den Wettkampf vor der Haustür eine Woche vor der Hallen-DM zu einem Formtest nutzte und mit 6,53 m eine neue Saisonbestleistung in die Weitsprunggrube brachte.
Neben den Mehrkämpfen standen Einlageläufe auf dem Programm. Diese nutzte Hallen-DM-Teilnehmerin Nele Weßel, um über 1.500 Meter (in Dortmund bestreitet sie die 800 Meter) zu testen. Mit einer Zeit von 4:26,18 Min. verbesserte sie ihren Hausrekord um fünf Sekunden und rangiert in der DLV-Bestenliste der Frauen auf Rang neun. Nach glatten 4:10,00 Min. kam Conrad Heinemann (U20) ins Ziel, was eine Verbesserung um fast eine Sekunde gegenüber seiner Freiluft-Bestmarke bedeutet. Niklas Steffens (U18) wurde mit 4:20,07 Min. gestoppt. Dem älteren U18-Jahrgang gehört Finn Kohlenbach an. Der Quereinsteiger, der erst im vergangenen Mai vom American Football in die Leichtathletik kam, startete erstmals in der Halle über 200 Meter. Nach 23,12 Sek. im ersten Lauf konnte er in Durchgang zwei noch einen Gang hochschalten und blieb mit 22,97 Sek. unter der 23er Marke.
... leichtathletik.de berichtet über Vanessa Grimms Fünfkampf
Anna Schösser mit Doppelstart
Iowa City / IA, 12./13. Februar 2021
Im Fernen und derzeit eisgekühlten Iowa (IA) ging Anna Schösser ein weiteres Mal für ihre Unimannschaft auf Sekundenjagd. Beim "Hawkeye B1G Invitational" absolvierte sie einen Doppelstart auf hierzulande eher unüblichen Strecken: Über die Meile blieb die Uhr für die 20-Jährige bei 5:03,77 Min. stehen, über die 600 Meter lieferte sie eine neue Bestmarke von 1:35,69 Min. ab. Ende Februar findet mit den "Big Ten Indoor Championships" der regionale Saisonhöhepunkt für die Sportler der University of Wisconsin statt, an der Anna seit vergangenem August studiert.
HLV-Wettkampf für Berufs- und Spitzensportler
Frankfurt, 7. Februar 2021
Premiere im KLV-Trikot für Lasse Schmitt (U18): Den erstmals im Rahmen der HLV-Wettkampfserie ausgetragenen 400-Meter-Lauf nutzte der Bundeskaderathlet, dessen Paradedisziplin die 400-Meter-Hürden sind, für einen Formtest auf der Flachstrecke. Mit Erfolg: Mit 50,91 Sek. blieb er am Ende der beiden Hallenrunden um eine ganze Sekunden unter seinem bisherigen Hausrekord. In der U18-Bestenliste des DLV ist dies aktuell die drittschnellste Zeit.
Über 60 Meter gingen die Landeskaderathleten Julian Rubel (U18) und Moritz Hinrichsen (U18) gleich zweimal in den Startblock und blieben jeweils nur knapp über ihren bisherigen Bestmarken. Für Julian wurden 7,42 Sek. und 7,44 Sek. gestoppt, für Moritz 7,47 Sek. und 7,50 Sek.
Einladungswettkampf Fünfkampf
Leverkusen, 7. Februar 2021
Nach der Absage der Deutschen Mehrkampfmeisterschaften war es für Vanessa Grimm nicht leicht, einen Alternativwettkampf zu finden, der vielleicht noch das Ticket zur Hallen-EM im polnischen Torun ermöglicht. Möglich wäre ein Start in Tallinn (Estland) gewesen, jedoch entschieden sich die Polizeikommissarin und ihr Trainer Philipp Schlesinger für die deutsche Siebenkampf-Hochburg Leverkusen. Von den sieben gemeldeten Fünfkämpferin beendeten vier den Wettbewerb, wobei die Frankfurterin Lilian Tösmann einen "Salto nullo" im Weitsprung verkraften musste. Vanessa Grimm stieg mit einer neuen Bestleistung über die 60 Meter Hürden (8,59 Sek.) optimal in den Wettkampf ein. Im Hochsprung blieben mit "nur" 1,72 m einige Punkte liegen, bevor mit 14,67 m im Kugelstoßen eine neue Bestmarke folgte. Nach 5,89 m im Weitsprung und 2:25,22 Min. im abschließenden 800-Meter-Lauf standen am Ende des Tages 4.285 Punkte (PB) und Platz 1 vor Mareike Arndt (4.088 P.) und Louisa Grauvogel (4.082 P. / beide TSV Bayer Leverkusen) zu Buche.
PSD Bank Indoor Meeting
Dortmund, 7. Februar 2021
Drei KLV-Athleten nahmen für ihren Start beim renommierten PSD Bank Indoor Meeting gleich zwei Herausforderungen an: Den Kampf gegen Schnee und Eis auf den Straßen und die Jagd nach Zeiten bzw. Weiten. Trotz des heftigen Wintereinbruchs am Wochenende traten Maryse Luzolo (Weitsprung), Okai Charles (800 Meter) und Nele Weßel (1.500 Meter) beim national und international top besetzten Meeting an. Während die KLV-Weitspringerin nur zwei Tage nach ihrem Auftritt beim Berliner ISTAF-Indoor keinen guten Tag erwischt hatte und nur einen gültigen Versuch (6,21 m / Platz 5) in die Grube brachte, durften die Mittelstrecker aus der Trainingsgruppe von Benjamin Stalf und Georg Schmidt zufrieden sein: Okai Charles wurde im B-Lauf über 800 Meter Vierter und blieb mit 1:56,12 Min. rund anderthalb Sekunden über seiner Ende Januar aufgestellte Bestmarke. Mit seiner Zeit aus Frankfurt (1:54,61 Min.) ist Okai, der noch dem jüngeren U20-Jahrgang angehört, aktuell Nummer 4 seiner Altersklasse in Deutschland.
Nele Weßel beendete den B-Lauf über 1.500 Meter als Zweite und verbesserte ihre Freiluft-PB um sage und schreibe fünfeinhalb Sekunden auf 4:31,33 Min. Damit ist die U23-Athletin aktuell in der DLV-Frauen-Bestenliste die Nummer zwölf, mit ihrer 800-Meter-Zeit von Ende Januar sogar Nummer neun.
Am 20./21. Februar finden an selber Stelle die Deutschen Hallenmeisterschaften statt.
ISTAF-Indoor
Berlin, 5. Februar 2021
Beim Berliner ISTAF-Indoor, einem der sportlichen Top-Events des Jahres unterm Hallendach ist KLV-Weitspringerin Maryse Luzolo fast schon Stammgast. Sich in der Mercedes-Benz-Arena mit der Weltelite messen zu dürfen, ist immer eine große Ehre. In diesem Jahr unter anderem mit dabei: Weltmeisterin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz / 6,77 m / Weltjahresbestleistung), die Ukrainerin Maryna Bekh-Roamnchuk (6,64 m), die US-Studentenmeisterin im Siebenkampf Taliyah Brooks (6,49 m). Mit einer Tagesbestweite von 6,48 m musste sich Maryse Luzolo um nur einen Zentimeter geschlagen mit Platz 4 begnügen. Zwei weitere internationale Top-Springerinnen und drei deutsche Starterinnen ließ sie souverän hinter sich. Trotz der guten Weite und der Top-Platzierung haderte die KLV-lerin etwas mit dem Wettkampf: Der Anlauf passte nicht recht und der ansonsten so nerven- und kampfstarken Bundeskaderathletin gelang es nicht, im sechsten Durchgang nochmal zu kontern.
HLV-Wettkampf für Berufs- und Spitzensportler
Frankfurt, 31. Januar 2021
Vier bzw. 15 (!) Runden standen am Sonntagabend auf dem Programm des HLV-Wettkampfs für Berufs- und Spitzensportler in der Frankfurter Kalbachhalle. Mit dabei: Fünf KLV-Athleten, von denen Nele Weßel und Niklas Steffens Premiere im bordeauxroten Trikot feierten.
Ladys first: In einem spannenden 800-Meter-Lauf setzte sich Neuzugang Nele Weßel (U23) in starken 2:07,45 Min. gegen keine Geringere als Gesa Felicitas Krause (Silversterlauf Trier) durch. Mit dem Lauf zeigte sich die U23-Athletin, deren Bestmarke aus dem Jahr 2019 bei 2:05,83 Min. steht und die eine mehrjährige verletzungsbedingte Durststrecke zu überstehen hatte, sehr zufrieden: "Das geht in die richtige Richtung, wenn auch am Ende noch etwas die Tempohärte fehlte." Auch Landestrainer Benjamin Stalf sieht die Neu-Hessin auf einem guten Weg: "Nele ist erst seit November in unserer Trainingsgruppe und das Training hat bereits gut angeschlagen." In der Hallensaison des vergangenen Jahres wäre die 800 Meter-Zeit der angehenden Polizistin übrigens die Zweitschnellste der U23 gewesen. In den kommenden Wochen sollen weitere Starts auch über die 1.500 Meter erfolgen.
Youngsters next: Noch recht neu bei der Leichtathletik und ganz neu beim KLV ist U18-Mittelstreckler Niklas Steffens. In seinem erst dritten 800-Meter-Lauf unterm Hallendach stellte der Schützling des Landestrainers eine neue Hallen-PB auf (2:05,34 Min.) und blieb nur knapp über der Freiluft-PB (2:05,14 Min.) aus dem vergangenen Sommer.
Im selben Lauf wie Niklas ging auch Conrad Heinemann (U20) erfolgreich auf Zeitenjagd. Obwohl er das Rennen alleine von der Spitze aus gestalten musste, verbesserte er seine Hallen-PB um mehr als drei Sekunden auf jetzt 1:59,55 Min. und blieb damit auch nur sechs Zehntel über der Freiluft-PB. Im zweiten Lauf des Abends verbesserte Trainings- und Altersklassenkollege Okai Charles seinen Hausrekord ebenfalls: Mit 1:54,61 Min. schraubte er seine im Dezember aufgestellte Bestmarke nochmals um fast eine halbe Sekunde nach unten. Der Trainer zeigte sich zufrieden: "Die Jungs kommen Schritt für Schritt voran. Beide sind sehr groß, und mit den langen Beinen sind die engen Kurvenradien in der Halle nicht so leicht zu bewältigen. So wie sie gelaufen sind, lässt das auf gute Freiluftzeiten schließen."
Den abschließenden 3.000-Meter-Lauf der Frauen nutzte KLV-Langstreckler Max Grabosch (U20) für die dritte Trainingseinheit des Tages (die bereits ein Pacemaker-Rennen und einen 15 Kilometer Jogginglauf enthalten hatte) und wurde "aW" mit 9:57,45 Min. gestoppt. Zusammen mit seinem Trainer bereitet sich der Gymnasiast bereits auf Langstreckenrennen zu Beginn der Freiluftsaison vor und liebäugelt mit einem Start bei der U20-EM (15.-18.7.2021 in Tallinn/EST).
Wer sich die 800-Meter-Läufe ansehen möchte, findet die Videos im Instagram-Account des HLV.
HLV-Wettkampf für Berufs- und Spitzensportler
Frankfurt, 24. Januar 2021
33 Meter ist ihr Anlauf bis zum Absprungbalken, fast doppelt so lang die Sprintdistanz unterm Hallendach. Beim ersten "Ausflug" auf die 60 Meter seit fünf Jahren gelang Weitspringerin Maryse Luzolo (Aktive) eine neue PB: Mit 7,69 Sek. im ersten von zwei Durchgängen blieb sie eine Hundertstel unter dem bisherigen Hausrekord aus dem Jahr 2012. "Ich bin froh, dass eine neue Bestzeit herausgekommen ist, zumal wir Sprint und Starts zuvor nicht wirklich trainiert hatten", so die Bundeskaderathletin, die nun noch beim ISATF Indoor in Berlin (5.2.), beim PSD-Bank-Meeting in Dortmund (7.2.) und bei der DM in Dortmund (20./21.2.) auf Weitenjagd gehen wird, und wenn alles optimal läuft, evtl. auch noch bei der Hallen-EM im polnischen Torun (4.-7.3.).
In die Sandgrube der Frankfurter Kalbachhalle sprangen diesmal die KLV-Mehrkämpfer. Während im Sieben- und Zehnkampf nur drei Versuche möglich sind, nutzten Markus Wagenleitner (U18) und Vanessa Grimm (Aktive) die Chance des Spezialistenwettbewerbs: Beide erzielten im sechsten Durchgang ihre Tagesbestweite. Für Vanessa wurden 6,07 m notiert, nachdem sie zuvor bereits an der 6-Meter-Marke gekratzt hatte. Markus landete in allen Versuchen jenseits der 6,18 m und erzielte schließlich mit 6,53 m eine neue PB.
Trainingswettbewerb TSV Bayer Leverkusen
Leverkusen, 23. Januar 2021
Drei Versuche gingen für Weitspringer Gianluca Puglisi in die Wertung ein: 7,42 m, 7,47 m und die Tagesbestweite von 7,62 m, mit der er sich zugleich Platz 1 im Trainingswettbewerb des TSV Bayer Leverkusen sicherte. Nicht ganz mit der Weite, aber mit den Erkenntnissen, die der KLV-ler und sein Trainer Jürgen Sammert aus Leverkusen mitbrachten, ist der Medizinstudent durchaus zufrieden: "Da waren heute einige technische Fehler dabei, an denen wir in den nächsten Wochen arbeiten können." Schade auch, dass der letzte Versuch hauchdünn übergetreten war, "denn der war richtig weit!" Ob sich noch ein weiterer Wettkampf vor der DM (20./21.2. in Dortmund) findet oder sich noch ein kleines Türchen zur EM (4.-7.3. in Torun/PL) öffnet, werden die nächsten Wochen zeigen.
Larry Wieczorek Invitational
Iowa City / IA, 22. Januar 2021
Eine Woche zuvor noch auf der kürzeren 600-Meter-Distanz unterwegs, durfte USA-Sportstipendiatin Anna Schösser (U23) nun auf ihrer Paradestrecke an den Start gehen: Die 800 Meter absolvierte sie beim Larry Wieczorek Invitational-Meeting der University of Iowa in guten 2:15,50 Min.
Badgers Icebraker
Madison, WIS (USA) 16. Januar 2021
Premiere für KLV-Mittelstrecklerin Anna Schösser im Trikot der University of Wisconsin-Madison: Über 600 Meter, gelaufen auf einer für die USA typischen 200-Meter-Rundbahn ohne Kurvenerhöhung, kam sie nach 1:36,17 Min. ins Ziel. Der Wettkampf, der zur Hallensaison der US-Colleges gehört, war ein Heimspiel für die ebenfalls in Bordeauxrot auftretenden "Badgers", wie die Sportler an Annas Uni heißen.
Großes Pech für KLV-Kollegin Lara Kohlenbach (Duke University, Durham, NC), die sich beim ersten Hallenwettkampf nach einem ordentlichen Einstieg von 9,70 Sek. über die 60 Meter Hürden beim Weitsprung verletzte und den Wettbewerb in Blacksburg, VA, vorzeitig beenden musste.
1. Frankfurter Wintercup
Frankfurt, 16./17. Januar 2021
Zwei Tage lang durften Bundes- und Landeskaderathleten in der Frankfurter Kalbachhalle mal wieder richtig zeigen, was sie draufhaben: Beim Einladungswettkampf von Eintracht Frankfurt standen Sprints, Weitsprung und Mehrkampf (Dreikampf bzw. Vierkampf) auf dem Programm. Zum ausgeklügelten Hygienekonzept des Veranstalters gehörte neben einer stark begrenzten Personenzahl ein verpflichtender Covid-Schnelltest für Athleten, Trainer und Co. am Eingang. Neben den hessischen Top- und Top-Nachwuchsathleten nutzten auch Sportler aus anderen Landesverbänden die Gelegenheit, endlich wieder einmal offizielle Zeiten, Weiten und Höhen erzielen zu dürfen. Besonders für den Nachwuchs waren die altersklassenübergreifenden Wettbewerbe eine tolle Erfahrung, denn wann sitzt man schon einmal als 15-Jähriger neben Kevin Kranz oder Michael Pohl im Startblock oder misst sich als 16-Jähriger auf der Höhenjagd mit dem Stab gegen Zehnkampf-WM-Teilnehmer?
Und so schlugen sich die KLV-Athleten:
U18
- Am Sprint-Samstag jubelten zwei KLVler über jeweils zwei neue PBs: Moritz Hinrichsen verbesserte seine 60-Meter-Zeit um zwei Hundertstel auf 7,45 Sek. Julian Rubel legte noch eine Schippe drauf und stürmte nach 7,35 Sek. über die Ziellinie. Auf das mögliche B-Finale verzichteten die beiden, denn es waren auch noch 200 Meter angesagt. Auch hier hatte Julian in von vorne weg gelaufenen 23,12 Sek. (Hallen-PB und Egalisierung der Freiluft-PB) die Nase vorn, Moritz kam bei seiner Premiere auf der Langsprint-Strecke nach 23,51 Sek. ins Ziel. Beide Athleten, die bei Judith Wagemans und Lisa Humpel sowie Nachwuchs-Landeskadertrainer Christian Kuppers trainieren, gehören noch dem jüngeren U18-Jahrgang an.
- Den Vierkampf ging Markus Wagenleitner gemeinsam mit Top-Zehnkämpfern wie Tim Nowak (SSV Ulm / 3.262 P.), Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied / 3.152 P) und Lokalmatador Andreas Bechmann (Eintracht Frankfurt) an. Als einziger U18er im Feld startete der Schützling von Landeskadertrainer Philipp Schlesinger mit einem neuen Hausrekord von 8,53 Sek. über die 60 Meter Hürden. Es folgten 4,10 m im Stabhochsprung und eine weitere PB im Kugelstoßen: Dank neu erlernter Drehstoßtechnik flog die 5-kg-Kugel stattliche 1,30 m weiter als bislang (12,83 m). Im abschließenden 600-Meter-Lauf war der Carl-von-Weinberg-Schüler mit 1:32,50 Min. sogar zwei Sekunden schneller als Andreas Bechmann.
Aktive
- Für Vanessa Grimm bot der Dreikampf die Gelegenheit, ihre seit Wochen starken Trainingsleistungen endlich unter Wettkampfbedingungen unter Beweis zu stellen. "Das war ein sehr
guter Test", kommentierte die 23-Jährige im Anschluss zufrieden. Kleine technische Fehler seien noch da gewesen, vor allem im Hochsprung sieht sie "noch Luft nach oben", mit 8,65 Sek. im Hürdensprint
blieb sie jedoch nur zwei Hundertstel über ihrer PB, im Hochsprung stellte sie mit 1,75 m eine neue Hallen-PB auf und blieb nur zwei Zentimeter unter der Freiluft-PB, und 14,55 m im Kugelstoßen
bedeuteten eine neue Gesamt-PB. Am Ende setzte sich die Bundeskaderathletin mit 2.731 Punkten sicher gegen Sophie Weißenberg (TSV Bayer Leverkusen / 2.475 P.) und die beiden
Frankfurterinnen Lilian Tösmann (2.455 P.) und Miriam Sinning (2.385 P.) durch. Da die Mehrkampf-DM kurzfristig abgesagt wurde, suchen Vanessa und ihr Trainer nun
nach einer alternativen Fünfkampf-Chance, und wenn alles optimal läuft, ist sogar ein Start bei der Hallen-EM in Torun (PL / 4.-7. März) nicht ausgeschlossen.
- Im Weitsprung, der als gemischter Wettbewerb mit drei Männer und fünf Frauen ausgetragen wurde, lief es für die beiden KLVler aus der Trainingsgruppe von Erfolgscoach Jürgen Sammert top: Gianluca Puglisi setzte im zweiten Versuch mit 7,84 m einen neuen Hausrekord in die Sandgrube. Nach einem verunglückten Absprung im vierten Durchgang verzichtete der Medizinstudent auf weitere Versuche und strahlte über die neue Bestweite: "In den letzten Trainingswochen lief es schon extrem gut, dass es jetzt so geklappt hat, ist natürlich klasse!" Trainingskollegin Maryse Luzolo darf sich die Schlagzeilen zum Wettkampf gerne einrahmen: "Maryse Luzolo schlägt Weltmeisterin Mihambo" titelte etwa der HLV auf seiner Website. In einem hochspannenden Wettbewerb sprangen beide Konkurrentinnen gleich im ersten Versuch die Tagesbestweite von 6,52 m. Auch die zweibeste Weite war identisch: 6,33 m. Also kam alles auf den drittbesten Sprung an. Hier standen für die Königsteinerin 6,32 m aus dem zweiten Versuch zu Buche, womit sie die bis zum Schluss die Nase vorn hatte, 7-Meter-Springerin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) brachte es auf lediglich 6,25 m. Für die beiden KLV-Weitspringer stehen nun noch die Deutschen Meisterschaften (Dortmund / 20.-21. Februar) auf dem Programm, und ebenso wie Mehrkämpferin Vanessa Grimm liebäugeln sie mit einem Start bei der EM.