Badgers Icebraker
Madison, WIS (USA) 16. Januar 2021
Premiere für KLV-Mittelstrecklerin Anna Schösser im Trikot der University of Wisconsin-Madison: Über 600 Meter, gelaufen auf einer für die USA typischen 200-Meter-Rundbahn ohne Kurvenerhöhung, kam sie nach 1:36,17 Min. ins Ziel. Der Wettkampf, der zur Hallensaison der US-Colleges gehört, war ein Heimspiel für die ebenfalls in Bordeauxrot auftretenden "Badgers", wie die Sportler an Annas Uni heißen.
Großes Pech für KLV-Kollegin Lara Kohlenbach (Duke University, Durham, NC), die sich beim ersten Hallenwettkampf nach einem ordentlichen Einstieg von 9,70 Sek. über die 60 Meter Hürden beim Weitsprung verletzte und den Wettbewerb in Blacksburg, VA, vorzeitig beenden musste.
1. Frankfurter Wintercup
Frankfurt, 16./17. Januar 2021
Zwei Tage lang durften Bundes- und Landeskaderathleten in der Frankfurter Kalbachhalle mal wieder richtig zeigen, was sie draufhaben: Beim Einladungswettkampf von Eintracht Frankfurt standen Sprints, Weitsprung und Mehrkampf (Dreikampf bzw. Vierkampf) auf dem Programm. Zum ausgeklügelten Hygienekonzept des Veranstalters gehörte neben einer stark begrenzten Personenzahl ein verpflichtender Covid-Schnelltest für Athleten, Trainer und Co. am Eingang. Neben den hessischen Top- und Top-Nachwuchsathleten nutzten auch Sportler aus anderen Landesverbänden die Gelegenheit, endlich wieder einmal offizielle Zeiten, Weiten und Höhen erzielen zu dürfen. Besonders für den Nachwuchs waren die altersklassenübergreifenden Wettbewerbe eine tolle Erfahrung, denn wann sitzt man schon einmal als 15-Jähriger neben Kevin Kranz oder Michael Pohl im Startblock oder misst sich als 16-Jähriger auf der Höhenjagd mit dem Stab gegen Zehnkampf-WM-Teilnehmer?
Und so schlugen sich die KLV-Athleten:
U18
- Am Sprint-Samstag jubelten zwei KLVler über jeweils zwei neue PBs: Moritz Hinrichsen verbesserte seine 60-Meter-Zeit um zwei Hundertstel auf 7,45 Sek. Julian Rubel legte noch eine Schippe drauf und stürmte nach 7,35 Sek. über die Ziellinie. Auf das mögliche B-Finale verzichteten die beiden, denn es waren auch noch 200 Meter angesagt. Auch hier hatte Julian in von vorne weg gelaufenen 23,12 Sek. (Hallen-PB und Egalisierung der Freiluft-PB) die Nase vorn, Moritz kam bei seiner Premiere auf der Langsprint-Strecke nach 23,51 Sek. ins Ziel. Beide Athleten, die bei Judith Wagemans und Lisa Humpel sowie Nachwuchs-Landeskadertrainer Christian Kuppers trainieren, gehören noch dem jüngeren U18-Jahrgang an.
- Den Vierkampf ging Markus Wagenleitner gemeinsam mit Top-Zehnkämpfern wie Tim Nowak (SSV Ulm / 3.262 P.), Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied / 3.152 P) und Lokalmatador Andreas Bechmann (Eintracht Frankfurt) an. Als einziger U18er im Feld startete der Schützling von Landeskadertrainer Philipp Schlesinger mit einem neuen Hausrekord von 8,53 Sek. über die 60 Meter Hürden. Es folgten 4,10 m im Stabhochsprung und eine weitere PB im Kugelstoßen: Dank neu erlernter Drehstoßtechnik flog die 5-kg-Kugel stattliche 1,30 m weiter als bislang (12,83 m). Im abschließenden 600-Meter-Lauf war der Carl-von-Weinberg-Schüler mit 1:32,50 Min. sogar zwei Sekunden schneller als Andreas Bechmann.
Aktive
- Für Vanessa Grimm bot der Dreikampf die Gelegenheit, ihre seit Wochen starken Trainingsleistungen endlich unter Wettkampfbedingungen unter Beweis zu stellen. "Das war ein sehr
guter Test", kommentierte die 23-Jährige im Anschluss zufrieden. Kleine technische Fehler seien noch da gewesen, vor allem im Hochsprung sieht sie "noch Luft nach oben", mit 8,65 Sek. im Hürdensprint
blieb sie jedoch nur zwei Hundertstel über ihrer PB, im Hochsprung stellte sie mit 1,75 m eine neue Hallen-PB auf und blieb nur zwei Zentimeter unter der Freiluft-PB, und 14,55 m im Kugelstoßen
bedeuteten eine neue Gesamt-PB. Am Ende setzte sich die Bundeskaderathletin mit 2.731 Punkten sicher gegen Sophie Weißenberg (TSV Bayer Leverkusen / 2.475 P.) und die beiden
Frankfurterinnen Lilian Tösmann (2.455 P.) und Miriam Sinning (2.385 P.) durch. Da die Mehrkampf-DM kurzfristig abgesagt wurde, suchen Vanessa und ihr Trainer nun
nach einer alternativen Fünfkampf-Chance, und wenn alles optimal läuft, ist sogar ein Start bei der Hallen-EM in Torun (PL / 4.-7. März) nicht ausgeschlossen.
- Im Weitsprung, der als gemischter Wettbewerb mit drei Männer und fünf Frauen ausgetragen wurde, lief es für die beiden KLVler aus der Trainingsgruppe von Erfolgscoach Jürgen Sammert top: Gianluca Puglisi setzte im zweiten Versuch mit 7,84 m einen neuen Hausrekord in die Sandgrube. Nach einem verunglückten Absprung im vierten Durchgang verzichtete der Medizinstudent auf weitere Versuche und strahlte über die neue Bestweite: "In den letzten Trainingswochen lief es schon extrem gut, dass es jetzt so geklappt hat, ist natürlich klasse!" Trainingskollegin Maryse Luzolo darf sich die Schlagzeilen zum Wettkampf gerne einrahmen: "Maryse Luzolo schlägt Weltmeisterin Mihambo" titelte etwa der HLV auf seiner Website. In einem hochspannenden Wettbewerb sprangen beide Konkurrentinnen gleich im ersten Versuch die Tagesbestweite von 6,52 m. Auch die zweibeste Weite war identisch: 6,33 m. Also kam alles auf den drittbesten Sprung an. Hier standen für die Königsteinerin 6,32 m aus dem zweiten Versuch zu Buche, womit sie die bis zum Schluss die Nase vorn hatte, 7-Meter-Springerin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) brachte es auf lediglich 6,25 m. Für die beiden KLV-Weitspringer stehen nun noch die Deutschen Meisterschaften (Dortmund / 20.-21. Februar) auf dem Programm, und ebenso wie Mehrkämpferin Vanessa Grimm liebäugeln sie mit einem Start bei der EM.