Königsteiner Leichtathletik Verein e.V.
Königsteiner Leichtathletik Verein e.V.

Vielfalt & Toleranz
Fairness & Respekt Miteinander & Füreinander

 

sind Grundwerte des Königsteiner LV

 

 

 

Mai 2023

Einladung zur Mitgliederversammlung
 

Es ist wieder soweit! Die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins steht an und dazu lädt Euch unser Vorstand ganz herzlich ein.

 

Montag, den 19.06.2023, um 19:30 Uhr

Treffpunkt: „Das Kohnstamm“ (in der Bar), Ölmühlweg 12 in Königstein

 

In diesem Jahr sind turnusmäßig die Positionen des 1. Vorsitzenden und der Sportlichen Leitung zu wählen sowie des Jugendwarts. Darüber hinaus wird ein Verein von ehrenamtlichem Engagement getragen, weshalb wir uns freuen, wenn ihr Euch an verschiedenen Aufgaben beteiligt. Bitte kommt also zahlreich und helft mit, dass die Vereinsarbeit von möglichst vielen Mitgliedern getragen wird. Alle Weiteren Punkte der Tagesordnung findet ihr in der Einladung.

 

Wir freuen uns auf Euch!

Alle Infos zur Versammlung
Einladung Mitgliederversammlung 2023.pdf
PDF-Dokument [107.1 KB]

April 2023

Sportcamp "Startschuss": Jetzt anmelden
 

Alle Infos zum Sportcamp "Startschuss" 2023
Startschuss Flyer_2023.pdf
PDF-Dokument [1.9 MB]

Das Ferienprogramm des KLV steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Sports: Das Sportcamp „Startschuss“ bietet Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 8 und 14 Jahren eine Extraportion Fitness am Ende der Ferien. Mit einer Mischung aus sportlichen Spieleeinheiten, allgemeinen Fitnessübungen und anspruchsvollem Leichtathletiktraining sorgen unsere Trainer für neuen Schwung und Energie in der letzten Ferienwoche. So kannst du topfit ins neue Schuljahr starten!

 

Trainiert wird vom 28. August bis zum 1. September täglich von 9 bis 13 Uhr auf dem Sportplatz „Altkönigblick“. Teilnehmen können maximal 30 Kinder, das Training wird in festen Kleingruppen durchgeführt. Anmeldung online hier.

 

Sollte das Feriencamp aus nicht vorhersehbaren Gründen nicht stattfinden können, werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren in voller Höhe zurückerstattet.

21. November 2022

Zusammenfassung der Freiluftsaison 2022

Highlights der Freiluftsaison 2022

 

Internationale Meisterschaften

  • Platz 18 für Maryse Luzolo bei der EM in München: Weitsprung 6,28 m
  • Platz 7 für Lisa Oed bei der Cross WM Studierende: DLV Mixed Staffel 2x4 km / 2x2 km 36:41 Min.
  • Platz 6 für Lasse Schmitt und Okai Charles bei der U20-WM in Cali/COL: 4x400 Meter Mixed 3:22,41 Min.
  • Platz 9 für Lasse Schmitt bei der U20-WM in Cali/COL: 4x400 Meter 3:08,04 Min.
  • Platz 12 für Lisa Oed bei der Off-Road Running-EM in El Paso/ESP: 8,85 km 55:25 Min.
  • WM-Qualifikation für Maryse Luzolo: Weitsprung (verletzt)
  • EM- und WM-Qualifikation für Vanessa Grimm: Siebenkampf (verletzt)
  • U20-WM-Qualifikation für Finn Kohlenbach: 4x400 Meter (erkrankt)

Deutsche Meisterschaften

  • Platz 1 für StG Königstein-Groß-Gerau-Kronberg (Schmitt, Wagenleitner, Müller, Kohlenbach) (U20): 4x400 Meter 3:18,37 Min.
  • Platz 2 für Maryse Luzolo (Aktive): Weitsprung 6,60 m
  • Platz 2 für StG Königstein-Groß-Gerau-Kronberg (Kranitz, Amenta, Schmerler, Rubel) (U18): 42,43 Sek.
  • Platz 3 für Okai Charles (U20): 400 Meter 47,45 Sek.
  • Platz 3 für StG Königstein-Groß-Gerau-Kronberg (Andrew, Buschbeck, Schmerler, Enders) (U23): 4x400 Meter 3:22,20 Min.
  • Platz 4 für Finn Kohlenbach (U20): 400 Meter 47,65 Sek.
  • Platz 4 für Louis Buschbeck (U18): 800 Meter 1:57,90 Min.
  • Platz 5 für Lisa Oed (Aktive): 5.000 Meter 16:19,16 Min.
  • Platz 5 für Finn Kohlenbach (U20): 200 Meter 21,89 Sek.
  • Platz 5 für Lasse Schmitt (U20): 400 Meter Hürden 52,61 Sek.
  • Platz 5 für Julian Rubel (U18): 200 Meter 22,47 Sek.
  • platz 6 für Sven Wagner (U23): 1.500 Meter 4:00,81 Min.
  • Platz 6 für Markus Wagenleitner (U20): Stabhochsprung 4,40 m
  • Platz 7 für Julian Rubel (U18): 100 Meter 11,03 Sek.
  • Platz 8 für Lisa Oed (Aktive): 10.000 Meter 30:33,88 Min.
  • Platz 14 für Okai Charles (U20): 800 Meter 1:56,61 Min.
  • Platz 17 für Anton Hinrichsen (M15): 100 Meter 11,79 Sek.
  • Platz 19 für Niklas Steffens (U18): 1.500 Meter 4:16,17 Min.

Süddeutsche Meisterschaften (Top 8-Platzierungen)

  • Platz 1 für Lasse Schmitt (U23): 400 Meter Hürden 53,33 Sek.
  • Platz 1 für Finn Kohlenbach (U23): 400 Meter 49,03 Sek.
  • Platz 1 für Louis Buschbeck (U18): 800 Meter 1:55,98 Min.
  • Platz 1 für Penelope Strauss (W14): 100 Meter 12,79 Sek.
  • Platz 3 für Sina Moira Wiedmann (Aktive): 800 Meter 2:11,35 Min.
  • Platz 3 für Mia Haselhorst (U23): Speerwurf 43,96 m
  • Platz 4 für Markus Wagenleitner (U23): Stabhochsprung 4,55 m
  • Platz 4 für Anton Hinrichsen (M15): Speerwurf 48,81 m
  • Platz 6 für Sina Moira Wiedmann (Aktive): 1.500 Meter 4:40,32 Min.
  • Platz 6 für Anton Hinrichsen (M15): Weitsprung 5,73 m
  • Platz 7 für Anne Burkhardtova (U23): 800 Meter 2:21,32 Min.

Hessische Meisterschaften (Top 8-Platzierungen)

  • Platz 1 für Sina Moira Wiedmann (Aktive): 1.500 Meter 4:46,02 Min.
  • Platz 1 für Siltec Sprintteam Rhein-Main (Burkhardtova, Eichhorn, Wiedmann) (Aktive): 3x800 Meter 7:01,65 Min.
  • Platz 1 für Mia Haselhorst (U20): 100 Meter Hürden 14,43 Sek.
  • Platz 1 für Mia Haselhorst (U20): Speerwurf 42,82 m
  • Platz 1 für Markus Wagenleitner (U20): 110 Meter Hürden 15,39 Sek.
  • Platz 1 für Markus Wagenleitner (U20): Stabhochsprung 4,60 m
  • Platz 1 für Finn Kohlenbach (U20): 200 Meter 21,74 Sek.
  • Platz 1 für Louis Buschbeck (U18): 800 Meter 2:02,33 Min.
  • Platz 1 für Andrii Shymchuk (M15): 300 Meter 37,09 Sek.
  • Platz 1 für Andrii Shymchuk (M15): 800 Meter 2:01,78 Sek.
  • Platz 2 für Sina Moira Wiedmann (Aktive): 800 Meter 2:16,13 Min.
  • Platz 2 für Lasse Schmitt (Aktive): 400 Meter Hürden 53,98 Sek.
  • Platz 2 für Finn Kohlenbach (Aktive): 400 Meter 49,12 Sek.
  • Platz 2 für Louis Buschbeck (U20): 800 Meter 1:45,82 Min.
  • Platz 2 für Julian Rubel (U20): 200 Meter 22,11 Sek.
  • Platz 2 für Niklas Steffens (U18): 1.500 Meter 4:19,75 Min.
  • Platz 3 für Lasse Schmitt (U20): 200 Meter 22,35 Sek.
  • Platz 4 für Anne Burkhardtova (Aktive): 1.500 Meter 5:20,42 Min.
  • Platz 4 für Königsteiner LV (Rahe, Strauss, Burkhardtova, Hinrichsen) (U16): 4x100 Meter 51,58 Sek.
  • Platz 4 für Lisa Hinrichsten (W13): Block Sprint/Sprung 2.334 Punkte
  • Platz 5 für Anne Burkhardtova (Aktive): 800 Meter 2:22,75 Min.
  • Platz 5 für Sarah Burkhardtova (W15): Block Lauf 2.121 Punkte
  • Platz 5 für Lisa Hinrichsen (W14): 100 Meter 13,16 Sek.
  • Platz 6 für Markus Wagenleitner (Aktive): Stabhochsprung 4,50 m
  • Platz 7 für Penelope Strauss (W14): 80 Meter Hürden 12,93 Sek.

Weitere Highlights

  • Platz 3 für Vanessa Grimm (Aktive) beim Hypomeeting in Götzis/AUT: Siebenkampf 6.323 Punkte
  • Platz 1 DLV-Bestenliste Aktive für Vanessa Grimm: Siebenkampf 6.323 Punkte
  • Platz 1 DLV-Bestenliste U23 für Sven Wagner: 1.500 Meter 3:37,79 Min. und 3.000 Meter 8:10,43 Min.
  • Platz 8 für Lisa Oed beim Generali Berlin Halbmarathon 1:13,47 h
  • Platz 11 für Sven Wagner (Aktive) beim ISTAF in Berlin: 3.000 Meter 8:10,43 Min.
  • zahlreiche Kreisrekorde tragen wir nach der offiziellen Ratifizierung an dieser Stelle nach

10. Oktober 2022

Vereinsfest mit Sponsorenlauf

52 gemeldete Läuferinnen und Läufer (davon 44 verletzungsfrei und gesund am Start), die KLV-Trainer und Vorstände, Familien und Freunde sowie Fans und Förderer der Leichtathletik trafen sich am vergangenen Freitag zum Vereinsfest mit Sponsorenlauf. Das traumhafte Wetter haben wir uns aber sowas von verdient gehabt. ;-)

 

Seite an Seite drehten die Athletinnen und Athleten aus den Wettkampfgruppen, der allgemeinen Leichtathletik, den Bundes- und Landeskadern eine Stunde lang ihre Runden auf dem Sportplatz. Parallel dazu liefen die jüngeren aus der KiLa auf einem 200-Meter-Kurs eine halbe Stunde lang. Am Ende des Tages kamen exakt 959 Runden und 302,8 Kilometer zusammen - wow!!! Damit wurde ein wertvoller Beitrag für die Vereinskasse erlaufen.

 

Unsere Top-Rundensammler waren

400 m: Louis (32), Lisa und Simon (je 30)

200 m: Elias (30), Jan (29), Marie und Vivian (je 28)

 

Der KLV bedankt sich ganz herzlich bei allen Läuferinnen und Läufern, den Fans an der Bahn, den Helfern, den Spendern von Kürbissuppe, Kuchen und anderen Leckereien und bei allen Sponsoren. Schön, dass wir uns auf solchen Rückhalt im Verein verlassen können!

20. Mai 2022

3. Königsteiner Burg- & Staffelmeeting

Mehr als 120 Athletinnen und Athleten gingen beim "3. Königsteiner Burg- & Staffelmeeting" am 18. Mai auf Sekundenjagd. Mit dabei erstmals auch Schulstaffeln unseres Kooperationgspartners Taunusgymnasium. Bei bestem Wetter konnten auf der schnellen Bahn der Sportanlage "Altkönigblick" zahlreiche Bestleistungen gefeierte werden, Rekorde und Qualifikationsnormen wurden geknackt. Ein herzliches Dankeschön an die rund 40 Kampfrichter und Helfer, die das Abendsportfest zu einer gelungenen Veranstaltung gemachte haben!

... zu den Ergebnissen

Leichtathletik in Königstein i. Ts.

Das Trainingsangebot des Königsteiner Leichtathletik Vereins e. V. (KLV) richtet sich an Kinder und Jugendliche ab einem Alter von acht Jahren. Neben einem abwechslungsreichen Mehrkampftraining unter Anleitung qualifizierter und langjährig erfahrener Trainer finden regelmäßig physiotherapeutische Übungseinheiten statt, im Schülersport/Allgemeine Leichtathletik und Wettkampf-/Leistungssport ergänzt durch sportmedizinische und ernährungswissenschaftliche Beratung. Die Teilnahme an Sportfesten und Meisterschafts-Wettkämpfen, auf die sich die Athletinnen und Athleten zielgerichtet vorbereiten, sind immer besondere, mit Spannung erwartete Highlights. In der Kinderleichtathletik geht es uns neben der Grundlagenschulung vor allem darum, den Spaß am Laufen, Springen und Werfen zu vermitteln.

 

Unsere Trainer sind hochqualifiziert und vielfältig ausgebildet. Das ist uns besonders wichtig, damit die Kinder und Jugendlichen richtig und gesundheitsorientiert trainiert werden. Beim KLV stehen Freude an der Leichtathletik und echter Teamgeist im Vordergrund - letzteres nicht nur in Staffelwettbewerben.

17. Februar 2022

KLV erneut unter den Top 50 des DLV

Jetzt ist es amtlich: Der Königsteiner LV gehört zum zweiten Mal nach 2018 zu den Top-50-Leichtathletik-Vereinen Deutschlands. Mit 87 Nennungen in den DLV-Bestenlisten des Jahres 2021 werden wir als höchster Neueinsteiger* auf Platz 30 geführt und blicken auf die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte zurück.  

 

Neun Athletinnen und ebenso viele Athleten aus den Altersklassen M/W 14 bis Aktive haben fleißig Nennungen in den DLV-Bestenlisten gesammelt. Gewertet werden die jeweils Top-50-Leistungen einer Disziplin. Die KLV-Sportler punkteten fast überall: Auf den Laufstrecken von 100 Meter bis 5.000 Meter, im Hürden- und Hindernislauf, in allen Sprungdisziplinen, in den Mehrkämpfen und − mit Ausnahme des Diskuswurfs − in allen Wurfdisziplinen, und in fast allen Altersklassen; lediglich bei den Mädchen W14/W15 reichte es nicht in die Top-50.
 

* Hinter Eintracht Frankfurt, die nach der Auflösung der LG ebenfalls als „Neu“ auf Platz 5 geführt werden.

Partner des Olypiastützpunkt

 

Der KLV hat es erkannt: Eine Verbindung des Sportplatzes Altkönigblick mit dem benachbarten Sportpark, Miro‘s Gastronomie und der dort ebenfalls beheimateten Physiotherapie schafft optimale Trainingsbedingungen für Top- und Nachwuchsathleten. Das sehen auch der Landessportbund Hessen und der Olympiastützpunkt (OSP) Hessen so und haben unseren Verein, unsere Partner und die Königsteiner Trainingsanlagen ausgezeichnet: Wir sind Partner und Trainingsstätte des Olympiastützpunkts Hessen.

Der KLV wird unterstützt von

Unsere Partner

Aktuelle Meldungen

Solidarität mit der Ukraine.

Foto: Jens Priedemuth

02. Mai 2023

DM-Titel mit Hessenrekord verteidigt

 

In der Individualsportart Leichtathletik haben Staffeln immer einen besonderen Stellenwert; bieten sie doch quasi fast die einzige Möglichkeit, etwas als Team zu erreichen. Sonst tritt man ja immer, auch innerhalb des Vereins, nur gegen- und nicht miteinander an. DIe Jungs der Startgemeinschaft "Königstein/Groß-Gerau/Kronberg" haben, auch durch einige Rennen in der Hallensaison, schon etwas Routine und reisten über 4x400 Meter der Altersklasse U20 als Titelverteidiger zu den deutschen Langstaffel-Meisterschaften nach Bietigheim-Bissingen an. (jp)

 

...zum ausführlichen Bericht

24. März 2023

Internationale Woche gegen Rassismus 2023 - Misch dich ein!

 

Anlässlich der "Internationalen Woche gegen Rassismus" hat Maryse Luzolo dem DOSB ein ausführliches Interview zu ihrem Engagement in der Anti-Rassismus-Gruppe von

"Athleten Deutschland" und zu ihren ganz persönlichen Erfahrungen gegeben.


Danke Maryse für deine Offenheit und dein Engagement!

... zum Interview

1. März 2023

Meetings, Meetings, Meetings - ein Rückblick

 

Sechs Starts, sechs PBs bzw. Hallen-PBs. So lautet die Bilanz nach einem glänzenden Auftritt der KLV-Mittelstreckler beim 10. Nationalen Breuninger Hallenmeeting in Erfurt Anfang Februar. Auf ganzer Linie überzeugen konnte auch Sven Wagner, der das 1.500 Meter-Rennen als Sieger in einer Zeit von 3:39,11 Min. beendete und dabei sogar zwei laufstarke Kenianer hinter sich ließ.

 

Alle Ergebnisse der KLV-Athleten aus der thüringischen Landeshauptstadt und bei weiteren Meetings gibt es

... hier

Foto: Jens Priedemuth

27. Februar 2023

Maryse Luzolo springt bei der Hallen-EM /

Vier KLV-Medaillen bei DM und Jugend-DM

 

Am Samstag, 4. März, wird es für Maryse Luzolo Ernst: Um 9.10 Uhr beginnt die Weitsprung-Qualifikation bei der Hallen-EM in Istanbul. Bei der Hallen-DM (Dortmund, 18./19.2.) hatte sie sich mit einem Satz auf 6,49m die Silbermedaille hinter Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) gesichert. 

 

Bei der Jugend-DM eine Woche später avancierte der KLV zum erfolgreichsten Verein Hessens: Gold gab es für Jana Marie Becker über 800 Meter (2:08,41 Min.), mit Silber dekoriert wurde die 4x200 Meter-Staffel der StG mit Lasse Schmitt, Finn Kohlenbach, Sven Müller (MTV Kronberg) und Julian Rubel (1:29,36 Min.), auf den Bronzerang lief Louis Buschbeck über 800 Meter (1:56,35 Min.).

 

Alle Ergebnisse der KLV-Starter bei DM und U20-DM im

... ausführlichen Bericht

Foto: Jens Priedemuth

29. Januar 2023

Neun Hessische Meister unterm Hallendach

 

An zwei Wochenenden wurden in der Frankfurter Kalbachhalle die diesjährigen Hessischen Hallenmeisterschaften ausgetragen. KLV-Athleten durften dabei acht Mal aufs oberste Siegertreppchen klettern: Jana Becker setzte sich ebenso über 400 Meter und 800 Meter der U18 durch wie Andrii Shymchuk. Die 800 Meter der U20 waren eine knappe, dafür umso mehr umjubelte Beute von Louis Buschbeck. Das Kugelstoßen der Frauen gewann bei ihrem Wettkampf-Comeback nach Verletzungspause Vanessa Grimm, und auch Lisa Hinrichsen (W14) hatte bei der Weitenjagd mit der Eisenkugel die Nase vorn.

 

Auf dem Weg "Mission DM-Titelverteidigung" setzte das U20-Quartett der StG Königstein-Groß-Gerau-Kronberg über 4x200 Meter in der Besetzung Eric Schmerler, Finn Kohlenbach, Sven Müller und Julian Rubel als souveränder Hessenmeister ein Ausrufezeichen. Der neunte Titel ging an das Trio der StG ATK-Königstein-Groß-Gerau über 3x800 Meter: Sarah Köcher, Lara Tortell und Sophia Wolf qualifizierten sich souverän für die Staffel-DM Ende April. Vier Mal gab es zudem Silber und zwei Mal Bronze. Acht Top-Acht-Ergebnisse und zehn weitere starke Leistungen runden das starke Abschneiden der Athleten in Bordeauxrot ab.  

... zum ausführlichen Bericht

16. Januar 2023

Start in die Hallensaison

 

Mit dem neuen Jahr nimmt die Hallensaison richtig Fahrt auf. Das stellte vor allem unsere Nachwuchs-Wettkampfgruppe von Luca Berberich und Moritz Hinrichsen im Rahmen der offenen Kreismeisterschaften in Stadtallendorf unter Beweis. Premiere im KLV-Trikot feierte Dreispringerin Julia Sturm, die beim 3. Frankfurter Wintercup mit einer konstanten Serie und einer Top-Weite von 11,03 m auf den Silberplatz sprang. In der Kalbachhalle nahm Mehrkämpfer Anton Hinrichsen (U18) die 5 kg schwere Kugel in die Hand und erzielte im letzten Durchgang eine starke Weite von 11,65 m.  

... zum Bericht aus Stadtallendorf 

2023 im KLV-Dress unterwegs: Marc Reuther

30. November 2022

Drei weitere Neuzugänge

 

Mit Marc Reuther schließt sich ein weiterer Top-Athlet dem KLV an. Der Vereinswechsel (zuvor Eintracht Frankfurt) rundet den sportlichen Neuanfang des dreifachen WM-Teilnehmers ab, der sich kürzlich der Trainingsgruppe von Justin Rinaldi in Melbourne angeschlossen hatte und künftig sowohl in Deutschland als auch in Australien trainieren wird. Ebenfalls in Bordeauxrot starten in der neuen Saison Mittelstrecklerin Sarah Köcher (zuvor LG Odenwald) und Dreispringerin Julia Sturm (zuvor TSV Eintracht Stadtallendorf).
Wir freuen uns und sagen: herzlich Willkommen!

... zur ausführlichen Pressemeldung

16. November 2022

Start in die Cross-Saison

 

Sprichwörtlich über Stock und Stein geht es für die Läufer im Herbst und Winter: Die Cross-Saison ist gestartet. Bei den am Sonntag in Altenstadt ausgetragenen Hessischen Meisterschaften gab es zweimal Bronze für den KLV: Niklas Steffens sicherte sich Edelmetall in der U18, Sven Wagner bei den Männern. Einen starken fünften Platz fuhr Svenja Clemens bei den Frauen ein. Auf die Plätze 1 und 2 bei der weiblichen U18 kamen die beiden KLV-Neuzugänge Jana Becker (LG Wettenberg) und Sarah Köcher (LG Odenwald).

... zum ausführlichen Bericht

7. November 2022

KLV mit zehn (!) neuen Kampfrichtern

 

Am vergangenen Wochenende fand auf heimischer Anlage ein Kampfrichter-Grundkurs statt. Unter der kompetenten Anleitung des Lehrbeauftragten Michael Grein gab es einen umfassenden theoretischen und praktischen Einblick ins Regelwerk des Laufens, Springens und Werfens. Die gute Nachricht: Alle 16 Kandidaten, darunter zehn aus den Reihen des KLV, haben die Abschlussprüfung bestanden und werden künftig das Kampfrichter-Team im Hochtaunuskreis bzw. ihren Heimatkreisen verstärken. 

Foto: J. Priedemuth

3. November 2022

Erste Neuzugänge zur Saison 2023

 

Zur neuen Saison begrüßt der KLV zwei neue und ein altbekanntes Gesicht in seinen Reihen: Nach einer studienbedingten Zeit bei der LT DSHS kehrt die frühere Mehrkämpferin und heutige Langhürden-Spezialistin Elena Kelety zum KLV zurück. Mit Jana Marie Becker und Christoph Schrick schließen sich zwei weitere Bundeskaderathleten dem Verein an.
Wir freuen uns und sagen: herzlich Willkommen!

... zur ausführlichen Pressemeldung

14. Oktober 2022

 

Vereinsmeisterschaften der Jüngsten KLV-Athleten

 

Schlechtes Wetter? Kennen wir nicht! Traditionell fanden am vorletzten Freitag vor den Herbstferien die Vereinsmeisterschaften der jüngsten KLV-Athletinnen und Athleten statt.

... zum Bericht
mit Ergebnissen & Fotos

20. Juni 2022

Doku über Maryse Luzolo als bester Film ausgezeichnet

 

Der WDR-Dokumentarfilm von Christiane Schwalm über KLV-Weitspringerin Maryse Luzolo ist in der vergangenen Woche beim 2. Sportfilmfest des Verbands Deutscher Sportjournalisten (VDS) als bester Film ausgezeichnet worden. Die Doku "'Springen wirst du nie wieder' | Maryse und ihr Kampf zurück" ist in der ARD-Mediathek zu finden ein Muss für alle KLV- und Maryse-Fans!

Screenshot WDR
Druckversion | Sitemap
© Königsteiner Leichtathletik Verein e. V.